07.12.2012 Aufrufe

(Migräne kann man vergessen). Er hilft bei Eisenmangel

(Migräne kann man vergessen). Er hilft bei Eisenmangel

(Migräne kann man vergessen). Er hilft bei Eisenmangel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Der Adventkranz - ein Begleiter der Vorweihnachtszeit<br />

Adventkränze verkürzen das Warten auf Weihnachten.<br />

Als perfekte Einstimmung bietet sich da<strong>bei</strong> das Basteln<br />

eines eigenen Kranzes an. Wir haben hier eine Anleitung<br />

für Sie.<br />

Der Adventkranz ist für viele in der vorweihnachtlichen<br />

Zeit kaum Wegzudenken und ein absolutes Muss. Egal ob<br />

selbst gebastelt oder fertig gekauft verkürzt er das Warten<br />

auf Weihnachten.<br />

Einer Legende nach reicht die Geschichte des Adventkranzes<br />

ins 19. Jahrhundert zurück und erlangte vom evangelisch-<br />

A-5632 Dorfgastein<br />

Gartenstraße 5<br />

Tel. 06433/72492<br />

Fax: 06433/72496<br />

blumen-gollner@sbg.at<br />

www.blumen-gollner.at<br />

SERIE<br />

lutherischen Theologen und <strong>Er</strong>zieher Johann Hinrich Wichern<br />

(1808–1881) im Jahr 1839 Berümtheit. Der <strong>Er</strong>zählung<br />

nach nahm er sich einiger Kinder an, die in großer Armut<br />

lebten und die er im Rauhen Haus, einem alten Bauernhaus,<br />

betreute. Während der Adventszeit wurde er von den<br />

Kindern immer wieder gefragt, wann denn endlich Weihnachten<br />

sei. Dies veranlasste ihn dann dazu, aus einem alten<br />

Wagenrad einen Holzkranz mit 19 kleinen und vier großen<br />

weißen Kerzen zu basteln. Jeden Tag der Adventszeit wurde<br />

eine weitere Kerze angezündet, an den Adventsonntagen<br />

eine große Kerze mehr. So konnten die Kinder die Tage bis<br />

Weihnachten abzählen.<br />

Der Hamburger Johann Hinrich Wichern gilt als so etwas<br />

wie der <strong>Er</strong>finder des Adventkranzes. Es mag aber durchaus<br />

sein, dass er auf andere (ältere) Traditionen zurückgriff.<br />

Zur Einstimmung bietet sich das Basteln eines eigenen, individuellen<br />

Adventkranzes an. Wir zeigen Ihnen, wie es geht<br />

und welche Materialien Sie benötigen.<br />

Folgende Materialien werden benötigt:<br />

- Kranzrohling<br />

- grünes Krepp<br />

- Zweige, ca. 10-15 cm lang<br />

(Tanne, Latschen, Thujen, Wacholder, Säulenzypresse)<br />

- Blumendraht<br />

- 12 Drahtstücke á ca. 8 cm<br />

- vier Kerzen<br />

- Deko-Material (Geschenkband, Zimtstangen, Kugeln, etc.)<br />

PONGAUMAGAZIN | November 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!