02.02.2016 Aufrufe

physiotime | Ausgabe 1/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 // TRAINING<br />

Rücken<br />

Ausgangsstellung: Beine hüftbreit und leicht gebeugt. Das<br />

Gewicht liegt auf dem ganzen Fuß, während der Oberkörper<br />

leicht nach vorne gebeugt und der Bauchnabel an die<br />

Wirbelsäule gedrückt wird. Der Rücken ist gerade. Die Arme<br />

halten das Seil schulterbreit (zweimal gefaltet).<br />

Ausführung: Mit dem Einatmen werden die Arme auf<br />

Höhe der Ohren über den Kopf gestreckt. Um die nötige<br />

Körperspannung zu erreichen, werden die Enden des Seils<br />

mit den Händen auseinander gezogen. Mit dem Ausatmen<br />

werden die Arme gebeugt und das Seil hinter den Kopf auf<br />

Höhe des Nackens gezogen. Das Seil ist weiterhin unter<br />

Spannung, die Schulterblätter werden zusammengezogen,<br />

der Brustkorb geöffnet.<br />

Bauch<br />

Ausgangsposition: Im Sitz sind die Beine im 90 Gradwinkel<br />

an die Brust gezogen, Knie und Knöchel drücken fest<br />

gegeneinander. Das Gewicht wird leicht nach hinten verlagert,<br />

so dass sich die Füße vom Boden heben. Der Rücken ist<br />

weitestgehend gestreckt und die Arme werden mit dem<br />

Sprungseil über dem Kopf mit gestreckten Armen auf Höhe<br />

der Ohren gehalten. Der Bauchnabel ist an die Wirbelsäule<br />

gezogen.<br />

Ausführung: Mit dem Ausatmen wird das „Päckchen“ langsam<br />

entfaltet, die Beine kurz über dem Boden gestreckt, der<br />

Oberkörper langsam in Richtung Boden nach hinten gesenkt.<br />

Beine und Oberkörper werden kurz über dem Boden gehalten<br />

und nicht abgelegt. Die Arme ziehen die Enden des Seils<br />

auseinander, so dass das Seil permanent unter Spannung<br />

steht. Wichtig: Oberkörper und Beine werden nur so weit in<br />

Richtung Boden gesenkt, solange die Wirbelsäule permanent<br />

festen Kontakt zum Boden hat. In dieser Position kurz halten<br />

und dann langsam unter Beanspruchung der Bauchmuskulatur<br />

Oberkörper und Beine wieder zueinanderziehen und in<br />

den Sitz nach oben kommen. Die Arme bleiben permanent<br />

gestreckt, die Füße schweben über dem Boden.<br />

<strong>physiotime</strong> 1 | <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!