26.01.2016 Aufrufe

Urlaubsangebote für die Saale-Unstrut-Region 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wethautal & DroySSiger-Zeitzer Forst <strong>Saale</strong>-<strong>Unstrut</strong> – Mein Urlaub <strong>2016</strong><br />

Wethautal &<br />

Droyßiger-<br />

Zeitzer Forst<br />

Das Schloss Droyßig, welches seinen Ursprung<br />

als mittelalterliche Burganlage im 13. Jahrhundert<br />

hat, beherbergt heute ein Restaurant, welches<br />

keine kulinarischen Wünsche offen lässt.<br />

Radlerglück und<br />

traditionelles Landleben<br />

Die <strong>Region</strong>en Wethautal und Droyßiger-Zeitzer Forst bieten<br />

herrlich idyllische Landschaften mit mächtigen Waldgebieten,<br />

charmanten Dörfern in abwechslungsreichen<br />

Tälern mit Flüssen und Teichen. Das Gebiet kann hervorragend<br />

mit dem Fahrrad erkundet werden: Der <strong>Saale</strong>und<br />

der Elster-Radweg verlaufen parallel zu den Flüssen,<br />

vorbei an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der<br />

<strong>Region</strong>. Beide werden durch <strong>die</strong> „Rad-Acht“ miteinander<br />

verbunden. Aber bitte das Landleben nicht vergessen!<br />

Denn das ist hier nicht nur schmackhaft, sondern auch<br />

noch garantiert selbst gemacht. Die regionalen Köstlichkeiten<br />

– Wurst vom Grünen Hof in Löbitz, Brot aus der<br />

„Alten Bäckerei“ in Schönburg, Ziegenkäse vom Ziegenhof<br />

Schleckweda, Produkte vom Beeren- und Straußenhof<br />

Trebnitz oder Wein der regionalen Winzer – sind eine<br />

wahre Gaumenfreude! Der besondere Tipp: Ein schönes<br />

Ereignis ist das An- und Abradeln der Weinroute an der<br />

Weißen Elster. Jedes Jahr am 1. Mai und 3. Oktober finden<br />

sich zahlreiche aktive Radfahrer im Weinhof Kloster<br />

Posa ein, um von dort <strong>die</strong> Weinroute zu erobern. Für das<br />

leibliche Wohl ist an zahlreichen Stationen entlang der<br />

Strecke gesorgt. Oder erkunden Sie am 3. Oktober den<br />

bunten Herbstmarkt in Löbitz, direkt an der „Rad-Acht“.<br />

Kommen Sie gern vorbei!<br />

„Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen<br />

Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.“<br />

Ernest Hemingway<br />

76 | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!