07.12.2012 Aufrufe

Inne halten – statt hochschalten - Pharmaserv

Inne halten – statt hochschalten - Pharmaserv

Inne halten – statt hochschalten - Pharmaserv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

clean-shut <strong>–</strong> patentierte<br />

Wand- und Deckendurchführung<br />

OPTIMALER SCHUTZ VOR VERUNREINIGUNGEN, EINFACHE MONTAGE<br />

UND KOSTENSENKUNG DURCH GENIALE KONSTRUKTION<br />

In den Branchen Pharma, Food & Beverage sowie bei Anlagebauern im sterilen Rohrleitungsbau und in<br />

Reinräumen stellt sich häufig die Frage: Wie dichten wir Wanddurchbrüche, durch die Rohrleitungen<br />

führen, sauber ab? Die bisher praktizierten Lösungen erfüllen nur selten die hohen Anforderungen im<br />

sterilen Rohrleitungsbau und der Reinraumtechnik. Jetzt gibt es die patentierte Wand- und Deckendurchführung<br />

clean-shut, die zahlreiche Vorteile bietet und ideal an Hohlraumwänden und Decken<br />

eingesetzt werden kann.<br />

Um heutigen Anforderungen im Reinraum-<br />

bereich gerecht zu werden, ist es unerlässlich<br />

hochwertige Produkte einzusetzen. Ihr Anspruch<br />

auf hohe Qualität ist in allen Punkten gerecht-<br />

fertigt und sollte sich in der gesamten Anlage<br />

widerspiegeln. Das heißt auch zunächst sekundär<br />

betrachtete Komponenten wie beispielsweise<br />

Wand- und Deckendurchführungen rücken in ein<br />

neues Licht und unterliegen ebenso den hohen<br />

Qualitätskriterien.<br />

Dies war für den Standortdienstleister <strong>Pharmaserv</strong><br />

Anlass genug, über einen „sauberen Abschluss“<br />

im Reinraumbereich nachzudenken. Das Resultat<br />

kann sich sehen lassen: Die Wand- und Decken-<br />

durchführung clean-shut. Sie besteht aus vier auf-<br />

einander abgestimmten Bauteilen und schließt<br />

Wanddurchbrüche in Reinräumen sauber ab.<br />

Somit bietet sie einen optimalen Schutz<br />

vor Verunreinigungen. Ein weiterer<br />

Vorteil dieser Konstruktion ist die<br />

einfache Montage. Sie wird durch die<br />

Kegeldruckfeder ermöglicht und ist<br />

ohne Werkzeug durchzuführen. Der<br />

großflächige Bund deckt Bohrungen in<br />

der Wand optimal ab, sodass für die Montage<br />

der Rohrleitung ein großer Spielraum bleibt. Eine<br />

Deformierung der Reinraumwand wird durch das einseitige<br />

Einschrauben ausgeschlossen, wobei die Druckfeder eine<br />

gleichmäßige Fixierung herstellt.<br />

Und so funktioniert die Wand- und Deckendurchführung<br />

clean-shut: Durch die speziell entwickelte Druckfeder dieses<br />

Bauteils wird ein definierter Anpressdruck erzeugt. Dabei<br />

garantieren die O-Ringe eine optimale Abdichtung ohne<br />

Verwendung zusätzlicher Dichtstoffe. Druckdifferenzen zu<br />

angrenzenden Räumen werden durch die Gasdichtheit der<br />

aufeinander abgestimmten Bauteile aufrechter-<br />

<strong>halten</strong>. Einen weiteren Vorteil bietet die kegelförmig<br />

ausgeführte <strong>Inne</strong>nkontur der Wanddurchführung.<br />

Hierdurch ist es möglich, die Rohrleitung mit einem<br />

Gefälle bis zu 15% zu verlegen. Die reibschlüssige<br />

Verbindung kompensiert eine mögliche Längenaus-<br />

dehnung, die durch Temperaturunterschiede in der<br />

Rohrleitung entstehen kann. Ferner ist der Grund-<br />

werkstoff PVDF mit FDA-Zulassung bis 150°C temperatur-<br />

beständig, sodass die Rohrleitung sterilisiert werden kann.<br />

Auch die Reinigung ist bei dem clean-shut denkbar einfach,<br />

denn das Bauteil verfügt über eine Oberflächengüte von Ra<br />

< 0,8 µm sowie ein GMP-gerechtes Design. Durch die spezi-<br />

ell entwickelte Druckfeder und die Geometrie des Grund-<br />

körpers wird die Wand- und Deckendurchführung einfach<br />

in die vorgebohrte Reinraumwand eingeschraubt, somit<br />

entstehen sehr geringe Montagekosten.<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

Zusammenfassend stellt sich clean-shut als die perfekte<br />

Lösung in Punkto sauberem Abschluss von Rohrdurch-<br />

führungen dar und ist die optimale Alternative zu allen<br />

bislang praktizierten Abdichtungen.<br />

CLEAN-SHUT BESTEHT AUS VIER BAUTEILEN<br />

• ein Grundkörper aus temperaturbeständigem Kunststoff<br />

12 www.pharmaserv.de aktuell <strong>–</strong> Ausgabe 1/ 2007 1<br />

(bis 150 °C)<br />

• eine Kegeldruckfeder aus Edelstahl<br />

• zwei O-Ringe aus dauerelastischem temperaturbeständi-<br />

gen Kunststoff (bis 150 °C)<br />

DOKUMENTATION<br />

Werkszeugnis 2.2 nach DIN EN 10204<br />

Zur Montage werden keine Werkzeuge benötigt. Die vor-<br />

montierte Wand- und Deckendurchführung kann durch<br />

eine Drehbewegung in die Bohrung der Wand bzw. Decke<br />

eingeschraubt werden. Der Grundkörper wird mit einem<br />

Anpressdruck von 3 kg bis 8 kg an der Wand mittels der<br />

vorgespannten Druckfeder fixiert. Die Abdichtung wird<br />

durch den stirnseitig eingelassenen O-Ring hergestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!