19.09.2012 Aufrufe

HAKO - Section3_fr

HAKO - Section3_fr

HAKO - Section3_fr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestellnummer 438<br />

Sechzehngang-Getriebe für Lkw<br />

Der Grundbaustein besteht aus einem Getriebe mit vier<br />

Gängen.<br />

Durch Hinzufügen einer Vor- und Nachschaltgruppe wird<br />

daraus ein Sechzehngang-Getriebe.<br />

Bestellnummer 433<br />

Sechsgang-Getriebe<br />

Dieses Getriebe ist ideal zum Üben des Kraftflusses in<br />

den einzelnen Gängen. Die Schaltmuffen sind verteilt<br />

auf beide Hauptwellen.<br />

<strong>HAKO</strong> Overheadmodelle - Sektion 3<br />

Kupplungen, Getriebe, Synchronisation, Automatikgetriebe<br />

Mit Hilfe der linken Schaltmuffe kann die<br />

Vorgelegewelle mit zwei Übersetzungen<br />

angetrieben werden. Dadurch ergeben sich aus<br />

vier Gängen acht Vorwärtsgänge. In der<br />

Nachschaltgruppe können mit Hilfe eines<br />

einfachen<br />

Eine vierte Schaltmuffe wurde für den<br />

synchronisierten Rückwärtsgang benötigt. In ein<br />

mitgeliefertes Arbeitsblatt kann von den Schülern<br />

der Kraftfluss in den einzelnen Gängen<br />

eingezeichnet werden.<br />

Bestellnummer 465<br />

Getriebe mit Doppelkupplung<br />

- Betätigung und Funktion beider Kupplungen<br />

- Kraftfluss 2., 4. und 6. Gang, 1.,3. und 5. Gang<br />

über 2 verschiedene Getriebeeingangswellen<br />

TECHNOLAB SA, Rotherdweg 16, Postfach, CH-5022 Rombach<br />

Tel: 062 827 11 11 - Fax: 062 827 11 70 - e-mail: info@technolab.org - www.technolab.org<br />

4<br />

Planetenradsatzes durch eine Bandbremse zwei<br />

Übersetzungen der Abtriebswelle geschaltet<br />

werden. Acht Gangstufen mal zwei ergibt<br />

sechzehn Gänge.<br />

Bestellnummer 467<br />

Automatisches<br />

Sequenzielles Getriebe<br />

- Funktion eines automatischen sequenziellen<br />

Getriebes<br />

- Schalten der Gänge durch hydraulische Kolben<br />

- Kupplungsvorgang durch hydraulische<br />

Betätigung<br />

- Kraftfluss in den verschiedenen Gängen<br />

- Schalten aller Gänge durch Verschieben der<br />

Schaltmuffen<br />

- Kupplungswechsel bei 2 geschalteten Gängen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!