08.12.2015 Aufrufe

111 Königsbrunn 09.12.2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leichter Schenken<br />

Karten für<br />

78€<br />

inkl.Buffet, zzgl.<br />

Vorverkaufsgebühr<br />

Augsburg. Auch nach langer<br />

Suche keine Idee für ein passendes<br />

Geschenk? Der „augsburg-city<br />

Gutschein“ erspart<br />

den Käufern die Suche. Der<br />

Verkauf desGutscheins beginnt<br />

bereits am Montag, 7.Dezember,<br />

und kann in mehr als 100<br />

Geschäften eingelöst werden.<br />

Ulrich Mayer, Vorsitzender des<br />

Innenstadtgewerbebeirates der<br />

Stadt Augsburg, berichtet: „Wir<br />

arbeiten zusammen und heißendie<br />

Gästewillkommen.“<br />

Das neue Angebot, das zur<br />

Innenstadt-Kampagne „Und<br />

jetzt kommst Du“ gehört, soll<br />

dem Innenstadthandel auf die<br />

Sprünge helfen. Die Wirtschaftsförderung<br />

der Stadt<br />

Augsburgund dieCityInitiative<br />

Augsburgmachten denVerkauf<br />

des „idealen Werkzeugs“ möglich.<br />

Esgibt vier Gutscheine im<br />

Wert von zehn, 25, 50 und 44<br />

Euro. Diesekönnen beider Bürger-<br />

und Touristinformation,<br />

Rathausplatz 1, sowie an der<br />

Stadtsparkasse Augsburg, Halderstraße<br />

1-5 und Maximilianstraße<br />

4, erworben werden.<br />

Dieser Gutschein eignet sich<br />

laut Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer<br />

der City Initiative<br />

Augsburg (CIA), für jeden, der<br />

die „Verantwortung abgeben“<br />

will und sich dadurch „beim<br />

Schenken sehr leicht tut“.<br />

Beim Kauf entsteht eine Bearbeitungsgebühr<br />

in Höhe von<br />

50 Cent pro Gutschein. Jeder<br />

Gutschein kann nur an einer<br />

Einlösestelle vollständig eingelöstwerden.<br />

Er wird in Geschäftendes<br />

Einzelhandels, der Gastronomie<br />

und Dienstleistungen<br />

wie Bargeld angenommen (alle<br />

Einlösestellen: www.augsburgcity.de).<br />

Die „klassische“ Variante<br />

istdreiJahregültig.<br />

Den Arbeitgeber-Gutschein<br />

in Höhe von 44Euro kann ein<br />

Unternehmen seinen Mitarbeitern<br />

als steuerfreie Zusatzentlohnung<br />

in Form eines Geschenks<br />

oder Bonus überreichen.<br />

Er wird nurdirektbei der<br />

CIA verkauft.(ap)<br />

Reisewelt24<br />

Andreas Stetter<br />

Silvesterball –<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Feiern Sie den Ausklang diesen Jahres und beginnen Sie gemeinsam<br />

mit uns das Jahr 2016. Genießen Sie künstlerische<br />

Höhepunkte undfeiernSie im schönen Ambienteder Stadthalle<br />

Stadtbergen. Die passende Stimmung zum Tanzen bringt uns<br />

die Band „Sound Train“.<br />

Es erwartet Sie ein Silvesterbuffet, eine Tombola mit vielen tollen<br />

Preisenund ein Silvesterfeuerwerk.<br />

Einlass ab 19 Uhr,Eintrittinkl. Buffet 78 €pro Person,<br />

Abendkleidung<br />

DerReinerlösgehtandie Jugendarbeit der Augspurgia e.V.<br />

Veranstalter:Augspurgia e.V.,Maximilianstraße 33,86150 Augsburg<br />

AUGSBURG/REGION<br />

Schwabens starke Seiten<br />

POLITIK / Die Bezirks-SPD beschließt auf ihremParteitag eine Langzeitstrategie bis 2025. Dabei<br />

stand nichtdie FlüchtlingsfrageimVordergrund, sonderndie Zukunftder Region.<br />

Hans Blöchl<br />

Augsburg. Die SPD Schwaben<br />

unter Führung des Augsburger<br />

Landtagsabgeordneten Linus<br />

Förster will mobil machen. Mit<br />

einer neuen Langzeitstrategie<br />

möchtesie ausihrer schwachen<br />

Position gegenüber der CSU<br />

ausbrechen und bis 2025 wieder<br />

mehr Einfluss und Gewicht<br />

gewinnen. Auf mehr als 30 Seitenwurden<br />

unterFederführung<br />

des Augsburger Abgeordneten<br />

Harald Güller die Handlungsfelder<br />

sozialdemokratischer Politik<br />

in und für die Region beschrieben<br />

und Umsetzungswege<br />

versucht aufzuzeigen. Beim<br />

Bezirksparteitag am Wochenende<br />

wurde die Strategie beschlossen.<br />

„Das Thema Flüchtlinge<br />

stand dieses Mal nicht im Vordergrund“,<br />

betont der Bezirksvorsitzende<br />

Förster mit Blick<br />

auf die Ansätze der Arbeit für<br />

die nächsten zehn Jahre. „Wir<br />

haben uns vor allem mit anderenZukunftsfragenbeschäftigt.“<br />

Die Genossensehen in ihrem<br />

Papier durchaus, dass Schwaben<br />

eine „dynamische Region<br />

mit vielen Möglichkeiten ist“,<br />

wie einer der Hauptpunkte<br />

überschriebenist.Deshalbgreifen<br />

klassische sozialdemokratische<br />

Themen wie „Gestaltung<br />

der Arbeitswelt und soziale Sicherheit“<br />

inländlich geprägten<br />

Gebieten wie im Allgäu nicht<br />

im selben Ausmaß wie in industriell<br />

geprägten Stadtregionen.<br />

Auch Arbeitslosenquoten,<br />

die in manchen Landkreisen<br />

quasi Vollbeschäftigung darstellen,<br />

erfordern andere politische<br />

Ansätze wienochvor einigenJahren.<br />

Es wird betont,dass<br />

gute und faire Arbeitsbedingungen<br />

stärkerinden Fokusge-<br />

Mit der<br />

rückt werden<br />

müssen. Neue<br />

Themen wie<br />

„bezahlbares<br />

Wohnen, ein<br />

sozial verträgliche<br />

Energiepolitik<br />

oder<br />

auch die Vereinbarkeit<br />

von<br />

Beruf und Familie“<br />

haben<br />

laut Papier<br />

heute einen<br />

höheren Stellenwert<br />

als<br />

klassische<br />

Themen aus<br />

der Arbeitswelt.Dem<br />

will<br />

dieSPD Rechnung<br />

tragen<br />

und so auch<br />

neue Zielgruppen ansprechen.<br />

„ImMittelpunktder Mensch“<br />

ist ein weiteres Kapitel überschrieben.<br />

Laut Förster will sich<br />

die Partei verstärkt den Anliegender<br />

Menschen unterschiedlichster<br />

Herkunft und Ausprägung<br />

widmen. Im Gegensatzzu<br />

einem Papier der Schwaben–CSU<br />

„die mehr oder minder<br />

wirr Bauprojekte aneinanderreiht“,<br />

wolle die Schwaben–SPD<br />

stärker den sozialen<br />

Zusammenhalt der Gesellschaft<br />

thematisieren, so Förster. Das<br />

betreffe die Durchsetzung der<br />

Barrierefreiheitgenauso wiedie<br />

weitere Förderung der Inklusion.<br />

Flucht und Migration werden<br />

über Jahre Thema bleiben<br />

und sind vonder Politik im Sinne<br />

einer humanen Flüchtlingsund<br />

Asylpolitik zu bearbeiten,<br />

ist hier der Leitgedanke. Die<br />

ausreichende Versorgung des<br />

ländlichen Räume sowohl was<br />

Bildung als auch Gesundheitsversorgung<br />

oder Breitbandaus-<br />

Linus Förster, Chef der Schwaben-SPD, möchte, dass<br />

seine Partei in zehn Jahren „in den Kommunen stärker<br />

istund mehr Bürgermeisterstellt“. Foto:Blöchl<br />

bau betreffen, soll ebenfalls einer<br />

der thematischen Schwerpunkte<br />

werden. In diesem Zusammenhangwirddie<br />

Stärkung<br />

der Kommunen sowohl hinsichtlich<br />

der finanziellen Ausstattung<br />

als auch der Finanzierung<br />

übertragener Leistungen<br />

als ein Schwerpunkt der kommenden<br />

Jahregefordert.<br />

Bildungschancen für alle verbessern<br />

will die Partei – sie<br />

sieht eine grundsätzliche gute,<br />

aber regional unterschiedliche<br />

Versorgung. Mehr Lehrer und<br />

kleinere Klassen sind genauso<br />

eine Forderung wie die Unterstützung<br />

außerschulischer Bildungsarbeit<br />

Auch umwelt –und naturspezifische<br />

Themen haben ihrenNiederschlag<br />

gefunden.<br />

Die Mitgliederentwicklung<br />

sieht der SPD–Chef durchaus<br />

ambivalent. „Eigentlich wachsenwir,wir<br />

gewinnenviele junge<br />

Mitglieder,auchdie Zahl der<br />

Eintritte überwiegt die Kündigungen“.<br />

Die Überalterung der<br />

Partei führt aber dazu, dass<br />

durch den Todvieler Mitglieder<br />

doch ein negativer Saldo bleibt.<br />

Schwer wiegtnachFörster auch<br />

die strukturelle Schwäche der<br />

Partei, die in einigen Regionen<br />

nicht mehr vertreten ist und<br />

auch Schwierigkeiten bestehen,<br />

beiWahlen ansprechende Kandidaten<br />

zu präsentieren. Hier<br />

will die Partei versuchen, durch<br />

gezielte Kampagnen eine stärkere<br />

Vertretungder Partei zu organisieren.<br />

Angesprochen auf<br />

die Situation in Augsburg erläutert<br />

Förster, dass die Augsburger<br />

SPD selbst nach der Wahl<br />

2014 ein Reformprojekt initiiert<br />

habe.Ersieht sich stärkerinder<br />

Verantwortung für die anderen<br />

Gebiete im Regierungsbezirk.<br />

Organisationsänderungen, Kooperationen<br />

verschiedener<br />

Ebenen sind genauso vorgesehen<br />

wie neue Formen von Informationspolitik.<br />

Die Umsetzung der Forderungen<br />

aus „Schwaben 2025“<br />

wird laut Förster in den nächsten<br />

Jahren in allen Gliederungen<br />

der Partei, aber auch bei<br />

den Mandatsträgern auf allen<br />

Ebenen eingefordert werden.<br />

„Nicht der Bezirksvorsitzende<br />

kann dasmachen, da istdie gesamte<br />

Partei gefordert“, betont<br />

Förster.<br />

Auf die Frage, wie ersich die<br />

Situation dann in zehn Jahren<br />

vorstellt, meint Förster durchausselbstbewusst:„Ichmöchte,<br />

dass wir in den Kommunen<br />

stärker sind, mehr Bürgermeister<br />

stellen als heute, dass wir<br />

auch in Landtagund Bundestag<br />

zumindest leicht dazu gewinnen.<br />

Vieles wird aber von den<br />

Entwicklungenauf Landes-, vor<br />

allem aber auf Bundesebene<br />

abhängen.“<br />

die Region erleben:<br />

Kartenvorverkauf bei AZ Kartenservice, Reisewelt24<br />

und Rathaus Stadtbergen (Oberer Stadtweg 2, Stadtbergen) oder online<br />

unter www.reisewelt24.de/events<br />

Tagesfahrt Dehner Blumenpark<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER 2015:<br />

Weihnachtsmärkte<br />

Di., 15.12.2015<br />

ZÜRICH AM 19.12.2015<br />

Begleiten Sie uns, zum romantischen Weihnachtsmarkt<br />

nach Zürich.<br />

Geplante Abfahrt ca. 07:00 Uhr u. Rückkehr ca 22:30 Uhr<br />

Preis pro Person: 49,-- Euro<br />

Preiszone 1 €15,-<br />

10.00 Uhr Schwabmünchen,<br />

Volksfestplatz<br />

10.20 Uhr <strong>Königsbrunn</strong>,<br />

Königstherme<br />

Parkplatz P2<br />

Preiszone 2 €12,-<br />

10.40 Uhr Augsburg,<br />

Plärrer<br />

(Möbelhausseite)<br />

10.55 Uhr Gersthofen,<br />

Festplatz (Haltestelle)<br />

HEILIGER BIMBAM<br />

Weihnachtsmarkt-Busreisen 2015<br />

Fordern Sie unseren Flyer an!<br />

Preiszone 3 €9,-<br />

11.05 Uhr Langweid,<br />

Bhst. Waage<br />

11.15 Uhr Meitingen,<br />

Bahnhof<br />

(Kirchenseite)<br />

Fahrt nach Rain, Dehner –Ankunft gegen 12.00 Uhr<br />

Rückfahrt um 16.00 Uhr –Rückkehr um ca. 18.00 Uhr in Schwabmünchen<br />

Für mobilitätsbehinderte Menschen steht eine Rollstuhlrampe sowie im Bus ein Rollstuhlplatz zur<br />

Verfügung. Die Busse sind klimatisiert und mit modernen Fahrgastinformationsanlagen ausgestattet.<br />

WUNDERBARE WINTERREISEN<br />

Winterprogramm 2015/2016<br />

Der neue Flyer ist da und kann jetzt angefordert werden!<br />

WÜRZBURG AM 20.12.2015<br />

Schmecken und riechen Sie mit uns die bezaubernden<br />

Düfte und Leckereien in der traumhaften Stadt Würzburg.<br />

Geplante Abfahrt ca. 11:00 Uhr u. Rückkehr ca 21:00 Uhr<br />

Preis pro Person: 36,-- Euro<br />

INNSBRUCK AM 20.12.2015<br />

Erleben Sie mit uns, wie schön die Innsbrucker<br />

Bergweihnacht zur<br />

Winterzeit ist.<br />

Geplante Abfahrt<br />

ca. 08:00 Uhr u.<br />

Rückkehr ca 22:00 Uhr<br />

Preis pro Person: 39,-- Euro<br />

Jetzt anmelden:<br />

& (08 21) 49 70 667<br />

www.reisewelt24.de<br />

Bestellen Sieunseren Online-Newsletter<br />

undgewinnen Siemit ein bisschen Glück<br />

eine Mittelmeer-Kreuzfahrt!<br />

Akzeptanzstelle für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!