07.12.2012 Aufrufe

Journal Hochschule RM - Hochschule RheinMain

Journal Hochschule RM - Hochschule RheinMain

Journal Hochschule RM - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROMOTION<br />

INFO<strong>RM</strong>ATIKSTUDIUM<br />

IN WIESBADEN:<br />

vom Erstsemester<br />

zum Fachtagungs-Referenten<br />

Mein Studium der Allgemeinen Informatik begann<br />

ich nach Abitur und Zivildienst im Wintersemester<br />

1996/1997 am damaligen Fachbereich Informatik<br />

der Fachhochschule Wiesbaden, heute <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>RheinMain</strong>. Mit Prof. Dr. Reinhold Kröger kam ich<br />

im Haupt studium zunächst in der Lehrveranstaltung<br />

„Betriebssysteme und Grundlagen Verteilter Systeme“<br />

in Kontakt. Im weiteren Studienverlauf belegte ich bei<br />

ihm die Vertiefungsveranstaltung „Verteilte Systeme“,<br />

in deren Verlauf ich erstmals mit Fragestellungen zu<br />

Überwachung und Management von großen verteilten<br />

Software-Anwendungen in Berührung kam.<br />

Im Anschluss an diese Veranstaltung absolvierte ich<br />

mein sechsmonatiges Praxissemester bei einem irischen<br />

Software-Hersteller in Dublin und konnte so erste<br />

Auslandserfahrungen in einem internationalen Soft -<br />

ware-Entwicklungsteam sammeln. Nach meiner Rück -<br />

kehr nach Wiesbaden arbeitete ich neben dem Studium<br />

als studentische Hilfskraft in einem Drittmittel-For -<br />

schungsprojekt im Labor für Verteilte Systeme von<br />

Prof. Dr. Kröger.<br />

Im März 2001 begann ich im Labor meine Diplom -<br />

arbeit zum Thema „Entwurf eines Management-<br />

Infor mationsmodells für EJB-Anwendungen und<br />

seine Um setzung auf der Basis von CIM/WBEM“.<br />

Die Diplomarbeit weckte in mir den Spaß an wissen -<br />

schaftlichem Arbeiten: die Ergebnisse wurden im<br />

An schluss auf einer angesehenen internationalen Konferenz<br />

zum Thema IT-Management und auf einem<br />

nationalen Workshop vorgestellt. Weiterhin wurde ich<br />

für die Teilnahme an den Informatiktagen der Gesell -<br />

schaft für Informatik ausgewählt, wo ich meine Ergeb -<br />

nisse ebenfalls vortragen durfte.<br />

42<br />

Master-Studium in Cork, Irland<br />

Im Anschluss an mein Diplomstudium begann ich in<br />

Teilzeit als Drittmittel-Projektmitarbeiter in einem<br />

BMBF-geförderten Forschungsprojekt im Labor für<br />

Verteilte Systeme zu arbeiten und Lehraufträge am<br />

Fachbereich Informatik zu halten. Gleichzeitig begann<br />

ich ein forschungsorientiertes Master-Studium am<br />

Cork Institute of Technology (CIT), Cork, Irland.<br />

In der gemeinschaftlich von Prof. Dr. Kröger und<br />

Dr. Jeanne Stynes (CIT) betreuten Arbeit entwickelte<br />

ich die Architektur für eine flexible, modulare elektro -<br />

nische Lernumgebung, die hochschulübergreifend ein -<br />

gesetzt werden kann. Während des Master-Studiums<br />

war ich für mehrere kurze und einen mehrmonatigen<br />

Forschungsaufenthalt am CIT in Irland. Nach dem<br />

erfolgreichen Abschluss der Master-Arbeit begann ich<br />

im November 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

(Vollzeit) im Labor für Verteilte Systeme. Finanziert<br />

wurde meine BAT IIa-Stelle durch mehrere aufein -<br />

anderfolgende BMBF-geförderte Forschungsprojekte<br />

mit unterschiedlichen Industriepartnern, eine mehr -<br />

monatige Finanzierungslücke konnte durch die Unter -<br />

stützung des Präsidenten der FHW überbrückt werden.<br />

Externe Promotion an der Universität Kassel<br />

Neben der Arbeit in den Forschungsprojekten und<br />

weiteren Aufgaben im Labor für Verteilte Systeme be -<br />

gann ich Ende 2005 mit meiner Promotion als ex terner<br />

Doktorand bei Prof. Dr. Kurt Geihs an der Universität<br />

Kassel. In meiner Dissertation befasste ich mich mit<br />

der Durchsetzung von Dienstgüteanforderungen in<br />

großen und dynamischen dienstorientierten Software-<br />

Systemen. Kennzeichnend für solche Systeme sind<br />

JOURNAL DER HOCHSCHULE RHEINMAIN 1/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!