16.02.2016 Aufrufe

Sammelmappe4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Das WASSERSTRASSENKREUZ bei Magdeburg<br />

MITTELLANDKANAL UND ELBE-HAVEL-KANAL<br />

Bei Magdeburg überquert das im Oktober 2003 eröffnete Wasserstraßenkreuz mit der<br />

größten Trogbrücke der Welt die Elbe und bildet in Sachsen-Anhalt ein Drehkreuz für die<br />

internationale Berufs- und Sportschifffahrt. Die Idee zu dieser Verbindung stammt aus<br />

dem Jahr 1877. In den 1930er Jahren begonnen, wurden die Bauarbeiten 1942 kriegsbedingt<br />

eingestellt und erst nach der deutschen Wiedervereinigung realisiert. Über die<br />

Trogbrücke, Niegripper Schleuse, Elbe und Abstiegskanal Rothensee kann ein 23<br />

Kilometer langer Rundkurs gefahren werden. Dabei erleben Sie hautnah alle ingenieurtechnischen<br />

Bauwerke und genießen weite Aussichten auf die Elbelandschaft.<br />

Für Besucher mit dem Rad und per pedes bietet die überdachte Aussichtsplattform an<br />

der Sparschleuse Rothensee einen herrlichen Ausblick auf das Wasserstraßenkreuz und<br />

das historische Schiffshebewerk. Der Zeitaufwand für die Beobachtung einer<br />

Schleusung beträgt ca. 30 Minuten.<br />

Für weitere Informationen zu Angeboten am Wasserstraßenkreuz und in der<br />

Landeshauptstadt Magdeburg steht an der Aussichtsplattform ein Informationspavillon<br />

der Touristinformation Magdeburg bereit. Schiffsrundfahrten der Magdeburger Weißen<br />

Flotte beginnen am oberen Vorhafen zum Schiffshebewerk Rothensee oder am<br />

Petriförder im Zentrum der Landeshauptstadt Magdeburg.<br />

Der Info-Punkt der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH ist während<br />

der Saison Do. - So. 13 - 17 Uhr geöffnet.<br />

IHR LIEGEPLATZ<br />

Sportbootliegeplatz<br />

am Mittellandkanal<br />

im Vorhafen zum Schiffshebewerk<br />

km 320,2 am Südufer einlaufend<br />

auf Backbord. Kein Service.<br />

Liegezeit maximal 72 Stunden.<br />

Sportbootliegeplatz<br />

am Elbe-Havel-Kanal<br />

km 323 Nordufer. Kein Service.<br />

Liegezeit maximal 72 Stunden.<br />

ANGEBOTE<br />

Rundfahrten ab Magdeburg und<br />

Rothensee, Sonder-, Abend- und<br />

Charterfahrten bietet die<br />

Magdeburger Weiße Flotte GmbH<br />

Petriförder<br />

39104 Magdeburg<br />

Tel. 0391 532 88 90<br />

www.weisseflotte-magdeburg.de<br />

Wichtige Regelungen zur Befahrung<br />

Wasserstraßenkreuz Magdeburg<br />

Das Befahren der Kanalbrücke mit<br />

muskelkraftgetriebenen Booten ist<br />

nicht gestattet. Es muss über viele<br />

hundert Meter umgetragen werden.<br />

Ein Bootswagen ist dabei hilfreich.<br />

Motorboote dürfen die Kanalbrücke<br />

nur im Konvoi hinter der Berufsschifffahrt<br />

befahren. Ist kein Berufsschiff<br />

in Sicht meldet sich der<br />

Skipper per Wechselsprechanlage an<br />

den Wartestellen.<br />

Öffnungszeiten: freizugänglich<br />

i<br />

Führungen (April-Oktober)<br />

Sa.+So. 11 Uhr, Treff an der<br />

Infotafel am Parkplatz<br />

Schiffshebewerk Rothensee<br />

Tel. 0391 25 50 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!