19.09.2012 Aufrufe

HAKO - Section3_fr

HAKO - Section3_fr

HAKO - Section3_fr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer 430<br />

Wandlerüberbrückungskupplung<br />

Funktionen:<br />

- Kraftfluss vom Wandlergehäuse über Pumpe, Leitrad<br />

und Turbine zur Getriebe-Eingangswelle bei<br />

ausgeschalteter Überbrückung.<br />

Bestellnummer 462<br />

Strömungsverlauf im<br />

Drehmomentwandler<br />

Das Modell zeigt das Turbinenrad, das Pumpenrad und<br />

das Leitrad in einer Ebene.<br />

1. Bild:<br />

Anfahren: Beim Anfahren läuft das Pumpenrad, das<br />

Turbinenrad steht noch still. Der Ölstrom wird durch das<br />

Leitrad in einem günstigen Winkel auf die Schaufeln des<br />

Pumpenrades geleitet. Es erfolgt eine Erhöhung des<br />

Motordrehmoments.<br />

Bestellnummer 239<br />

Planetengetrieb: einfach<br />

Demonstration aller Übersetzungen am einfachen<br />

Planetengetriebe durch Antrieb und Festhalten der<br />

verschiedenen Bauteile von aussen.<br />

<strong>HAKO</strong> Overheadmodelle - Sektion 3<br />

Kupplungen, Getriebe, Synchronisation, Automatikgetriebe<br />

- Mit Hilfe des Öldruckes wird der Hydraulikkolben<br />

an die Reiblamellen gepresst. - Der Kraftfluss<br />

verläuft nun vom Wandler-Gehäuse direkt zur<br />

Eingangswelle, der Schlupf ist ausgeschaltet.<br />

2. Bild:<br />

nfahren bis Kupplungspunkt:<br />

Mit zunehmender Drehzahl des Turbinenrades<br />

wird der Drehzahlunterschied zwischen Pumpen-<br />

und Turbinenrad immer geringer. Der Ölstrom<br />

erfährt weniger Ablenkung und trifft unter einem<br />

kleineren Winkel auf die Schaufeln des Leitrades.<br />

Die Abstützkraft wird geringer und damit die<br />

Drehmomentverstärkung<br />

Bestellnummer 240<br />

Planetengetriebe:<br />

Ravigneaux-Satz<br />

Bestehend aus Hohlrad, Planetenträger, zwei<br />

Sonnenrädern und sechs Planetenrädern.<br />

Das Getriebe kann von aussen in allen<br />

Übersetzungen geschaltet werden.<br />

TECHNOLAB SA, Rotherdweg 16, Postfach, CH-5022 Rombach<br />

Tel: 062 827 11 11 - Fax: 062 827 11 70 - e-mail: info@technolab.org - www.technolab.org<br />

8<br />

3. Bild:<br />

Kupplungsbereich:<br />

Haben Pumpen- und Turbinenrad annähernd die<br />

gleiche Drehzahl, so wird das Leitrad von der<br />

Rückseite angeströmt, der Freilauf löst sich und<br />

das Leitrad dreht sich mit.<br />

Bestellnummer 385<br />

Planetengetriebe: Simpsonsatz<br />

Zwei einfache Planetenradsätze werden zu einem<br />

gemeinsamen Satz zusammengefügt.<br />

Der Simpsonsatz hat 2 Hohlräder, 2<br />

Planetenträger und 2 verbundene Sonnenräder.<br />

Es können verschiedene Gänge (vorwärts und<br />

rückwärts) geschaltet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!