07.12.2012 Aufrufe

1.52 - Kampmann GmbH

1.52 - Kampmann GmbH

1.52 - Kampmann GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überschlägige Berechnung der Heizlast von Hallen<br />

mit natürlicher Lüftung<br />

Mit Hilfe des Formblatts auf Seite 40 ist unter Verwendung der<br />

spezifischen Heizlast (Diagramm 1) auf einfachem Wege eine<br />

überschlägige Heizlastberechnung für Hallen mit natürlicher<br />

Lüftung durchführbar.<br />

Für besondere Hallen oder zur Vorlage bei der Bauaufsicht muss<br />

eine exakte Berechnung nach DIN EN 12831 und DIN 4108 ausgeführt<br />

werden. Dies gilt ebenfalls für Anlagen mit maschineller<br />

Lüftung.<br />

Spezifische Heizlast Diagramm 1<br />

Grundlage<br />

berücksichtigt natürlichen Luftwechsel<br />

Hallenhöhe Luftwechsel [1/h]<br />

Halle freistehend<br />

Seitenverhältnis 1:4 bis 2:3<br />

mittlere U-Zahl 0,7 W/mK<br />

Fenster- und<br />

Torflächenanteil<br />

bis 20 %<br />

3 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

7 m<br />

10 m<br />

1,0<br />

0,9<br />

0,85<br />

0,7<br />

0,5<br />

Spezif. Heizlast in W/m 3 K<br />

1,3<br />

1,2<br />

1,1<br />

1,0<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000<br />

Raumvolumen (m 3 )<br />

Anzahl und Größe der Lufterhitzer<br />

Hallenhöhe 3 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

7 m<br />

10 m<br />

Die Feststellung von Anzahl und Größe der einzusetzenden<br />

Lufterhitzer erfolgt aufgrund der errechneten Heizlast. Hierbei<br />

müssen u. a. bauliche Gegebenheiten wie z. B. Befestigungs- und<br />

Montagepunkte, sowie der zulässige Schallpegel berücksichtigt<br />

werden.<br />

Es ist in jedem Fall vorteilhafter mehrere kleinere Geräte einzusetzen,<br />

da<br />

● die Temperaturverteilung günstiger ist,<br />

● die Luftgeschwindigkeiten niedriger sind,<br />

● geringere Geräusche erwartet werden können.<br />

Wenn nur sehr geringe Luftgeschwindigkeiten gewünscht werden,<br />

empfiehlt es sich, die Lufterhitzer so auszulegen, dass die<br />

erforderliche Wärmeleistung in der ersten Schaltstufe erbracht<br />

wird.<br />

Luftumwälzung<br />

Planungshinweise<br />

Heizlastberechnung<br />

In der Praxis hat sich die Auslegung in der 1. Stufe bei 2-stufigen<br />

und in der 2. Stufe bei 3-stufigen Lufterhitzern bewährt. Dann<br />

sind noch Reserven zur Aufheizung nach längeren Unterbre -<br />

chungen (z. B. Wochenenden) vorhanden.<br />

Die Auslegung der Lufterhitzer nach der Luftumwälzung hat<br />

sich als sehr praktikabel erwiesen, um eine zuverlässige<br />

Geräteauswahl und gleichmäßige Luftverteilung zu erreichen.<br />

LU [1/h] =<br />

VLeff • n<br />

V<br />

LU [1/h] = Luftumwälzung in der Auslegungsstufe<br />

VLeff [m 3 /h] = effektiver Luftvolumenstrom des<br />

Lufterhitzers in der Auslegungsstufe<br />

V [m 3 ] = Hallenvolumen<br />

n [-] = Anzahl Lufterhitzer<br />

Die Auslegung entsprechend der Luftumwälzung erleichtert die<br />

Lufterhitzerauswahl erheblich. Unter Berücksichtigung maximaler<br />

Montagehöhen verschiedener Luftauslässe ergeben sich<br />

ohne weitere Rechengänge richtige Lufterhitzerabstände.<br />

Luftumwälzung LU Tabelle 3<br />

LU [1/h] Standardjalousien KaMAX<br />

mindestens 2,0 1,5<br />

besser 2,5 1,8<br />

gut 3 – 3,5 2,5<br />

sehr gut 4 – 5 3,0<br />

39<br />

<strong>1.52</strong><br />

Planungshinweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!