07.12.2012 Aufrufe

B.Sc. - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

B.Sc. - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

B.Sc. - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzen<br />

Customer Relationship Management: Grundlagen<br />

Customer Relationship Management: Basics<br />

82-021-IFM03 | Veranstaltungsnummer<br />

Bachelor | Abschluss des Studiengangs<br />

Winter |Semester<br />

Vorlesung/Übung | Kurstyp<br />

4 SWS | Unterrichtsstunden<br />

5 CP | Leistungspunkte<br />

Deutsch | Sprache<br />

ABWL und Wirtschaftsinformatik | Lehrstuhl<br />

Prof. Dr. Klaus D. Wilde, Dipl.-Kffr. Beate Hubrich | Referent<br />

- Studierende dieses Kurses erhalten Kompetenzen zur selbstständigen Planung und Bearbeitung<br />

umfassender Aufgabenstellungen im Rahmen des CRM. Dabei wird ausführlich auf die Teilbereiche<br />

operatives sowie analytisches CRM eingegangen, ebenso auf den Ablauf des gesamten CRM<br />

Prozesses.<br />

- Die Kursteilnehmer entwickeln ein Verständnis für übergreifende Zusammenhänge und können ihr<br />

erlangtes Fachwissen im Rahmen der Übung - bei der Implementierung der theoretischen Inhalte mit<br />

Hilfe eines CRM Tools - als Transferleistung einsetzen.<br />

- Desweiteren werden die Studierenden im Rahmen der Übung dazu angehalten, eigene und fremd<br />

gesetzte Lern- und Arbeitsziele zu reflektieren, sowie die Konsequenzen für einzelne Arbeitsprozesse im<br />

Team ziehen zu können.<br />

- Ziel der Übung ist das Durchlaufen eines gesamten CRM Prozesses mit Hilfe der SAP CRM Software.<br />

Kursinhalt<br />

CRM: Betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen<br />

- Grundlagen des CRM<br />

- IT-Systeme im CRM<br />

- Management von CRM-Projekten<br />

CRM: SAP CRM<br />

- Grundlagen/ Umgang mit der Software<br />

- Marketingprozesse in SAP CRM<br />

- Salesprozesse in SAP CRM<br />

- Serviceprozesse in SAP CRM<br />

Lehrmethoden<br />

- Vorlesung<br />

- Übung<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

- Klausur Vorlesung (50%)<br />

- Klausur Übung (50%)<br />

Erläuterung der Prüfungsmodalitäten<br />

Modulklausur, dabei werden jeweils die Inhalte der Vorlesung sowie der Übung abgefragt.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!