06.12.2012 Aufrufe

Kinderklinik Memmingen Krisenintervention und ... - Raphaelshaus

Kinderklinik Memmingen Krisenintervention und ... - Raphaelshaus

Kinderklinik Memmingen Krisenintervention und ... - Raphaelshaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Teilnahme erfolgt mindestens über einen Zeitraum von einem halben Jahr, eine<br />

Verlängerung ist nach Bedarf möglich <strong>und</strong> auch meistens indiziert. Die erworbenen<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Kompetenzen sollen nachhaltig stabilisiert <strong>und</strong> in den Alltag<br />

übertragen <strong>und</strong> in das individuelle soziale Umfeld integriert werden. Derzeit laufen<br />

drei ambulante Gruppen, die jeweiligen Teilnehmer werden von den<br />

Erlebnispädagogen den entsprechenden Gruppenzugeteilt. Innerhalb der EP wird auf<br />

eine gemischte Gruppe wertgelegt, d.h. die TN haben unterschiedlichste Diagnosen.<br />

Jeder bringt andere Fähigkeiten, Stärken <strong>und</strong> Schwächen mit, die TN können<br />

voneinander profitieren, es besteht die Möglichkeit, voneinander zu lernen.<br />

Die <strong>Kinderklinik</strong> <strong>Memmingen</strong><br />

Die Fachklinik für Kinderheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Jugendmedizin ist das pädiatrische Zentrum<br />

für <strong>Memmingen</strong>, die Region Unterallgäu <strong>und</strong> das angrenzende württembergische<br />

Schwaben. Sie bietet 65 Planbetten. Das klinische Spektrum umfasst die Bereiche<br />

der allgemeinen Kinderheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Jugendmedizin, der Früh- <strong>und</strong><br />

Neugeborenenbehandlung <strong>und</strong> der Intensivmedizin (Klinikum <strong>Memmingen</strong>,<br />

https://klinikum-memmingen.de/facheinrichtungen/paediatrie.html, 31.03.2011).<br />

Die psychosomatische Abteilung befindet sich auf der Station K1 der <strong>Kinderklinik</strong>.<br />

Diese Station ist eine offene, gemischte Station <strong>und</strong> verfügt über 11 Zimmer mit 21<br />

Betten. Vier Zimmer mit acht Betten sind der psychosomatischen Abteilung zugeteilt.<br />

Zielgruppe sind Kinder <strong>und</strong> Jugendliche bis 18 Jahre, die körperliche <strong>und</strong> / oder<br />

psychische Beschwerden mit psychischer Ursache, Schwierigkeiten in der Familie, in<br />

der Schule oder dem sozialen Umfeld haben (Intern, Konzeption, 2007).<br />

Stationäre Erlebnistherapie auf der psychosomatischen Station<br />

Die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen nehmen ab einem Alter von 11 Jahren an der<br />

Erlebnistherapie teil. Diese Behandlung findet zweimal pro Woche für je 1,5 St<strong>und</strong>en<br />

statt. Je nach Indikation <strong>und</strong> Behandlungsziel wird individuell entschieden, wie oft die<br />

Klienten über die Dauer ihres Aufenthaltes daran teilnehmen (� siehe auch Kapitel<br />

2.1.2).<br />

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, an einer erlebnistherapeutischen<br />

Intensivmaßnahme in den Winter-, Pfingst- <strong>und</strong>/oder Sommerferien teilzunehmen.<br />

Hier bewegt sich die Dauer zwischen einer <strong>und</strong> drei Wochen, maximale<br />

Teilnehmerzahl sind acht Kinder / Jugendliche.<br />

Ausgewählte Aktivitäten in der EP <strong>Memmingen</strong><br />

Innerhalb der ambulanten <strong>und</strong> stationären erlebnistherapeutischen<br />

Gruppenangebote sind Inhalte schwerpunktmäßig Klettern auf dem klinikeigenen<br />

Hochseilgarten, Bewältigung von Niederseilelementen <strong>und</strong> Kooperations-<br />

/Interaktionsaufgaben. Die Auswahl speziell dieser Aktivitäten hat verschiedene<br />

Gründe:<br />

Die Gruppentherapien sind durch die interne Zeitvorgabe (1,5 bis 2 St<strong>und</strong>en)<br />

begrenzt <strong>und</strong> schränken so die Auswahl der Aktivitäten ein. Auch stehen der<br />

Erlebnistherapie nur wenige Möglichkeiten vor Ort zur Verfügung, alle in Frage<br />

kommenden Berge, Felsen, Gewässer sind min. 60 Autominuten entfernt, das<br />

Budget ist gering. Des Weiteren ist das Klientel der Klinikum in einem besonderen<br />

Maße sensibel. Der therapeutische Charakter der Maßnahme steht zu jeder Zeit im<br />

Vordergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> schließt so bestimmte Aktivitäten von vorn herein aus (motorische<br />

Einschränkungen, psychische Instabilität, etc.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!