02.11.2015 Aufrufe

HYPO NOE Journal Nr. 1-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

sparen & veranlagen<br />

Hypo Noe journal<br />

1•<strong>2015</strong><br />

Mit dem Premium Banking der<br />

<strong>HYPO</strong> <strong>NOE</strong> sind finanzstarke<br />

Kundinnen und Kunden<br />

erstklassig beraten.<br />

Fotos: citronenrot<br />

Egal, wie viel das Geldbörserl monatlich übrig lässt, für jeden<br />

gibt es eine passende Lösung. Im Zukunftsgespräch der<br />

<strong>HYPO</strong> <strong>NOE</strong> kann man sich unverbindlich informieren,<br />

welche Angebote für die eigene Situation in Frage kommen,<br />

und das nicht nur in puncto Altersvorsorge, sondern für die<br />

kleinen und großen finanziellen Wünsche und persönlichen<br />

Ziele des Lebens. Sie stehen im Mittelpunkt der individuellen<br />

Kundenberatung und bilden das Herzstück in jedem der<br />

vier Bausteine, die das <strong>HYPO</strong> <strong>NOE</strong> Zukunftsgespräch zu<br />

einem echten Dialog über die eigene Zukunft machen.<br />

Baustein 1: Zuhören & Verstehen<br />

Wenn es ums Geld geht, tickt jeder Mensch anders. Egal,<br />

zu welchem Geld-Typ man persönlich zählt, jeder braucht<br />

eine individuelle Finanzstrategie, die die entsprechenden Bedürfnisse<br />

berücksichtigt. Für den <strong>HYPO</strong> <strong>NOE</strong> Kundenberater<br />

ist es kein Problem, die ganz persönlichen Fragen zu<br />

stellen, um anschließend die optimale Lösung zu entwickeln.<br />

Mit verschiedenen Tools wie dem Fragebogen „Wünsche<br />

& Ziele“ lassen sich zunächst alle wichtigen Informationen<br />

rund um die aktuelle Lebensphase erfassen. In den Rubriken<br />

„Familiensituation“, „Wohnsituation“, „Einkommenssituation“,<br />

„Berufliche und private Pläne“, „Soziales Umfeld und<br />

Engagement“, „Private Interessen, Hobbys und Sport“ sowie<br />

„Sonstiges“, wie Vermögensweitergabe oder Immobilienankauf<br />

und/oder -verkauf, kann man übersichtlich die jeweils<br />

wichtigsten Punkte sammeln und bestimmen, wann die<br />

dazugehörigen Wünsche und Ziele erreicht werden sollen –<br />

ganz egal, ob es sich dabei um ein Eigenheim oder eine Weltreise<br />

handelt. Mit dem Vordruck „Haushaltsplan“ kann man<br />

anschließend das tatsächliche Sparpotenzial schwarz auf weiß<br />

Martin Lehmann<br />

ist zertifizierter Anlageberater<br />

und Kundenbetreuer. Er kann<br />

anhand des Zukunftsgesprächs<br />

die geeignetste Vorsorge für<br />

seine Kunden anbieten.<br />

dokumentieren. Hier ist es wichtig, so ehrlich wie möglich<br />

zu antworten und über die Posten von Ein- und Ausgaben<br />

mindestens drei Monate lang Buch zu führen, damit auch<br />

solche Beträge erfasst werden, auf die man schnell einmal vergisst,<br />

weil sie jährlich bezahlt werden. Ebenso schnell übersehen<br />

werden die kleinen Dinge des Alltags, die trotzdem ganz<br />

schön ins Geld gehen können, wie Kosmetik, Kinderbetreuung,<br />

Abos oder Mitgliedschaften. Sind alle Spalten ausgefüllt,<br />

zeigt sich übersichtlich, was monatlich übrig bleibt. Der Blick<br />

auf die persönliche Haushaltsrechnung ist eine gute Gelegenheit,<br />

um sogenannte Streichposten zu identifizieren. Weitere<br />

Vordrucke zu den Themen „Sparen & Veranlagen“, „Finanzieren<br />

& Wohnen“ sowie „Konto & Karten“ und das Geldanlageprofil<br />

dienen dem Kunden und seinem Berater zur<br />

Bestimmung der Ausgangslage. Hier wird u. a. der aktuelle<br />

Vorsorge- und Vermögensstatus notiert. Bei allen Formularen<br />

ist die Datenqualität, d. h. die Vollständigkeit und Richtigkeit<br />

der Angaben, ausschlaggebend für die Empfehlungen,<br />

die der Kundenberater im nächsten Schritt erarbeitet.<br />

Baustein 2: Planen & Entwickeln<br />

Was für die einen ein Vermögen ist, ist für die anderen vielleicht<br />

nur Peanuts. Darum sollte jede Finanzstrategie maßgeschneidert<br />

sein. Gleichzeitig sollten die Berater das Beste<br />

aus den aktuellen Marktmöglichkeiten herausholen. Beides<br />

ist Aufgabe des Kundenberaters, und die nimmt er sehr genau.<br />

So genau, dass er bei der Ausarbeitung je nach Bedarf<br />

Spezialisten aus anderen Bereichen hinzuzieht. Das können<br />

Veranlagungs-, Versicherungs- oder Immobilienspezialisten<br />

oder Kooperationspartner in heiklen Steuer- oder Rechtsfragen<br />

sein. Ziel ist es immer, die passenden Produkte zu finden,<br />

die das Vermögen wachsen und den Kunden ruhig schlafen<br />

lassen. Dazu zählt ein professionelles Risikomanagement.<br />

Beim <strong>HYPO</strong> <strong>NOE</strong> Zukunftsgespräch sind der Polizzen-<br />

Check, die individuelle Risikoanalyse sowie die Berechnung<br />

¡ Hypo Noe vorbereitung<br />

Damit alles klar ist für Kunden und Berater,<br />

sollten diese Punkte geklärt sein:<br />

Lebenssituation<br />

Welche Wünsche und Ziele habe ich, und wann sollen sie<br />

in Erfüllung gehen?<br />

Möchte ich eine Wohnung oder ein Haus besitzen?<br />

Besitze ich schon eine Wohnung oder ein Haus, und<br />

möchte ich es zum Zeitpunkt x renovieren?<br />

Welche Reisen plane ich noch?<br />

Wo stehe ich privat und beruflich?<br />

Ist meine Familienplanung noch Zukunftsmusik oder<br />

schon abgeschlossen?<br />

Ist meine berufliche Laufbahn am Anfang oder am Ende?<br />

Bleibe ich angestellt oder mache ich mich selbstständig?<br />

Was wünsche ich mir für meine Kinder?<br />

Wie und wo möchte ich in meiner Pension leben?<br />

Finanzsituation<br />

Wie setzen sich meine Netto-Einnahmen genau<br />

zusammen?<br />

Welche monatlichen Ausgaben habe ich tatsächlich?<br />

Wo gibt es Einsparungspotenzial?<br />

Wie hoch ist mein monatliches, frei verfügbares<br />

Einkommen?<br />

Welche Verbindlichkeiten habe ich und wie lange noch?<br />

Mit welcher monatlichen Summe kann ich meinen<br />

Lebensstandard in der Pension halten?<br />

Risikobereitschaft<br />

Wie risikofreudig bin ich wirklich?<br />

Wo genau ist die Grenze meiner Wohlfühlzone?<br />

Kann ich mit Wertschwankungen und Verlusten umgehen?<br />

Kann ich mit den Verbindlichkeiten einer Finanzierung<br />

leben, oder will ich keinen Kredit?<br />

Finanzprodukte<br />

Welche Produkte kenne ich? Welche nutze ich schon?<br />

Wo habe ich gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?<br />

Was habe ich von anderen gehört oder in den Medien<br />

gelesen?<br />

Übrigens: Die vorbereiteten Fragebögen bzw. Vorlagen<br />

der <strong>HYPO</strong> <strong>NOE</strong> helfen dabei, an alles zu denken! Eine persönliche<br />

Beratermappe liegt bei einer der 30 <strong>HYPO</strong> <strong>NOE</strong><br />

Adressen in Niederösterreich und Wien bereit. Mehr Infos<br />

unter www.hyponoe.at.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!