19.09.2012 Aufrufe

HAKO - Section3_fr

HAKO - Section3_fr

HAKO - Section3_fr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer 429<br />

Haldex-Kupplung<br />

Sie löst die Visko-Kupplung beim Allradantrieb ab.<br />

Sobald sich zwischen Vorder- und Hinterachse ein<br />

Drehzahlunterschied ergibt, fängt die Taumelscheibe an,<br />

sich zu drehen. Sie betätigt dabei die Pumpen-kolben,<br />

welche Hydrauliköl in den Kolben der Reiblamellen<br />

drücken.<br />

Bestellnummer 279<br />

Hydraulisch betätigte Kupplung<br />

- Zusammenwirken von Geber- und Nehmerkolben<br />

(automatisch)<br />

- Betätigung der Ausrückgabel<br />

- Funktion der Ausgleichsbohrung und Entlüftung<br />

Bestellnummer 469<br />

Planeten-<br />

Zweimassenschwungrad<br />

- Verdrehen der Sekundärschwungmasse gegenüber<br />

dem Primärschwungrad<br />

- Zusammenpressen der Federn in ihren Gleitschuhen<br />

ohne Gehäusereibung<br />

<strong>HAKO</strong> Overheadmodelle - Sektion 3<br />

Kupplungen, Getriebe, Synchronisation, Automatikgetriebe<br />

Nach weniger als einer Umdrehung ist<br />

Kraftschluss hergestellt. Mit Hilfe des elektronisch<br />

angesteuerten Drosselventils kann der Schlupf an<br />

die jeweilige Fahrsituation angepasst werden.<br />

Bestellnummer 275<br />

Zweimassenschwungrad<br />

- Aufbau des Zweimassenschwungrades.<br />

- Funktion der Bogendruckfedern bei<br />

Drehschwingungen der Primärmasse.<br />

- Beschleunigen der Planetenräder, die durch ihre<br />

Reibung die Schwingungen der Federn dämpfen<br />

TECHNOLAB SA, Rotherdweg 16, Postfach, CH-5022 Rombach<br />

Tel: 062 827 11 11 - Fax: 062 827 11 70 - e-mail: info@technolab.org - www.technolab.org<br />

2<br />

Bestellnummer 295<br />

Fliehkraftkupplung<br />

Durch Drehen der Antriebskurbel wird der<br />

Antriebsflansch in Bewegung versetzt.<br />

Durch die Fliehkraft werden die Fliehgewichte mit<br />

dem Reibbelag an die Kupplungstrommel<br />

gedrückt. Die Kupplungstrommel wird dadurch<br />

mitgenommen.<br />

- Funktion der Dämpfung zwischen Primär- und<br />

Sekundärmasse.<br />

Bestellnummer 324<br />

Kupplungsteller<br />

- Funktion der Magnetventile<br />

- Funktion der Membrane und der Rückzugsfeder<br />

- Funktion des Positionsgebers<br />

- Auskuppelvorgang<br />

- Einkuppelvorgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!