07.12.2012 Aufrufe

1.52 - Kampmann GmbH

1.52 - Kampmann GmbH

1.52 - Kampmann GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungshinweise<br />

Luftleistungsdiagramme<br />

Aus den Diagrammen 10–13 auf S. 51 lässt sich der effektive<br />

Luftvolumenstrom bei Verwendung von Bauteilen mit hohen<br />

luftseitigen Widerständen ermitteln. Die dazu erforderlichen<br />

Widerstandsbeiwerte sind in Tabelle 11 zu finden.<br />

Korrekturwerte für gebräuchliche Anordnungen können<br />

Tabelle 12 entnommen werden.<br />

Werden bauseitige Anbauteile verwendet, so kann mit Hilfe des<br />

aus der Kanalnetzberechnung zu bestimmenden luftseitigen<br />

Druckverlusts die tatsächliche Luftleistung bestimmt werden.<br />

Nicht aufgeführte Standardformteile sind zu vernachlässigen<br />

bzw. bei der Normalausführung berücksichtigt.<br />

Widerstandsbeiwerte Tabelle 11<br />

Bauteil Typ Widerstandsbeiwert Z<br />

KaMAX horizontal gestellt<br />

KaMAX Mittelstellung<br />

KaMAX vertikal gestellt<br />

Ausblasdüse<br />

Breitstrahldüse<br />

Filterkasten<br />

Mischluftkasten<br />

Regenhaube<br />

Dachsockel für Flachdach<br />

Dachsockel für Schrägdach<br />

Luftkanal (je m Kanal)<br />

Wetterschutzgitter<br />

Luftkanal 90°<br />

Sperrjalousie<br />

Wanddurchführung<br />

* Ziffer für Gerätegröße einsetzen<br />

**richtet sich nach dem jeweiligen Querschnittsverhältnis<br />

Wärmeleistungskorrektur Diagramm 14<br />

52<br />

Wärmeleistungskorrekturfaktor fQ3<br />

3*111<br />

3*111<br />

3*111<br />

3*006<br />

3*007<br />

3*010<br />

3*012<br />

3*114<br />

3*119<br />

3*120_ _<br />

3*015<br />

3*016<br />

3*021<br />

3*023<br />

3*026<br />

Luftleistungsverhältnis fL3<br />

4,0<br />

0<br />

2,0<br />

3,5<br />

4,5<br />

12,0<br />

3,0<br />

1,2<br />

0,1<br />

0,1<br />

0,1<br />

5,0<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,1<br />

Planungshinweise<br />

Außenluft- und Mischluftbetrieb: Luftleistungen<br />

Berechnungsbeispiel Luftleistungen<br />

Gegeben: Lufterhitzer, Typ 473135, Auslegungsstufe 3<br />

Vorlauftemperatur tw1 = 75 °C<br />

Rücklauftemperatur tw2 = 65 °C<br />

Lufteintrittstemperatur = –10 °C<br />

Luftansaugseitiges Zubehör:<br />

Regenhaube, Typ 37114<br />

Segeltuchstutzen, Typ 37013<br />

Mischluftkasten, Typ 37012<br />

Filterkasten, Typ 37010<br />

KaMAX (vertikal eingestellt), Typ 37111<br />

Gesucht: Luftleistung VLeff und Wärmeleistung Qeff<br />

Berechnungsformeln<br />

VLeff = VL• fL3 (1) oder fL3 =<br />

Qeff = QN• fQ3 (2)<br />

Formelzeichen<br />

VLeff [m3 /h] = effektiver Luftvolumenstrom des<br />

Lufterhitzers<br />

VL [m3 /h] = Nennluftleistung des Lufterhitzers<br />

(Technische Daten)<br />

fL3 [/] = Luftleistungskorrekturfaktor bzw.<br />

Luftleistungsverhältnis (Luftwiderstand)<br />

Qeff [kW] = effektive Wärmeleistung des Lufterhitzers<br />

QN [kW] = Nennwärmeleistung des Lufterhitzers<br />

(Technische Daten)<br />

fQ3 [/] = Wärmeleistungskorrekturfaktor<br />

(Luftwiderstand)<br />

Berechnung<br />

Aus Tabelle 10: Lufterhitzer 473135, Auslegungsstufe 3<br />

Luftleistungsdiagramm 13, S. 51, Kurve 2<br />

Aus Diagramm 13: Luftwiderstandsbeiwert 18,3 (∼18)<br />

schneidet Luftleistungskurve 2<br />

bei VL eff = 5700 m3 /h<br />

Aus Technische Daten S. 67 bei PWW 75/65 °C tL1 = –10 °C<br />

QN = 107,3 kW und VL = 8770 m3 /h<br />

(1) fL3 =<br />

VLeff<br />

VL<br />

5700<br />

=<br />

8770<br />

= 0,65<br />

Aus Diagramm 14 bei fL3 = 0,65 ist fQ3 = 0,75<br />

(2) Qeff = QN • fQ3 = 107,3 • 0,75 = 80,5 kW<br />

Ergebnis<br />

= 5700 m3 /h<br />

= 80,5 kW<br />

Alle weiteren Daten können wie angegeben ermittelt werden.<br />

Luftvolumenstrom VL eff<br />

Wärmeleistung Qeff<br />

VLeff<br />

VL<br />

Widerstandsbeiwerte s. Tabelle 11 Z<br />

Regenhaube<br />

Segeltuchstutzen<br />

Mischluftkasten<br />

Filterkasten<br />

KaMAX (vertikal eingestellt)<br />

Typ 3*114<br />

Typ 37013<br />

Typ 37012<br />

Typ 37010<br />

Typ 37111<br />

1,3<br />

0<br />

3,0<br />

12,0<br />

2,0<br />

Summe Z 18,3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!