07.12.2012 Aufrufe

1.52 - Kampmann GmbH

1.52 - Kampmann GmbH

1.52 - Kampmann GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungshinweise<br />

Umrechnung auf andere Heizmitteltemperaturen<br />

Berechnung der vorgesehenen Heizmitteltemperaturen, falls<br />

diese in den Leistungsdaten nicht angegeben sind:<br />

Berechnungsformeln<br />

Qeff = QB • fQ1 (1)<br />

tw1 + tw2<br />

twm = (2)<br />

2<br />

+tw = tw1 – tw2 (3)<br />

+t = twm – tL1 (4) für Dampf: +t = tD – tL1 (5)<br />

Qeff • 1000<br />

tL2 = tL1 + (6)<br />

VLeff • C<br />

Qeff<br />

m = • 0,86 (7)<br />

+tw<br />

Formelzeichen<br />

Qeff [kW] = effektive Wärmeleistung des Lufterhitzers<br />

QB [kW] = Basiswärmeleistung des Lufterhitzers<br />

(Technische Daten)<br />

PWW : tw1 75 °C, tw2 = 65 °C, tL1 = 20 °C<br />

fQ1<br />

Dampf: Sattdampf 0,1 bar, tL1 = 20 °C<br />

Kreuzgegenstrom: tw1 = 80 °C, tw2 = 40 °C,<br />

tL1 = 20 °C<br />

[/] = Wärmeleistungskorrekturfaktor Heizmittel<br />

twm [°C] = mittlere Heizmitteltemperatur<br />

tw1 [°C] = Vorlauftemperatur<br />

tw2 [°C] = Rücklauftemperatur<br />

+tw [K] = Heizmitteltemperaturdifferenz<br />

+t [K] = mittlere Übertemperatur<br />

tD [°C] = Sattdampftemperatur<br />

tL1 [°C] = Lufteintrittstemperatur<br />

tL2 [°C] = Luftaustrittstemperatur<br />

VLeff [m3 /h] = effektiver Luftvolumenstrom des Lufterhitzers<br />

(unter Berücksichtigung von Anbauteilen,<br />

s. S. 51–53)<br />

VL [m3 /h] = Nenn-Luftvolumenstrom des Lufterhitzers<br />

(Technische Daten S. 60-75)<br />

C [Wh/m3K] = Multiplikator zur Luftaustrittstemperaturberechnung<br />

tL1 C<br />

+ 20 °C 0,34 Wh/m3K + 10 °C 0,35 Wh/m3K ± 0°C 0,36 Wh/m3K – 10 °C 0,37 Wh/m3K m [m3 /h] = Heizmittelstrom<br />

+Pw [kPa] = Wasserwiderstand<br />

46<br />

Wärmeleistungskorrekturfaktoren Wärmetauscher Kupfer/<br />

Aluminium und Stahl, verzinkt Diagramm 7<br />

Wärmeleistungskorrekturfaktor fQ1<br />

Basis: tw1 = 75 °C<br />

tw2 = 65 °C<br />

tL1 = 20 °C<br />

+tw = 10 K<br />

+tw = 40 K<br />

mittlere Übertemperatur +t in K<br />

+tw = 20 K<br />

Wärmeleistungskorrekturfaktoren Wärmetauscher Stahl,<br />

verzinkt, für Dampf Diagramm 8<br />

Wärmeleistungskorrekturfaktor fQ1<br />

2,6<br />

2,2<br />

1,8<br />

1,4<br />

1<br />

0,6<br />

0,2<br />

2,6<br />

2,2<br />

1,8<br />

1,4<br />

0<br />

10 30 50 70 90 110 130 150<br />

1<br />

0,6<br />

0,2<br />

Basis: Sattdampf 0,1 bar<br />

tL1 = 20 °C<br />

0<br />

60 80 100 120 140 160 180 200<br />

mittlere Übertemperatur +t in K<br />

Planungshinweise<br />

Umrechnung auf andere Heizmitteltemperaturen<br />

Sattdampf-<br />

Druck<br />

in bar<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Sattdampftemperatur<br />

tD in °C<br />

101,8<br />

104,3<br />

106,6<br />

108,7<br />

110,8<br />

119,6<br />

132,9<br />

142,9<br />

151,1<br />

158,1<br />

164,2<br />

169,6<br />

174,5<br />

179,0<br />

183,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!