28.04.2016 Aufrufe

BESTE KUMPELS MAGAZIN für Tierfreunde im Revier

GRATIS Magazin von BESTE KUMPELS Ihrem Futterexperten aus Oberhausen (NRW). Ausgabe #2 | 2016. Unterhaltsam. Informativ. Kostenfrei. Das ist BESTE KUMPELS. Das Magazin erhalten Sie kostenlos bei Hundeschulen, Tierärzten und vielen weiteren Fachgeschäften: Der Speck muß weg, Wandern in Österreich, Dogfrisbee Ruhrpott Cup, Achtung Gift und vieles mehr.

GRATIS Magazin von BESTE KUMPELS Ihrem Futterexperten aus Oberhausen (NRW). Ausgabe #2 | 2016. Unterhaltsam. Informativ. Kostenfrei. Das ist BESTE KUMPELS. Das Magazin erhalten Sie kostenlos bei Hundeschulen, Tierärzten und vielen weiteren Fachgeschäften: Der Speck muß weg, Wandern in Österreich, Dogfrisbee Ruhrpott Cup, Achtung Gift und vieles mehr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsame Sache<br />

Bei diesem Prinzip wird mit einem so genannten<br />

funktionalen Verstärker gearbeitet.<br />

Da es <strong>für</strong> den Hund in diesem Moment<br />

nichts Interessanteres als den Inhalt der<br />

Dose gibt, sollte dieser auch die grundlegende<br />

Belohnung <strong>für</strong> das gezeigte Verhalten<br />

darstellen. In einem Ernstfall darf der Hund<br />

nach dem Anzeigeverhalten natürlich keine<br />

giftigen Substanzen vom Boden aufnehmen.<br />

Demnach erhält der Hund <strong>im</strong> Ernstfall<br />

nach korrektem Anzeigeverhalten nur das<br />

Futter aus der Hand, jedoch nicht die Versuchung<br />

vom Boden. Für das Training ist es<br />

jedoch wichtig, dass der Hund denkt: »Wenn<br />

ich mich jetzt hinsetze, bekomme ich das<br />

tolle Futter. Andernfalls bekomme ich es<br />

nicht.« Auch wenn es dann auch dazu kommen<br />

kann, dass er es nicht bekommt.<br />

Setzt sich der Hund nach einigen Wiederholungen<br />

direkt und ohne Umwege neben die<br />

Dose, hat er die Übungseinheit verstanden.<br />

Nun wird der Ort variiert. Von der Küche<br />

geht es in den Garten, danach in den Wald<br />

und anschließend wird die Frischhaltedose<br />

ins Gebüsch gelegt. Man kann seiner Kreativität<br />

bei der Positionierung der Dose freien<br />

Lauf lassen. Gleiche Variation geschieht<br />

mit dem Inhalt der Dose. An einem Tag gibt<br />

es leckeren Käse, an einem anderen Tag<br />

etwas Quark. Die Versuchungen können<br />

gar nicht groß genug sein. Weist der Hund<br />

an unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlichen<br />

Substanzen das gewünschte<br />

Anzeigeverhalten auf, wird genau das gleiche<br />

Training mit offener Dose wiederholt.<br />

Da der Hund nun in Versuchung geraten<br />

könnte, sollte er zunächst mit einer längeren<br />

Leine gesichert werden, an der man<br />

ihn problemlos vor der ungewollten Aufnahme<br />

des Futters stoppen kann. Möchte<br />

56 [Magazin <strong>für</strong> <strong>Tierfreunde</strong> <strong>im</strong> <strong>Revier</strong>]<br />

man ohne Leine trainieren, so eignet sich<br />

die Hilfe einer weiteren Person, die <strong>im</strong> Fall<br />

der Fälle die Dose schnell hochheben bzw.<br />

abdecken kann.<br />

Wenn der Hund die Trainingseinheit mit<br />

offener Dose an verschiedenen Orten mit<br />

unterschiedlichsten Versuchungen beherrscht,<br />

wird die Frischhaltedose gegen<br />

einen Teller ausgetauscht. Bei erfolgreichem<br />

Anzeigeverhalten mit Teller wird damit<br />

begonnen, das Futter nur noch auf den<br />

Boden und später ins Gebüsch zu legen.<br />

Es ist wichtig, dass das Training in kleinen<br />

Arbeitsschritten erfolgt. Es sollte<br />

nicht zu schnell gearbeitet und zu viel<br />

von dem Vierbeiner erwartet und eingefordert<br />

werden. Je gewissenhafter das<br />

Training, desto langfristiger der Erfolg.<br />

Nach dem Training ist vor dem Training. Der<br />

Weg bleibt <strong>im</strong>mer das Ziel. Auch wenn alle<br />

Übungseinheiten einwandfrei funktioniert<br />

haben, ist das Weiterführen des Trainings<br />

notwendig. Je öfter der Ernstfall trainiert<br />

und eingeübt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass der Hund draußen zum<br />

Anzeige- statt zum Fressverhalten neigt.<br />

lead and care ist eine ganzheitlich arbeitende Hundeschule<br />

in Bottrop und Umgebung. Dort geht es nicht ausschließlich<br />

um Erziehung, sondern auch um Bindung, um<br />

Kooperation und um die »Verhundlichung« des Menschen.<br />

Weitere Infos: www.lead-and-care.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!