20.02.2016 Aufrufe

notabene_1-16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lichen» Öffentlichkeitsarbeit<br />

zeitgemäss und effizient nutzen?<br />

Der Kurs vermittelt Basiswissen<br />

der Kommunikation und<br />

ermöglicht den Einstieg in die<br />

gezielte Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Die Teilnehmenden lernen, wie<br />

man Kommunikationsaktivitäten<br />

plant, und erhalten Hinweise<br />

von Fachleuten aus der<br />

Praxis. Leitung: Nicole Zeiter,<br />

dipl. PR-Beraterin SPRV.<br />

7. / 8. März und 10. / 11. April 20<strong>16</strong>.<br />

Hirschengraben 66, Zürich.<br />

Anmeldung und Infos:<br />

www.paulus-akademie.ch<br />

www.zh.ref.ch/kommunikation<br />

Lebensweltorientierte<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Unterschiedliche Lebenswelten<br />

nutzen verschiedene Kommunikationsinstrumente<br />

in ihrem Alltag.<br />

Um sie zu erreichen gilt es,<br />

sie dort wahrzunehmen, wo sie<br />

sind, und ihnen in ihren<br />

Gewohnheiten entgegenzukommen.<br />

Die einen erreichen<br />

Sie mit einem lebendigen Facebook-Auftritt<br />

und die anderen<br />

mit einer attraktiv gestalteten<br />

Postkarte an einem Marktstand.<br />

Praxisnahe Übungen zeigen,<br />

wie milieugerechtes Marketing<br />

gelingen kann. Leitung: Erik<br />

Senz, Matthias Krieg.<br />

8. April, 9 bis 17 Uhr. Hirschengraben<br />

7, Zürich. Anmeldung:<br />

annemarie.huber@zh.ref.ch,<br />

Tel. 044 258 91 40<br />

Neue Formulare für den<br />

Kirchenein- und -austritt<br />

Für Kircheneintritt und Kirchenaustritt<br />

sowie Nichzugehörigkeiterklärungen<br />

sind neue Formulare<br />

als Download verfügbar:<br />

1. Kircheneintritt<br />

2. Kircheneintritt (gleichzeitiger<br />

Eintritt in eine fremdsprachigen<br />

Kirchgemeinschaft)<br />

3. Kirchenaustritt<br />

4. Nichtzugehörigkeit<br />

Die Formulare 1 und 2 sind für<br />

eintrittswillige Personen<br />

bestimmt, die diese selber herunterladen<br />

oder von einer Pfarrperson<br />

oder der Kirchenpflege<br />

zum Ausfüllen erhalten. Die<br />

Formulare 3 und 4 sind ausschliesslich<br />

für die Kirchenpflegen<br />

bestimmt, die mit diesen<br />

Formularen einen Kirchenaustritt<br />

oder eine Nichtzugehörigkeit<br />

zur Landeskirche bestätigen<br />

und weitermelden.<br />

In den Formularen mussten die<br />

Zustelladressen an den Kirchenrat<br />

angepasst werden.<br />

Ausserdem werden in den Eintrittsformularen<br />

neu zusätzlich<br />

Telefonnummer und E-Mail-<br />

Adresse erfragt. Bei den Formularen<br />

Austritt und Nichtzugehörigkeit<br />

wird präzisiert, dass<br />

religionsunmündige Kinder nur<br />

dann mit den Eltern austreten,<br />

wenn dies ausdrücklich so<br />

bestimmt wird. Damit soll verhindert<br />

werden, dass Kinder,<br />

die gemäss Art. 24 Abs. 1 lit. b<br />

KO auch selbstständig Kirchenmitglieder<br />

sein können, beim<br />

Austritt ihrer Eltern automatisch<br />

der Landeskirche verloren<br />

gehen.<br />

www.zh.ref.ch/kircheneintritt<br />

www.zh.ref.ch/handlungsfelder/<br />

gl/kirchenaustritt<br />

Von & für<br />

Gemeinden<br />

ative von Hannes Studer,<br />

damals Pfarrer in Schwamendingen<br />

gekauft und diente<br />

lange Zeit als Ferienort für<br />

Kirchgemeinden und Konfirmandenlager.<br />

Später war das<br />

Ferienzentrum im Besitz des<br />

Vereins für evangelische Heimstätten<br />

Zürich.<br />

Berghotel Randolins. Via Curtins<br />

2, St. Moritz. Tel. 081 830 83 83,<br />

www.randolins.ch<br />

Kloster Kappel<br />

Durchkreuztes Leben<br />

Ein Kreuzweg von Sieger Köder<br />

– überraschend aktuell und<br />

Foto: Paul Senn, FFV, Kunstmuseum Bern, Dep GKS.©GKS<br />

Verdingkinder – Welche Rolle spielten die<br />

reformierten Kirchen?<br />

Bis in die 1980er Jahre haben die fürsorgerischen<br />

Zwangsmassnahmen in der Schweiz viel Leid verursacht.<br />

Erst seit einigen Jahren haben die Behörden angefangen,<br />

dieses dunkle Kapitel der Schweizer Geschichte aufzuarbeiten.<br />

Welche Rolle die reformierten Kirchen in der damaligen<br />

Heim- und Verdingkinderpraxis gespielt haben,<br />

wurde bislang nie grundlegend untersucht. Die Tagung<br />

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes will<br />

diese nötige Arbeit im Rahmen einer Tagung lancieren.<br />

Sie steht allen Interessierten offen.<br />

21. März, 9 bis 17 Uhr. Kirchgemeindehaus Paulus,<br />

Freiestrasse 20, 3012 Bern.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter:<br />

www.kirchenbund.ch/de/verdingkinder<br />

Ferien in Randolins<br />

Der Verband der Stadtzürcher<br />

Kirchgemeinden ist – im Rahmen<br />

einer Stiftung – Eigentümer<br />

des Dreisternehotels «Randolins»<br />

in St. Moritz. Die<br />

familienfreundliche Anlage am<br />

Suvretta-Hang wartet mit frisch<br />

renovierten Gästehäusern und<br />

Familienstudios auf. Mitarbeitende<br />

der Landeskirche erhalten<br />

10 Prozent Rabatt auf<br />

Direktbuchungen der neuen<br />

Familienstudios oder der Familiensuite<br />

während der Wintersaison<br />

2015/<strong>16</strong>. Davon ausgeschlossen<br />

ist die Periode vom<br />

13.02. bis 28.02.20<strong>16</strong>.<br />

Randolins wurde 1954 auf Initineu,<br />

auch für Glaubende reformierter<br />

Konfession.<br />

7. Februar bis 28. März, täglich<br />

geöffnet von 8 bis 22 Uhr<br />

Die Seele wiederentdecken<br />

Der Weg zu faszinierenden<br />

Erfahrungen vom Menschsein.<br />

Annie Berner-Hürbin.<br />

12. bis 14. Februar<br />

Kalligrafie –<br />

Norm und Eigen-Art<br />

Klassische Schriften individuell<br />

akzentuieren. Hansulrich Beer.<br />

12. bis 14. Februar<br />

Kreistänze zum<br />

Sonnenuntergang<br />

Lob der Schöpfung.<br />

Rita Kaelin-Rota.<br />

20. bis 21. Februar<br />

Vernissage «Flüchtlinge…<br />

wohin…»<br />

Eine Installation von Peter<br />

Heusi, Rifferswil.<br />

28. Februar, 15.30 Uhr.<br />

Ausstellung täglich geöffnet bis<br />

28. März, von 8 bis 22 Uhr<br />

<strong>notabene</strong> 1 / 20<strong>16</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!