08.12.2012 Aufrufe

30 - Woche für Woche

30 - Woche für Woche

30 - Woche für Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. Juli 2012<br />

die Tiere ausbrechen.<br />

Am <strong>Woche</strong>nende 07.07.-08.07.2012 wurde zum wiederholten<br />

Mal eine Scheibe am Fahrradunterstellplatz<br />

am Bahnhof zertrümmert. Am Dienstag,<br />

10.07.2012 wurde in der Zeit zwischen 9.00 und<br />

17.00 Uhr bei allen dort abgestellten Fahrrädern die<br />

Hinterreifen zerstochen.<br />

Sachdienliche Hinweise zu all diesen Fällen bitte entweder<br />

an die Polizeidienststelle oder ans Rathaus,<br />

Tel. 06732 5075.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Kerbegemeinschaft<br />

Ober-Saulheimer Kerb<br />

Zur 2. Besprechung der Kerbegemeinschaft Ober-<br />

Saulheim laden wir hiermit <strong>für</strong> Montag, den<br />

<strong>30</strong>.07.2012, 20.00 Uhr, ins Gasthaus „Zum goldenen<br />

Adler“ (Backstube) ein.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Schornsheim<br />

Ortsbürgermeister Edwin Henn<br />

Montag, 18.00 bis 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

Freitag, 18.00 bis 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

Gemeindebüro, Jahnstraße 16<br />

Telefon 0 67 32 / 39 35 oder 37 95<br />

Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de<br />

e-mail: info@hennonline.de<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Hahnheim-Moosberg<br />

Az.: 91086-HA6.2<br />

Pflanzaktion „Mehr Grün<br />

durch Flurbereinigung“<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Spiesheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt<br />

Sprechstunde Sängerhalle Raum 1<br />

Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sängerhalle, Raum 1<br />

Telefon 0 67 32 / 12 23<br />

Internet: http:/www.spiesheim.de<br />

e-mail: buergermeister@spiesheim.de<br />

Sperrung des Sportplatzes/<br />

der Rasenfläche<br />

An einigen Stellen des Kunstrasenplatzes sind die<br />

geklebten Markierungslinien an den Stoßstellen abgerissen.<br />

Um ein weiteres Abreißen zu verhindern<br />

und damit noch größere Reparaturmaßnahmen entstehen<br />

zu lassen, bleibt die Rasenfläche bis zum<br />

Abschluss der Reparaturarbeiten <strong>für</strong> den gesamten<br />

Sportbetrieb gesperrt. Eine teilweise Nutzung<br />

der Fläche kann ebenfalls nicht gestattet werden.<br />

Wann die Fläche wieder genutzt werden kann, wird<br />

rechtzeitig bekanntgegeben. Ich bitte alle Sportlerinnen<br />

und Sportler, die Notwendigkeit dieser Maßnahme<br />

mitzutragen und um Einhaltung dieser Anordnung.<br />

Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Sulzheim<br />

Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser<br />

Montag, 18.<strong>30</strong> bis 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

Rathaus, Hauptstraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 6 23 76<br />

Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de<br />

e-mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de<br />

Übung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim<br />

Am Freitag, dem 27. Juli 2012 findet um 19:00 Uhr<br />

eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim<br />

statt.<br />

Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen.<br />

Der Wehrführer<br />

Wer erinnert sich? Der Gedenkstein <strong>für</strong> die<br />

heute nicht mehr sichtbare<br />

Marienkapelle,<br />

340 Meter nördlich der<br />

Rommersheimer Mühle<br />

auf Sulzheimer Gemarkung,<br />

war 2011 umgefahren<br />

worden. Der Täter<br />

blieb unbekannt.<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Gudrun Kayser erzählte<br />

davon dem früheren<br />

Landesarchäologen Dr.<br />

Gerd Rupprecht, der<br />

sofort die Behebung<br />

des Schadens auf seine<br />

Kosten zusagte.<br />

Nun soll der in Mainz „geheilte“ Stein bald wieder an<br />

seinem alten Standort aufgestellt werden. Schön wäre<br />

es aus diesem Anlass, auch die schon länger fehlende<br />

Mariendarstellung in der Mitte des Steines zu<br />

erneuern.<br />

Wer weiß noch, wie dieses Marienbild aussah, oder<br />

gibt es davon sogar noch eine Zeichnung oder ein<br />

Foto?<br />

Dr. Rupprecht würde eine solche Hilfe mit 100 € belohnen.<br />

Ortsbürgermeisterin Kayser nimmt Hinweise<br />

gern entgegen.<br />

Gudrun Kayser, Ortsbürgermeisterin<br />

Udenheim<br />

Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer<br />

Montag,18.00 bis 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1<br />

Telefon 0 67 32 / 49 33<br />

Internet: http://www.udenheim.de<br />

e-mail: buergermeisterin@udenheim.de<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Hahnheim-Moosberg<br />

Az.: 91086-HA6.2<br />

Pflanzaktion „Mehr Grün<br />

durch Flurbereinigung“<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Am Dienstag, 31. Juli 2012, findet um 19:<strong>30</strong> Uhr die<br />

25. Sitzung des OG Rates Udenheim im Sitzungssaal<br />

des Rathauses statt. Der öffentliche Teil beginnt um<br />

20:00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Bestellung einer Schriftführerin gemäß § 41(1)<br />

GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

Öffentlich ab 20:00 Uhr:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung<br />

der Niederschrift der letzten Sitzung am<br />

05. Juni 2012 - öffentlich<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

– Sanierung „Altes Rathaus“<br />

3. Mitteilung einer Eilentscheidung<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Fortsetzung<br />

der Planung - Marktplatz<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

<strong>für</strong> die Errichtung einer Zaunanlage<br />

am Friedhof<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über die 3. Änderungssatzung<br />

zur Hauptsatzung der OG Udenheim<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über Nachwahl<br />

von Ausschussmitgliedern<br />

8. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss an den öffentlichen Teil haben die<br />

Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen<br />

gemäß § 16a der GemO zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung<br />

der Niederschrift der letzten Sitzung am<br />

05. Juni 2012 - Nichtöffentlich<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Vendersheim<br />

Ortsbürgermeister Gerhard Lenz<br />

Montag, 18.<strong>30</strong> bis 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 41<br />

Telefon 0 67 32 / 95 12 46<br />

e-mail: info@vendersheim.de<br />

Internet: http://www.vendersheim.de<br />

Wallertheim<br />

Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk<br />

Mittwoch, 17.<strong>30</strong> bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 10.<strong>30</strong> bis 12.00 Uhr<br />

Rathaus, Neustraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 25 78 oder 78 00<br />

Internet: http://www.wallertheim.de<br />

e-mail: gemeinde@wallertheim.d<br />

Übung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Wallertheim<br />

Am Freitag, den 27.07.12 um 19.00 Uhr findet die<br />

Monatsübung statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen bittet die Wehrführung.<br />

Wörrstadt<br />

Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sprechstunden der Beigeordneten<br />

Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai:<br />

donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Rathaus, Pariser Straße 75<br />

Telefon 0 67 32 / 33 77<br />

Fax: 0 67 32 / 6 28 73<br />

Internet: http: // www.woerrstadt.de<br />

e-mail: gemeinde@woerrstadt.de<br />

Treffen der Marktjugend<br />

des Jahrganges 1994/95<br />

Die Jugend des Jahrganges 1994/95 wird zu einem<br />

Treffen zwecks Vorbereitung des Wörrstädter Marktes<br />

eingeladen.<br />

Termin/Ort: Dienstag, den 31. Juli 2012, 19.00 Uhr,<br />

Rathaus Pariser Straße 75 und am Dienstag,<br />

den 7. August 2012, 19.00 Uhr, Rathaus Pariser<br />

Straße 75.<br />

An diesen Terminen werden der Ablauf des Marktes,<br />

das Motto, unter dem die Marktjugend teilnimmt,<br />

und besondere Aktivitäten der Marktjugend besprochen.<br />

Dazu bitte ich um entsprechende Vorbereitung.<br />

Peter Mai<br />

Beigeordneter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!