29.04.2016 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 01 vom 06. J

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT T<br />

DORNBIRN<br />

R N<br />

gemeindeblatt<br />

Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 6. Jänner 2006 www.dornbirn.at<br />

Zeitungsnr. 36373/76E P.b.b. <strong>Nr</strong>. 1 / 134. Jahrgang u 0,50<br />

Das Motiv dieser Titelseite des <strong>Gemeindeblatt</strong>es wurde in der Pfarrkirche St. Martin aufgenommen.


ANZEIGE<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 2


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 3<br />

INFORMATION<br />

UMWELT<br />

Förderung von Erdgas-Taxis<br />

Maßnahmenprogramm gegen Feinstaub<br />

wird umgesetzt<br />

Als weitere Maßnahme zur Verringerung der Feinstaubbelastung<br />

werden neue Taxis, die mit Erdgas betrieben<br />

werden, <strong>vom</strong> Land, der Vorarlberger Erdgasgesellschaft<br />

und von der Stadt Dornbirn bei der Anschaffung gefördert.<br />

Die Unterstützung ist ein weiterer Mosaikstein<br />

eines umfassenden Maßnahmenkatalogs. Die Förderung<br />

wurde <strong>vom</strong> Dornbirner Stadtrat im Rahmen der jüngsten<br />

Sitzung beschlossen.<br />

Viele unterschiedliche Maßnahmen sind notwendig, um<br />

die Feinstaubbelastung im Rheintal zu verringern. Für<br />

Dornbirn wurde ein eigener Katalog der unterschiedlichen<br />

Möglichkeiten erarbeitet. Von Geschwindigkeitsreduktionen<br />

auf der Autobahn und auf den Landesstraßen über<br />

die Forcierung des öffentlichen Verkehrs bis zur Förderung<br />

alternativer Energiegewinnung spannt sich der Bogen.<br />

Eine der möglichen Maßnahmen ist der Umstieg von Taxis<br />

und von Fahrzeugen im Zustelldienst bzw. im Verteilerverkehr<br />

auf gasbetriebene Fahrzeuge. Um den Unternehmen<br />

die Neuanschaffung schmackhaft zu machen, wurde eine<br />

Förderung beschlossen: die Aktion „Umwelt-Taxis“ wurde<br />

von der VEG ins Leben gerufen. Die Vorarlberger Erdgasgesellschaft<br />

steuert 2000,– Euro zur Anschaffung eines<br />

Erdgastaxis bei. Land und Stadt Dornbirn legen jeweils<br />

nochmals 500,-- Euro dazu.<br />

Die IfS-Beratungsstelle Dornbirn ist von der Frühlingstraße<br />

in die Kirchgasse 4b im Oberdorf umgezogen. Am neuen<br />

Standort steht das IfS-Team für alle Menschen in Not und<br />

Krisen zur Verfügung, ganz nach dem IfS-Motto „Wir<br />

helfen weiter“. Schwerpunkte in der Beratung sind<br />

persönliche Krisen wie Depressionen, Ängste, Abhängigkeit,<br />

Sinnlosigkeit, etc.. Ebenso Probleme bei Partnerschaft<br />

und Familie, im Bereich der Sexualität und der<br />

Kindererziehung. Auch die beiden IfS-Bereiche „Dialog“<br />

und „IfS-Okay“, die beide für Menschen mit Behinderungen<br />

arbeiten, sind in dieses neue IfS-Zentrum in Dornbirn<br />

eingezogen. Alle Beratungen sind anonym.<br />

Die Telefonnummer der Beratungsstelle ist gleich geblieben:<br />

05572/21331 Nähere Infos auch unter www.ifs.at<br />

MESSE<br />

Jugendliche, Handwerker und<br />

Tuning-Spezialisten auf der Messebühne<br />

Vorfreude auf die Frühjahrs- und Herbstmesse<br />

in Dornbirn<br />

SOZIALES<br />

IfS Dornbirn: Neue Adresse für<br />

Menschen in Krise und Not<br />

Nicht der wunderschöne Winter, sondern die warme<br />

Jahreszeit mit der Frühjahrs- und der Herbstmesse ist<br />

derzeit im Dornbirner Messebüro angesagt. Pferdestärken<br />

stehen bei beiden Veranstaltungen im Mittelpunkt.<br />

Denn bei der 31. Frühjahrsmesse, die <strong>vom</strong> 6. bis 9. April<br />

2006 statt findet, geben die Aussteller und Darsteller<br />

der Sonderschau „Motor & Tuning“ den Ton an.<br />

100.000 Pferdestärken werden nicht nur die Herzen der<br />

Männer höher schlagen lassen. Ein VW-Käfer wird<br />

während der vier Messetage individuell gestaltet und<br />

unter den 70.000 erwarteten Messebesuchern verlost.<br />

Mit neuesten Ideen fürs Wohnen und der beliebten Hypo-<br />

Modeschau wird den Trends des Jahres 2006 nachgespürt.<br />

Der Jahreszeit entsprechend werden weiters eine<br />

Grill-Arena und eine Gartenschau für Aufsehen sorgen.


INFORMATION<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 4<br />

Insgesamt werden rund 600 Aussteller, davon die Hälfte<br />

aus Vorarlberg, erwartet.<br />

Für die internationalen Messegäste gilt es weiters, eine<br />

neue Präsentation von bayrischen Handwerkern zu sehen,<br />

die neuesten Spartipps beim Heizen aufzuspüren sowie<br />

die besten Urlaubstipps in der Region und in der Welt zu<br />

entdecken. Neben den Burgenländer Winzern werden auch<br />

die Vorarlberger Bauern ihre Produkte zur Verkostung<br />

anbieten. Schließlich werden die Jugendlichen aus dem<br />

ganzen Land ein Top-Programm bieten, wenn sie in ihre<br />

„Junge Halle“ einladen. Gemeinsam bitten zudem der ORF<br />

Vorarlberg sowie das Stadtmarketing Dornbirn wieder in<br />

die Halle 12a, wo ganztägig Stars, Spiele und Shows<br />

geboten werden.<br />

Auch in den kommenden Wintermonaten werden, sofern<br />

es die Witterung zulässt, an den Dornbirner Fließgewässern<br />

die Sanierungsarbeiten nach dem Hochwasser<br />

<strong>vom</strong> August fortgesetzt. Durch die tiefen Temperaturen<br />

mussten die Verfugungsarbeiten an den Ufermauern der<br />

Dornbirner Ach unterbrochen werden. Fortgeführt<br />

können hingegen die Fundamentverstärkungen und<br />

Ergänzungen, die Sanierung von Schwellen, Leitwerken<br />

und Absturzbauwerken wie zum Beispiel im Gütle oder<br />

am Bodenbach. Auch im Unterlauf, in den sogenannten<br />

Achmäandern werden Ausholzungen und die Entfernung<br />

von Anlandungen aus der Ach fortgesetzt.<br />

Als weitere Neuheit der Frühjahrsmesse lädt die Mohrenbrauerei<br />

mit Partnern in ihren von Architekt Hermann Kaufmann<br />

geplanten Messe-Pavillon. Die Besucher können<br />

darin leckere Kleinigkeiten genießen und das geschäftige<br />

Treiben auf dem Messegelände verfolgen. Letztmalig wird<br />

auch das Wirtschaftszelt in Halle 14 untergebracht sein,<br />

denn bei der 58. Herbstmesse soll die neue Halle 13<br />

ihrer Bestimmung übergeben werden.<br />

Und bei der Herbstmesse, die <strong>vom</strong> 6. bis 10. September<br />

2006 läuft, sind eine Schauküche mit dem Partner efef<br />

aus Hohenems ebenso in Planung wie eine Präsentation<br />

von Tourismus und Wirtschaft der Türkei. Als Sonderschau<br />

ist eine Pferde-Schau der Extraklasse mit Züchtern<br />

und Sportlern aus Vorarlberg in Vorbereitung. Projektleiter<br />

der beiden Publikumsmessen sind Helmut Häfele aus<br />

Lustenau und Thomas Fussenegger aus Dornbirn. Unterstützt<br />

werden die beiden von Martina Peter aus Hohenems.<br />

WASSERBAU<br />

Sanierung Dornbirner Ache<br />

Arbeiten werden fortgesetzt<br />

Mauersanierung und Ausfugung<br />

SPENDE<br />

Bruderschaft St. Christoph unterstützt<br />

Hochwasseropfer<br />

Großzügige Spenden konnten überreicht<br />

werden.<br />

Mit einer großzügigen Spendenaktion unterstützt die<br />

Bruderschaft St. Christoph am Arlberg die Opfer der<br />

Hochwasserkatastrophe in Vorarlberg <strong>vom</strong> August.<br />

Mehr als 300.000,-- Euro wurden von den Brüdern und<br />

Schwestern gespendet. Komm.-Rat Erich Brunner<br />

konnte im Namen der Bruderschaft namhafte Beträge<br />

für Betroffene in Reuthe, Schnepfau und im Dornbirner


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 5<br />

INFORMATION<br />

Bergdorf Ebnit kürzlich an die Bürgermeister Josef<br />

Griedling, Josef Moosbrugger und Wolfgang Rümmele<br />

überreichen.<br />

Die Verwüstungen nach dem Unwetter im August waren<br />

für die direkt Betroffenen furchtbar. Groß war im Anschluss<br />

die Solidarität und Spendenbereitschaft zur<br />

Linderung der materiellen Schäden. Neben verschiedenen<br />

anderen Einrichtungen und Institutionen hat auch die<br />

Bruderschaft St. Christoph am Arlberg ihre Mitglieder zur<br />

Unterstützung der Betroffenen aufgerufen. Mit mehr als<br />

300.000,-- Euro konnten bis zum 30. November aufgebracht<br />

werden.<br />

Ein Teil der Mittel ging kürzlich an betroffene Familien in<br />

Reuthe, Schnepfau und Ebnit. Die Übergabe an die<br />

Standortbürgermeister erfolgte kürzlich im Dornbirner<br />

Rathaus. Die Bürgermeister aus Reuthe – Josef Griedling,<br />

Schnepfau – Ing. Josef Moosbrugger und Dornbirn –<br />

DI Wolfgang Rümmele bedankten sich im Namen der<br />

Unterstützten beim Überbringer, Komm.-Rat Erich Brunner<br />

für die Hilfe. Die Geldmittel wurden umgehend an die<br />

betroffenen Familien weiter geleitet.<br />

gemacht wurden. Obwohl von der Dienststelle in<br />

Bregenz eine möglichst lückenlose Dokumentation<br />

versucht wurde, ist die Gebietsbauleitung überzeugt,<br />

dass auch von vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

eindrucksvolle und interessante Fotos und Videos<br />

gemacht worden sind.<br />

Sollten Sie daher Fotos oder Videos <strong>vom</strong> Augusthochwasser<br />

2005 mit Aufnahmen von Wildbachereignissen<br />

oder Rutschungen haben, ersuchen wir Sie, diese zur<br />

Verfügung zu stellen. Wenden Sie sich bitte an die<br />

Gebietsbauleitung Bregenz, Rheinstraße 32,<br />

6900 Bregenz, Tel. 05574/74995.<br />

WILDBACHVERBAUUNG<br />

Dokumentation des<br />

Hochwasserereignisses<br />

Wildbach- und Lawinenverbauung sucht Fotos<br />

und Videos<br />

Die Wildbach- und Lawinenverbauung sucht Fotos und<br />

Videos, die <strong>vom</strong> Hochwasserereignis im August 2005


AMTLICH<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 6<br />

NEUJAHRSWUNSCH-<br />

ENTHEBUNGSKARTEN<br />

Mit der Neujahrswunsch-Enthebungskarte entbieten<br />

den Dornbirnerinnen und Dornbirnern die besten<br />

Glückwünsche für’s neue Jahr:<br />

Alexander JÄGER, Raumausstatter, Hatlerstraße 16a<br />

Hans und Erna HALTMEYER, Schweizer Straße 8a<br />

Familie Helmut und Ruth ÖLZ, Rosenstraße 15<br />

Ing. Walter RÜMMELE, Tugstein 4<br />

Karl-Heinz THURNHER, Messerschmiede und Schneidwaren,<br />

Hatlerstraße 19<br />

Familie Dir. Wolfgang KLOCKER<br />

Mit der diesjährigen Neujahrswunsch-Enthebungskarte<br />

(Brunnen auf der Fluh) wird die im Jahr 1988 gestartete<br />

Serie über „Brunnen in Dornbirn“ fortgesetzt.<br />

Die Neujahrswunsch-Enthebungskarten sind noch bis<br />

Donnerstag, den 5. Jänner 2006, täglich von 8.00 bis<br />

18.00 Uhr im Rathaus (Stadpolizei, Eingang Bergmannstraße)<br />

zum Preis von EUR 20,– erhältlich.<br />

Die Bevölkerung ist freundlich eingeladen, von diesem<br />

Angebot regen Gebrauch zu machen. Der Erlös dieser<br />

Aktion kommt dem Hilfswerk der Stadt Dornbirn zugute.<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele<br />

Verloren<br />

Braune Ledergeldtasche „Aigner“ mit g 1.120,–, Master-<br />

Card, Hypo-Bankomatkarte und E-Card, eine Kleinbildkamera<br />

„Konica“.<br />

KALENDER<br />

2. Woche Son nen-Aufg. 8.08, Son nen-Unterg. 16.48<br />

9. Mo F Julian, Alexia, Adrian, Eberhard<br />

10. Di G Wilhelm, Thekla, Aldo, Florida<br />

11. Mi G Tasso, Egwin, Harald, Erhard<br />

12. Do H Ernst, Tatjana, Xenia, Stephana<br />

13. Fr H Hilarius, Jutta, Veronika, Ivette<br />

14. Sa a Felix, Gottfried, Rainer, Engelmar<br />

15. So a Maurus, Makarius, Romedius, Imbert<br />

Vollmond am 14. Jänner.<br />

Mond geht unter sich am 12. Jänner.<br />

Das Wetter nach dem Hun dert jäh ri gen Kalen der<br />

Den ganzen Monat über sehr kalt, trocken und windstill,<br />

erst am Monatsende milder und etwas Niederschlag.<br />

Bauernregeln und Lostage<br />

Jänner kalt und klar, bringt ein gutes Jahr. Ist der Jänner<br />

warm und nass, leer bleibt Scheune und Fass. Fabian und<br />

Sebastian fängt der rechte Winter an (20.). Zu Vinzenzi<br />

Sonnenschein, bringt viel Korn und Wein (22.).<br />

Sankt Paulus hell und klar, bringt ein gutes Jahr (25.).<br />

KUNDMACHUNGEN<br />

Gefunden – Verloren<br />

Gefunden<br />

Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, Fahrräder<br />

der Marken „STAIGER“, „ENDLESS“, „PUCH“, ein Handy<br />

„Siemens“, eine kleine Geldtasche mit Inhalt, ein Handy<br />

„Nokia“, ein Handy „Siemens“, ein USB-Stick, eine<br />

Armbanduhr, eine optische Brille, eine Damenarmbanduhr.<br />

Conrad-Sohm-Bar<br />

Diverse Bekleidung.<br />

Messepark<br />

Ein Karton mit „ScanMan“, eine optische Brille mit Etui,<br />

zwei Armbanduhren, eine Sparbüchse, ein silbernes<br />

Halskettchen mit Anhänger.<br />

Bäckerei Spiegel, Marktplatz<br />

Ein Stirnband, ein Paar Handschuhe.<br />

Zugelaufen<br />

Eine weiß-grau getigerte Katze (frisch operiert mit Pfl aster<br />

am Bauch) zugelaufen am 26. 12. 2005 im Raume<br />

Sägerstraße (<strong>Nr</strong>. XXI-1646).<br />

SPENDEN<br />

Bei Ster befällen wurden ges pen det zum ehrenden<br />

Ge denken an:<br />

Pfarrkirche St. Martin – Innenrenovierung<br />

Frau Maria Koch von:<br />

Franz und Irmi Mäser g 10,–.<br />

Pfarrkirche St. Leopold –<br />

Kirchen- und Pfarrhaus renovierung<br />

Herrn Josef Witzemann von:<br />

Familie Alfred Bösch g 20,– / Adolf und Erna Dietrich,<br />

Lauterach g 10,–.<br />

Herrn Hubert Greil von:<br />

seiner Familie, zum 5. Jahresgedenken in Liebe g 50,–.<br />

Herrn Eugen Schwendinger von:<br />

Rita und Karl Wohlgenannt mit Familie, in lieber Erinnnerung<br />

g 40,–.<br />

Pfarrkirche St. Sebastian<br />

Frau Anna Leuprecht von:<br />

Helmut und Sigrid mit Familien, unserer lieben Mama<br />

g 400,– / Ungenannt g 40,– / Kurt und Annemarie<br />

Grabher, Lustenau g 50,–.


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 7<br />

SERVICE<br />

Pfarrkirche Maria Heimsuchung –<br />

Dach- und Innenrenovierung<br />

Spende für Turmuhranlage von:<br />

Ungenannt g 450,–.<br />

Frau Zita Spiegel von:<br />

deinem Gatten Erich mit Kindern g 200,–.<br />

Herrn Reg. Rat Erich Spescha von:<br />

Gattin Maria, in Liebe und Dankbarkeit g 100,– / Freunden<br />

und Bekannten g 100,– / Inge Vetter g 20,– / Herma<br />

und Hubert Felder, in lieber Erinnerung g 20,–.<br />

Pfarrkirche Bruder Klaus – Pfarrzentrum NEU<br />

Herrn Otto Winsauer von:<br />

Oskar und Wilma Fässler g 20,–.<br />

Herrn Eugen Schwendinger von:<br />

Herbert und Rosmarie Zumtobel g 20,– / Martin und<br />

Helene Winsauer g 20,–.<br />

Kapelle Vordere Achmühle – Außenrenovierung<br />

Herrn Eugen Schwendinger von:<br />

Herta und Alma Klocker, unserem lieben, langjährigen<br />

Nachbarn g 20,– / Hedi Diem g 20,– / Martin Winsauer<br />

g 20,–.<br />

Kapelle Kehlen<br />

Frau Zita Wohlgenannt von:<br />

Anna Hagen und Gerda mit Michaela g 20,–.<br />

Frau Zita Spiegel von:<br />

Frau Brunner g 20,–.<br />

Sr. Servita – Äthiopienhilfe<br />

Herrn Helmut Bereuter von:<br />

Rösle Lepuch, in Erinnerung g 10,–.<br />

Herrn Eugen Schwendinger von:<br />

Familie Richard Felder g 50,–.<br />

Madre Angela Flatz, Bolivien, NINOS DENUTRIDOS<br />

Frau Maria Längle, Klaus, von:<br />

Familie Hubert Längle, Klaus g 100,– / Ingeborg g 10,–.<br />

Herrn Alfons Köb von:<br />

Martin und Elli Fussenegger mit Familien, dem lieben<br />

Nachbarn g 30,–.<br />

Weihnachtsspenden für die hungernden Kinder:<br />

g 100,– / g 70,– / g 50,– / g 30,–.<br />

Sozialkreis Oberdorf<br />

Frau Anna Leuprecht von:<br />

Agathe Spiegel, in liebem Gedenken g 20,– / Familie<br />

Franz Winder g 25,– / Waltraud Emerich und Roswitha<br />

Heinzle, der lieben Nachbarin g 20,–.<br />

Herrn Hans Jennewein von:<br />

Erna und Kinder, in Liebe und Dankbarkeit g 100,–.<br />

Herrn Hans Jennewein und Frau Anna Leuprecht von:<br />

Herlinde Bohle g 60,–.<br />

Frau Marlies Schwendinger von:<br />

Wilhelm und Kindern, zum 10. Jahresgedenken an meine<br />

liebe Gattin und unsere Mutter g 50,–.<br />

Sozialkreis Haselstauden<br />

Spende von:<br />

Ungenannt g 10,–.<br />

Haus der jungen Arbeiter<br />

Frau Zita Spiegel von:<br />

Frau Heidi Ulmer g 15,– / Frau Ilga und Zita Lichtenberger<br />

g 25,–.<br />

Herrn Reg. Rat Erich Spescha von:<br />

Nachbarn und Bekannten, Spendengelder g 100,–.<br />

MOHI – Mobiler Hilfsdienst<br />

Herrn Hans Jennewein von:<br />

Erna und Kindern, in Liebe und Dankbarkeit g 100,–.<br />

Kranken- und Altenpflegeverein Dornbirn<br />

Herrn Hans Jennewein von:<br />

Erna und Kindern, in Liebe und Dankbarkeit g 100,– /<br />

Familie Andreas Kaufmann g 15,–.<br />

Herrn Karl Huber von:<br />

Hilde Huber, meinem Gatten g 100,– / Gerda Zauner mit<br />

Familie, Koblach g 40,– / Frieda Amann, meinem Schwager<br />

g 50,–.<br />

Frau Anna Leuprecht von:<br />

Alfred und Christl Meier g 20,–.<br />

Frau Zita Spiegel von:<br />

deinem Gatten Erich mit Kindern g 100,– / Familie Josef<br />

Gunz, in Dankbarkeit g 50,– / Familie Werner Preg, der<br />

Nachbarin g 20,–.<br />

Herrn Erich Spescha von:<br />

Dr. Elmar Rümmele, dem lieben Bergfreund g 100,–.<br />

Frau Josefine Bottesi von:<br />

Edwin Feuerstein g 20,– / Familie Walter Ledermüller<br />

g 30,–.<br />

Bergrettung Dornbirn<br />

Herrn Ludwig Schwendinger von:<br />

Familie Schwendinger g 50,–.<br />

Herrn Erich Spescha von:<br />

Hedy und Rudolf Alge g 15,–.<br />

Rettungsabteilung Dornbirn<br />

Herrn Karl Huber von:<br />

Hausgemeinschaft Webersmahd g 50,–.<br />

Frau Zita Spiegel von:<br />

Herrn Erich Spiegel, meiner lieben Gattin und unserer<br />

Mama g 100,–.<br />

Rettungsheim Bödele<br />

Herrn Reg. Rat Erich Spescha von:<br />

diversen Spendern g 40,–.


SERVICE<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 8<br />

KIRCHE<br />

St. Martin, Markt<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, Heilige 3 Könige: 8.00 Uhr<br />

Messfeier. 10.00 Uhr Messfeier, musikalisch <strong>vom</strong><br />

Kirchenchor und den Sternsingern mitgestaltet. 19.30 Uhr<br />

Messfeier.<br />

Samstag: 7.30 Uhr Messfeier um kirchliche Berufe.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006, Fest der Taufe des Herrn,<br />

Monatsopfer zugunsten der Kirchenrenovierung:<br />

8.00 Uhr, 10.00 Uhr und 19.30 Uhr Messfeier.<br />

Dienstag: 9.00 Uhr Bibelrunde im Annaheim. 19.00 Uhr<br />

Abendmesse, anschließend eucharistische Anbetung.<br />

Mittwoch: 8.15 Uhr Frauenmesse, anschließend Frühstück<br />

im Annaheim.<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Wortgottesfeier. 19.00 Uhr<br />

Kapellenmesse in Kehlen.<br />

Freitag: 18.00 bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Seitenkapelle. 19.00 Uhr<br />

Jahrtagsgottesdienst für Stefan Wohlgenannt, Eugen<br />

Weber, Markus Waibel, Kurt Höfel, Dieter Seegerer, Ernst<br />

Flatz, Rudolfine Spanzl, Friedl Rösner, Pipa Hyazintha,<br />

Berta Wilfinger, Emmerich Kassin, Simon Stocker und alle<br />

im Jänner verstorbenen Pfarrangehörigen.<br />

Sonntag, 15. Jänner 2006, 2. Sonntag im Jahreskreis:<br />

8.00 Uhr, 10.00 Uhr Messfeier.<br />

19.30 Uhr Messfeier musikalisch von der Gruppe Last<br />

minute mitgestaltet.<br />

Zum Vormerken:<br />

Sonntag, 22. Jänner 2006 laden die Ministranten der<br />

Pfarre wieder zur „Al Dente“-Veranstaltung ins Annaheim<br />

ein. Zugunsten der Jugendkassa und dem Projekt „Tischlein<br />

deck dich“ gibt es wieder ein köstliches Nudelbuffet.<br />

Bis ca. 14.30 Uhr können Sie es sich auch gerne bei<br />

Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Für die Kinder<br />

haben wir verschiedenste Spiele vorbereitet.<br />

St. Josef, Franziskanerkirche<br />

Donnerstag: 6.30 Uhr Heilige Messe. 17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

mit Weihe von Salz, Weihrauch, Wasser und<br />

Kreide. Keine Heilige Messe um 8.00 Uhr, Gebetsabend<br />

entfällt!<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, Hochfest der Erscheinung des<br />

Herrn – Dreikönig: 7.30 Uhr Heilige Messe.<br />

Samstag: 6.30 Uhr Heilige Messe. 7.30 Uhr Rosenkranz<br />

und um 8.00 Uhr Heilige Messe mit Laudes. 17.00 Uhr<br />

Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006, Fest der Taufe Jesu: 7.30 Uhr<br />

Heilige Messe.<br />

Montag: 6.30 und 8.00 Uhr Heilige Messe.<br />

Dienstag: 6.30 Uhr und 8.00 Uhr Heilige Messe, nach der<br />

8.00 Uhr Messe Aussetzung und Anbetung (bis ca.<br />

9.00 Uhr).<br />

Mittwoch: 6.30 und 8.00 Uhr Heilige Messe. 19.30 Uhr<br />

Bibelstunde (Beginn mit Rosenkranz).<br />

Donnerstag: 6.30 und 8.00 Uhr Heilige Messe, nach der<br />

8.00 Uhr Messe Aussetzung und Anbetung (bis ca.<br />

9.00 Uhr); 19.30 Uhr Heilige Messe um Priesterberufe,<br />

dann Gebetsabend mit Aussetzung (bis ca. 22.00 Uhr).<br />

Freitag: 6.30 und 8.00 Uhr Heilige Messe. 19.00 Uhr<br />

„JUVE“ – 20 Minuten mit Gott – Vesper für Jugendliche.<br />

Samstag: 6.30 Uhr Heilige Messe. 17.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 15. Jänner 2006, 2. Sonntag im Jahreskreis:<br />

7.30 Uhr Heilige Messe.<br />

St. Leopold, Hatlerdorf<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, Fest der Erscheinung des Herrn<br />

– Drei König: 10.00 Uhr Heilige Messe, mit Weihe von<br />

Wasser, Salz und Weihrauch. 19.30 Uhr Abendmesse.<br />

Kein Gottesdienst in Wallenmahd.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006, Taufe des Herrn: 9.00 Uhr<br />

Heilige Messe. 10.30 Uhr Heilige Messe in Wallenmahd.<br />

19.30 Uhr Abendmesse.<br />

Dienstag: 8.15 Uhr Werktagsmesse. 18.30 Uhr stille<br />

Anbetung.<br />

Mittwoch: 19.00 Uhr Kapellenmesse in Mühlebach.<br />

Donnerstag: 8.15 Uhr Werktagsmesse. 21.00 Uhr Abendlob<br />

im Altarraum der Kirche.<br />

Freitag: 7.15 Uhr Schülermesse. 19.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst<br />

für Frau Mesch Brunhilde, Hr. Pfarrer Schelling<br />

Josef und für alle im Monat Jänner vergangener Jahre<br />

verstorbenen Pfarrangehörigen.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 15. Jänner 2006, 2. Sonntag im Jahreskreis:<br />

9.00 Uhr Heilige Messe. 10.30 Uhr Heilige Messe in<br />

Wallenmahd. 19.30 Uhr Abendmesse.<br />

St. Sebastian, Oberdorf<br />

Samstag: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit und Gebet um<br />

geistliche Berufungen. 18.00 Uhr Vorabendmesse in der<br />

Pfarrkirche.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006, Taufe des Herrn: 8.00 Uhr<br />

Sonntagsgottesdienst in Watzenegg. 9.15 Uhr Sonntagsgottesdienst<br />

in Kehlegg. 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche. 10.45 Uhr Sonntagsgottesdienst im<br />

Gütle. 15.00 Uhr in Watzenegg Taufe für Sarah Victoria<br />

Ilmer.<br />

Dienstag: 8.15 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche, von<br />

den Frauen mitgestaltet, anschließend Frühstück im Pfarrheim.<br />

Mittwoch: 19.00 Uhr Jahrtagsgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

für die in den vergangenen drei Jahren im Monat<br />

Jänner verstorbenen Mitglieder unserer Pfarrgemeinde:<br />

11. 1. 2003, Waltraud Mattner, Heilenberg 9<br />

15. 1. 2005, Josef Ulmer, Achstraße 35<br />

25. 1. 2005, Alois Stadler, Kehlegg 3<br />

Donnerstag: 7.20 Uhr in Watzenegg Wortgottesdienst mit<br />

den Schülern.


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 9<br />

SERVICE<br />

Freitag: 7.20 Uhr Schülermesse in der Pfarrkirche.<br />

8.00 Uhr Heilige Messe in Watzenegg.<br />

Samstag: 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Beichtgelegenheit<br />

und Gebet um geistliche Berufungen. 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Sonntag: 8.00 Uhr Sonntagsgottesdienst in Watzenegg.<br />

9.15 Uhr Sonntagsgottesdienst in Kehlegg. 9.30 Uhr<br />

Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche. 10.45 Uhr<br />

Sonntagsgottesdienst im Gütle.<br />

Maria Heimsuchung, Haselstauden<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Abendmesse mit Jahresgedächtnis<br />

für Mutschler Alfons, Nesselweg 2, Menner Vera,<br />

Lustenauerstraße 2, Kanitsch Peter, Pater-Wehinger-<br />

Gasse 9, Findl Jaqueline, Zwing 131, Krumbach und für<br />

alle im Jänner verstorbenen Pfarrangehörigen.<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, Erscheinung des Herrn:<br />

8.00 Uhr Heilige Messe. 9.30 Uhr Hauptgottesdienst mit<br />

den Sternsingern. Weihe von Wasser und Salz. 11.00 Uhr<br />

Kroatische Messe. 14.00 Uhr Auferstehungsrosenkranz<br />

für Herrn Reg. Rat Erich Spescha, Zita Spiegel, Stany<br />

Emma und für Franz Brückner. 15.00 Uhr Tauffeier für<br />

Jonas David Salzgeber, Bachgasse 2a. 19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: 18.00 Uhr Beginn der Monatswallfahrt mit Aussetzung,<br />

Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet mit<br />

Betrachtungen. 19.00 Uhr Wallfahrtsmesse mit sakramentalem<br />

Segen und mit Lichterprozession zu „Maria,<br />

Pforte des Himmels“.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006, Taufe des Herrn: 8.00 Uhr<br />

Heilige Messe. 9.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Tauferneuerung.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr „Schottar Pfarrcafe“ für<br />

Sie geöffnet im Pfarrsaal mit Sektempfang. 11.00 Uhr<br />

Kroatische Messe. 14.15 Uhr Tauffeier für Florian Rusch,<br />

Kalben 7. 19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Montag: 9.00 Uhr Heilige Messe, Bachgasse 2 entfällt!<br />

19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Dienstag: 8.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung.<br />

19.00 Uhr Rosenkranz. 20.00 Uhr Cursillo –<br />

Männergebetsabend im Pfarrheim.<br />

Mittwoch: 8.30 Uhr Gemeindegottesdienst. 19.00 Uhr<br />

Rosenkranz.<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung.<br />

19.30 Uhr Eucharistische Anbetung mit Diakon<br />

Herbert Dünser.<br />

Freitag: 8.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung.<br />

19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: 16.00 Uhr Hochzeitsfeier für Gugganig Cornelia<br />

und Willatschek Peter, Mitteldorfgasse 12, mit Tauffeier<br />

für Tochter Marie. 17.00 bis 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

mit Aussetzung und stiller Anbetung. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

gestaltet von der Cursillo Gruppe, musikalische<br />

Umrahmung durch das Duo „Ida Lee“: Stefanie (Orgel) &<br />

Harry Preisl (Gesang & Gitarre), Gast: Henriette Siegers<br />

(Bratsche).<br />

Sonntag, 15. Jänner 2006, 2. Sonntag im Jahreskreis:<br />

8.00 Uhr Heilige Messe. 9.30 Uhr Hauptgottesdienst.<br />

11.00 Uhr Kroatische Messe. 19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

St. Christoph, Rohrbach<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, Erscheinung des Herrn – Opfer<br />

für die Weltmission: 7.45 Uhr Messfeier. 9.30 Uhr<br />

Messfeier, mitgestaltet von den Sternsingern, Salz- und<br />

Wassersegnung.<br />

Samstag: 8.00 Uhr Morgenlob.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006, Taufe des Herrn: 18.30 Uhr<br />

Sonntagvorabendmesse. 7.45 Uhr Messfeier. 9.30 Uhr<br />

Familienmesse, anschließend Pfarrhock.<br />

1. Les: Jes 42,5a.1–4.6–7<br />

2. Les: Apg 10,34–38<br />

Ev: Mk 1,7–11<br />

14.00 Uhr Taufe.<br />

Montag: 19.00 Uhr Rosenkranz. 19.30 Uhr Messfeier.<br />

Mittwoch: 8.30 Uhr Messfeier. 19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Freitag: 19.00 Uhr Anbetung.<br />

Samstag: 8.00 Uhr Morgenlob.<br />

Sonntag, 15. Jänner 2006, 2. Sonntag im Jahreskreis:<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse, musikalisch gestaltet<br />

von den „Singing Friends“. 7.45 Uhr Messfeier.<br />

9.30 Uhr Messfeier.<br />

Bruder Klaus, Schoren<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, Erscheinung des Herrn:<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst.<br />

Samstag: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit. 19.00 Uhr<br />

Sonntagvorabendmesse.<br />

Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst. 15.00 Uhr Taufkindernachmittag.<br />

Montag: 9.00 Uhr Morgenlob.<br />

Dienstag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Mittwoch: 19.30 Uhr Abendlob der Gemeinde.<br />

Donnerstag: 19.30 Uhr Jahrtagsmesse<br />

Jänner 2003<br />

Duhdolink Maximilian, Höchsterstraße 30<br />

Garzon Anna, Eisengasse 10<br />

Moosmann Anton, Höchsterstraße 55<br />

Jänner 2004<br />

Sottopietra Erick, Haferweg 15<br />

Hager Albertina, Höchsterstraße 30<br />

Tschol Elvira, Höchsterstraße 13<br />

Peter Paul, Beckenhag 23<br />

Fink Alma, Im Hag 32<br />

Jänner 2005<br />

Schöpf Emilie, Lustenauerstraße 2 (Pflegeheim)<br />

Menner Vera, Lustenauerstraße 2 (Pflegeheim)<br />

Manda Maria, Raiffeisenstraße 1a<br />

Freitag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Samstag: 18.15 Uhr Beichgelegenheit. 19.00 Uhr<br />

Sonntagvorabendmesse.<br />

Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Samstag und Sonntag Taufgelübdeerneuerung der<br />

Erstkommunikanten bei den Gottesdiensten!


SERVICE<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 10<br />

Hl. Maria Magdalena, Ebnit<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, Erscheinung des Herrn:<br />

9.15 Uhr Sammelrosenkranz. 9.45 Uhr Messfeier mit<br />

Wasser- und Salzweihe.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006, Taufe des Herrn: 9.15 Uhr<br />

Sammelrosenkranz. 9.45 Uhr Messfeier mit Tauferneuerung.<br />

Sonntag, 15. Jänner 2006, 2. Sonntag im Jahreskreis:<br />

9.15 Uhr Sammelrosenkranz. 9.45 Uhr Messfeier.<br />

Kapelle Pflegeheim, Höchster Straße<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, Heilige 3 Könige: 10.15 Uhr<br />

Heilige Messe mit Einzug der Heiligen 3 Könige.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006: 10.15 Uhr Heilige Messe<br />

(gestaltet <strong>vom</strong> Rohrbacher Kirchenchor – St. Christoph).<br />

Freitag, 13. Jänner 2006: 9.30 Uhr Heilige Messe.<br />

SICHERE GEMEINDEN<br />

Lawinenkurse für Tourengeher<br />

Bergprofis vermitteln Strategien zur<br />

Risikoreduktion<br />

Laut Lawinenunfall-Statistik des Kuratoriums für Alpine<br />

Sicherheit sind in der Wintersaison 2004/05 für Österreich<br />

148 Lawinenunfälle registriert worden. Von diesen<br />

ereigneten sich 58 beim Skitourengehen und 64 beim<br />

Variantenfahren. Durch Wissen und richtiges Verhalten<br />

kann das Risiko reduziert werden – die Bergrettung<br />

Dornbirn und Rankweil bieten im Jänner Kurse an.<br />

Kapelle Pflegeheim, Lustenauer Straße<br />

Donnerstag, 5. Jänner 2006, Heilige 3 Könige:<br />

15.30 Uhr Vorabendmesse zum Fest der Heiligen Dreikönige<br />

(mit Weihe von Wasser, Salz und Weihrauch).<br />

Samstag, 7. Jänner 2006: 15.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Dienstag, 10. Jänner 2006: 15.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Kapelle Krankenhaus<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, 9.00 Uhr Heilige Messe.<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006, 9.00 Uhr Heilige Messe.<br />

Kapelle K-TV Fernsehen<br />

Hl. Messe in der Kapelle des K-TV Fernsehens<br />

Dornbirn, Bäumlegasse 35:<br />

Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch 20.00 Uhr,<br />

Donnerstag, Freitag und Samstag 9.00 Uhr und jeden<br />

Donnerstag und Freitag 20.00 Uhr gestaltete Anbetung.<br />

Alle sind dazu eingeladen.<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

Heilandskirche Dornbirn<br />

Sonntag, 8. Jänner 2006: 9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Der „Einsteigerkurs“ in Dornbirn am 20. und 22. Jänner<br />

beinhaltet einen Theorie- und Praxisteil und wird von der<br />

Bergrettung Dornbirn in Zusammenarbeit mit einem<br />

Bergführer gestaltet. Inhalte bilden die Themen Ausrüstung,<br />

Training mit dem LVS-Gerät, Kameradenbergung und<br />

Erste Hilfe bei Lawinenverschütteten. Ausgangspunkt für<br />

den Praxisteil ist das „Bödele“. Neben Tourengehern<br />

können auch Schneeschuhwanderer am Kurs teilnehmen<br />

– Voraussetzung ist eine gute Grundkondition für die rund<br />

1,5 Stunden Gehzeit pro Weg ins Gebiet First-Weißfl uh. In<br />

Kleingruppen mit max. 10 Personen wird der Umgang mit<br />

dem Piepser und das richtige Verhalten bei einem Lawinenabgang<br />

trainiert.<br />

Für alle die schon einmal an einem Kurs teilgenommen<br />

haben, bietet die Bergrettung Rankweil am 18. und 21.<br />

Jänner einen „Fortgeschrittenenkurs“ zur Auffrischung und<br />

Vertiefung an. Die Interpretation des Lawinenlageberichts,


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 11<br />

SERVICE<br />

Tourenplanung, Lawinenkunde und Geländebeurteilung<br />

sind nur einige Inhalte die beim Theorieabend im Bergrettungsheim<br />

und am Praxistag vermittelt werden.<br />

Nähere Infos und das gesamte Kursangebot zum download<br />

gibt es unter www.sicheregemeinden.at. Im Kursbeitrag<br />

von g 7,00 (Einsteigerkurs) bzw. g 20,00 (Fortgeschrittenenkurs)<br />

ist die Lawinenfi bel des Kuratoriums<br />

für Alpine Sicherheit enthalten. Anmeldung: Telefon<br />

05572/54343-0 bzw. E-Mail sige@sicheregemeinden.at<br />

Die Lawinenkurse werden in Zusammenarbeit mit Bergrettung,<br />

Bergführerverband, Lawinenwarndienst, Alpingendarmerie<br />

und Initiative Sichere Gemeinden durchgeführt<br />

und von der Sportabteilung des Landes unterstützt.<br />

Im Gleichgewicht bleiben<br />

Richtig bereift auf Schnee und Eis<br />

Der Winter, so schön er auch sein mag, bedeutet<br />

speziell für ältere Menschen oft eine beschwerliche Zeit.<br />

Denn Schnee- und Eisglätte bergen große Unfallgefahren.<br />

Besonders das Gehen kann bei solchen Verhältnissen<br />

zu einer riskanten Sache werden. So müssen an den<br />

Unfallabteilungen der Krankenhäuser denn auch speziell<br />

in der kalten Jahreszeit vermehrt Senioren nach Stürzen<br />

behandelt werden. Speichenbrüche an den Armen und<br />

Schenkelhalsbrüche sind die häufigsten Verletzungen.<br />

Sie wiegen schwer, weil die Betroffenen oft lange daran<br />

leiden.<br />

Die meisten dieser Unfälle passieren laut einer Studie<br />

beim Einkaufen und Spazieren gehen. Doch sie lassen<br />

sich vermeiden oder zumindest minimieren, wenn man ein<br />

paar Tipps beherzigt. Eines gilt auch und besonders für<br />

ältere Menschen: In der dunklen Jahreszeit sollte man<br />

sich im Freien sichtbar machen. Viele Jacken und Sportschuhe<br />

sind schon mit refl ektierenden Leuchtstreifen<br />

versehen. Außerdem gibt es Refl ektorschleifen und<br />

Auf kleber, die sich einfach anbringen lassen.<br />

Ein besonders wichtiger Faktor zur Unfallvermeidung ist<br />

das Schuhwerk. Schuhe mit fl achen Absätzen und rutschfester<br />

Sohle bieten sicheren Halt. Eine zusätzliche Hilfe<br />

auf Eis und Schnee können Spikes oder Krallen sein. Es<br />

gibt Schuhe, bei denen solche Accessoires bereits in der<br />

Sohle vorhanden sind. Bei mobilen Krallen sollte man<br />

sich den Gebrauch genau erklären und wenn nötig, auch<br />

beim Anlegen helfen lassen. Denn schlecht befestigt sind<br />

sie eher hinderlich denn hilfreich. Immer eine gute Stütze<br />

stellen Stöcke dar. Für den Winter gibt es sie sogar mit<br />

integriertem Eisdorn. Weiterer Vorteil: Sie lassen sich in<br />

ein handliches Kleinformat zusammenfalten.<br />

Empfehlenswert für Senioren ist auch das Anlegen von<br />

Vorräten. Wer einen kleinen Vorrat an Lebensmitteln,<br />

Heizmaterial oder Medikamenten bereithält, kann<br />

Schlechtwetter bequem zu Hause abwarten. Eine Alternative<br />

bietet die Hauszustellung.<br />

Sicheres Rodelvergnügen<br />

Der Winter ist noch gar nicht so alt. Aber schon mussten<br />

die ersten Rodelopfer im LKH Feldkirch versorgt<br />

werden. „Rodeln ist ein Freizeitvergnügen, dessen<br />

Gefahren nach wie vor unterschätzt werden“, sagt OA<br />

Dr. Helmut Philipp von der Unfallabteilung. Zu schnell,<br />

zu sorglos und zu wenig gut ausgerüstet: Das sind die<br />

Hauptgründe, die immer wieder zu schweren Unfällen<br />

führen.<br />

In den letzten Jahren hat das Rodeln einen regelrechten<br />

Boom erlebt. Denn es ist ein Spaß, der keine teure<br />

Ausrüstung erfordert. Und: Rodeln kann auch schön sein,<br />

wenn man nur einige Sicherheitsmaßnahmen beherzigt.<br />

Dazu gehört sein Können richtig einzuschätzen. Wer sich<br />

nicht sicher ist, sollte auf rasante Rodelpartien verzichten.<br />

Wichtiger Bestandteil ist auch die Kleidung. Feste<br />

Schuhe mit einer guten Sohle sind zum Bremsen unerlässlich.<br />

Skibekleidung, Helm und Handschuhe sorgen für<br />

ein zusätzliches Sicherheitspolster. Laut Expertenaussagen<br />

wird der Helm erfreulicherweise auch beim Rodeln<br />

schön langsam salonfähig.<br />

Bei der Auswahl der Rodelstrecke darauf achten, dass<br />

keine Hindernisse wie Steine oder Wurzeln die Fahrt<br />

abrupt bremsen. Auf öffentlichen Wegen ist besondere<br />

Vorsicht geboten. Solche Strecken am besten meiden.<br />

Kinder nie alleine auf abschüssigen Hügeln rodeln lassen.<br />

Bei der gemeinsamen Schlittenfahrt sollten Eltern ihre<br />

Kinder vorne auf die Rodel setzen.


SERVICE<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 12<br />

Der Einkehrschwung gehört bei den meisten Rodeltouren<br />

einfach dazu. Alkohol kann dem Spaß jedoch schnell ein<br />

böses Ende setzen. Deshalb lieber etwas Promillefreies<br />

genießen und dann sicher zu Tal kommen. Aufpassen<br />

heißt es auch bei nächtlichen Rodelausfl ügen. Immer<br />

schauen, dass die Gruppe zusammenbleibt. Dabei ist<br />

es hilfreich, Punkte festzulegen, an denen sich alle<br />

treffen.<br />

Dem richtigen Sportgerät kommt ebenfalls enorme<br />

Bedeutung zu. Eine gute Rodel ist leicht lenkbar und<br />

reagiert auch auf Gewichtsverlagerungen. Die bei Kindern<br />

so beliebten Plastikbobs und -schüsseln sind zum Rodeln<br />

weniger geeignet, da sie kaum zu kontrollieren sind und in<br />

den Händen von Kindern zu gefährlichen Geschossen<br />

werden können. Am besten und sichersten fährt es sich<br />

immer noch mit der guten alten Rodel.<br />

UMWELT<br />

STADT DORNBIRN<br />

Energieberatung Dornbirn<br />

Sprechstunden:<br />

jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Rathausplatz 2, 2. OG, Zi. 229<br />

Telefon 05572/306-5530<br />

E-Mail: energieberatungdornbirn@aon.at<br />

Bis einschließlich 9. Jänner 2006<br />

bleibt die Beratungsstelle geschlossen.<br />

Für ISDN-Übertragungen ohne schriftlichen Auftrag<br />

kann keine Einschaltgarantie gegeben werden.<br />

Die Gemeineblattverwaltung


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 13<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

UMWELT<br />

STADT DORNBIRN<br />

ÖkoBag-Sammlung<br />

Abholtermine 2006<br />

Leere Milch- und Fruchtsaftverpackungen können über die ÖkoBag-Sammlung<br />

kostenlos entsorgt werden.<br />

Nutzen Sie den haushaltsnahen Sammel-Service von Getränke-Verbundkartons<br />

(„Tetrapack“). Mit der ÖkoBag-Sammlung unterstützen Sie die Lebenshilfe<br />

Vorarlberg.<br />

An folgenden Dienstagen führt die Lebenshilfe Vorarlberg die Sammlung in<br />

Dornbirn durch:<br />

Jänner<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

3. Jänner, 17. Jänner und 31. Jänner<br />

14. Februar, 28 Februar<br />

14. März, 28. März<br />

11. April, 25. April<br />

9. Mai, 23. Mai<br />

6. Juni, 20. Juni<br />

4. Juli, 18. Juli<br />

1. August, 14. August (Montag!), 29. August<br />

12. September, 26. September<br />

10. Oktober, 24. Oktober<br />

7. November, 21. November<br />

5. Dezember, 19. Dezember<br />

Wenn es einmal nicht klappt! Rufen Sie 0664/1037533<br />

(Lebenshilfe Vorarlberg, Projektleiter ÖkoBox Werner Peiskar)<br />

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:<br />

• Die leeren Getränkekartons vor dem Zusammenfalten ausspülen!<br />

• Der ÖkoBag fasst 40 flache Kartons. Stellen Sie keine halbleeren ÖkoBags<br />

bereit!<br />

• Die gefüllten ÖkoBags rechtzeitig (am Vorabend des jeweiligen Abholtages)<br />

und gut sichtbar am Gehsteig oder Straßenrand, bei Wohnanlagen beim<br />

„Müllsammelplatz“ bereitstellen!<br />

• Leere ÖkoBags werden bei der Abholung an die Haushalte verteilt!<br />

• ÖkoBags sind auch beim Amt der Stadt Dornbirn, Gebührenstelle zu den<br />

Parteienverkehrszeiten kostenlos erhältlich.<br />

Die Lebenshilfe Vorarlberg dankt für Ihre Unterstützung!


VERANSTALTUNGEN<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 14<br />

UMWELT<br />

STADT DORNBIRN<br />

Information zu den Öffnungszeiten<br />

des städtischen Sammelhofes<br />

(Sperrmüll- und Problemstoffabgabestelle Gütlestraße)<br />

Während der Winterpause <strong>vom</strong> 6. Jänner bis 12. Februar 2006 bleibt der<br />

städtische Sammelhof geschlossen.<br />

Wenden Sie sich in der Zwischenzeit bitte an Entsorgungsbetriebe wie:<br />

Firma Schwarzmann, Dornbirn<br />

Firma Häusle, Lustenau<br />

Firma Loacker, Götzis<br />

Für weitere Informationen erreichen Sie uns während der Parteienverkehrszeiten<br />

unter Telefon 306/79<strong>06.</strong><br />

UMWELT<br />

STADT DORNBIRN<br />

CHRISTBAUMABGABE<br />

Christbäume können,<br />

frei von Lametta und Christbaumschmuck,<br />

im Werkhof, Gütlestraße 2<br />

bis 20. Jänner 2006,<br />

jeweils Mo – Do von 7.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr<br />

und FR von 7.30 – 12.00 Uhr<br />

kostenlos abgegeben werden.


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 15<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

SENIOREN<br />

STADT DORNBIRN<br />

Programm<br />

Treffpunkt Kolpinghaus<br />

Montag, 9. Jänner 2006, 14.30 Uhr<br />

Mit viel Schwung, Musik und Tanz beginnen wir das neue Jahr und laden alle unsere<br />

Bekannten und auch neue Gäste zum Geburtstagsfest für alle im Jänner Geborenen<br />

recht herzlich ein. Herr Alwin Hammerer wird uns den heutigen Nachmittag musikalisch<br />

verschönern.<br />

Ab 14.00 Uhr beginnen wir mit leichter Gymnastik.<br />

Auf ein fröhliches Beisammensein freut sich<br />

das Kolpinghaus-Team.<br />

Treffpunkt Pfarrheim Haselstauden<br />

Dienstag, 10. Jänner 2006, 14.30 Uhr<br />

Mit Musik von Herrn Bruno Gmeiner wollen wir mit Schwung und Freude das neue Jahr im<br />

Treffpunkt beginnen. Wir laden alle wieder herzlich ein mit uns gemeinsam die Nachmittage<br />

zu verbringen.<br />

Viel Vergnügen wünschen<br />

die Helferinnen.<br />

Treffpunkt Hatlerdorf, Pflegeheim, Lustenauer Straße 2<br />

Montag, 9. Jänner 2006, 14.30 Uhr<br />

Herr Pepi Neuner hält uns einen Diavortrag über Neuseeland – das Land der weißen Wolke,<br />

so nennen die Einheimischen Maori’s ihre Heimat. Zu diesem interessanten Nachmittag<br />

und wunderschönen Aufnahmen laden herzlich ein<br />

Um 13.45 Uhr Gymnastik mit Frau Grete.<br />

Wir laden zum Mitmachen ein.<br />

der Vortragende und Euer Betreuer-Team.<br />

Treffpunkt Pfarrheim Oberdorf<br />

Dienstag, 10. Jänner 2006, 14.30 Uhr<br />

Mit einem gemütlichen Jassnachmittag starten wir in das neue Jahr.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Team.


VERANSTALTUNGEN<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 16<br />

STADT<br />

DORNBIRN<br />

Beratung<br />

Information<br />

Gesundheitstreffpunkt<br />

Betreuung<br />

Riedgasse<br />

Beginn für alle folgenden Kurse –<br />

am Mittwoch, dem 11. Jänner 2006<br />

Gesundheitstraining –<br />

Aktivierung der eigenen Kraftquellen<br />

mit Ziel – Erhaltung der Beweglichkeit und Wohlbefinden<br />

9.00 bis 10.00 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

Qi Gong – Arbeit mit der Lebensenergie<br />

„8 Alltagsübungen“ und mehr für Beginner, 14.00 bis 15.00 Uhr<br />

„Harmonie in 18 Figuren“ und mehr, 15.15 bis 16.15 Uhr<br />

Bequeme Trainingsbekleidung und leichte Gymnastikschuhe<br />

Kurskosten pro Einheit (10 Stunden): EUR 80,–<br />

Kursort: Gesundheitstreffpunkt, Riedgasse 15a,<br />

Eingang über die Gartenseite<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch an (kleine Gruppen)<br />

Gerda Steiger, Dipl. Gesundheits- und Wellnesstrainerin<br />

Telefon 0664 28 21 333<br />

Elternberatung<br />

Individuelle Beratung<br />

Pflege des gesunden und kranken Kindes<br />

Entwicklung, Ernährung, Zahnhygiene<br />

jeden Montag: 8.30 bis 10.30 Uhr, 14.00 bis 15.15 Uhr<br />

jeden Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

im Gesundheitstreffpunkt, Riedgasse 15a; Dornbirn<br />

Auskünfte unter: Telefon 05572/53658-3866<br />

Individuelle Ernährungsberatung für Gesunde<br />

Spezielle Diätberatung<br />

Auskünfte und Anmeldung bei:<br />

Ingeborg Köb, Dipl. Diät-Ass. und EMB Tel. 05572/23867<br />

Erna Obwegeser, Dipl. Diät-Ass. und EMB Tel. 0650 3460808<br />

(05572/52155)


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 17<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Das Wochenende in Dornbirn <strong>06.</strong><strong>01</strong>.–08.<strong>01</strong>.<br />

Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter http://ticket.dornbirn.at – 24 h online – von zu Hause aus!<br />

FR 6.<strong>01</strong>. U.D.O.-LIVE (ex Accept-Sänger) Conrad Sohm 21:00<br />

FR 6.<strong>01</strong>. NOW-Party Kulturcafe 21:00<br />

Schlachthaus<br />

SA 7.<strong>01</strong>. Kreativer Kinder Mal-Vormittag Atelier 08:30<br />

Elisabeth/Steinebach<br />

SA 7.<strong>01</strong>. Jam Session Tik/Jahngasse 20:00<br />

SA 7.<strong>01</strong>. Jazzkonzert: Boogie Connection (D) Piazza Messepark 20:30<br />

SA 7.<strong>01</strong>. scientific Grüner Pavillon 22:00<br />

SA 7.<strong>01</strong>. unlimited Club Bar Innauer 22:00<br />

SO 8.<strong>01</strong>. Musikantentreffen Heumöser-Stüble 11:30<br />

Wochenvorschau<br />

MO 9.<strong>01</strong>. Montagsforum: Vom Risorgimento Dornbirner 10:00<br />

zum Südtirolproblem<br />

Sparkasse<br />

MI 11.<strong>01</strong>. Kinderuni Vorarlberg – Fachhochschule/ 16:00<br />

Crazy Machines<br />

Achstraße<br />

MI 11.<strong>01</strong>. Film: Rene reist nach Finnland Fachhochschule/ 20:00<br />

Achstraße<br />

DO 12.<strong>01</strong>. Salsa Night in der Kantine Spielboden Kantine 21:00<br />

DO 12.1. legendary thursday Club Bar Innauer 22:00<br />

DO 12.1. D.i.D. mit resident dj’s Grüner Pavillon 22:00<br />

Permanente Veranstaltungen<br />

23.10.-7.1. Ausstellung: Faszination Physik inatura<br />

6.11.-29.1. Ausstellung: 5 Jahrzehnte Allerlei Stadtmuseum<br />

18.11.-7.1. Ausstellung: Manuel Losada Galerie c.art<br />

21.11.-7.1. Wechselausstellung: Gegensätze Piazza/Messepark Elisabeth und Michael<br />

Suter<br />

ab 2.<strong>01</strong>. WinterSchlussVerkauf Messepark<br />

6.-12.<strong>01</strong>. 19.15 Uhr – A History of Violence<br />

21.00 Uhr – We feed the World Weltlichtspiele<br />

7.1.-28.2. Ausstellung: Café Oberdorf von Silvano Gatti<br />

Clowns, Clowns, Clowns, …<br />

9.1.-4.3. Ausstellung: Clowns Piazza/Messepark von Georg Stöcklitsch<br />

MO 9.<strong>01</strong>. Kurs: Akt – zeichnen für Einsteiger Atelier Elisabeth/ 19:30 Dauer 5 Abende<br />

Steinebach<br />

Anmeldung erforderlich!


VERANSTALTUNGEN<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 18<br />

KULTUR<br />

Malerfamilie Rhomberg<br />

Ausstellung im Rohnerhaus<br />

Nicht weniger als vier Generationen von akademischen<br />

Malern hat die Dornbirner Malerdynastie Rhomberg in<br />

zwei Jahrhunderten hervorgebracht. Auf dieser etwas in<br />

Vergessenheit geratenen Tatsache fußt die aktuelle<br />

Schau im Rohnerhaus. Nach der vor über 50 Jahren<br />

erschienenen, einzigen Monographie über die beiden<br />

Romantiker Joseph Anton Rhomberg (1786–1855) und<br />

dessen Sohn Hanno Rhomberg (1819–1869) unternimmt<br />

das Rohnerhaus den ehrgeizigen Versuch, Arbeiten von<br />

der Romantik bis zur Gegenwart zusammenzuführen.<br />

Dass Joseph Anton und Hanno Rhomberg in Vorarlberg<br />

heute kaum mehr über Fachkreise hinaus bekannt sind,<br />

liegt keineswegs an ihrer Kunst, sondern vielmehr am<br />

Schwerpunkt ihres Schaffens, der nicht im Land lag.<br />

Bereits zu Lebzeiten anerkannt und erfolgreich, verdingten<br />

sich beide Künstler in München. Beide leisteten auf ihre<br />

Art einen bedeutenden Beitrag zur Malerei jener Zeit, die<br />

sich im Gegenzug zur realen politischen und gesellschaftlichen<br />

Lage als äußerst harmonisch und idealisiert<br />

präsentierte. Zunächst in Wiener und später in Münchner<br />

Akademiekreisen reüssierte der Vater, Joseph Anton,<br />

Sohn des Dornbirner Dorfmalers Johann Rhomberg aus<br />

der Sippe der so genannten Färber, mit schönen Bildnisaufträgen.<br />

Eine Professur und große Aufträge für Altarbilder<br />

folgten, ebenso wie sich im von Zeichnung und<br />

Technik beherrschten Werk auch Exkurse ins Fach des<br />

Genrebildes fi nden. In eben dieser Disziplin, wo idyllische<br />

Darstellungen aus dem häuslichen Bereich und dem<br />

ländlichen Umfeld die Sehnsucht nach einer heilen Welt<br />

spiegelten, zeichnete sich Hanno Rhomberg aus.<br />

Mit seinem Werk, das sowohl qualitativ als auch quantitativ<br />

den Schwerpunkt bildet, setzt die Schau in Lauterach<br />

ein und verzichtet zugunsten eines Knalleffekts auf<br />

chronologische Ordnung. Denn während die Bilder Joseph<br />

Antons von einer merkwürdigen Kühle beherrscht sind,<br />

schöpft Sohn Hanno aus dem Vollen. Seine Bildkompositionen<br />

zeugen von einer guten Beobachtungsgabe, lassen<br />

viel Humor, Phantasie und manchmal auch etwas Spitzfi n-<br />

diges einfl ießen. Volkstümliche Darstellungen wie „Der<br />

alte Sänger“ oder „Der bestrafte Näscher“ (beide 1858)<br />

kontrastieren mit einem großformatigen, anmutigen<br />

„Frauenporträt“ (1843) oder den allerliebsten „Nichten“<br />

(1852).<br />

Im Zusammenbringen der vielen, vornehmlich aus Privatbesitz<br />

stammenden und deswegen wohl so schnell nicht<br />

mehr öffentlich zu sehenden Leihgaben der Werke Hanno<br />

Rhombergs liegt das große Verdienst dieser Ausstellung,<br />

die durch einen Katalog dokumentiert wird.<br />

Den zweiten Teil der Werkschau bestreiten in einem<br />

großen zeitlichen Sprung Hedwig Gölkel, geborene<br />

Rhomberg (1905–1991), und Lore Rhomberg, geborene<br />

Hämmerle (Jahrgang 1923). Sie führen die malerische<br />

Tradi tion bis in die Gegenwart<br />

herauf. Während Hedwig<br />

Gölkel, die im Umfeld des<br />

Künstlerehepaares Strobl<br />

tätig war, in ihren Aquarellen<br />

heimatverbunden und dem<br />

Naturvorbild nahe bleibt, sind<br />

die jüngsten Aquarelle der<br />

bekannten Malerin Lore<br />

Rhomberg von der Beschränkung<br />

auf das Wesentliche<br />

und <strong>vom</strong> Fluss der Farbe<br />

geprägt.<br />

Die Ausstellung<br />

im Rohnerhaus in Lauterach<br />

dauert bis 6. Februar 20<strong>06.</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi bis Sa, 11 bis 17 Uhr,<br />

Fr, 11 bis 20 Uhr


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 19<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

SPORT<br />

STADT DORNBIRN<br />

NEUE Kinderschitag<br />

Sonntag, 29. Jänner 2006, 11.00 Uhr, Bödele,<br />

Übungshang Oberlose<br />

Anmeldung:<br />

In der Sportabteilung der Stadt Dornbirn,<br />

Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr<br />

und 14.00 – 16.00 Uhr, unter<br />

Tel.: 05572/306-4510,<br />

Fax: 05572 / 306-4058,<br />

e-mail: sport@dornbirn.at<br />

Nenngebühr:<br />

KEINE, trotzdem erhält jedes Kind einen<br />

Gratistee, Urkunde und einen kleinen<br />

Preis bzw. einen Glücksbringer<br />

Kategorien: BAMBINI<br />

Kinder I:<br />

Kinder II<br />

1999, 2000 und jünger (Buben und Mädchen getrennt)<br />

1997, 1998 (Buben und Mädchen getrennt)<br />

1995, 1996 (Buben und Mädchen getrennt)<br />

Startnummernausgabe:<br />

Sonntag, 29. 1. 2006, ab 09.30 Uhr an der Talstation Oberlose-Tellerlifte<br />

Strecke:<br />

gefahren wird ein leichter Riesentorlaufkurs auf dem Übungshang Oberlose<br />

(ca. 20 bis 30 Sekunden Fahrzeit – Preisverteilung findet jeweils direkt nach<br />

Abschluss einer jeden Altersklasse statt).<br />

Wichtig: Am Veranstaltungstag sind keine Anmeldungen mehr möglich!!!<br />

Organisation: Schiverein Dornbirn, Dornbirner Seilbahngesellschaft, Sportabteilung der Stadt<br />

Dornbirn, Stadtmarketing Dornbirn, NEUE Vorarlberger Tageszeitung sowie Peter Mattner.<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 0676 /83 306 4510 (Harald Melischnig).


ANZEIGEN<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 44<br />

Achtung, Bauträger!<br />

Allein der weite Weg von Bludenz nach Dornbirn ist<br />

Grund, dass wir unser kürzlich baubewilligtes Projekt<br />

samt Baugrund am Fliederweg verkaufen. Der<br />

Baugrund selber in seiner romantischen Lage - ein<br />

wahres Idyll am Fischbach - noch dazu am Ende<br />

einer Sackgasse. Wie angenehm, es kann also<br />

kein störendes Vorbeifahren geben. Die Grundrisse<br />

der Wohnungen, in denen alle wichtigen Räume<br />

schön fein nach Feng Shui nach Süden in eine<br />

weite Aussichts- und Ruhezone weisen, können<br />

verkaufsmäßig nur gut ankommen. Extra Kamine in<br />

Wohnungen, noch dazu so gut platziert, sind ungemein<br />

beliebt. Ganz allgemein rangieren Gartenwie<br />

Dachwohnungen in der Skala der Beliebtheit<br />

gleichermaßen an vorderster Stelle. Wie werterhöhend<br />

für das Projekt, sind in ihm doch nur<br />

Garten- und Dachwohnungen enthalten, sodass<br />

sicherlich hohe Kaufpreise für die Wohnungen<br />

erzielt werden können. Ein bewilligter Plansatz<br />

kann auf Verlangen zugeleitet werden.<br />

Wohnbau GmbH, Bahnhofstr. 8, 6700 Bludenz,<br />

Tel. 05552/63505.<br />

Ausbauhaus, inkl. Keller EUR 127.800,-<br />

Können Träume<br />

wahr werden?<br />

Ja, denn wir planen individuell<br />

und bauen Ihr hochwertiges<br />

Wunschhaus zu einem garantierten<br />

Festpreis.<br />

Ausbauhaus, inkl. Keller EUR 186.100,-<br />

Wir bauen Ihr Wunschhaus!<br />

• massiv – Stein auf Stein<br />

• zum garantierten Festpreis<br />

• mit regionalen Handwerkern<br />

• bezugsfertig oder mit<br />

Eigenleistung<br />

• Ausführung in bester Qualität<br />

Viele Hausideen auch online:<br />

www.regiohaus.at<br />

REGIOHAUS Bau GmbH<br />

Vorarlberger Wirtschaftspark<br />

A 6840 Götzis<br />

Tel 05523 692-000, Fax -002<br />

Ja, senden Sie uns kostenlos<br />

das Regiohaus-Ideen-Paket.<br />

...........................................................<br />

Name Herr Frau<br />

...........................................................<br />

Vorname<br />

...........................................................<br />

Straße<br />

...........................................................<br />

PLZ/Ort<br />

...........................................................<br />

Telefon<br />

Hilfe bei Grundstücksuche? ja nein<br />

A_3_05_ GBD


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 45<br />

ANZEIGEN<br />

POLIZEI<br />

STADT DORNBIRN<br />

Sehr geehrter Autofahrer!<br />

Bitte parken Sie nicht auf dem Gehsteig!<br />

Behinderte und Mütter mit Kinderwagen danken Ihnen dafür!<br />

Die Stadtpolizei<br />

Zwei Reinigungsfrauen für Ferienhaus in Schwarzenberg,<br />

Bregenzerwald, ab sofort gesucht. Verlässlichkeit,<br />

Sauberkeit und deutsche Sprachkenntnisse werden<br />

vorausgesetzt. Jahresstelle ca. 6 Std. pro Woche,<br />

meist am Samstag von 11 bis 17 Uhr.<br />

Bei Interesse melden unter Telefon 0664/3963270<br />

Holzfenster - Holz-Aluminiumfenster - Kunststofffenster<br />

www.<br />

.com<br />

05523 5969 - Götzis<br />

Suche verlässliche Zugehfrau für Single-Haushalts reinigung,<br />

1x pro Woche ca. 2 Std., Dornbirn-Hatlerdorf,<br />

inkl. Wäsche waschen für 1 Person (Mann).<br />

Telefon 0664/2522000, gdh@gmx.at<br />

Suche Arbeit im Haushalt, wie putzen bzw. Betreuung.<br />

Telefon 0650/9613321<br />

Raumpflegerin gesucht.<br />

Telefon 51245<br />

STELLEN<br />

www.mayer.co.at<br />

Spenglerbetrieb in Dornbirn sucht einen Schwarzdecker,<br />

Folienschweißer oder Spengler mit Erfahrung.<br />

Telefon 0650/2559880 oder 0664/2559880<br />

n<br />

Elektroinstallateur! Zum sofortigen Einritt gesucht.<br />

Abgeschlossene Lehre, Führerschein B, abgeleisteter<br />

Präsenzdienst! Neubau – Sanierungen – Service.<br />

Du bist fl exibel und arbeitest gerne im kleinen Team,<br />

dann ruf an.<br />

Prock Jürgen, Elektro- und Sicherheitstechnik<br />

Meisterbetrieb, Armin-Diem-Gasse 13, Dornbirn,<br />

Telefon 05572/35341<br />

VERMIETUNGEN /<br />

MIETGESUCHE<br />

n<br />

s-Dornbirn-Haselstauden: günstige 2-Zimmer wohnungen<br />

in einem Mehrfamilienhaus von ca. 40 m 2 , ab<br />

sofort.<br />

s-Immobilien Dornbirn, Telefon 05572/28220-14<br />

s-Alberschwende: schöne, zentral gelegene 3-Zimmerwohnung<br />

im Erdgeschoss mit Autoabstellplatz und<br />

Kellerabteil, ca. 64 m 2 , ab sofort.<br />

s-Immobilien Dornbirn, Telefon 05572/28220-14<br />

s-Dornbirn-Zentrum: geräumige 2-Zimmerwohnung in<br />

Bahnhofsnähe mit Pkw-Abstellplatz, Balkon und<br />

Kellerabteil, ca. 65 m 2 , ab Jänner.<br />

s-Immobilien Dornbirn, Telefon 05572/28220-14<br />

s-Dornbirn-Zentrum: schöne, neu renovierte 3-Zimmerwohnung<br />

im Zentrum mit Pkw-Abstellplatz und<br />

Kellerabteil, ca. 80 m 2 , ab sofort.<br />

s-Immobilien Dornbirn, Telefon 05572/28220-14


ANZEIGEN<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 46<br />

s-Dornbirn-Oberdorf: exclusive 2-Zimmer ruhig gelegen,<br />

mit Garten und Terrasse, ca. 48 m 2 , ab sofort.<br />

s-Immobilien Dornbirn, Telefon 05572/28220-14<br />

s-Dornbirn-Kehlerpark: neuwertige 2-Zimmerwohnung<br />

am Fuß des Fallenbergs, TG-Platz und Kellerabteil,<br />

ca. 53 m 2 , ab sofort.<br />

s-Immobilien Dornbirn, Telefon 05572/28220-14<br />

s-Dornbirn-Zentrumsnähe: toll gelegene 2-Zimmerwohnung,<br />

ca. 52 m 2 , zur Wohnung gehören TG-Platz<br />

und Kellerabteil, ab Februar.<br />

s-Immobilien Dornbirn, Telefon 05572/28220-14<br />

Lustenau: Werkstätte/Lager 120 m 2 , EG; Lager 30 bis<br />

50 m 2 , EG; Lager 100/250 m 2 , 1. OG.<br />

Telefon 05577/83191-0 (Mo–Fr 8–12, 14–16 Uhr<br />

Neue 38 m 2 -Wohnung, Schlafzimmer, Wohnzimmer,<br />

Küche mit Geschirrspüler, Bad-WC, Kelleranteil,<br />

PC-Anschluss, ab sofort zu vermieten.<br />

Telefon 0664/4232280<br />

2-Zimmerwohnung, Dornbirn-Hatlerdorf, Neubau,<br />

schöne, ruhige Lage, 52 m 2 Wohnfl äche, mit<br />

Terrasse, Garten, Kellerraum und Tiefgaragenplatz,<br />

ab Jänner 06 zu vermieten. Miete ohne BK<br />

444 Euro.<br />

Telefon 0699/11964482<br />

Dornbirn: Nette, geförderte 2-Zimmerwohnung mit<br />

Carport ab sofort um 473 Euro inkl. BK zu<br />

vermieten.<br />

Mag. Kofl er Immobilienvermietung,<br />

Telefon 0650/5656591, Fr. Mehic,<br />

www.mag-kofl er.at<br />

Hohenems-Herrenried: Moderne, helle 3-Zimmerwohnung<br />

(80 m 2 ) im OG mit TG-Platz um 769 Euro<br />

inkl. BK zu vermieten.<br />

Mag. Kofl er Immobilienvermietung,<br />

Telefon 0650/5656591, Fr. Mehic,<br />

www.mag-kofl er.at<br />

Hohenems: Geräumige 4-Zimmerwohnung (96 m 2 ) im OG<br />

mit Balkon ab sofort um 880 Euro inkl. BK zu<br />

vermieten.<br />

Mag. Kofl er Immobilienvermietung,<br />

Telefon 0650/5656591, Fr. Mehic,<br />

www.mag-kofl er.at<br />

Fußgängerzone Dornbirn: möblierte Zimmer, WG,<br />

Mitbenützung Dusche/Kochen, für Studenten oder<br />

Berufstätige, 279 Euro MwSt. und BK inbegriffen.<br />

Kaution, zu vermieten.<br />

Telefon 0699/12433541<br />

Suche für Studenten preiswerte Kleinwohnung.<br />

Zuschriften unter <strong>Nr</strong>. 128000 an die Verw. d. Bl.<br />

Dornbirn, Schützenstraße, 2-Zimmer-Studentenwohnung<br />

ab Jänner, möbliert, Internetanschluss, auch als<br />

Wohngemeinschaft geeignet, Miete 450 Euro.<br />

Hefel Wohnbau, Max Renner,<br />

Telefon 05574/74302 51, m.renner@hefel.at<br />

Dornbirn, Schützenstraße, 1-Zimmer-Studentenwohnung<br />

ab Jänner, BK 120 Euro, möbliert, Internetanschluss,<br />

Tiefgarage, Miete 345 Euro.<br />

Hefel Wohnbau, Max Renner,<br />

Telefon 05574/74302 51, m.renner@hefel.at<br />

Dornbirn, Sebastianstraße, 3-Zimmerwohnung, 88 m 2 ,<br />

ab Jänner, BK 163 Euro, Neubau mit Küche,<br />

Wintergarten 20 m 2 , Miete 695 Euro.<br />

Hefel Wohnbau, Max Renner,<br />

Telefon 05574/74302 51, m.renner@hefel.at<br />

Tiefgaragenplatz (= Marktplatznähe) für monateweise<br />

max. bis 30. 6. 06 günstig zu vermieten.<br />

Telefon 05522/71387<br />

Suche kleines, ganz altes Haus oder Stadel, neben<br />

Landwirtschaft oder Riedgebiet.<br />

Telefon 0664/5647797<br />

Büro, Dornbirn, zentral, 1. OG, ca. 85 m 2 , gute Einteilung,<br />

alle Anschlüsse vorhanden, neu renoviert,<br />

sofort beziehbar, zu interessanten Konditionen.<br />

Telefon 0664/6489151<br />

Suche ca. 40 m 2 Unterstellmöglichkeit. Unterstellmöglich<br />

keit sollte trocken, ebenerdig und<br />

absperrbar sein. Raum Dornbirn mit Vorzug<br />

Hatlerdorf.<br />

Telefon 0699/17<strong>01</strong>7070<br />

Büroräume in Dornbirn, Lustenauer Straße zu vermieten.<br />

Bürofl äche 136 m 2 , Gang, 3 Büroräume,<br />

Büroküche, Bad und WC, Fußbodenheizung,<br />

Parkplätze vorhanden, Miete netto pro m 2 9 Euro,<br />

bei Bedarf kann auch ein Lager von 100 m 2 für<br />

170 Euro pro Monat gemietet werden.<br />

Weitere Infos unter Telefon 05574/47944-36,<br />

Vorarlberger Immobilien drehscheibe<br />

protected Immobilien, Frau Favier<br />

Dornbirn-Hatlerdorf: 1-Zimmerwohnung, Balkon,<br />

Monatsmiete 320 Euro + Betriebskosten zu<br />

vermieten.<br />

Anita Rhomberg, Immobilien, Dornbirn,<br />

Telefon 05572/24539<br />

Dornbirn-Rohrbach: Schöne 3-Zimmer wohnung, Loggia,<br />

Tiefgaragenplatz, Monatsmiete 600 Euro +<br />

Betriebs kosten.<br />

Anita Rhomberg, Immobilien, Dornbirn,<br />

Telefon 05572/24539<br />

Fußgängerzone Dornbirn: Geschäfts-Verkaufsfläche,<br />

Handel, ca. 36 bis 100 m 2 , zu vermieten.<br />

Telefon 0676/6409660 oder 0699/12433541<br />

Geschäftslokal oder Lager, 170 m 2 , ebenerdig, an der<br />

Lustenauer Straße, großes Schaufenster,<br />

Parkplätze, ab sofort zu vermieten.<br />

Telefon 05572/200934<br />

Dornbirn: Suche Nachmieter für 2-Zimmerwohnung,<br />

470 Euro inkl. BK.<br />

Telefon 0660/6558444


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 47<br />

ANZEIGEN<br />

Vermiete neuwertige 3-Zimmerwohnung in Zentrum<br />

Dornbirn, ruhige Lage, 68 m 2 , Garage,<br />

Autoabstellplatz, Gartenanteil, 700 Euro inkl. BK,<br />

ab März 20<strong>06.</strong><br />

Telefon 0664/6105077<br />

3-Zimmerwohnung, 110 m 2 (Dachgeschoss) mit Kabelanschluss,<br />

Zentralheizung, in Dornbirn ab 1. 1.<br />

2006 zu vermieten. Miete inkl. BK sowie MwSt.<br />

850 Euro.<br />

Telefon 0664/4645939<br />

Dornbirn: Disco-Lokal, ca. 200 m 2 Gesamtfl äche,<br />

zentrale Lage, wird neu vermietet.<br />

Telefon 0664/4645939 oder 0664/2041770<br />

Vermieten schöne zentrumsnahe 3 1/2-Zimmerwohnung<br />

(2. Stock) in Dornbirn ab März.<br />

Telefon 05572/21245, abends<br />

REALITÄTEN<br />

n<br />

Schöne Baugründe zu verkaufen: 800 m 2 in Dalaas (auf<br />

der Poller) 80 Euro/m 2 ; 1240 m 2 in Hittisau<br />

(Bütschelen) 110 Euro/m 2 , ideal teilbar. Wir selber<br />

sind Eigentümer, daher keine Vermittlungs- und Ver<br />

tragserrichtungskosten!<br />

Wohnbau GmbH, Telefon 05552/63505,<br />

www.wohnbau-gmbh.at<br />

Dornbirn, 3-Zimmer-Terrassenwohnung mit großer<br />

Sonnenterrasse, raumhohe Verglasung, Raumhöhe<br />

2,50 m, luchtdurchfl utete Räume, Carport und Lift<br />

um 1<strong>06.</strong>000 Euro. Öko 1-Förderung bereits<br />

abgezogen. Informieren Sie sich jetzt!<br />

Hinteregger Bau und Projektentwicklungs-GmbH,<br />

Telefon 05574/4998-0, www.hinteregger-bau.at<br />

Dornbirn, 2-Zimmer-Gartenwohnung: Großzügiges<br />

Wohnen auf 67 m 2 . Neben dem Privatgarten und<br />

der überdachten Terrasse punktet diese Wohnung<br />

durch die Raumhöhe von über 3 Meter. Ein Anruf<br />

lohnt sich.<br />

Hinteregger Bau und Projektentwicklungs-GmbH,<br />

Telefon 05574/4998-0, www.hinteregger-bau.at<br />

Dornbirn, 4-Zimmer-Familienwohnung: Das Loft befi ndet<br />

sich in einer Kleinwohnanlage im Rohrbach in<br />

ruhiger und sonniger Lage. Terrasse mit 21 m 2 ,<br />

Privatgarten, Lift und Garage. Attraktive Wohnung<br />

mit über 3 Meter Raumhöhe. Freie Raumaufteilung<br />

noch möglich. Rufen Sie einfach an.<br />

Hinteregger Bau und Projektentwicklungs-GmbH,<br />

Telefon 05574/4998-0, www.hinteregger-bau.at<br />

2 1/2-Zimmerwohnung, 1. OG, 1997, 65 m 2 Wfl .,<br />

Einbauküche, Schlafzimmer, Keller, TG, top<br />

Zustand, sehr ruhig, Wohn-Esszimmer 33 m 2 ,<br />

Kaufpreis 159.000 Euro.<br />

Telefon 0664/5310615<br />

Dornbirn, 4-Zimmer-Dachwohnung mit Studio:<br />

Attraktive Wohnung im Rohrbach mit der Möglichkeit<br />

den Dachboden für ein Studio auszubauen.<br />

Große überdachte Terrasse, bequeme Erschließung<br />

mit Lift. Mehr Infos bei<br />

Hinteregger Bau und Projektentwicklungs-GmbH,<br />

Telefon 05574/4998-0, www.hinteregger-bau.at<br />

Hohenems – Neu! Wohnen mit Genuss: Kleinwohnanlage<br />

mit nur 6 Einheiten pro Haus. 2-, 3-,<br />

4-Zimmer- und Penthousewohnung. Raumhohe<br />

(Eck)-Verglasungen, große Terrassen, Lift,<br />

Unterkellerung, hohe Öko 1-Förderung. Weitere<br />

Infos bei<br />

Hinteregger Bau und Projektentwicklungs-GmbH,<br />

Telefon 05574/4998-0, www.hinteregger-bau.at<br />

Fußach – Neu! Limited edition: Kleinwohnanlage –<br />

2 Häuser mit jeweils nur 4 Wohnungen. 2-, 3- und<br />

4-Zimmerwohnungen, Raumhohe (Eck)-Verglasungen,<br />

große Terrassen, Ausstattung mit<br />

Markenprodukten, Öko 1-Förderung. Informieren<br />

Sie sich jetzt.<br />

Hinteregger Bau und Projektentwicklungs-GmbH,<br />

Telefon 05574/4998-0, www.hinteregger-bau.at<br />

2- und 3-Zimmer-Bilderbuchwohnungen in Rankweil,<br />

Gisingen, Altenstadt, Bludesch und St. Gallenkirch.<br />

Wohnbau GmbH, 6700 Bludenz,<br />

www.wohnbau-gmbh.at, Telefon 05552/63505<br />

Dornbirn: 3-Zimmer-Gartenwohnung in absolut ruhiger,<br />

sonniger Lage im Rohrbach. Bezug Frühjahr 20<strong>06.</strong><br />

Die Lage, der Grundriss und die hochwertige<br />

Ausstattung werden auch Sie überzeugen.<br />

Infos bei Zima, Telefon 05572/3838-0<br />

Verkaufen 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen im gesamten<br />

Bezirk Dornbirn. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Telefon 05574/47944-36, Vorarlberger Immobiliendrehscheibe<br />

protected Immobilien, Frau Favier<br />

Wir suchen Häuser, Wohnungen und Grundstücke für<br />

vorgemerkte Kunden im gesamten Rheintal. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Telefon 05574/47944-36, Vorarlberger Immobiliendrehscheibe<br />

protected Immobilien, Frau Favier<br />

Wir verkaufen Häuser verschiedener Art inklusive<br />

Grundstück in Dornbirn, Hohenems, Lustenau in<br />

schönen ausgesuchten Lagen.<br />

Weitere Infos unter Telefon 05574/47944-36,<br />

Vorarlberger Immobilien drehscheibe protected<br />

Immobilien, Frau Favier<br />

Behindertengerechte 5-Zimmerwohnung in Hohenems<br />

zu verkaufen. Wfl . 140 m 2 , Terrasse 60 m 2 ,<br />

Loggia 6 m 2 , Treppenlift und Hebelift sind<br />

vorhanden. Wohnbauförderung kann übernommen<br />

werden.<br />

Weitere Infos unter Telefon 05574/47944-36,<br />

Vorarlberger Immobilien drehscheibe protected<br />

Immobilien, Frau Favier


ANZEIGEN<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 48<br />

Einfamilienhaus in Dornbirn, Hauat Achrain, zu verkaufen.<br />

Grundstücksfl äche 540 m 2 , Wfl . 116 m 2 ,<br />

3 Schlafzimmer, Bad, 2 WC.<br />

Weitere Infos unter Telefon 05574/47944-36,<br />

Vorarlberger Immobilien drehscheibe protected<br />

Immobilien, Frau Favier<br />

Neue Kleinwohnung mit Keller/Hobbyraum und überdachtem<br />

Autoabstellplatz; Fußbodenheizung;<br />

zentrale Lage, Nähe Messepark; südseitiger<br />

Garten; Ruhe am Abend und am Wochenende da<br />

einzige Wohnung in Gewerbeobjekt. 600 Euro +<br />

BK.<br />

Telefon 05572/398<strong>01</strong>0, untertags<br />

Hohenems – Neubauprojekt: Einzigartige Kleinwohnanlage,<br />

4-Zimmerwohnung, Sonnenterrasse, private<br />

Gartenfl äche, Tiefgarage, Lift, barrierefrei.<br />

Infos unter www.enderbau.at oder<br />

Telefon 05576/76300<br />

Muntlix – Moderne Gartenwohnung: Wohnen mitten im<br />

Grünen, 5-Zimmerwohnung, 40 m 2 Terrasse,<br />

Einbauküche, Teilmöblierung, Badverbau, Dampfdusche,<br />

Tiefgarage, Baujahr 2004, Bezug ab sofort<br />

möglich.<br />

Infos unter www.enderbau.at oder<br />

Telefon 05576/76300<br />

Altach – Attraktive Zentrumslage: 4- und 5-Zimmerwohnung,<br />

Sonnenterrasse + private Gartenfl äche,<br />

direkte Südausrichtung, wohnen in sonniger und<br />

absolut ruhiger Lage, Top-Infrastruktur, Tiefgarage,<br />

barrierefrei.<br />

Infos unter www.enderbau.at oder<br />

Telefon 05576/76300<br />

Dornbirn: Verkaufe exklusive 3-Zimmerwohnung, ca.<br />

72 m 2 , Bj. 00, mit Küche, Loggia, Garage und<br />

Keller.<br />

Telefon 0650/2003978<br />

Suche kleines, ganz altes Haus oder Stadel, neben<br />

Landwirtschaft oder Riedgebiet.<br />

Telefon 0664/5647797<br />

Dornbirn-Hatlerdorf: 2-Zimmerwohnung, Balkon, sofort<br />

beziehbar, 75.000 Euro zu verkaufen.<br />

Anita Rhomberg, Immobilien, Dornbirn,<br />

Telefon 05572/24539<br />

Privatverkauf! 3-Zimmerwohnung mit besonderem Flair,<br />

großer Wintergarten und TG, evtl. als Praxis oder<br />

Büro im Zentrum von Dornbirn.<br />

Unter Telefon 0699/11813269<br />

FAHRZEUGE<br />

www.karacho.cc<br />

Carrera Rennbahn-Center, Gütlestraße 7a,<br />

Dornbirn, Telefon 0664/3456825<br />

n<br />

Motor-Öl-Aktion: Hochleistungsöle für alle Benzin- und<br />

Dieselmotoren. Pumpe Düse Synth. Öl, Kühler- und<br />

Scheibenfrostschutz. Qualität zum Superpreis.<br />

Rhomberg Schmieröle, Schwarzach,<br />

Telefon 58209<br />

Neu- und Gebrauchtwagen aller Fabrikate.<br />

Bürglegarage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

Aktion Winterreifen, neu, gebraucht, Superpreise.<br />

Bürglegarage, Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

Laufend günstige Skoda Vorführwagen und<br />

Gebrauchtwagen<br />

von ihrem Skoda-Betrieb Bürgle-Garage<br />

Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50,<br />

6850 Dornbirn<br />

Verkaufe Honda Civic 1.5 Lsi V-Tec, EZ Nov. 1995,<br />

111.000 km, servicegepfl egt, 8-fach bereift, top<br />

Zustand!<br />

Telefon 0676/6416786<br />

Sie suchen einen Gebrauchtwagen um EUR 3.500.–?<br />

Wir bieten einen Neuwagen, den neuen VW Fox im<br />

Mietleasing um EUR 82,98 inklusive Vollkasko,<br />

Anzahlung EUR 3.487,56 (48 Monate – 10.000 km<br />

p.a.) Vorteile: 2 Jahre Werksgarantie, 12 Jahre<br />

Durchrostgarantie, modernste Sicherheitstechnik<br />

(2 Airbags, ABS, auf Wunsch ESP usw.)<br />

Porsche Dornbirn, Telefon 05572/25310-5<br />

VERSCHIEDENES<br />

Alleinunterhalter hat für Hochzeiten, Geburtstags- und<br />

Familienfeiern noch Termine frei.<br />

Telefon 20644<br />

Parkett schleifen und versiegeln!<br />

Telefon 53137<br />

Die Parkettprofis – Bodenbeläge-Teppiche.<br />

Tel./Fax 05572/25884-4, Mobil 0664/3403962,<br />

E-Mail: helmut.bortolotti@vol.at,<br />

www.die-parkettprofi s.at<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt<br />

Drexel, Rohrreinigung, Telefon 05576/77189<br />

Der Schlüsseldienst – Gerhard Kreil, Moosmahdstraße<br />

5<br />

Bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit,<br />

Telefon 05572/55737, Fax 55736<br />

Auto-, Motorrad-, Industrieöle, Fette, Ölbindemittel,<br />

Auto, Heizungs- und Solarfrostschutzmittel,<br />

Scheibenfrostschutz. Qualität zum Superpreis.<br />

Rhomberg Öle und Fette, Schwarzach,<br />

Telefon 58209<br />

n


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 49<br />

ANZEIGEN<br />

Movendo – Bessere Haltung, Beckenbodenpower durch<br />

Cantienica ® -Beckenbodentraining. Kleingruppen,<br />

Einzelberatung.<br />

Tel./Fax 05572/20774<br />

Medizinische Fußpflege mit Gefühl.<br />

Roswitha Bildstein, Lehargasse 6, 6850 Dornbirn,<br />

Telefon 05572/25345, Mobil 0650/2534546<br />

Ist Ihr Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice,<br />

schnell, günstig!<br />

Telefon 0664/9155323<br />

Soforthilfe bei Ängsten, Phobien, Süchten, Zwängen,<br />

Heuschnupfen, Allergien, Gewichtsproblemen,<br />

Schlafstörungen, Müdigkeit, Energielosigkeit,<br />

Depressionen und Migräne.<br />

Wohlfühlpraxis Werner Niksic, Ganzheitlicher<br />

Natur heiltherapeut, Lustenau,<br />

Telefon 0664/1046585,<br />

www.wohlfuehlpraxis-niksic.at<br />

Combi-Box Raumsysteme, Bauen ohne Bodenplatte!!!<br />

Gebäudeaufstockungen, An- und Neubauten zum<br />

konkurrenzlosen Preis.<br />

Telefon 0699/12178994<br />

Optimales gesundheitsförderndes Abnehmen mit<br />

profes sioneller Beratung (Dipl. Gesundheitsschwester).<br />

Telefon 0699/12379488<br />

Resch & Scharfenberg – Körperarbeit: Neue Meridian-<br />

Dehnübungskurse starten wieder. Kursorte:<br />

Dornbirn – Rankweil – Altach. Dornbirn am 12. 1.<br />

2006 in der Shiatsu/Hebammenpraxis, Bahnhofstraße<br />

30 in Dornbirn. 10x donnerstags von 18 bis<br />

19.15 Uhr. Diese ganzheitlichen Körperübungen<br />

entspannen und vitalisieren den Körper, lösen<br />

Blockaden und Verspannungen auf.<br />

Info und Anmeldung: Grete Resch, dipl. Shiatsu-<br />

Praktikerin, Telefon 0699/1<strong>01</strong>87743<br />

Entspannung und Wohlbefi nden durch Massage.<br />

Massagepraxis Angelika Mair, Leopoldstraße 2,<br />

Dornbirn (neben Postamt Hatlerdorf), Wahlpraxis,<br />

Telefon 05572/372062 oder 0664/3938828<br />

Movendo – Kinesiologische Bewegungsberatung,<br />

Cantienica ® -Beckenbodentraining, Rücken schulung,<br />

Powerprogramm.<br />

Tel./Fax 05572/20774<br />

„The Work“ – Der einfache Weg zum befreiten Leben!<br />

Zwangsgrübeln, Stress, Frust, Konfl ikte? Das muss<br />

nicht sein! Einführungsseminare am 21. 1. und<br />

28. 1. 06 im Huber-Areal in Götzis mit<br />

Uschi Deutschl, Telefon 0650/8404760 oder<br />

offi ce@trommle-lebe-sei.at Weitere Informationen<br />

unter www.trommle-lebe-sei.at<br />

Ablaugerei Vorarlberg, Holzwurmvernichtung biologisch,<br />

Möbel, Türen, Läden usw.<br />

Telefon 05572/26633<br />

Schreinerküche mit Granitplatte wird verkauft.<br />

Telefon 0664/5210945<br />

Nachhilfe und Lernbetreuung in Englisch, Französisch,<br />

Mathematik und Spanisch.<br />

Telefon 0664/5051113<br />

Mayr’s Flohmarkttermine: Hallenfl ohmarkt, Lauterach,<br />

Hofsteigsaal, Sonntag, 8. 1. 20<strong>06.</strong> Riesenfl ohmarkt,<br />

Götzis, Firma Huber, 2. Hallenfl ohmarkt,<br />

Sonntag, 15. 1. 20<strong>06.</strong><br />

Jeweils 9 bis 17 Uhr mit Bewirtung.<br />

Info: Mayr’s Märkte 0664/23<strong>01</strong>608<br />

Verkaufe oder verleihe elektr. Pflegebett, Liegefl äche<br />

210 x 90 cm, Kopfteil, Fußteil und gesamt höhenverstellbar.<br />

Telefon 05576/77724 oder 0650/3862170<br />

Nachhilfe für alle Schulfächer, M, E, D, RW und<br />

technische Fächer. Lernen lernen Kurse.<br />

Schulungsinstitut br@intrain,<br />

Telefon 05572/54606<br />

Achtung, Vollkorn-Freunde! Verkaufe umständehalber<br />

sehr schöne ungebrauchte Osttiroler Getreidemühle.<br />

Samt Osttiroler Haushalts-Mehlsiebmaschine<br />

mit der Möglichkeit in einem Arbeitsgang<br />

Feinmehl, Grieß und Kleie zu erhalten, ebenfalls<br />

ungebraucht, wunderschöne praktische<br />

Kombination. Rarität, Neupreis 800 Euro,<br />

Verkaufspreis 350 Euro.<br />

Telefon 0664/1819163<br />

Institut Med Fit – Super Rückenaktion! Therapiecenter,<br />

Massage, Sauna und Solarium.<br />

Dornbirn, Telefon 05572/34578<br />

Hausratsauflösung im Gasthof Gütle, Dornbirn. Diverse<br />

Möbel, Geschirr, Einrichtungsgegenstände,<br />

Bügelmaschinen etc., etc. Freitag, 6. 1. 06 und<br />

Samstag, 7. 1. 06 ab 15 Uhr.<br />

Telefon 0676/5207889<br />

www.trommle-lebe-sei.at Erlebe den Rhythmus und lass<br />

den Alltag hinter dir. Trommelkurse für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene.<br />

Mit Charly & Uschi Deutschl im Huber-Areal in<br />

Götzis (Leihtrommeln vorhanden), Telefon<br />

0650/8404760 oder offi ce@trommle-lebe-sei.at<br />

Computerkurse in Kleingruppen (max. 4 Personen) oder<br />

Einzelunterricht! Anfänger (Windows Grundlagen/<br />

Word), Internet/E-Mail, Excel, Bildbearbeitung, ...<br />

Infos unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 0699/10446475,<br />

Brigitte Riezler<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel, Rohrreinigung,<br />

Telefon 05576/77189<br />

n


ANZEIGEN<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 50<br />

Bei Glasbruch: Telefon 23589, Ihr Spezial-Reparaturservice<br />

sowie alle Neuverglasungen von Ihrem<br />

Fachmann<br />

Josef Urbas, Dornbirn, Hatlerstraße 70, Abhol- und<br />

Zustelldienst<br />

Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik,<br />

Spenglerei, Lack – prompt und preiswert.<br />

Prüfstelle und Kfz-Meisterbetrieb<br />

Bürglegarage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

Parkett – Teppiche – Linoleum.<br />

Johann Baptist Österle GmbH, Mühlebacherstraße<br />

5, 6850 Dornbirn, (gegenüber Volksschule<br />

Mittelfeld), Telefon 53137<br />

Malen – Tapezieren – Fassadenanstriche, beste<br />

Beratung. Preisgünstig, prompt und sauber in der<br />

Ausführung, empfi ehlt sich<br />

Ihr Maler-Meisterbetrieb Bilgeri,<br />

Schlachthausstraße 8, Telefon 28469;<br />

0664/2066143<br />

Garagentore aller Art, Neubau und Sanierung,<br />

Sektionaltore – kein Mehrpreis für Sondermaße,<br />

Montage und Service inkl. Antrieb und Steuerung.<br />

ERMATO Garagentore, Klienstraße 7,<br />

6845 Hohenems, Tel. 05576/73230 oder<br />

0664/3575103<br />

Elektrotechnik – Neuinstallationen, Umbauten,<br />

Kleininstallationen.<br />

Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb,<br />

Dornbirn, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13,<br />

Telefon 35341<br />

Fenster für Alt- und Neubau: Holz/Alu, Holz- und<br />

Kunststoff-Fenster qualitativ hochwertig, preiswert,<br />

maßgenau, sauber montiert durch Fachpersonal.<br />

ELDA Türen & Fenster, Tischlerei, Neudorfstr. 13,<br />

6890 Lustenau, Telefon 05577/85416<br />

Wir reparieren und überprüfen Kaffeemaschinen der<br />

Marken AEG, Gaggia, Jura, Saeco, Spidem ...<br />

Expert Schelling, Lustenauer Straße 1,<br />

Telefon 05572/22228<br />

Stop! Stop! Bei Glasbruch und Fenstersanierung, Ihr<br />

Fachmann <strong>vom</strong> OK-Glas-Team beratet und repariert<br />

sauber und schnell.<br />

Telefon 05572/26341-0<br />

Haustüren für Alt- und Neubau in Holz, Aluminium oder<br />

Kunststoff, nach Maß gefertigt, sauber montiert<br />

durch Fachpersonal.<br />

ELDA Türen & Fenster, Tischlerei, Neudorfstr. 13,<br />

6890 Lustenau, Telefon 05577/85416<br />

Zimmertüren für Alt- und Neubau: Preiswert in bester<br />

Tischlerqualität, sauber montiert durch<br />

Fachpersonal.<br />

ELDA Türen & Fenster, Tischlerei, Neudorfstr. 13,<br />

6890 Lustenau, Telefon 05577/85416<br />

Kein Bild – kein Ton – wir kommen schon!<br />

expert Schelling, Lustenauerstraße 1,<br />

Telefon 05572/22228<br />

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu.<br />

Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15,<br />

Telefon 398597<br />

Prima „Speckbindele“, mit Früchteholz geräuchert.<br />

„Spezialität“ nach Opas einmaligem Rezept<br />

hergestellt und mehrfach mit „Gold“ ausgezeichnet<br />

und prämiert! Wo?<br />

Nur in der Meistermetzgerei Guntram Schelling,<br />

Haselstauderstraße 27, Dornbirn<br />

Internorm H-Türen in Holz und Aluminium, einbruchhemmend,<br />

sauber und fachmännisch eingebaut.<br />

Fa. Fußenegger, Gütlestraße 5, 6850 Dornbirn,<br />

Telefon 0664/4147282, Herr Schwendinger<br />

Treppen, Geländer, Möbel, www.tischlerei-mennel.at<br />

Tischlerei + Treppenbau Mennel, 6882 Schnepfau,<br />

Telefon 05518/2648 oder 0664/1<strong>01</strong>1318<br />

Reinigungsgerät zu vermieten, pro Tag EUR 18,75;<br />

Reinigungsmittel 1 Flasche EUR 16,75.<br />

Walter Bortolotti, Raumausstatter, Dornbirn,<br />

Eisengasse 23, Telefon 05572/21584<br />

Internorm Fenster in Kunststoff, Holz und Holz-Alu,<br />

PP – das Ökologisch geförderte Fenster für Neubau<br />

und Sanierung, sauber und fachmännisch montiert.<br />

Fa. Fußenegger & R., Gütlestraße 5,<br />

6850 Dornbirn, Telefon 0664/4147282,<br />

Herr Schwendinger<br />

Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und<br />

Zustellservice.<br />

Längle Glas, Götzis, Telefon 05523/53100-0<br />

Satelliten-Technik, Kabel TV-Anschlüsse, Klein-/Großanlagen,<br />

Service.<br />

Elektro Innovativ, Dornbirn, Eisengasse 42,<br />

Telefon 05572/200270<br />

www.staub-sauger.at: Aktion Vorwerk Kobold<br />

Staubsauger VK135, fabriksneu, 282 Euro.<br />

Elektro Ratzer, Wolfurt, Telefon 05574/77515<br />

Fenster, Wintergärten, Balkonverglasungen, Haustüren<br />

und Vordächer nach Maß gefertigt, zu absoluten<br />

Toppreisen. Kostenlose Beratung und Planung.<br />

Firma Ing. Bischof Erich, Telefon 0664/2840844<br />

Kunststoff- und Aluminium-Fenster sowie Hauseingangstüren,<br />

deutsche Markenqualität, preiswert und sehr<br />

kurze Lieferzeiten. Kostenlose Beratung und<br />

Planung.<br />

Firma Ing. Bischof Erich, Telefon 0664/2840844<br />

Fenster, Wintergärten, Balkonverglasungen, Haustüren<br />

und Vordächer nach Maß gefertigt, zu absoluten<br />

Toppreisen. Kostenlose Beratung und Planung.<br />

Firma Ing. Bischof Erich, Telefon 0664/2840844


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 51<br />

VEREINE<br />

Digital Sat-Anlagen für Einzel- oder Mehrteilnehmer<br />

sowie für Großprojekte, werden von uns fachmännisch<br />

montiert.<br />

Expert Schelling, Lustenauer Straße 1,<br />

Telefon 05572/22228<br />

Alu-Fensterläden, kein Malen mehr, kostengünstig,<br />

große Farbauswahl.<br />

Fa. BEMO – Feuerstein Josef, Telefon 05514/2780<br />

SD-Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr! Vom<br />

27. Dezember 2005 bis 7. Jänner 2006 wegen<br />

Inventur und Kurzurlaub geschlossen.<br />

Aktuelle Designerknöpfe verwandeln ihren Mantel oder<br />

ihre Bluse von der Stange in ein tolles Einzelstück.<br />

Große Auswahl!<br />

malin Nähzentrum, Bahnhofstraße<br />

Jetzt Schlussverkauf Vorhänge (3000 Meter!).<br />

Kollektion Nachtvorhänge, Decorvorhänge,<br />

Gardinen, Kurz gardinen sensationell reduziert.<br />

Auch viele viele Restposten! Eigene Näherei.<br />

Kommen Sie rasch ins SD-Großlager Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523/69100<br />

Jetzt Schlussverkauf Möbelstoffe! Auch größere<br />

Mengen für Gastronomie. (Microfaser gemustert<br />

oder einfarbig in top aktuellen Dessins und<br />

Farben). Alcantaratyp, Wirk- und Webvelours. Viele<br />

Stoffe waschbar und abwaschbar.<br />

Kommen Sie rasch ins SD-Großlager Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523/69100<br />

Schlussverkauf Teppiche! Handwebeteppiche, Handwebe<br />

nach Maß, Sisaloptik in fertigen Größen,<br />

Badteppiche, moderne gemusterte Teppiche,<br />

Läuferware für Küche, Gang oder Stiegen,<br />

Schmutzläuferware, Fußmatten und vieles mehr ...<br />

... natürlich im SD-Großlager Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523/69100<br />

Schlussverkauf Bettwaren! Die super Betten zum<br />

unschlagbaren SV-Preis! Feder-Daunenbetten<br />

waschbar, Duobetten, Aufl agen, Polster,<br />

Bettwäsche, Frottee und vieles mehr.<br />

Kommen Sie rasch ins SD-Großlager Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523/69100<br />

Schlussverkauf Matratzen! Kaltschaum, Kaltschaumkombi-Matratzen.<br />

Die Stoffbezugskollektion ändert<br />

sich – daher alle zum sensationellen Schlussverkaufs<br />

preis! Lagergrößen: 90x190, 90x200,<br />

100x200, 120x200, 140x200, 160x200 ...<br />

... natürlich im SD-Großlager Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523/69100<br />

Jetzt Aktion Polsterungen! Polsterung-Aktion Eckbänke,<br />

Stühle, Couchplatten, Rundbänke, lose Garnituren,<br />

Boots-/Wohnmobilpolsterungen. Sonder-Fixpreis,<br />

Fixtermin! Möbelstoffe und Schaumstoffe, Kunstleder<br />

sind lagernd ...<br />

... natürlich im SD-Großlager Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523/69100<br />

Maßanfertigung und SD-Service: Nach Maß erhalten<br />

Sie moderne Teppiche, Handwebteppiche, Läuferware,<br />

Matratzen, Betteinsätze, Daunen betten,<br />

Polyfaserbetten, Polster. Der SD-Service: Vorhänge<br />

nähen in der eigenen Näherei, Zustellungen von<br />

Matratzen und entsorgen von Altmatratzen ... und<br />

echte Fachberatung ...<br />

... natürlich im SD-Großlager Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523/69100<br />

Ihnen allen Gesundheit und Wohlergehen 2006! Wir<br />

danken Ihnen für den Besuch und Einkauf und<br />

werden stets um Sie bemüht sein. Danke!<br />

... Ihr SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

VEREINSANZEIGER<br />

„aha“ – Tipps und Infos, www.aha.or.at<br />

Am Montag, dem 9. Jänner 2006, fi ndet im „aha“ Dornbirn<br />

eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema<br />

„Entwicklungsarbeit“ statt. Beginn ist um 18 Uhr.<br />

Infos: T 05572 52212.<br />

n<br />

Aktion Leben Vorarlberg<br />

6850 Dornbirn, Dr.-Anton-Schneider-Straße 3,<br />

Tel. 05572/33256, aktion.leben.vbg@aon.at<br />

Beratung für werdende Mütter und im Bereich Empfängnisverhütung.<br />

Bürozeiten: Montag und Mittwoch von 8.00<br />

bis 11.00 Uhr, Dienstag und Freitag nach Vereinbarung.<br />

AKS – Haltungsturnen<br />

Beginn: Mittwoch, 11. Jänner 2006, 18 und 19 Uhr.<br />

VS Dornbirn, Schoren (Eingang Höchster Straße).<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, im Pfarrzentrum Rohrbach<br />

Dornbirn. Weitere Informationen über unser Kontakttelefon<br />

(19.00 bis 22.00 Uhr) 0664/4888200.<br />

Bateria de Samba<br />

Die Bateria de Samba präsentiert das neue Kostüm!<br />

Samstag, den 14. Jänner 2006 am Dornbirner Marktplatz<br />

bei freiem Eintritt ab 14.<strong>01</strong> Uhr. Mit Guggamusiken, gratis<br />

Kinderschminken, Bewirtung durch die Hatler Fasnatzunft.<br />

Info auch unter www.sambagruppe.at<br />

BIFO Berufs- und Bildungsinformation Vorarlberg<br />

Marktstraße 12a, Telefon 31717, Fax 31717-17<br />

Öffnungszeiten: Mo–Mi 13.30–18.00, Do 13.30–19.00<br />

Uhr. Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu<br />

Themen wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung, ...<br />

BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Boxclub Dornbirn<br />

Box dich fi t! Trainingszeiten: MO/MI/FR jeweils von<br />

19.30 bis 21.00 Uhr – Hauptschule Haselstauden.<br />

Kostenloses Probetraining möglich. Weitere Infos:<br />

www.boxclub-dornbirn.at


VEREINE<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 52<br />

Chor... René Reiter REMIXED<br />

... ein gemischter Chor mit Probelokal in Dornbirn ...<br />

wir proben wieder jeden Montag von 20 – 22 Uhr ...<br />

Männerstimmen sind herzlich willkommen!<br />

Meldet euch unter 0699/10511300. Wir freuen uns!<br />

Christliche Gemeinde Dornbirn<br />

Wir laden ganz herzlich zu unserem familienfreundlichen<br />

Gottesdienst ein: Sonntag, 8. Jänner 2006, um 9.30 Uhr<br />

in der Aula der Sonderschule. Thema: „Gottes Gnade –<br />

macht reich, fähig und sicher!“ www.cgd.at<br />

Die Fähre<br />

– Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen.<br />

Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren<br />

Angehörige. Mo–Fr 9.30–12.30 Uhr, Di + Do 15–19 Uhr.<br />

Telefon 05572/23113. E-Mail: connect@diefaehre.at<br />

www.diefaehre.at<br />

Dixieland Jazzclub Dornbirn<br />

Samstag, 7. Jänner 2006, 20.30 Uhr im Restaurant<br />

Piazza (Messepark), Reservierung empfohlen,<br />

Telefon 27539, „Boogie Connection (D)“.<br />

Die Boogie Woogie Explosion für Musikgourmets.<br />

Dornbirner Fasnatzunft<br />

Die Dornbirner Fasnatzunft lädt zu den Narrenabenden:<br />

18/19/20/21/25/26/27/28. Jänner 2006 ins Kulturhaus<br />

ein. Karten sind im Dornbirn-Tourismus,<br />

Telefon 22188 erhältlich.<br />

druck werk<br />

Arlbergstraße 7, Dornbirn, Telefon 05572/32111<br />

Das druck werk, das erste österreichische Buchdruckmuseum,<br />

ist Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 10 bis<br />

18 Uhr geöffnet, Donnerstag von 14 bis 20 Uhr. Jeden<br />

ersten Samstag im Monat von 12 bis 18 Uhr. Führungen<br />

nach Terminabsprache.<br />

EC Trend Bulldogs – Dornbirn<br />

Eishockey – Schnuppertraining. Hallo Jungs! Seid ihr<br />

zwischen 5 – 10 Jahren alt und habt Lust, den Eishockey-<br />

Sport kennen zu lernen? Dann kommt doch auf ein<br />

Schnuppertraining ins Messestadion.<br />

Jeden Montag und Mittwoch, 16.30 Uhr<br />

Mitzubringen: Schlittschuhe und Schihandschuhe.<br />

Infos: Tel. 0664/3381966, Kresser Günter<br />

Eltern-Kind-Zentrum Stadt Dornbirn<br />

Marktstraße 51a, Telefon 306-8860 (Büro: Mo–Fr<br />

8.30–11 Uhr); Eltern-Kind-Treff: Mo–Do 15–17 Uhr.<br />

Purzelbaumgruppen, Müüslegruppen, Spielgruppen,<br />

Kinderbetreuung etc. Aktuelles Programm unter:<br />

www.dornbirn.at/verwaltung<br />

Energieberatung Dornbirn<br />

Für die Stadt Dornbirn, Sprechstunden Dienstag und<br />

Donnerstag, 17 bis 19 Uhr, Rathaus, Neubau, 2. Stock,<br />

Zimmer 229. Telefon 05572/306-5330;<br />

energieberatungdornbirn@aon.at<br />

Familienhilfe der Caritas Vorarlberg<br />

Familienhelferinnen für Familien, die vorübergehend eine<br />

Unterstützung brauchen. Einsatzleitung: Rosa Berchtold,<br />

Lustenauer Straße 3, Tel. 05522/200-4035.<br />

Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr.<br />

FLIP – Begabungsförderung für Kinder<br />

Infos, Beratung und Kursanmeldung unter<br />

05572/372204 (Anrufbeantworter)<br />

begabungsfoerderung@gmx.at<br />

Freie Evangelikale Gemeinde<br />

Raiffeisenstraße 10, Dornbirn, Telefon 05572/36717,<br />

www.feg-dornbirn.at<br />

Herzlich willkommen! Kirche für die ganze Familie!<br />

Freitag, 6. Jänner 2006, 20 Uhr Gebetsabend. Sonntag,<br />

8. Jänner 2006, 9.00 und/oder 11.00 Uhr Gottesdienst,<br />

Thema: Lerne das Wunder der Gnade sehen! Aus der<br />

Serie: Gnade neu erkennen! Montag bis Donnerstag,<br />

9. – 12. Jänner 2006 – Hauskreis / Kleingruppe. Details<br />

bitte dem Flyer entnehmen! Dienstag, 10. Jänner 2006 –<br />

20 Uhr, Allianzgebet in der FEG-Dornbirn.<br />

Hella DSV<br />

Ball – Samstag, den 21. Jänner 20<strong>06.</strong> Turnhalle der<br />

Volksschule Dornbirn Haselstauden. Eintritt EUR 10,–.<br />

Kartenvorverkauf: Dornbirner Sparkasse EUR 9,–. Musik:<br />

Charly’s Partyband, in der Pause Schlagerstar „Marleen“<br />

aus der Schweiz.<br />

Kärntner Landsmannschaft<br />

Die Kärntner Landsmannschaft lädt alle Mitglieder und<br />

Freunde zum Vereinshock am Sonntag, dem 8. Jänner<br />

2006, ab 10 Uhr ins Vereinsheim Dornbirn, Kastenlangen<br />

ein.<br />

Kneipp Aktiv-Club Dornbirn<br />

Beweglich sein – ein Leben lang! Bewegungsprogramm für<br />

Frauen und Männer! Mittwoch, den 11. Jänner 2006,<br />

Pfarrheim Schoren, 8.30 – 9.30 Uhr, siehe Inserat!<br />

Info: Telefon 05572/29615.<br />

Kranken- und Altenpflegeverein Dornbirn<br />

Annagasse 3. Informationen während der Bürozeiten<br />

täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags nur nach<br />

Vereinbarung. Tel. 22095. Mobile Altenhilfe, Bürozeiten<br />

täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr. Tel. 22095,<br />

E-Mail: kpvdornbirn@aon.at, www.kapvdornbirn.at,<br />

Telefax: 05572/22095-16.<br />

Landsmannschaft der Steirer in Vorarlberg<br />

„Die Grafen“ in Dornbirn. Kulturhaus Dornbirn am<br />

11. Februar 2006, Steirerball 2006, das Ballereignis in<br />

Dornbirn. Kartenvorverkauf jeden Samstag, von 10.00 –<br />

13.00 Uhr im Vereinsheim Kastenlangen 7, Dornbirn.<br />

Info: +43(0)699/12264250 oder www.steirer-dornbirn.at<br />

Lebensglück<br />

Verein „Lebensglück“ bietet psychisch Kranken seelsorgliche<br />

Hilfestellung und Begleitung, wie auch sonst<br />

noch diverse Freizeitangebote!<br />

Telefon 0664/5351920.


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 53<br />

VEREINE<br />

Liederhort Hatlerdorf<br />

Allen Sängerinnen und Sängern, ein glückliches, gesundes<br />

neues Sängerjahr! Unsere erste Chorprobe ist am<br />

Mittwoch, dem 11. Jänner 2006, von 20 bis 22 Uhr, im<br />

Probelokal Volksschule Mittelfeld. Wer gerne singt ist<br />

herzlich eingeladen! Info: Telefon 34808.<br />

Mobiler Hilfsdienst (MOHI) Dornbirn<br />

Unterstützungsangebot für alte Menschen, Menschen mit<br />

Behinderungen und psychisch beeinträchtigte Menschen.<br />

MOHI, Kreuzgasse 6, Tel. 24361, Fax 394559,<br />

E-Mail: info@mohi-dornbirn.at<br />

Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Di und Do<br />

14.00 – 16 Uhr.<br />

Mobiler Hilfsdienst (MOHI) Dornbirn – PAA – Persönliche<br />

Assistenz am Arbeitsplatz<br />

Unterstützungsangebot für Menschen mit Handicap.<br />

PAA: Tel. 0664/9141924, Fax 394559,<br />

E-Mail: paa@mohi-dornbirn.at, erreichbar: Mo, Mi, Do<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

Mühlebacher Ball<br />

Mit sensationellem Programm am Freitag, dem 27. Jänner<br />

2006 im Gasthaus Schwanen. Kartenreservierung unter:<br />

0650/5233800.<br />

Pfarrkirche Maria Heimsuchung, Haselstauden<br />

Einladung zur Monatswallfahrt am Samstag, dem 7. 1.<br />

2006, um 18 Uhr mit Aussetzung, Beichtgelegenheit und<br />

Rosenkranzgebet mit Betrachtungen. 19 Uhr Wallfahrtsmesse<br />

mit Lichterprozession zur „Pforte des Himmels“.<br />

Rassekleintierzuchtverein Dornbirn<br />

Nächste Monatsversammlung am Donnerstag, dem<br />

5. Jänner 20<strong>06.</strong> Bitte Leistungsberichte abgeben.<br />

Ski-Club Mühlebach<br />

Schiwoche Grödnertal. Verladen des Gepäcks am Freitag,<br />

dem 6. Jänner 2006, von 17 – 19 Uhr, bei der Firma NKG<br />

Reisen, Kehlerstraße 61, Dornbirn. Abfahrtszeiten Samstag,<br />

den 7. Jänner 2006: 10.00 Uhr Fa. NKG Reisen,<br />

Kehlerstraße 61; 10.10 Uhr Gasthaus Schiffl e; Mühlebach;<br />

10.15 Uhr Hatler Kirche; 10.20 Uhr Gasthaus<br />

Schwanen.<br />

Ski-Club Mühlebach<br />

Hinweis für die Zillertaler Schiwochenteilnehmer: Freitag,<br />

den 13. Jänner, Gepäckabgabe inklusive Skier zwischen<br />

14.00 und 15.00 Uhr beim Sportplatz Birkenwiese. Die<br />

Abfahrtszeiten für Samstag, den 14. Jänner 2006, werden<br />

dort nochmals bekanntgegeben.<br />

Skiverein Dornbirn<br />

Bambinikurse für Kinder im Alter von 4–6 Jahren. In<br />

insgesamt 5 Nachmittagen werden Kinder spielerisch in<br />

den Schilauf eingeführt. Am letzten Tag veranstalten wir<br />

ein kleines „Schaulaufen“, da können die Kinder ihren<br />

staunenden Eltern zeigen, was sie gelernt haben! Diese<br />

Kurse fi nden während der Schulzeit statt. Info – Anmeldung:<br />

Montag und Dienstag, <strong>vom</strong> 9–11 Uhr, Renate<br />

Thaler, 05572/26623-16 oder 0664/3321255.<br />

Spielothek und Spielberatungsstelle St. Martin<br />

Im Pfarrhaus – Marktplatz 1/Eingang Schulgasse<br />

Telefon 372<strong>01</strong>0, Öffnungszeiten: Dienstag, 16.00 bis<br />

18.00 Uhr, Sonntag 10.45–11.45 Uhr. Mit einer auch bei<br />

uns erhältlichen Dornbirner Büchereikarte können Sie<br />

kostenlos Spiele ausleihen.<br />

TS Dornbirn, Abt. Wasserball<br />

Laufend Kraulkurse – Kursbeginn am Montag, dem<br />

9. Jänner 2006, um 18 Uhr, es sind noch Plätze frei!<br />

Anmeldung: Georg Bobory, Telefon 0664/1246440 oder<br />

05576/76646, per Mail: georgb@aon.at, weitere Infos:<br />

www.piranha.co.at<br />

Union Schützengilde Dornbirn<br />

Interesse am Sportschießen? Kommen Sie bei uns<br />

vorbei! Die Union Schützengilde Dornbirn bietet Trainings<br />

für Luftpistole und Luftgewehr, auch für Anfänger. Jeden<br />

Montag und Freitag, ab 20 Uhr, Jugendliche jeweils<br />

Montag, 18.30 bis 20 Uhr (ausgen. Feiertage) im Keller<br />

der Hauptschule Baumgarten. Kontakt: Walter Fleisch,<br />

0664/3586045.<br />

Union Vorarlberger Motorflieger Club<br />

Rundfl ug-Gutscheine als ideales Geschenk für verschiedenste<br />

Anlässe. Erleben Sie das Ländle aus der Vogelperspektive.<br />

Bodensee-, Täler- und Silvretta-Rundfl üge.<br />

informationen unter Tel. 0676/6060920 oder<br />

E-Mail: rundfl uege@uvmc.at<br />

Jahrgang 1930<br />

Auch im neuen Jahr treffen wir uns am 12. Jänner 2006,<br />

um 15 Uhr im Sägercenter. Der Ausschuss würde sich<br />

freuen, viele Jahrgängerinnen und Jahrgänger begrüßen zu<br />

können. Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1933<br />

Unser 1. Monatstreff fi ndet wunschgemäß am Dienstag,<br />

dem 10. Jänner 2006, um 16 Uhr im Gasthaus Krone<br />

statt. Auf ein Wiedersehen im neuen Jahr freut sich der<br />

Ausschuss.<br />

Jahrgang 1944<br />

Preisjassen (auch für Nichtjasser). Wann: 12. Jänner<br />

2006, 19 Uhr. Wo: Clubheim TC Dornbirn. Anfragen unter:<br />

Manfred, 0664/4404649.<br />

Jahrgang 1960<br />

Einladung zur Schneewanderung am Samstag, dem<br />

28. Januar 2006 auf’s Bödele/Schwarzenberg! Abfahrt<br />

mit Postbus ab Rathausplatz um 18.13 Uhr, Kässpätzlepartie<br />

bei Karlheinz, Gasthaus Spielmoos. Retourfahrt mit<br />

Bus. Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Schöne Feiertage<br />

wünscht der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1961<br />

Neues im neuen Jahr. Erster Stammtisch am Montag,<br />

dem 6. Februar 2006, ab 19.30 Uhr im Vinum (ehemals<br />

Günter’s Vinothek). Eine Möglichkeit Ideen und Anregungen<br />

bezüglich Ausfl üge und Veranstaltungen anzubringen.<br />

Auf rege Teilnahme freut sich das Organisationsteam.


VEREINE<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 54<br />

KIRCHLICH-SOZIALES<br />

Pfarrheimverein Oberdorf<br />

Pfarrball am 20. Jänner 2006<br />

im Pfarrheim St. Sebastian<br />

n<br />

Das Team des Pfarrheimvereins Oberdorf hat ein unterhaltsames<br />

Programm vorbereitet. Den musikalischen Part<br />

übernimmt das bekannte „Duo Travellers“. Auch den<br />

lukullischen Genüssen wird in bewährter Manier Sorge<br />

getragen.<br />

Kartenvorbestellung:<br />

Elisabeth Hinteregger, Tel. 05572-34882<br />

Pfarrbücherei, Tel. 05572-398003-39<br />

Pfarrball Oberdorf<br />

Freitag, 20. Jänner 2006, 20.00 Uhr<br />

Pfarrheim St. Sebastian<br />

(Saaleinlass 19.30 Uhr)<br />

Eintritt EUR 10,-- inkl. Begrüßungsdrink<br />

VEREINE<br />

Landsmannschaft der Steirer<br />

68. Jahreshauptversammlung<br />

am 26. November 2005 im Kolpinghaus,<br />

Dornbirn<br />

n<br />

Der Obmann Spinotti Günter eröffnete die 68. JHV nach<br />

statutengemäßer Verschiebung, um 19.30 Uhr. Er durfte<br />

neben über 100 Mitgliedern, zahlreiche Ehrenmitglieder<br />

und den Obmann der Volkstanzgruppe „Die lustigen<br />

Steirer“, Hr. Anton Prutti, an diesem Abend begrüßen.<br />

Der Obmann blickte mit Stolz auf ein erfolgreiches<br />

Vereinsjahr zurück. In seinem Bericht hob er besonders<br />

die Leistungen des Vorstandes und den vielen Helfern<br />

hervor. Er wies darauf hin, dass im abgelaufenen Vereinsjahr<br />

über 30 Veranstaltungen durchgeführt wurden.<br />

Höhepunkte wie Steirerball, Schilcherweinfest, Vereinsausfl<br />

ug wurden besonders hervorgehoben. Nach den<br />

Berichten, der Schriftführerin, des Kassiers und des<br />

Obmannes der Volkstanzgruppe, fand sich ein erster<br />

Höhepunkt an diesem Abend. Spinotti Günter durfte für<br />

langjährige Vereinszugehörigkeit und besondere Verdienste<br />

um den Verein, 19 Mitgliedern das Ehrenzeichen in<br />

Silber, 38 Mitgliedern das Ehrenzeichen in Gold und<br />

9 Mitgliedern das Ehrenzeichen in Diamant, überreichen.<br />

Für besondere Verdienste um den Verein, wurde die<br />

Ehrenmitgliedschaft an Hr. Heinz Söllner verliehen.<br />

Nach einer kräftigen „Gerstlsuppe“ folgten die Neuwahlen<br />

für die kommenden 2 Jahre. Nach dem Rücktritt des<br />

gesamten Vorstandes übernahm der Wahlobmann Franz<br />

Oswald die JHV. Er verwies auf die viele Arbeit die der<br />

kommende Vorstand zu leisten hat und schlug der JHV<br />

einen eingegangenen Wahlvorschlag vor. Wie bei den<br />

Steirern nicht anders zu erwarten, wurde dieser einstimmig<br />

angenommen. Der neue Vorstand für die Jahre<br />

2006/2007 stellt sich zusammen: 1. Obmann Günter<br />

Spinotti, 2. Obmann Hans Haumer, 1. Schriftführer<br />

Renate Kaufmann, 1. Kassier Franz Wagner, dem erweiterten<br />

Vorstand und den Ehrenmitgliedern.<br />

Um 22.10 Uhr bedankte sich Spinotti Günter bei den<br />

Anwesenden für ihr Kommen und verwies in seinen<br />

Schlussworten noch einmal auf die nächsten Veranstaltungen,<br />

besonders auf den Steirerball 2006 am<br />

11. Februar im Kulturhaus in Dornbirn.<br />

Landsmannschaft der Steirer in Vorarlberg/Mitgliederzahl<br />

ca. 850 Personen<br />

Veranstaltungen und Leistungen zu fi nden unter<br />

www.steirer-dornbirn.at<br />

• Die Mitgliederzeitung „Schilcherpost“ –<br />

ergeht an alle Mitglieder, Gönner, Vereine, und Politiker<br />

(rund 2500 Pers.)<br />

• Weihnachtsfeier für unsere Kleinsten –<br />

mit ca. 50 Kindern<br />

• Steirerball im Kulturhaus der Stadt Dornbirn<br />

mit steirischer Musik-Kapelle (Kernbuam, Bergland<br />

Echo, Freiberger Musikanten, Südländer Musikanten,<br />

Mooskirchner, Die Heilbrunner Musikanten, Die Grazer<br />

Spatzen, Die Breitenauer, Die Grafen)<br />

• Osterfleischweihe – wird auch von vielen Freunden der<br />

LM angenommen<br />

• Hans Druml Gedenk-Radwandertag<br />

• Feldmesse – immer mit einem Gedanken zur Freundschaft<br />

• Schilcherweinfest in der Dornbirner Innenstadt<br />

(Fußgängerzone)<br />

Angeboten wird Kulinarisches aus der Steiermark.<br />

• Vereinshock – jeden 3. Sonntag im Monat – Vereinsheim<br />

Kastenlangen 7


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 55<br />

DIENSTE<br />

n<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER<br />

STÄDTISCHEN EINRICHTUNGEN<br />

Amt der Stadt Dornbirn<br />

Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn<br />

Tel. 05572/306-0, Fax 05572/306-1008<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag – Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

7.45 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

7.45 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 17.30 Uhr<br />

7.45 bis 12.00 Uhr<br />

Krankenhaus der Stadt Dornbirn<br />

Lustenauerstraße 4, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/303-0<br />

Besuchszeiten<br />

Allgemeine: täglich 14.00–15.00 Uhr<br />

täglich 19.00–19.30 Uhr<br />

Besondere:<br />

Anästhesie-Intensiv täglich nach Vereinbarung<br />

mit Pfl ege (Tel.: 303-3570)<br />

Interne-Intensiv täglich nach Vereinbarung<br />

mit Pfl ege (Tel.: 303-3670)<br />

Kinder Eltern täglich jederzeit<br />

Dornbirner Stadtmarketing GmbH und<br />

Dornb. Sport- und Freizeit betriebe GmbH<br />

Marktplatz 16, Tel. 05572/386600<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.00–12.00 und 13.00–17.00 Uhr<br />

Dornbirn Tourismus<br />

Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn, Tel. 22188<br />

E-Mail: tourismus@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, 9.00–12.00 Uhr, 13.00–18.00 Uhr,<br />

Samstag 9.00–12.00 Uhr<br />

Stadtmuseum Dornbirn<br />

6850 Dornbirn, Marktplatz 11, Tel. 33077-4911,<br />

Fax: 33077-4918, E-Mail: stadtmuseum@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00–12.00, 14.00–17.00 Uhr<br />

Stadtarchiv Dornbirn<br />

6850 Dornbirn, Marktplatz 11, Tel. 33077-4905,<br />

Fax: 33077-4918, E-Mail: stadtarchiv@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag 10.00–12.00, 14.00–17.00 Uhr<br />

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn<br />

6850 Dornbirn, Jahngasse 9, Tel. 05572/23235,<br />

inatura@dornbirn.at; www.inatura.at<br />

Öffnungszeiten: Täglich von 10.00–18.00 Uhr<br />

Bibliotheken im Dornbirner Bibliotheksverbund<br />

und Fachbibliotheken<br />

Stadtbücherei Dornbirn<br />

Schulgasse 44, Tel. 05572/55786, Fax 55786-4828<br />

stadtbuecherei@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten ab Dienstag, 3. Jänner 2006:<br />

Dienstag 10.00–18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00–18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00–12.00 Uhr<br />

Freitag 10.00–18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00–13.00 Uhr<br />

Bücherei St. Christoph<br />

Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37,<br />

Tel. 0664/4761693<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.00–19.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00–19.00 Uhr<br />

Bücherei und Spielothek Wallenmahd<br />

Volksschule Wallenmahd, Tel. 24304-4824<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 15.30–17.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.30–17.30 Uhr<br />

Spielothek und Spielberatungsstelle St. Martin<br />

Pfarrhaus, Marktplatz 1, Tel. 372<strong>01</strong>0<br />

Die Spielothek ist am Sonntag, dem 8. Jänner 2006 von<br />

10.45 bis 11.45 Uhr geöffnet.<br />

Bücherei und Spielothek Schoren<br />

Pfarramt Bruder Klaus, Parterre, Schorenquelle 5,<br />

Tel. 23344-22<br />

Die Bücherei ist am Donnerstag, dem 5. Jänner 2006 von<br />

9.00 bis 10.30 Uhr geöffnet.<br />

Pfarrbücherei und Spielothek Hatlerdorf<br />

Unterer Kirchweg 2 (Im Pfarrheim), Tel. 24820-1<br />

Ab 9. Jänner 2006 gelten die normalen Öffnungszeiten.<br />

Bücherei Oberdorf<br />

Zanzenberg 1, Tel. 398003-39<br />

Die Bücherei ist am Donnerstag, dem 5. Jänner 2006 von<br />

17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Öffentliche Fachbibliothek Leseraum<br />

Eisengasse 7, Tel. 33775, E-Mail: leseraum@pgd.at<br />

Öffnungszeiten ab 9. Jänner 2006:<br />

Montag–Freitag 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr<br />

Inatura Bibliothek<br />

Dienstag 10.00–14.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung


DIENSTE<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 56<br />

das stadtbad<br />

www.dasstadtbad.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Badebereich:<br />

Dienstag bis Samstag 9.00–21.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

9.00–17.00 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

Sauna:<br />

Dienstag<br />

14.00–22.00 Uhr Herren<br />

Mittwoch<br />

14.00–22.00 Uhr Gemischt<br />

Donnerstag<br />

14.00–22.00 Uhr Damen<br />

Freitag<br />

10.00–14.00 Uhr Damen<br />

14.00–18.00 Uhr Herren<br />

18.00–22.00 Uhr Gemischt<br />

Samstag<br />

10.00–22.00 Uhr Gemischt<br />

Sonntag<br />

10.00–18.00 Uhr Gemischt<br />

Montag geschlossen<br />

Jugendtreff ARENA Höchster Straße<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag bis Samstag 15.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag 15.00 bis 20.00 Uhr<br />

Mädchentag: Mittwoch 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Kontakt: Elisabeth 0676/83650821<br />

ARENA Höchster Straße<br />

Publikumslauf – Öffnungszeiten:<br />

Montag Geschlossen!<br />

Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag Geschlossen!<br />

Freitag 9.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 11.30 Uhr Hockey für jeden<br />

14.00 – 17.00 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Sonntag 9.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Messe-Stadion Dornbirn – Eishalle<br />

Publikumslauf – Öffnungszeiten:<br />

Montag 9.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Dienstag 9.00 – 12.30 Uhr, 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 11.50 Uhr 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 11.25 Uhr, 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Sonntag 9.00 – 11.20 Uhr 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Jugendhaus VISMUT<br />

Kulturcafé Schlachthaus<br />

Mittwoch bis Samstag ab 19.00 Uhr (bis 24.00 Uhr)<br />

Kino am Mittwoch im Café Schlachthaus um 21.00 Uhr<br />

Mädchentag: am Samstag – bitte Nina kontaktieren<br />

0676/83650836, nina.humpeler@ojad.at<br />

U16 Programm: Mittwoch und Freitag Jugendcafé<br />

14.00 bis 18.00 Uhr; Sunday Clubbing 2x im Monat<br />

Lernhilfe in allen Fächern und allen Schulstufen auf<br />

Anfrage.<br />

Sperrmüllannahmestelle,<br />

Problemstoffannahmestelle<br />

Gütlestraße – Werkhof<br />

Abteilung Abfallwirtschaft: Telefon 306-7906<br />

Montag bis Donnerstag 16 bis 19 Uhr<br />

Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

Anfragen richten Sie bitte an das Amt der Stadt Dornbirn,<br />

Werkhof – Abfallberatung, Telefon 306/79<strong>06.</strong><br />

Grüngutannahmestelle Foracheck<br />

Das Grüngutdepot bleibt bis zirka Ende März<br />

geschlossen!<br />

Die Stadt Dornbirn betrauert den Tod ihres ehemaligen, langjährigen Bediensteten<br />

Herrn Franz BRÜCKNER<br />

Gemeindebediensteter i. R.<br />

Franz Brückner war von 1958 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1990 bei der Stadt<br />

Dornbirn beschäftigt, die ersten sieben Jahre bei der Straßenmeisterei im städt. Bauhof<br />

und anschließend ein Vierteljahrhundert hindurch als Schulwart der Sonderschule – heute<br />

Sonderpädagogisches Zentrum – Markt.<br />

Franz Brückner war ein sehr pfl ichtbewusster und verlässlicher Mitarbeiter, der für seine<br />

Schule „gelebt“ hat. Sein ruhiges und bescheidenes Wesen haben ihn zu einem beliebten<br />

und angenehmen Mitarbeiter gemacht.<br />

Die Stadt Dornbirn wird den lieben Verstorbenen dankbar in guter Erinnerung behalten.<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele<br />

und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Dornbirn<br />

Dornbirn, im Dezember 2005


Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 57<br />

DIENSTE<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Die Dornbirner Ärzte stehen Ihnen während der Woche<br />

und am Wochenende im Rahmen der Notdienste zur<br />

Verfügung.<br />

Wochenende<br />

Freitag, den 6. Jänner 2006, 7.00 Uhr<br />

bis Samstag, den 7. Jänner 2006, 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 372500<br />

Dr. Robert Spiegel<br />

Moosmahdstraße 15<br />

n<br />

Sonntag, den 8. Jänner 2006, 7.00 Uhr<br />

bis Montag, den 9. Jänner 2006, 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 372500<br />

Dr. Robert Spiegel<br />

Moosmahdstraße 15<br />

Werktage<br />

Bitte nehmen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

ausschließlich bei dringenden Notfällen in Anspruch!<br />

Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie ab<br />

sofort den ärztlichen Notdienst direkt über die<br />

Dornbirner Telefonnummer 372 500 erreichen.<br />

Samstag, den 7. Jänner 2006, 7.00 Uhr<br />

bis Sonntag, den 8. Jänner 2006, 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 372500<br />

Dr. Andreas Perle<br />

Haselstauderstraße 29<br />

Was ist ein Notfall?<br />

Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es<br />

unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilfl ich<br />

sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen<br />

ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in<br />

Anspruch genommen werden sollte.<br />

Notarzt und Rettungssystem<br />

(Telefonnummer 144)<br />

• Bewusstlosigkeit, Eintrübung<br />

• Epileptischer Anfall<br />

• Akute, starke Schmerzen über der Brust<br />

• Akute Atemnot<br />

• Unfälle<br />

• Vergiftungen<br />

• Massive und akute Verschlechterung eines bestehenden<br />

Krankheitsbildes<br />

Ambulanz des KH Dornbirn<br />

• Frische Verletzungen<br />

• Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz)<br />

Dienstbereitschaft der Praktischen Ärzte<br />

(Telefonnummer 372 500)<br />

• Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener<br />

Dringlichkeit


DIENSTE<br />

Dornbirner <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

6. Jänner 2006 – Seite 58<br />

Zahnärztlicher Sonntagsdienst<br />

Freitag, den 6. Jänner 2006 bis<br />

Sonntag, den 8. Jänner 2006<br />

jeweils von 9 bis 11 Uhr<br />

Dr. Valentin Franz von Ritter zu Groenesteyn<br />

Kaiser-Franz-Josef-Straße 57, Hohenems<br />

Wochenenddienst Sonntag, 8. Jänner 2006, 8 Uhr bis<br />

Montag, 9. Jänner 2006, 8 Uhr<br />

Salvator Apotheke<br />

Marktstraße 52, Telefon 22428<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr<br />

St. Martin Apotheke, Eisengasse 25, Tel. 22384<br />

Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr<br />

Apotheke im Messepark, Messestraße 2<br />

Tel. 55880<br />

Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr<br />

Salvator Apotheke, Marktstraße 52, Tel. 22428<br />

Montag 8 Uhr bis Dienstag 8 Uhr<br />

Oswald Apotheke, Moosmahdstraße 35<br />

TeI. 24431<br />

Dienstag 8 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr<br />

Apotheke im Hatlerdorf, Hatlerstraße 25<br />

Tel. 31809<br />

Mittwoch 8 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr<br />

Lebensquell Apotheke, Haselstauder Straße 29a<br />

Tel. 2<strong>01</strong>120<br />

Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr<br />

Christopherus Apotheke, Rohrbach 45<br />

Tel. 208640<br />

Apotheken-Feiertags- und<br />

Wochenenddienst<br />

Feiertagsdienst von Freitag, 6. Jänner 2006, 8 Uhr bis<br />

Samstag, 7. Jänner 2006, 8 Uhr<br />

Tierärztlicher Wochenend- und<br />

Feiertagsdienst<br />

Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem<br />

Tierarzt.<br />

Denken Sie daran:<br />

Der Notruf kann Leben retten! Vermeiden<br />

Sie den Missbrauch und weisen Sie auch<br />

Ihre Kinder darauf hin, dass „Blödelanrufe“<br />

im Ernstfall einen rechtzeitigen Einsatz von<br />

Rettung, Feuerwehr oder Polizei verhindern<br />

können!<br />

St. Martin Apotheke<br />

Eisengasse 25, Telefon 22384<br />

IMPRESSUM<br />

n<br />

Amts- und Anzeigenblatt. Erscheint jeden Freitag. Einzelpreis u 0,45.<br />

Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 Dornbirn.<br />

Inserate sind jeweils bis Dienstag, 12.00 Uhr (vor Feiertagen Montag 12.00 Uhr)<br />

im Rathaus, Zimmer E09, schriftlich einzureichen.<br />

Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt Dornbirn, Rathausplatz 2,<br />

6850 Dornbirn, Telefon 05572/306-1250, Telefax 05572/306-1028.<br />

E-Mail: gemeindeblatt@dornbirn.at<br />

Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit, Mag. Ralf Hämmerle, Alexandra Pinter<br />

Inserate: Andrea Lenz<br />

Hersteller: Vorarlberger Verlagsanstalt AG, 6850 Dornbirn, Schwefel 81,<br />

ISDN 05572/28114


Kleingeld für den<br />

Fahrkarten-Automaten dabei?<br />

www.woelfler.com<br />

Routinierte Stadtbus-Fahrgäste denken daran und haben<br />

Münzen für den Fahrkartenautomaten dabei. Wechseln Sie<br />

bitte auch in Ihrem Interesse keine große Scheine beim<br />

Fahrer und kommen Sie so schneller ans Ziel.<br />

Ihr Stadtbus Dornbirn.<br />

Kundenbüro „bus & bahn“ am Bahnhof Dornbirn . Tel. 05572 32300 . stadtbus.dornbirn@busoffice.at . www.dornbirn.at/stadtbus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!