07.12.2012 Aufrufe

02. März 2012 Erscheinung: 11. März 2012 - OL-IMMO

02. März 2012 Erscheinung: 11. März 2012 - OL-IMMO

02. März 2012 Erscheinung: 11. März 2012 - OL-IMMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regenerative Energien - Gibt`s das auch in schön…?<br />

Was <strong>2012</strong> wichtig ist. Wie die Häuser der Zukunft aussehen.<br />

Interview mit Franz Alt<br />

Dr. Franz Alt ist Journalist, Buchautor, Umweltapostel<br />

und so etwas wie das ökologische Ge -<br />

wissen der Nation. 17 Millionen Zuschauer sa -<br />

hen allein Ende der 70er-Jahre regelmäßig sein<br />

politisches Magazin "Report". Auf der diesjähri -<br />

gen Messe NordHAUS am 3. Februar hält Franz<br />

Alt den Vortrag „Auf die Zukunft bauen – Planen,<br />

sanieren, wohnen im 21. Jahrhundert“.<br />

Red.: Herr Alt, welche Hauptaufgaben stellen<br />

sich in <strong>2012</strong> für eine verantwortbare Energiepolitik<br />

in Deutschland und Europa?<br />

Heizen ist teuer!<br />

JAHRE<br />

Solvis<br />

GARANTIE<br />

Wärme vom Testsieger.<br />

Sparwunder.<br />

Sparwunder.<br />

Lässt Sie nicht kalt.<br />

Sorglos heizen.<br />

Energiesparvortrag:<br />

Mi, 08. Februar <strong>2012</strong><br />

19:00 Uhr<br />

UM<br />

Im HEIZTECHNIK Oldenburg<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

UM<br />

HEIZTECHNIK <strong>OL</strong>DENBURG - Alexanderstr. 19 - Eingang Humboldtstr.<br />

26121 Oldenburg - Telefon 0441 - 94988350 - Fax 0441 - 949883520<br />

8 NordHAUS <strong>2012</strong><br />

Dr. Franz Alt: Auf dem Weg zu 100% erneuerbarer<br />

Energie müssen wir einen großen Schritt weiterkommen,<br />

wenn wir dieses Ziel bis 2030 erreichen<br />

wollen. Dies gilt für Deutschland und für Eu ropa.<br />

Es reicht nicht, die Energiewende auf dem Papier<br />

zu propagieren und danach so weiter zu machen<br />

wie bisher. Wir müssen mehr Speicher und Leitungen<br />

bauen, um die zunehmende er neu erbare<br />

Energie auch dann zur Verfügung zu haben, wenn<br />

der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.<br />

Wir brauchen Fortschritte in der Energie-Effizienz<br />

und im Bereich der erneuerbaren Wärmeversorgung.<br />

Die Techniken für die Fortschritte sind vorhanden.<br />

Die Politik und viele Bürgerinnen und<br />

Bürger müssen aktiv werden. Wir müssen endlich<br />

in großem Stil Null-Energie-Häuser und Solar-Plus-<br />

Häuser bauen. Das sind Häuser, die mehr Energie<br />

produzieren als sie verbrauchen. Solche Häuser,<br />

die mit Energie Geld verdie nen, habe ich in der<br />

ARD schon vor 15 Jahren vorgestellt.<br />

Red.:Solarenergie und attraktive Architektur<br />

– geht das zusammen?<br />

Dr. Franz Alt: An attraktiver solarer Architektur<br />

habe ich wunderbare Beispiele in der ganzen<br />

Welt gesehen: In China und Japan, in den USA<br />

und Arabien, in Deutschland und Spanien.<br />

Solares Bauen ist nicht nur ökonomisch und<br />

ökologisch attraktiv, sondern auch ästhetisch.<br />

Red.: Asien baut Solar-Equipment in riesigen<br />

Mengen zu Billigpreisen. Kommen <strong>2012</strong> die<br />

Großanlagen? Kreisen die Pleitegeier bereits<br />

über deutschen Qualitätsanbietern?<br />

Dr. Franz Alt: ? Die chinesischen Hersteller<br />

bieten inzwischen auch gute Qualität, die<br />

meist mit deutschen Maschinen produziert<br />

wird. Die deutschen Hersteller haben 2011<br />

schon 50% ihrer Anlagen ins Ausland verkauft.<br />

Dieser Prozentsatz lässt sich noch<br />

steigern. Gerade das in ternationale Geschäft<br />

ist eine große Chance für deutsche Wertarbeit<br />

auch <strong>2012</strong>. Die Chine sen wollen Großanlagen<br />

vor allem in China bauen und damit<br />

viele Atomkraftwerke ersetzen.<br />

Red.: Müssen erneuerbare Energien<br />

zwangsläufig für den Endverbraucher mehr<br />

kosten, oder könnten die Preise sogar fallen?<br />

Dr. Franz Alt: Nein! Die alten Energieträger<br />

Europas besten<br />

Heizkessel entdecken<br />

Das Heiztechnikum stellt SolvisMax auf Messe vor<br />

90 Prozent der Energiekosten<br />

eines durchschnittlichen<br />

Haushalts entsteh en<br />

durch die Heizung und Warm -<br />

wasserbereitung. Wer den<br />

Einsparhebel be sonders wirkungsvoll<br />

ansetzen möchte,<br />

tut dies mit einer sparsamen<br />

Heizung der neuesten Generation. Mit<br />

dem besten Heizkessel am Markt - dem<br />

SolvisMax von Solvis aus Braunschweig<br />

- sichern Sie sich im Vergleich zu neuen<br />

Standard-Brennwertkesseln sofort<br />

einen handfesten Sparvorteil von 15%.<br />

Mit Solvis entscheiden Sie sich für die<br />

innovative Heizung der Zukunft und ein<br />

großes Stück Unabhängigkeit!<br />

Sie können jederzeit ganz einfach eine<br />

Solaranlage nachrüsten oder einen<br />

Kaminofen mit Wassertasche anschließen,<br />

dann sind 50% Einsparung und<br />

mehr möglich. Versprochen wird viel.<br />

Begeis terte Solvis Kunden beweisen das<br />

(Kohle, Gas, Öl und Atom) wurden und werden<br />

immer teurer, die erneuerbaren Energien<br />

werden immer preiswerter. Seit Oktober<br />

2011 produzieren viele Hausbesitzer in<br />

Deutschland den Solarstrom auf ihrem eigenen<br />

Dach schon etwas günstiger als der<br />

Strom aus der Steckdose ist. Der Preis für<br />

Solarstrom wurde seit dem Jahr 2000 um<br />

75 % billiger, der alte Strom um das Doppelte<br />

teurer. Diese Entwicklung zugunsten der<br />

Erneuerbaren wird sich <strong>2012</strong> fortsetzen. Sonne<br />

und Wind schicken keine Rechnung - ein<br />

unschlagbarer ökonomischer Vorteil der künftigen<br />

ökologischen Energieversorgung.<br />

Red.: Wann und unter welchen Vorzeichen<br />

kann die Bundesrepublik frühestens den<br />

finalen Atomausstieg vermelden?<br />

Dr. Franz Alt: Bei politischem Willen ist das<br />

bis 2017 möglich – hat die Ethikkommission<br />

der Bundesregierung unter Vorsitz von Klaus<br />

Töpfer empfohlen. Ähnlich sieht es das Bundesumweltamt.<br />

Red.: Vielen Dank!<br />

Einsparpotential: www.solvis.de/referenzanlagen.<br />

Mehrfacher Testsieger! Der<br />

SolvisMax wurde von der Stiftung<br />

Warentest bereits zweimal<br />

als Testsieger ausgezeichnet<br />

(2003 u. 2009).<br />

Auch bei Ökotest (10/2010) ging der<br />

SolvisMax als Testsieger hervor. Das<br />

Heiztechnikum im Hause Trendwende<br />

Alexanderstr. 19 ist das Solvis-Kompetenz-Zentrum<br />

in Oldenburg. Mit der<br />

Sicherheit aus 20 Jahren Erfahrung<br />

wählen wir mit Ihnen das sparsamste<br />

Heizsystem für Ihr Haus aus und optimieren<br />

es entsprechend Ihren Wünschen.<br />

Informationen auf der NordHAUS auf<br />

dem Stand 3094, im Internet unter<br />

www.pfiffig-heizen.de oder telefonisch<br />

unter 0441-94988350.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!