06.12.2012 Aufrufe

Kinderklinik Memmingen Krisenintervention und ... - Raphaelshaus

Kinderklinik Memmingen Krisenintervention und ... - Raphaelshaus

Kinderklinik Memmingen Krisenintervention und ... - Raphaelshaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorgehensweise: U S A<br />

Unfallort: Überblick, Gefahren, Sicherheit<br />

Sofortmaßnahmen nötig? Rollenaufteilung<br />

der Helfer, Anzahl der Verletzten, Art der<br />

Verletzungen, Bergung der Verletzten.<br />

Sofortmaßnahmen: Auffinden des TN<br />

Bewusstsein<br />

Prüfen:<br />

Anfassen,<br />

Ansprechen<br />

Situationsgerecht<br />

handeln<br />

Atmung<br />

prüfen:<br />

sehen,<br />

hören,fühlen<br />

Kopf<br />

überstrecken<br />

Stabile<br />

Seitenlage<br />

2x<br />

beatmen<br />

Atmung<br />

Puls<br />

prüfen<br />

Herz – Lungen –<br />

Wiederbelebung<br />

15x Kompression<br />

2x beatmen<br />

im Wechsel<br />

Vorhanden Nicht vorhanden<br />

Anamnese <strong>und</strong> Untersuchung:<br />

- Bodycheck von Kopf bis Fuß<br />

- Anamnesebogen des verletzten TN<br />

checken<br />

- Letzte Nahrungsaufnahme/ Getränk?<br />

�alles dokumentieren für Übergabe/Notruf<br />

Kontrolle der Ergebnisse <strong>und</strong> der Lage:<br />

Situative Entscheidung:<br />

Vorausschauend Planen!<br />

- Kann der TN transportiert werden ohne dass<br />

sich sein Zustand verschlechtert?<br />

- Kann die Gruppe den Transport bewältigen<br />

<strong>und</strong> evtl. auftretende Schwierigkeiten<br />

meistern?<br />

- Kann man hier auf Hilfe warten?<br />

- Muss der Notruf abgesetzt werden?<br />

Abtransport:<br />

Organisation:<br />

- Anzahl der benötigten Personen<br />

- Wie kann der Transport ablaufen?<br />

- Welche Strecke? Wohin?<br />

- Was wird an Material benötigt?<br />

Hilfsmittelbau (Trage, Schiene, etc.)?<br />

- Wie lange braucht man?<br />

Platz für Verweilen einrichten:<br />

Geeigneter Platz zum warten auf Hilfe:<br />

- Schutz (vor Sonne, Kälte, Nässe,<br />

anderen Gefahren)?<br />

- Wasser in der Nähe?<br />

- Verpflegung?<br />

- Gut zu finden: markanter Punkt (z.B.<br />

Lichtung)<br />

- Feuerplatz?<br />

- Unterkunft (z.B. Biwak, Hütte)?<br />

Schock: Schocklage – Beine hoch / Kopf tief,<br />

Ursache bekämpfen<br />

Allergie:<br />

- Geschwollene Stelle kühlen<br />

Vergiftung:<br />

- Nicht zum erbrechen bringen<br />

- Herausfinden von Giftmenge, Giftstoff,<br />

Konzentration, Einwirkungsdauer<br />

- BEI NOTRUF MITANGEBEN<br />

- Giftreste sicherstellen, aufbewahren<br />

- Körperwärme erhalten<br />

Blutverlust:<br />

- Blutung stillen (siehe W<strong>und</strong>versorgung)<br />

Trauma:<br />

- Beruhigen<br />

- Verständnis zeigen<br />

- Von der Unfallstelle entfernen,<br />

Aufregung mildern<br />

- TN hinsetzen oder hinlegen<br />

Hitzeschlag:<br />

- TN an kühlen Ort, Schatten setzen/legen<br />

- Kleidung öffnen<br />

- Langsam abkühlen (feuchte Tücher, Luft<br />

fecheln)<br />

Atemnot:<br />

- Atemerleichternde Sitzhaltung (sitzen,<br />

Arme nach hinten)<br />

- Mit TN in einem Rhythmus atmen<br />

- beruhigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!