16.02.2016 Aufrufe

Sammelmappe4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

CALVÖRDE im Naturpark Drömling<br />

MITTELLANDKANAL UND ELBE-HAVEL-KANAL<br />

Bekannt geworden ist Calvörde vor allem durch die Pferdezucht. Die weiten<br />

Grünlandflächen des Drömlings, ein Naturpark mit Moorcharakter und Heimat seltener<br />

Tiere und Pflanzen, ist kennzeichnend für die Umgebung. Noch heute gehören<br />

Pferdekoppeln zum typischen Ortsbild. Einst brachte die Lüneburger Heerstraße regen<br />

Handel in den Ort. Auch Hopfenanbau und das Braugeschäft ernährte die Einwohner.<br />

Calvörde ist ein günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen mit dem Rad oder per<br />

pedes in die Calvörder Berge, zum Flechtinger Höhenzug, in das Naturschutzgebiet Pax<br />

in Richtung Uthmöden und natürlich in den Naturpark Drömling.<br />

Bereits um 1196 wurde eine wehrhafte Rundburg zu Calvörde erwähnt. Erhalten sind<br />

Reste der Rundmauer und Teile eines Renaissancegebäudes. In der Kirche von 1704 im<br />

Zentrum sind eine geschnitzte Kanzel von 1609, ein Orgelprospekt von 1742 und historische<br />

Grabplatten zu besichtigen. Besucher melden sich im Pfarramt, An der Kirche 1.<br />

Interessant ist die Heimatstube des Heimatvereins in der Neustadtstrasse 19,<br />

Geburtshaus des späteren Generaldirektor des weltbekannten Kaiser Friedrich-<br />

Museums in Berlin, Wilhelm von Bode, 1956 ihm zu Ehren in Bode-Museum umbenannt.<br />

Die Ausstellung zur Geschichte der Region kann nur nach Anmeldung besichtigt<br />

werden, Tel. 039051 57 86.<br />

oben links:<br />

Geburtshaus Wilhelm von Bode<br />

mit Heimatstube<br />

IHR LIEGEPLATZ<br />

Wassersportler Flecken<br />

Calvörde e.V.,<br />

Tel. 0171 75 71 657<br />

km 286,3 Südufer.<br />

Nach Calvörde ca. 1 km.<br />

ANGEBOTE<br />

Ein umfangreiches Rad- und<br />

Wanderwegenetz lädt zu einer<br />

aktiven Erholung und zu Naturerlebnissen<br />

ein. Neben Wander- und<br />

Radtourismus können auch<br />

Badegäste fündig werden. Das<br />

Freibad in Potzehne und das<br />

Erlebnisbad in Gardelegen sind nur<br />

wenige Kilometer von Calvörde<br />

entfernt. Weiterhin laden der<br />

Steinbruch „Hoff“, zwischen<br />

Grauingen und Flechtingen gelegen<br />

und der Kiessee bei Peckfitz<br />

zum Baden ein.<br />

Die Naturparkverwaltung<br />

Drömling organisiert für interessierte<br />

Besucher Kremserfahrten,<br />

Exkursionen, Vorträge und<br />

Führungen. Auch Informationen zu<br />

Übernachtungsmöglichkeiten und<br />

Fahrradverleih sind dort erhältlich.<br />

i<br />

Naturparkverwaltung Drömling<br />

Bahnhofstraße 32<br />

39646 Oebisfelde<br />

Tel. 039002 85 11<br />

www.naturpark-droemling.de<br />

www.calvoerde.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!