07.12.2012 Aufrufe

Erfassung des aktuellen Stickstoffstatus von Kulturpflanzen mit ...

Erfassung des aktuellen Stickstoffstatus von Kulturpflanzen mit ...

Erfassung des aktuellen Stickstoffstatus von Kulturpflanzen mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agrarwissenschaften<br />

Sung-Wook Nam: Contemporary Food Shortage of North Korea and Reform of Collective Farm<br />

2006 · 392 Seiten · ISBN 978-3-8316-0610-8<br />

Arndt Kunick: Zum Einfluß <strong>von</strong> Mineraldüngung, Reifezeit und Genotyp auf die Ertrags- und<br />

Qualitätsbildung bei Stärkekartoffeln (Solanum tuberosum L.)<br />

2004 · 240 Seiten · ISBN 978-3-8316-0345-9<br />

Joachim Liebler: Feldspektroskopische Messungen zur Er<strong>mit</strong>tlung <strong>des</strong> <strong>Stickstoffstatus</strong> <strong>von</strong><br />

Winterweizen und Mais auf heterogenen Schlägen<br />

2003 · 210 Seiten · ISBN 978-3-8316-0294-0<br />

Markus Pleßl: Einfluss erhöhter Ozon- und CO\t2-Konzentrationen auf das Resistenzverhalten <strong>von</strong><br />

Kartoffel gegenüber Phytophthora infestans und <strong>von</strong> Gerste gegenüber Drechslera teres<br />

2002 · 221 Seiten · ISBN 978-3-8316-0156-1<br />

Michael Gatterer: Systementwicklung zur Erzeugung qualitativ hochwertiger Droge <strong>von</strong> Verbena<br />

officinalis L. (Eisenkraut) als Rohstoff für die pharmazeutische Industrie<br />

2002 · 313 Seiten · ISBN 978-3-8316-0148-6<br />

Gerhard Schwarz: Physikalische Eingrenzung <strong>des</strong> Mla-Locus in Gerste<br />

2000 · 153 Seiten · ISBN 978-3-89675-795-1<br />

Markus Peter Herz: Kartierung quantitativ vererbter Eigenschaften einschließlich Brauqualität und<br />

Resistenz gegen Krankheiten <strong>mit</strong> molekularen Markern in Gerste<br />

2000 · 220 Seiten · ISBN 978-3-89675-794-4<br />

Jochen Eberhard: Konzepte zur umweltschonenden Steuerung der N-Düngung über<br />

Tropfbewässerung am Beispiel der Tomate (Lycopersicon esculentum M.)<br />

2000 · 203 Seiten · ISBN 978-3-89675-776-0<br />

Ralf Hofmann: Quantitative Bestimmung gebundener Atrazinrückstände im Boden und<br />

Abschätzung der Grundwassergefährdung<br />

2000 · 132 Seiten · ISBN 978-3-89675-761-6<br />

Robert Valta: Optimierung der Flüssigmistverwertung im Maisanbau durch verlustfreie Applikation<br />

der Gülle und bedarfsgerechte N-Düngungsmaßnahmen<br />

2000 · 154 Seiten · ISBN 978-3-89675-732-6<br />

Martin Gierus: Selenstatus laktierender und trockenstehender Milchkühe bei Selenzulagen in der<br />

Sommer- und Winterfütterung<br />

2000 · 254 Seiten · ISBN 978-3-89675-705-0<br />

Christa Göbel: Produktion <strong>von</strong> Antikörpern zum Nachweis <strong>von</strong> Hyphen arbuskulärer<br />

Mykorrhizapilze<br />

1999 · 139 Seiten · ISBN 978-3-89675-612-1<br />

Manfred Klemisch: Untersuchungen zur genotypischen Variabilität der Stickstoff-Effizienz bei<br />

Wintergerste<br />

1999 · 153 Seiten · ISBN 978-3-89675-608-4<br />

Sigrid Werner: Effekte <strong>von</strong> Fungizidanwendungen im Roggen- und Sommergerstenanbau und ihr<br />

Einfluß auf Ertrag und Verarbeitungsqualität<br />

1999 · 202 Seiten · ISBN 978-3-89675-583-4<br />

Hubert Siegl: Flüchtige Aromastoffe <strong>des</strong> Chinakohls (Brassica pekinensis [Lour.] Rupr.) · –<br />

Abhängigkeit <strong>von</strong> Sorten –<br />

1999 · 200 Seiten · ISBN 978-3-89675-579-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!