08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Das Rauhe Haus

Jahresbericht 2005 - Das Rauhe Haus

Jahresbericht 2005 - Das Rauhe Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Behindertenhilfe <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong><br />

Ulzburg) erschließt sie behinderten Menschen die Vielfalt städtischer<br />

Freizeit- und Bildungsangebote, organisiert Interessengruppen, Discos,<br />

Reisen und gemeinsame Feste. Der Kulturtreff »Knöterich« in Hamburg<br />

(Hammer Landstraße) bezieht demnächst ein neues Domizil. Seit Sommer<br />

<strong>2005</strong> wird das nahe gelegene »<strong>Haus</strong> Bienenkorb« auf dem Stiftungs-<br />

gelände zu einem Kulturhaus mit bedarfsgerecht ausgestatteten Räumen<br />

umgebaut. Die geographische Lage am Eingang des Geländes hat symbo-<br />

lischen Charakter: öffentlich zugänglich und dank der U-Bahn-Station<br />

»<strong>Rauhe</strong>s <strong>Haus</strong>« bequem zu erreichen, soll und kann der Kulturtreff zu<br />

einem einladend gestalteten Freizeit- und Begegnungsort für behinderte<br />

Menschen aus Stadtteilen der Umgebung werden.<br />

Auch die Theatergruppe »Klabauter«, ein Projekt der Individuellen<br />

Arbeitsbegleitung, bereitet sich auf einen Umzug vor. Kurz vor Jahres-<br />

schluss <strong>2005</strong> ist sich <strong>Das</strong> <strong>Rauhe</strong> <strong>Haus</strong> mit der Kirchengemeinde St. Georg<br />

über die Anmietung eines Gemeindehauses in Hamburg-Borgfelde einig<br />

geworden. Hier wird »Klabauter« der Gemeindesaal als Probenraum und<br />

bei Gelegenheit als Theater für Aufführungen zur Verfügung stehen. An<br />

der Ausstattung will sich dankenswerterweise der »Freundeskreis Klabau-<br />

ter e.V.« beteiligen. Schon immer haben sich die elf behinderten Schau-<br />

spieler eine eigene Bühne gewünscht. Bisher musste für Auftritte in Ham-<br />

burg der Rudolf-Steiner-Theatersaal am Mittelweg angemietet werden und<br />

für die tägliche Probenarbeit eine unwirtliche Etage eines Lagerhauses in<br />

Wandsbek herhalten. Nach dem für Mitte 2006 geplanten Umzug wird die<br />

Theatergruppe an einem attraktiven Standort beheimatet sein, wenige<br />

hundert Meter von der U- und S-Bahnstation »Berliner Tor« entfernt.<br />

Mit »Klabauter« ziehen weitere Projekte der Behindertenhilfe sowie der<br />

Kinder- und Jugendhilfe in das Borgfelder Gemeindehaus ein – darunter<br />

Wohngemeinschaften und ambulante Teams. Die abteilungsübergreifende<br />

Nutzung ein und desselben Standorts ist für <strong>Das</strong> <strong>Rauhe</strong> <strong>Haus</strong> eine Pre-<br />

miere, die auch in anderen Stadtteilen Schule machen und im Laufe der<br />

Zeit zur Bildung regional ausgerichteter Zentren führen soll, über die im<br />

Idealfall alle Hilfen des <strong>Rauhe</strong>n <strong>Haus</strong>es in der Region zu erreichen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!