07.12.2012 Aufrufe

(Migräne kann man vergessen). Er hilft bei Eisenmangel

(Migräne kann man vergessen). Er hilft bei Eisenmangel

(Migräne kann man vergessen). Er hilft bei Eisenmangel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Die Legende des Hl. Martin von Tours<br />

Mit Bräuchen wie zB. dem Laternenfest wird jährlich am<br />

11. November der Namenstag des Heiligen Martin von<br />

Tours gefeiert. Die Kinder ziehen da<strong>bei</strong> zum Gedenken<br />

mit Laternen durch die Straßen und werden häufig von<br />

einem auf einem Schimmel sitzenden und als römischer<br />

Soldat verkleideten Reiter begleitet, der mit einem roten<br />

Mantel den Heiligen Martin darstellt.<br />

Martin war ein römischer Soldat, der gegen seinen Willen zum Militärdienst<br />

eingezogen wurde. Anders als sich Soldaten verhielten, war Martin<br />

gütig zu seinen Kameraden und zeigte vor allem Nächstenliebe. Obwohl<br />

er nicht getauft war, zeigte er ein Verhalten wie ein Christ: er stand<br />

Kranken <strong>bei</strong>, unterstützte Arme, nährte Hungernde und kleidete Nackte.<br />

Cajon Workshop mit Matthias Philipzen<br />

Das Musikhaus Lechner<br />

lädt am 11. November<br />

zum Cajon Workshop mit<br />

Matthias Philipzen. Am<br />

<strong>Er</strong>lebnis-Workshop können<br />

all jene teilnehmen, die<br />

schon immer mal aus privatem<br />

Interesse oder beruflichen<br />

Gründen das Cajon<br />

(Rhythmus-Kiste) kennenlernen<br />

und zusammen mit<br />

Gleichgesinnten auspro-<br />

bieren wollten. Matthias<br />

Philipzen vermittelt spezielle<br />

Schlagtechniken und<br />

besondere Sounds auf dem<br />

Cajon. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Anmeldungen/ Infos:<br />

06462/3518. Kosten: € 18,-.<br />

Ort: Pfarrsaal Bischofshofen.<br />

Dauer: 1,5 Std/Workshop<br />

(6 Termine zw. 8:30<br />

und 21:30 Uhr zur Wahl).<br />

In vielen Kindergärten werden<br />

bereits die Vorbereitungen<br />

für das Martinsfest<br />

am 11. November getroffen.<br />

Zum einen gehört dazu das<br />

Basteln einer Laterne zum<br />

REPORTAGE<br />

anderen aber auch das Nachspielen<br />

der Legende des Heiligen<br />

Martin von Tours. Die<br />

Kinder im Kindergarten<br />

Mitterberghütten haben diese<br />

für uns nachgespielt.<br />

Eines Wintertages begegnete Martin am Stadttor von Amiens einem<br />

nackten Armen, welcher die Vor<strong>bei</strong>gehenden um <strong>Er</strong>barmen anflehte.<br />

Der Mann wimmerte vor Kälte. Bis auf Martin liefen jedoch alle an ihm<br />

vor<strong>bei</strong>. Martin selbst trug allerdings nichts außer Waffen und den einfachen<br />

Soldaten<strong>man</strong>tel <strong>bei</strong> sich.<br />

PONGAUMAGAZIN | November 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!