18.09.2012 Aufrufe

WOHNIMMOBILIENMARKT SCHLESWIG-FLENSBURG - PlanetHome

WOHNIMMOBILIENMARKT SCHLESWIG-FLENSBURG - PlanetHome

WOHNIMMOBILIENMARKT SCHLESWIG-FLENSBURG - PlanetHome

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Handewitt<br />

■ Die Gemeinde Handewitt liegt ca. 8 km westlich vom<br />

Flensburger Stadtzentrum und stellt einen weiteren<br />

Entwicklungsschwerpunkt im Umland von Flensburg<br />

dar. Seit Februar 2008 bildet Handewitt zusammen<br />

mit der Gemeinde Jarplund-Weding eine Verwaltungseinheit.<br />

■ Die A 7 verläuft unmittelbar östlich. Die nächste Anschlussstelle<br />

(Flensburg-Harrislee) befi ndet sich in ca.<br />

2 km Entfernung. Der nächstgelegene Bahnhof ist in<br />

Flensburg.<br />

■ Handewitt ist seit 1995 mit einer Bevölkerungsentwicklung<br />

von über 18 % am stärksten gewachsen.<br />

Dabei ist der Aufwärtstrend 2003 ins Stocken geraten.<br />

Momentan zählt die Gemeinde 6.135 Einwohner.<br />

■ Interessenten für Bauland haben zurzeit die Auswahl<br />

zwischen zwei Standorten. Im Baugebiet „Ahrenshöh“<br />

steht im ersten Bauabschnitt von 48 Grundstücken<br />

noch knapp die Hälfte zum Verkauf (ca. 75 – 85 € / m²).<br />

Ebenso ist auf der Fläche des ehemaligen Gewerbegebietes<br />

Haase in Timmersiek von etwa 40 Bauplätzen<br />

noch etwa die Hälfte vakant. Anfang 2009<br />

wird das Areal „Handewitt Mitte“ noch einmal um<br />

12 Bauplätze erweitert (73 – 82 € / m ² ).<br />

Glücksburg<br />

■ Das See- und Heilbad blickt auf eine lange Siedlungsund<br />

eine bereits über hundertjährige Stadtgeschichte<br />

zurück. Die Entwicklung ist dabei eng mit dem Badeund<br />

Heiltourismus verbunden.<br />

■ Die kleine Stadt grenzt südwestlich an Flensburg und<br />

liegt unmittelbar an der Flensburger Förde.<br />

■ Glücksburg ist über die A 7 erreichbar, die ca. 5 km westlich<br />

von Flensburg verläuft (diverse Anschlussstellen).<br />

Der nächste Bahnhof befindet sich etwa 8 km südwestlich<br />

im Stadtzentrum von Flensburg.<br />

■ Die Bevölkerungszahl hat sich in der zweiten Hälfte der<br />

90er-Jahre rückläufig entwickelt. Seit etwa der Jahrtausendwende<br />

ist sie im Wesentlichen stabil. Trotzdem<br />

beläuft sich der Einwohnerrückgang auf insgesamt<br />

gut 7 %, sodass heute ca. 5.982 Personen vor Ort<br />

leben.<br />

■ Die Vermarktung von Eigentumswohnungen ist in<br />

jüngster Zeit schwieriger geworden. Gründe dafür<br />

sind die hohe Neubauproduktion in den vergangenen<br />

15 Jahren, ein verstärkter Generationswechsel und<br />

hochwertige alternative Angebote in Flensburg (z. B.<br />

Sonwik).<br />

■ Das Baulandangebot ist momentan knapp. In den<br />

beiden Gebieten am Bremsberg „Rüdeheck“ und<br />

„Holkiers“ stehen nur noch Restflächen zur Disposition.<br />

Anfang 2009 werden jedoch weitere 19 Grundstücke<br />

im zweiten Bauabschnitt der Fläche „Holkiers“ erschlossen.<br />

Die Bodenpreise belaufen sich zurzeit in<br />

beiden Gebieten auf rd. 75 € / m².

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!