07.12.2012 Aufrufe

1.52 - Kampmann GmbH

1.52 - Kampmann GmbH

1.52 - Kampmann GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktbeschreibung/<br />

Zubehör<br />

Ventilatorausführungen<br />

2-Stufen- und 3-Stufen-Drehstrommotoren<br />

<strong>Kampmann</strong> TOP Lufterhitzer sind mit Axialventilatoren und<br />

Drehstrom-Außenläufermotoren in Normalausführung für eine<br />

Spannung von 400 V/3 Phasen/50 Hz ausgestattet. Der<br />

Motorschutz erfolgt über eingebaute Thermokontakte, die bei<br />

155 °C Wicklungstemperatur den Lufterhitzermotor in Verbindung<br />

mit den Stufenschaltern abschalten.<br />

● Es können mehrere Lufterhitzer verschiedener Baugrößen<br />

parallel geschaltet werden. Die Gesamtleistung der anzuschließenden<br />

Lufterhitzer darf nicht über der maximalen<br />

Schaltleistung liegen. Bei Gruppenschaltungen sind die<br />

Thermokontakte aller Motoren in Reihe zu schalten.<br />

● Die örtlichen Vorschriften beim Anschluss des Schutzleiters<br />

sind zu beachten. Im Übrigen ist der Anschluss nach dem beigefügten<br />

Anschlussschema vorzunehmen.<br />

● Die Schalt- und Steuergeräte sind nicht für explosiongefährdete<br />

Räume verwendbar.<br />

Wechselstrommotor<br />

<strong>Kampmann</strong> TOP Lufterhitzer in der Ausführung 230 V werden<br />

mit Wechselstromventilatoren, bestehend aus Asynchron-<br />

Außenläufermotor mit Betriebskondensator, ausgestattet.<br />

Gruppenbetrieb ist möglich. Der Motorschutz entspricht der<br />

Ausführung Drehstrom.<br />

Sonderspannungen: Motoren für andere Spannungen wie<br />

z. B. 500 V, 110 V oder 60 Hz auf Anfrage<br />

Nenndaten · Bemessungsdaten<br />

Die in untenstehender Tabelle und in den technischen Daten (ab<br />

S. 60) genannten „Nenndrehzahlen“ sind gerundete Werte, die<br />

aus der konstruktiven Auslegung des Ventilatormotors resultie-<br />

10<br />

Produktbeschreibung<br />

Ventilatoren<br />

Ventilatorausführungen<br />

Lufterhitzer Serie 44 _ _ _ _ 45 _ _ _ _ 46 _ _ _ _ 47 _ _ _ _<br />

Drehstrommotor<br />

2-stufig,<br />

Sichel-Leiseläufer<br />

400 V/50 Hz<br />

Motorkennziffer 36<br />

Drehstrommotor<br />

3-stufig,<br />

Sichel-Leiseläufer<br />

400 V/50 Hz<br />

Motorkennziffer 35<br />

Drehstrommotor<br />

Ausführung EEx-e<br />

2-stufig, Breitflügel<br />

400 V/50 Hz<br />

Motorkennziffer 37<br />

Wechselstrommotor<br />

Sichel-Leiseläufer<br />

230 V/50 Hz<br />

Motorkennziffer 31<br />

ren. Die tatsächlichen Drehzahlen unterscheiden sich von diesen<br />

Werten, abhängig von der Motor- und Wärmetauscherausführung<br />

sowie der Einbausituation.<br />

Bei den Werten für die elektrischen Strom- und Leistungsaufnahmen<br />

handelt es sich dagegen um Bemessungswerte, also<br />

Maximalwerte, die im ungünstigsten Betriebsfall auftreten. Die<br />

Bemessungswerte sind bei der Dimensionierung elektrischer<br />

Betriebsmittel wie Stufenschaltgeräte, elektrische Leitungen<br />

und Sicherungseinrichtungen zugrunde zu legen.<br />

In der Praxis, insbesondere im freiblasenden Betrieb, liegen die<br />

Werte für den aufgenommenen Strom und die Leistung zum<br />

Teil deutlich unter den Bemessungswerten. Die tatsächliche<br />

Stromaufnahme ist abhängig von der Einbausituation und dem<br />

montierten Luftkanalzubehör.<br />

Motorvollschutz<br />

In die Motorwicklung sind Thermokontakte eingebettet. Diese<br />

Thermokontakte (Temperaturwächter) öffnen sich, sobald die<br />

maximal zulässige Wicklungstemperatur von 155 °C überschritten<br />

wird. Bei einer Gruppenschaltung müssen alle Thermokontakte<br />

in Reihe geschaltet werden. So können theoretisch beliebig<br />

viele Motoren über eine Motorvollschutzeinrichtung abgesichert<br />

werden. Praktisch ist jedoch die Anzahl der Lufterhitzer<br />

durch die Schaltleistung des Schaltgeräts begrenzt.<br />

Im Störfall (z. B. 2-Phasenlauf, mechanisch blockiert, Lagerschaden)<br />

ist zu gewährleisten, dass keine selbsttätige Wiedereinschaltung<br />

erfolgt.<br />

Eine Wiedereinschaltsperre ist in allen <strong>Kampmann</strong> Stufenschaltern<br />

vorgesehen. Handelsübliche Motorschutzschalter oder Bimetallauslöser<br />

sind als Motorvollschutz bei mehrstufig betriebenen<br />

Motoren nicht geeignet. Bei sehr hohen Heizmitteltemperaturen<br />

ist zwischen Motor und Wärmetauscher eine Sperrjalousie<br />

einzusetzen (s. S. 49).<br />

Nenndrehzahl 1/min 1350/1050 1350/1050 900/700 900/700<br />

Bemessungsstromaufnahme A 0,34/0,20 0,62/0,37 0,71/0,39 1,50/0,81<br />

Bemessungsleistungsaufnahme W 180/130 320/230 340/230 760/470<br />

max. Luftansaugtemp. °C 50 40 40 40<br />

Nenndrehzahl 1/min 1350/1050/700 1350/1050/700 900/700/450 900/700/450<br />

Bemessungsstromaufnahme A 0,32/0,19/0,11 0,65/0,46/0,19 0,73/0,44/0,26 1,35/0,74/0,46<br />

Bemessungsleistungsaufnahme W 165/120/40 350/280/65 380/270/90 680/410/120<br />

max. Luftansaugtemp. °C 50 40 40 40<br />

Nenndrehzahl 1/min 1350/1050 1350/1050 900/700 900/700<br />

Bemessungsstromaufnahme A 0,28/0,19 0,61/0,41 0,87/0,46 0,89/0,55<br />

Bemessungsleistungsaufnahme W 140/110 360/250 390/200 500/340<br />

max. Luftansaugtemp. °C 40 40 40 40<br />

Nenndrehzahl 1/min 1350 1350 900 900<br />

Bemessungsstromaufnahme A 0,9 1,6 1,8 3,4<br />

Bemessungsleistungsaufnahme W 200 370 400 730<br />

Kondensator μF 5,0 5,0 10,0 16,0<br />

max. Luftansaugtemp. °C 50 40 40 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!