16.02.2016 Aufrufe

Sammelmappe4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

UNESCO-Welterbe in DESSAU-ROSSLAU<br />

MITTLERE ELBE<br />

Das berühmte Bauhausgebäude aus Glas, Stahl und Beton entspricht<br />

der Idee seines Begründers: “Die Form gehorcht der<br />

Funktion”. Die Dauerausstellung zum Bauhaus ist täglich 10-17<br />

Uhr geöffnet. Führungen finden täglich 11 und 14 Uhr statt, Sa.<br />

und So. 11, 12, 14 und 16 Uhr.<br />

Nur 5 Minuten Fußweg vom Bauhaus entstand zeitgleich die kleine<br />

Siedlung der Meisterhäuser, ein Einzelhaus für den Direktor<br />

und drei Doppelhäuser.<br />

Besichtigung April bis Oktober täglich 10-17 Uhr, November bis<br />

März täglich 11-17 Uhr.<br />

Im Ortsteil Mosigkau wurde 1752-1757 ein glanzvolles Rokoko-<br />

Schloss erbaut. Zu sehen sind u.a. eine bemerkenswerte<br />

Gemäldesammlung, Porzellane und der Schlosspark.<br />

Geöffnet ist April, Oktober und 1. November 2015 Sa.- So.<br />

11-17 Uhr, Mai bis September Mi. - So. 11 - 17 Uhr.<br />

Im großzügigen Landschaftsgarten Großkühnau bildet das<br />

Weinberghaus den Mittelpunkt mit Blick auf den Kühnauer See.<br />

In der Nähe des Sees steht die neuromanische Kirche und dahinter<br />

das Schloss Kühnau. Der Park ist ganzjährig frei zugänglich.<br />

Das Schloss Georgium und Georgengarten mit dem bis zur Elbe<br />

reichenden Beckerbruch laden zu ausgedehnten Spaziergängen<br />

ein. Im Schloss hat die Anhaltische Gemäldegalerie ihr Domizil<br />

(wegen Sanierung zur Zeit geschlossen).<br />

Schloss und Park Luisium sind ein malerisches Ensemble erlesener<br />

Qualität. Der Park ist ganzjährig frei zugänglich. Schloss,<br />

Garten und Schlangenhaus sind die Attraktionen.<br />

Das Schloss ist nur im Rahmen einer einstündigen Führung zu<br />

besichtigen: Sa., So. und Feiertage 11 - 17 Uhr.<br />

In Dessau-Roßlau und Umgebung warten viele weitere Attraktionen auf Entdeckung. Es<br />

wird daher angeraten, sich Zeit zu nehmen und die Tourist-Information oder einen<br />

Reiseführer zu konsultieren.<br />

links: Hirschkäfer - heimisch in den<br />

Auenwälder um Dessau<br />

rechts: Gaststätte Kornhaus an der<br />

Elbe<br />

VERANSTALTUNGSTIPP<br />

Karnevalsumzug am Sonntag<br />

vor Rosenmontag<br />

Kurt Weil Fest im März<br />

Badewannenrennen im Mai<br />

Leopoldsfest im Juli<br />

Gartenreichtag im August<br />

Schifferfest Ende August<br />

Farbfest Anfang September<br />

UNSER TIPP<br />

Lehrpark für Tier- u. Pflanzenkunde,<br />

täglich 9-18 Uhr geöffnet<br />

www.tierpark-dessau.de<br />

Fahrradverleih am Hauptbahnhof<br />

Tel. 0340 21 33 66, weitere<br />

Vermieter zu erfragen in der<br />

Tourist-Information<br />

Technikmuseum “Hugo Junkers”<br />

mit einer originalen JU52/3<br />

Kühnauer Str. 161a<br />

geöffnet Mo.-So. 10-17 Uhr<br />

www.technikmuseum-dessau.de<br />

Anhaltisches Theater Dessau<br />

www.anhaltisches-theater.de<br />

Tourist-Information<br />

Zerbster Straße 2c<br />

Tel. 0340 2 04 14 42<br />

www.dessau-rosslau-tourismus.de<br />

touristinfo@dessau-rosslau.de<br />

April-Oktober<br />

Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9.30-13 Uhr,<br />

November-März<br />

Mo.-Fr. 10-17 Uhr, Sa. 10-13Uhr<br />

i<br />

Zimmerreservierung<br />

Tel. 0340 220 3003<br />

Außenstelle Roßlau<br />

Südstraße 9, Tel. 034901 824 67<br />

Mo. 10-12 Uhr, Di.+Do. 13-18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!