04.05.2016 Aufrufe

Ausgabe 04-05-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Derby in<br />

Klein-Flottbek<br />

Am Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2<br />

Rettung gegen<br />

die Wölfe?<br />

Infos<br />

☎<br />

<strong>04</strong>0/831 60 91<br />

FAX 832 28 61<br />

4.5.<strong>2016</strong> · 61. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Lurup · Schenefeld · Osdorf · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Mit „Öffis“ zum 827. Hafengeburtstag<br />

HVV weitet an den vier Tagen sein Angebot aus!<br />

Zum Hafengeburtstag vom 5.<br />

bis 8. Mai verstärkt der HVV<br />

sein Angebot nicht nur tagsüber,<br />

sondern auch nachts. Tagsüber<br />

setzt der Verkehrsverbund auf<br />

allen U- und S-Bahnlinien längere<br />

Züge ein und verdichtet<br />

den Takt im Innenstadtbereich.<br />

Am Freitag und Sonnabend fahren<br />

die U- und S-Bahnen eine<br />

Stunde länger bis zu ihren Endhaltestellen,<br />

das heißt bis etwa<br />

1.30 Uhr nach Norderstedt-Mitte,<br />

Ohlstedt/Großhansdorf,<br />

Niendorf-Nord, Mümmelmannsberg,<br />

Wandsbek-Gartenstadt,<br />

Der Hafengeburtstag wird gefeiert!<br />

Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Innenteil dieser <strong>Ausgabe</strong> auf Seite 11.<br />

Wedel, Poppenbüttel (nicht zum<br />

Airport), Pinneberg, Aumühle<br />

und Neugraben (nicht nach Stade).<br />

Zusätzlich wird der 10-Minuten-Takt<br />

im inneren Stadtbereich<br />

bis etwa 1.30 Uhr verlängert.<br />

Zu den Höhepunkten des Festes<br />

kommt man am besten mit folgende<br />

Linien: Zur Hafenmeile:<br />

Linien U3, S1, S3 und Fährlinie<br />

62 bis Landungsbrücken oder<br />

Linie U3 bis Baumwall. Zur Speicherstadt:<br />

Linie U1 bis Meßberg,<br />

Linie U3 bis Baumwall, (Linie U4<br />

bis Überseequartier), Fährlinie<br />

72 bis Elbphilharmonie. Zum<br />

Museumshafen: Buslinie 112 bis<br />

Neumühlen/Övelgönne, Fährlinie<br />

62 bis Neumühlen. Zur Hafencity:<br />

Linie U4 bis Überseequartier<br />

Fährlinie 72 bis Elbphilharmonie.<br />

Detaillierte Fahrplanauskünfte<br />

finden sich unter<br />

www.hvv.de. Man erhält sie<br />

auch unter der HVV-Infoline <strong>04</strong>0-<br />

194 49, per Handy unter<br />

m.hvv.de oder unter der HVV-<br />

App (für iPhones und Android-<br />

Geräte).<br />

1996 <strong>2016</strong><br />

Bieniek GmbH<br />

Seit 20 Jahren Ihr<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

in Hamburg-Lurup<br />

Jubiläumsangebot im Mai:<br />

Cool bleiben...<br />

mit unserem Klimaservice für Euro59,90<br />

Luruper Hauptstr. 50 · 22547 Hamburg<br />

Tel. <strong>04</strong>0 832 23 77 · Fax <strong>04</strong>0 832 33 24<br />

hb@automeister-bieniek.de · www.automeister-bieniek.de<br />

BMW + MINI Wartung<br />

Freie KFZ-Werkstatt in HH-Blankenese<br />

– hanseatisch fair –<br />

Sachverständigenbüro<br />

für KFZ-Schäden und -Bewertungen<br />

OLAF STRENG e.K.<br />

Blankeneser Landstr. 59 · 22587 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 / 866 44 26 · www.olafstreng.de<br />

Unser Angebot vom <strong>04</strong>.<strong>05</strong>. bis zum 17.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>:<br />

Rumpsteak 180g<br />

kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand,<br />

der den feinen Eigengeschmack bewahrt.<br />

Dazu Baked Potato mit Sour Creme,<br />

Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS €13. 90<br />

Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch!<br />

Von 12.00 bis 17.30 Uhr<br />

wählen Sie aus vier Gerichten für €5. 90<br />

Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen.<br />

Luruper Hauptstraße 216 · 22547 Hamburg<br />

Telefon <strong>04</strong>0 / 83 59 37 · www.Redoxhouse.de<br />

Täglich von 12.00 – 23.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

•Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

•pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

•tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

•Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

•Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

•Pensionspferde<br />

•Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 1<strong>04</strong> / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 <strong>05</strong> oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com<br />

N och mehr Service f ür unsere Kunden…<br />

…Wir haben unsere<br />

Flotte<br />

erweitert!<br />

www.<br />

Glaser braucht man nicht immer,<br />

aber immer wieder<br />

.de<br />

Glaserarbeiten<br />

Fenster und Türen<br />

Tel.: 800 55 55<br />

Fenster aus Holz und Kunststoff<br />

22525 Hamburg • Volksparkstraße 65


Derby in<br />

Klein-Flottbek<br />

Am Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2<br />

Rettung gegen<br />

die Wölfe?<br />

Infos<br />

☎ <strong>04</strong>0/ 831 60 91-93<br />

FAX <strong>04</strong>0 / 832 28 61<br />

4.5.<strong>2016</strong> · 61. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Osdorf · Lurup · Schenefeld · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Mit „Öffis“ zum 827. Hafengeburtstag<br />

HVV weitet an den vier Tagen sein Angebot aus!<br />

Zum Hafengeburtstag vom 5.<br />

bis 8. Mai verstärkt der HVV<br />

sein Angebot nicht nur tagsüber,<br />

sondern auch nachts. Tagsüber<br />

setzt der Verkehrsverbund auf<br />

allen U- und S-Bahnlinien längere<br />

Züge ein und verdichtet<br />

den Takt im Innenstadtbereich.<br />

Am Freitag und Sonnabend fahren<br />

die U- und S-Bahnen eine<br />

Stunde länger bis zu ihren Endhaltestellen,<br />

das heißt bis etwa<br />

1.30 Uhr nach Norderstedt-Mitte,<br />

Ohlstedt/Großhansdorf,<br />

Niendorf-Nord, Mümmelmannsberg,<br />

Wandsbek-Gartenstadt,<br />

Der Hafengeburtstag wird gefeiert!<br />

Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Innenteil dieser <strong>Ausgabe</strong> auf Seite 11.<br />

Wedel, Poppenbüttel (nicht zum<br />

Airport), Pinneberg, Aumühle<br />

und Neugraben (nicht nach Stade).<br />

Zusätzlich wird der 10-Minuten-Takt<br />

im inneren Stadtbereich<br />

bis etwa 1.30 Uhr verlängert.<br />

Zu den Höhepunkten des Festes<br />

kommt man am besten mit folgende<br />

Linien: Zur Hafenmeile:<br />

Linien U3, S1, S3 und Fährlinie<br />

62 bis Landungsbrücken oder<br />

Linie U3 bis Baumwall. Zur Speicherstadt:<br />

Linie U1 bis Meßberg,<br />

Linie U3 bis Baumwall, (Linie U4<br />

bis Überseequartier), Fährlinie<br />

72 bis Elbphilharmonie. Zum<br />

Museumshafen: Buslinie 112 bis<br />

Neumühlen/Övelgönne, Fährlinie<br />

62 bis Neumühlen. Zur Hafencity:<br />

Linie U4 bis Überseequartier<br />

Fährlinie 72 bis Elbphilharmonie.<br />

Detaillierte Fahrplanauskünfte<br />

finden sich unter<br />

www.hvv.de. Man erhält sie<br />

auch unter der HVV-Infoline <strong>04</strong>0-<br />

194 49, per Handy unter<br />

m.hvv.de oder unter der HVV-<br />

App (für iPhones und Android-<br />

Geräte).<br />

1996 <strong>2016</strong><br />

Bieniek GmbH<br />

Seit 20 Jahren Ihr<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

in Hamburg-Lurup<br />

Jubiläumsangebot im Mai:<br />

Cool bleiben...<br />

mit unserem Klimaservice für Euro59,90<br />

Luruper Hauptstr. 50 · 22547 Hamburg<br />

Tel. <strong>04</strong>0 832 23 77 · Fax <strong>04</strong>0 832 33 24<br />

hb@automeister-bieniek.de · www.automeister-bieniek.de<br />

BMW + MINI Wartung<br />

Freie KFZ-Werkstatt in HH-Blankenese<br />

– hanseatisch fair –<br />

Sachverständigenbüro<br />

für KFZ-Schäden und -Bewertungen<br />

OLAF STRENG e.K.<br />

Blankeneser Landstr. 59 · 22587 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 / 866 44 26 · www.olafstreng.de<br />

Unser Angebot vom <strong>04</strong>.<strong>05</strong>. bis zum 17.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>:<br />

Rumpsteak 180g<br />

kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand,<br />

der den feinen Eigengeschmack bewahrt.<br />

Dazu Baked Potato mit Sour Creme,<br />

Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS €13. 90<br />

Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch!<br />

Von 12.00 bis 17.30 Uhr<br />

wählen Sie aus vier Gerichten für €5. 90<br />

Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen.<br />

Luruper Hauptstraße 216 · 22547 Hamburg<br />

Telefon <strong>04</strong>0 / 83 59 37 · www.Redoxhouse.de<br />

Täglich von 12.00 – 23.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

•Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

•pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

•tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

•Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

•Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

•Pensionspferde<br />

•Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 1<strong>04</strong> / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 <strong>05</strong> oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com<br />

N och mehr Service f ür unsere Kunden…<br />

…Wir haben unsere<br />

Flotte<br />

erweitert!<br />

www.<br />

Glaser braucht man nicht immer,<br />

aber immer wieder<br />

.de<br />

Glaserarbeiten<br />

Fenster und Türen<br />

Tel.: 800 55 55<br />

Fenster aus Holz und Kunststoff<br />

22525 Hamburg • Volksparkstraße 65


Derby in<br />

Klein-Flottbek<br />

Am Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2<br />

Rettung gegen<br />

die Wölfe?<br />

Infos<br />

☎ <strong>04</strong>0/ 831 60 91-93<br />

FAX <strong>04</strong>0 / 832 28 61<br />

4.5.<strong>2016</strong> · 61. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Schenefeld · Lurup · Osdorf · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Dr. Habeck kommt am 10. Mai nach Schenefeld<br />

Energiewendeminister über Kommunen als Vorreiter der Energiewende!<br />

Dr. Robert Habeck, Energiewendeminister<br />

des Landes Schleswig-Holstein<br />

und 1. Stellvertretender<br />

Ministerpräsident,<br />

kommt am Dienstag, dem 10.<br />

Mai, um 19 Uhr, zu einer Vortragsveranstaltung<br />

nach Schenefeld.<br />

Im Ratssaal spricht er<br />

zum Thema „Kommunen als<br />

Vorreiter der Energiewende“.<br />

Robert Habeck, 1969 in Lübeck<br />

geboren, ist Doktor der Philosophie.<br />

2002 wurde er Mitglied<br />

der Partei Bündnis 90/Grüne<br />

und bereits 20<strong>04</strong> zum Landesvorsitzenden<br />

in Schleswig-Holstein<br />

gewählt. Nachdem ihn seine<br />

Partei bei den Landtagswahlen<br />

zum Spitzenkandidaten gewählt<br />

hatte, war er zunächst<br />

Fraktionsvorsitzender und später<br />

in der Regierung Albig (SPD)<br />

Energiewendeminister und Minister<br />

für Landwirtschaft und<br />

Umwelt.<br />

Kiel soll aber nach seinem Willen<br />

und dem seiner Partei nicht die<br />

Endstation seiner Karriere sein.<br />

Frühzeitig erklärte er, in die Bundespolitik<br />

wechseln zu wollen.<br />

Auf dem letzten Landesparteitag<br />

wurde er bei diesem Vorhaben<br />

von den Delegierten des Landesparteitags<br />

unterstützt. 1<strong>05</strong><br />

von 129 Delegierten (81,5 %)<br />

befürworteten seine Spitzenkandidatur<br />

zur Bundestagswahl<br />

2017. Konkurrenten um die<br />

männliche Spitzenkandidatur<br />

sind Cem Özdemir und Anton<br />

Hofreiter. Habeck rechnet sich<br />

gute Ergebnisse für die Grünen<br />

Der Hafengeburtstag wird gefeiert!<br />

Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Innenteil dieser <strong>Ausgabe</strong> auf Seite 11.<br />

aus. Kämpferisch sagte er auf<br />

dem Landesparteitag „Wir wollen<br />

nicht mehr die Umwelt-App<br />

sein, die CDU und SPD herunterladen<br />

können. Jetzt beginnt<br />

das dritte Zeitalter der Grünen.“<br />

Nach Projektjahren komme nun<br />

eine neue Phase.<br />

Mit Spannung werden die Besucherinnen<br />

und Besucher der<br />

Informationsveranstaltung verfolgen,<br />

welche Ziele sich der<br />

designierte Spitzenkandidat der<br />

Grünen für den Bund steckt.<br />

Als Minister hat er stets den<br />

Beitrag der Städte und Gemeinden<br />

zum Erreichen der Energiewende<br />

betont und Schenefeld<br />

als Vorbild im Lande gelobt. Habeck<br />

geht es nicht allein ums<br />

Sparen von Strom sondern auch<br />

um neue Wege für die Wärmenutzung.<br />

Immerhin entfällt etwa<br />

die Hälfte unseres Energieverbrauchs<br />

auf die Wärmenutzung.<br />

„Wir freuen uns auf einen interessanten<br />

Abend und die Möglichkeit,<br />

mit dem Minister über<br />

die Erhaltung der natürlichen<br />

Lebensgrundlagen vor Ort diskutieren<br />

zu können“, meinte<br />

Bürgermeisterin Christiane Küchenhof.<br />

Wi.<br />

1996 <strong>2016</strong><br />

Bieniek GmbH<br />

Seit 20 Jahren Ihr<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

in Hamburg-Lurup<br />

Jubiläumsangebot im Mai:<br />

Cool bleiben...<br />

mit unserem Klimaservice für Euro59,90<br />

Luruper Hauptstr. 50 · 22547 Hamburg<br />

Tel. <strong>04</strong>0 832 23 77 · Fax <strong>04</strong>0 832 33 24<br />

hb@automeister-bieniek.de · www.automeister-bieniek.de<br />

BMW + MINI Wartung<br />

Freie KFZ-Werkstatt in HH-Blankenese<br />

– hanseatisch fair –<br />

Sachverständigenbüro<br />

für KFZ-Schäden und -Bewertungen<br />

OLAF STRENG e.K.<br />

Blankeneser Landstr. 59 · 22587 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 / 866 44 26 · www.olafstreng.de<br />

Unser Angebot vom <strong>04</strong>.<strong>05</strong>. bis zum 17.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>:<br />

Rumpsteak 180g<br />

kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand,<br />

der den feinen Eigengeschmack bewahrt.<br />

Dazu Baked Potato mit Sour Creme,<br />

Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS €13. 90<br />

Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch!<br />

Von 12.00 bis 17.30 Uhr<br />

wählen Sie aus vier Gerichten für €5. 90<br />

Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen.<br />

Luruper Hauptstraße 216 · 22547 Hamburg<br />

Telefon <strong>04</strong>0 / 83 59 37 · www.Redoxhouse.de<br />

Täglich von 12.00 – 23.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

•Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

•pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

•tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

•Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

•Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

•Pensionspferde<br />

•Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 1<strong>04</strong> / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 <strong>05</strong> oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com<br />

N och mehr Service f ür unsere Kunden…<br />

…Wir haben unsere<br />

Flotte<br />

erweitert!<br />

www.<br />

Glaser braucht man nicht immer,<br />

aber immer wieder<br />

.de<br />

Glaserarbeiten<br />

Fenster und Türen<br />

Tel.: 800 55 55<br />

Fenster aus Holz und Kunststoff<br />

22525 Hamburg • Volksparkstraße 65


Seite 2 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

Blau-Weiß 96 – 7. Schenefelder 24 Stunden Lauf<br />

Keine Gnade für die Wade, es zählt das Erlebnis nicht das Ergebnis<br />

Kinder wie die Zeit vergeht, der<br />

Countdown läuft, ab heute sind<br />

es nur noch 52 Tage oder 1248<br />

Stunden oder 74880 Sekunden,<br />

dann treffen sich Deutschlands<br />

laufverrückte Ultraläufer, um<br />

sich vom 25. bis 26.06. im Stadion<br />

Achter de Weiden zum 7.<br />

Mal die 24 Stunden von Schenefeld<br />

tiane Küchenhof auf die ca.<br />

2000 m Laufstrecke „geschossen“.<br />

Die ersten 400 Meter nach<br />

dem Startschuss und die letzten<br />

400 Meter nach jeder Außenrunde<br />

(900 m Naturgrund und<br />

700 m Hartbelag) werden bis<br />

21.30 Uhr auf dem Rundkurs<br />

gelaufen, anschließend wird bis<br />

5.30 Uhr wegen Dunkelheit aus<br />

Sicherheitsgründen unter Flutlicht<br />

auf der Stadion-Tartanbahn<br />

gelaufen. Und, das ist Tradition,<br />

ab 11 Uhr wird die letzte Stunde<br />

nur im Stadion gelaufen. Getragen<br />

vom Beifall der Zuschauer<br />

und Fangruppen laufen alle, obwohl<br />

sie schon 23 Stunden und<br />

- inkl. Verpflegung / durchgehend<br />

heiße und kalte Getränke.<br />

Schlafplätze gibt es in den<br />

Sporthallen – eine Hotelvermittlung<br />

ist möglich – Physiotherapeuten<br />

sind phasenweise im<br />

Einsatz, ein buntes Rahmenprogramm<br />

ist geplant, Zelten<br />

außerhalb des Innenraumes ist<br />

zu gönnen, Motto: Keine<br />

Gnade für die Wade – Meilen<br />

heilen! Viele von ihnen sind<br />

„Schenefelder Wiederholungstäter“,<br />

und meldeten sich, obwohl<br />

luftleer wie ein Dudelsack,<br />

schon kurz nach dem Zieleinlauf<br />

2014 für die „7. 24 Stunden von<br />

Schenefeld <strong>2016</strong>“. Ach ja, dann<br />

sind da noch die „Frischlinge“,<br />

die <strong>2016</strong> erstmalig in den ausgeschriebenen<br />

Wertungsklas-<br />

ab 9 Uhr erlaubt.<br />

(fe)<br />

sen Einzelläufer/rinnen<br />

(MH/WH-M/W 70) -<br />

Paarläufer/rinnen - Mannschaften<br />

(max. 8 Teilnehmer/innen)<br />

oder in Jugendmannschaften<br />

der Jahrgänge 1998-2000 um<br />

Sieg oder Ehre laufen wollen.<br />

Sie alle werden am 25.06. superpünktlich<br />

um 12 Uhr vom<br />

elektronischen Messpunkt im<br />

Stadion Achter de Weiden von<br />

Schenefelds Amtschefin Chris-<br />

GRAEFF Getränke www.graeff-getraenke.de<br />

ALT-OSDORF, Am Osdorfer Born 28, Tel. 807 88 70<br />

über<br />

Warum immer<br />

Blumen schenken?<br />

„Sponsorentreff im Biergarten des Lustis 53.6“, das rund um<br />

den Lauf mit Essen und Getränken für das leibliche Wohl der Zuschauer<br />

sorgt.<br />

Chica schenkt Frauchen<br />

eine Flasche prickelnden<br />

Sekt zum Muttertag!<br />

Jahre Ihr<br />

Schlachter<br />

in Alt-Osdorf<br />

da wo das Flugzeug parkt!<br />

59 Minuten in den Beinen haben,<br />

heftig geplagt von Magenund<br />

Muskelkrämpfen und vollgepumpt<br />

mit Adrenalin, urplötzlich<br />

locker, fröhlich, entspannt<br />

Senat gibt Antworten über Flüchtlingsunterbringung in Osdorf<br />

Der einzige selbstschlachtende Betrieb im Hamburger Westen<br />

Rumpsteak natur oder mariniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 29.90<br />

T-Bone-Steak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 28.90<br />

Wiener Würstchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 0.99<br />

Osdorfer Knacker mit und ohne Knobi . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 0.89<br />

Für die Grill-Saison!<br />

Versch. Grill-Steaks natur oder mariniert<br />

z.B. Rind, Schwein, Lamm, Geflügel und<br />

versch. Grillwürste: Schinkengriller, Bratwurst<br />

nach Thüringer Art, Bauern-Bratwurst,<br />

Fenchel/Chilli Bratwurst, Currywurst<br />

Dienstag: Gemischtes Hack .............................. 1 kg 5.90<br />

Rinderhack ................................................... 1 kg 6.90<br />

Mittwoch: Grützwurst mit & ohne Rosinen ........ 1 kg 5.90<br />

Freitag: Schweinefilet ............................................. 1 kg 9.90<br />

Für die Spargelsaison!<br />

Hausgemachter Katen-Schinken<br />

aus der Blume oder Pape<br />

Hans P. Radbruch GmbH<br />

Mit unserem Party-Service wird jede Feier zum Erlebnis<br />

Telefon 80 12 09 · Fax 80 13 19 · Diekweg 14 · Alt-Osdorf<br />

Montag geschlossen! Dienstag bis Freitag von 7. 00 – 13. 00 und 14. 30 – 18. 00 Uhr · Samstag 7. 00 – 13. 00 Uhr<br />

und siegesgewiss die letzte Minute<br />

und allerletzte Runde, um<br />

nach dem Abläuten, ausgepumpt<br />

auf dem Tartanbelag<br />

oder Rasen liegend, nur noch<br />

ein „ENDLICH GESCHAFFT“<br />

über die Lippen zu bringen.<br />

Kaum zu glauben „Dum spiro<br />

spero“ - (solange ich atme, hoffe<br />

ich), nach einer kurzen Erholungsphase<br />

und anschließender<br />

Siegerehrung, begeben sie sich<br />

schnurstracks auf den Weg<br />

nach Hause – der familiäre<br />

Sonntagsbraten wartet! Doch<br />

die doppelte Freude, es geschafft<br />

zu haben und der leckere<br />

Sonntagsbraten, tut auch nach<br />

vielen Tagen noch verdammt<br />

weh… Organisator Christopher<br />

Fehling, als Nachfolger von Uwe<br />

Hahn <strong>2016</strong> erstmalig alleinverantwortlich,<br />

hatte alle Sponsoren<br />

ins Lustis 53.6 eingeladen,<br />

das für alle ein leckeres Frühstück<br />

sponserte: „Im Namen<br />

des gesamten Organisationsteams<br />

möchte ich mich auf diesem<br />

Wege bei allen 20 Sponsoren<br />

& Partnern (siehe Foto) für<br />

die finanzielle und materielle<br />

Unterstützung bedanken, und<br />

freue mich, dass alle auch noch<br />

ein Laufteam sponsern. Ein großer<br />

Partner ist die Firma Sandhack,<br />

die auch in diesem Jahr<br />

die nicht unerheblichen Kosten<br />

für die Zeitnahme trägt (- RFID-<br />

Anne Krischok und Frank Schmitt<br />

(beide SPD): „Für eine gesamtgesellschaftliche<br />

Akzeptanz gehört<br />

auch Transparenz über Zahlen, mit<br />

denen der Senat kalkuliert.“<br />

Immer wieder tauchen für den<br />

Stadtteil Osdorf unterschiedliche<br />

Zahlen hinsichtlich der Flüchtlingsunterbringungen<br />

auf. Gerade für<br />

die Unterbringungen auf dem Gelände<br />

der Graf-Baudissin-Kaserne<br />

am Blomkamp sorgen sie für Verwirrung<br />

vor Ort. Die beiden Bürgerschaftsabgeordneten<br />

aus dem<br />

Wahlkreis 4, Anne Krischok und<br />

Frank Schmitt (beide SPD), wollen<br />

nun zur Klarheit beitragen.<br />

„Es gibt auf dem Kasernengelände<br />

zwei Baufelder, ein fast fertig gestelltes<br />

Baufeld B mit Modulbauten<br />

für 130 Plätze und ein weiteres<br />

Baufeld A mit Massivbauten für 690<br />

Plätze“, sagt Anne Krischok, Stadtentwicklungspolitikerin<br />

der SPD-<br />

Bürgerschaftsfraktion. „Für beide<br />

Flächen ist eine zeitliche Begrenzung<br />

bis 2020 vorgesehen.“<br />

„Diese Planung erfolgt aufgrund einer<br />

Entscheidung der Senatskommission<br />

für Stadtentwicklung vom<br />

11.06.2015 über die Nutzung des<br />

Standortes“, so Anne Krischok. „Die<br />

Erschließungsmaßnahmen für das<br />

Baufeld A beginnen nach der Erteilung<br />

der Baugenehmigung. Die Arbeiten<br />

sollen nach dem gegenwärtigem<br />

Planungsstand Mitte 2017<br />

abgeschlossen sein. Da die ZEA<br />

Rugenbarg (max. Belegung 1.620<br />

Plätze) und die Turnhalle am Blomkamp<br />

(350 Plätze) aufgelöst werden<br />

sollen, sollen davon 690 Plätze in<br />

das Baufeld B überführt werden.“<br />

„4000 Flüchtlinge für Osdorf sind<br />

absolut unrealistisch“, so Frank<br />

Schmitt. „Ich weiß nicht, wie man<br />

auf solche Zahlen kommt. Auch<br />

wenn die CDU anderes behauptet,<br />

muss man festhalten, dass gegenwärtig<br />

mit der ZEA Blomkamp Turnhalle<br />

und der ZEA Rugenbarg Baumarkt<br />

1.970 Plätze für Flüchtlinge<br />

in Osdorf vorhanden sind. Diese<br />

sollen aber auch als erste zugunsten<br />

von Folgeunterbringungen aufgegeben<br />

werden.“<br />

130 Plätze sind am Blomkamp/Baufeld<br />

B fast fertig gestellt, weitere<br />

690 Plätze sollen bis Mitte 2017 am<br />

Blomkamp/Baufeld A fertig gestellt<br />

sein. Am Blomkamp/Grubenstieg<br />

gibt es noch keine konkreten Planungen.<br />

Hier wird geprüft, ob der<br />

Standort geeignet ist, dort bis zu<br />

700 Plätze zu realisieren. Sollte das<br />

gelingen, müsste man derzeit mit<br />

1.520 Plätzen für Flüchtlinge in Osdorf<br />

unter der Bedingung rechnen,<br />

dass 1.970 Plätze aus den ZEAs<br />

Blomkamp/Turnhalle und Rugenbarg/Baumarkt<br />

verlagert werden.<br />

Interimsweise ist somit von bis zu<br />

2.790 Plätzen auszugehen, wenn<br />

die Verlagerung nicht nahtlos erfolgen<br />

wird.<br />

Mit der Fläche des Baufeldes B<br />

(5.300 qm) und des Baufeldes A<br />

(9.600 qm) werden insgesamt<br />

14.900 qm des Kasernengeländes<br />

für die Flüchtlingsunterkunft genutzt.<br />

Das gesamte Flurstück Osdorf<br />

1533 hat eine Größe von<br />

268.387 qm.<br />

Grundsätzlich wundern sich die beiden<br />

Bürgerschaftsabgeordneten<br />

über die Informationen, die immer<br />

wieder gestreut werden. So solle<br />

es beispielsweise ein Gutachten<br />

geben, welches die Flüchtlingsunterkünfte<br />

mit der Perspektive Wohnen<br />

als Folgeunterkünfte als nicht<br />

zulässig bezeichnet. „Warum es<br />

nicht rechtmäßig sein soll, Häuser<br />

gemäß einem rechtskräftigen Bebauungsplan<br />

zu errichten, verstehe<br />

ich nicht“, so Anne Krischok.<br />

Frank Schmitt ergänzt: „Erst vor<br />

wenigen Monaten hat der Bundesgesetzgeber<br />

das Baurecht mit genau<br />

dieser Zielrichtung geändert.<br />

Wir stehen unverändert vor der Aufgabe,<br />

Tausende von Flüchtlingen<br />

menschenwürdig unterzubringen.<br />

Dazu sind wir menschlich wie rechtlich<br />

verpflichtet. Der Weg, Festbauten<br />

mit insgesamt 4.800 Wohneinheiten<br />

zu errichten, die später dem<br />

TAG System- TAG Band wird<br />

vom Veranstalter gestellt), zudem<br />

multipliziert uns der Schenefelder<br />

Bote mit einer Sonderbeilage.<br />

Wir rechnen mit fast<br />

300 Teilnehmern in allen Wertungsklassen,<br />

4 Frauen, 18 Männer,<br />

3 Paare und 9 Teams haben<br />

sich schon angemeldet. Zwei<br />

von drei Männern, die seit 20<strong>04</strong><br />

alle Events mitgemacht haben,<br />

haben schon ihre feste Zusage<br />

gegeben: Einzelläufer Thorsten<br />

Birnbach und Teamläufer Sebastian<br />

Hahn. Kandidat Nr. 3,<br />

Einzelläufer Frank Berka, hat<br />

sich noch nicht angemeldet,<br />

doch wir rechnen fest mit seinem<br />

7. Start. Ganz besonders<br />

freuen wir uns, dass der Glücksgriff<br />

in diesem Jahr zwei Laufteams<br />

sponsert, ein Frauenteam<br />

und erstmalig ein gemischtes<br />

Team aus Schenefeldern und<br />

Flüchtlingen!“<br />

Wichtige Infos rund um die 7.<br />

24 Stunden: Anmeldungen bis<br />

18.Juni an die Geschäftsstelle<br />

SV Blau-Weiß 96 Schenefeld<br />

Tel. <strong>04</strong>0/840 544-6 - per E-Mail<br />

info@bw96.de oder Tel. <strong>04</strong>0-831<br />

58 34 (Mechtild Sie Too) – über<br />

die Webseite als PDF-Formular<br />

oder direkt online unter<br />

www.bw96.de. Startgeld: Einzel<br />

/ 50,- Euro – Paare / 100,- Euro<br />

– Mannschaften / 180,- Euro –<br />

nach- und Ummelden / 5,- Euro<br />

regulären Wohnungsmarkt zur Verfügung<br />

stehen sollen, ist kurzfristig<br />

notwendig und langfristig verantwortungsvoll.“<br />

Die beiden Bürgerschaftsabgeordneten<br />

sind sich einig, dass jetzt<br />

alles getan werden muss, um die<br />

Wenn du ans Ziel kommen<br />

willst, musst du alleine laufen -<br />

Thorsten Birnbach (li.) ist <strong>2016</strong><br />

zum 7. Mal am Start.<br />

vor Krieg, Terror, Gewalt und Verfolgung<br />

Schutz suchenden Geflüchteten<br />

in Hamburg menschenwürdig<br />

unterzubringen und es gelingt, vor<br />

Ort Akzeptanz und Bereitschaft für<br />

eine gesamtgesellschaftliche Integration<br />

zu ermöglichen.<br />

Kultur im<br />

Heidbarghof<br />

Elisabeth Gätgens Stiftung<br />

Heidbarghof, Langelohstr.141<br />

Sonntag, den 8. Mai <strong>2016</strong> um 12 Uhr (!!)<br />

Jazzfrühschoppen im Bauerngarten mit<br />

der „Traditional Old Merrytale Jazzband"<br />

Bei hoffentlich gutem<br />

Wetter wird es zur Mittagszeit<br />

ein musikalisches<br />

Fest zum Muttertag<br />

im Garten des<br />

Heidbarghofes geben.<br />

Unter blühenden Obstbäumen<br />

wird - wie gewohnt<br />

- die „Traditional<br />

Old Merrytale Jazzband"<br />

ihren beliebten<br />

Oldtime-Jazz zum<br />

Besten geben. Drum<br />

herum wird es etwas zum Essen und etwas zu Trinken geben, so<br />

dass sich Mütter, Väter, Kinder, Enkel sicherlich wohl fühlen<br />

werden. Sollte das Wetter leider nicht mitspielen, dann wird die<br />

Veranstaltung nach innen in den Heidbarghof verlegt und dann<br />

wird es zwar etwas enger, aber umso gemütlicher.<br />

Eintritt 12 € / Schüler, Studenten, Behinderte 8 €<br />

Mittwoch, den 11. Mai <strong>2016</strong> um 19.30 (!)<br />

Klassische Musik mit Schülern<br />

der Jugendmusikschule West<br />

Unter dem Motto „Podium<br />

junger Künstler"<br />

musizieren Schülerinnen<br />

und Schüler der<br />

Staatlichen Jugendmusikschule<br />

in unterschiedlichen<br />

Besetzungen!<br />

Es werden auch<br />

Preisträger von diversen<br />

Wettbewerben zu hören<br />

sein, wie z.B. die Konzertharfe<br />

von Swantje<br />

Wiitenhagen oder auch<br />

die neunjährige Aurelia<br />

Preu als mehrfache<br />

Preisträgerin auf der Blockflöte! Als ganz besonderes Instrument<br />

wird dieses Mal ein Vibrophon zu hören sein, mit dem Josse Schubert<br />

demnächst zum Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" fahren<br />

wird. Als weitere Instrumente wird das Fagott, die Gitarre, Streicher,<br />

Klavier und ein Jazz-Ensemble zu hören sein. Dieser Konzertabend<br />

bietet einen kleinen Einblick in die Arbeit der Jugendmusikschule<br />

in Hamburg und besonders im Hamburger Westen.<br />

Achtung: Der Abend beginnt schon um 19.30!<br />

Unsere Homepage für aktuelle Informationen:<br />

www.heidbarghof.de<br />

Eintritt frei!


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 3<br />

Girls`Day bei der VHH in Schenefeld<br />

Einblicke in die Welt der Technik von morgen<br />

Es gibt natürlich viel zu sehen<br />

auf dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe<br />

Hamburg-Holstein<br />

(VHH) im Osterbrooksweg in<br />

Schenefeld. Schließlich laufen<br />

hier viele Fäden zusammen, die<br />

den öffentlichen Busverkehr zusammenhalten.<br />

Da gibt es den<br />

Fahrerraum, den Kundenservice,<br />

die Schadenbearbeitung oder<br />

die Leitstelle. Aber die Werkstatt<br />

hatte es den fünf Mädels und<br />

zwei Jungs besonders angetan.<br />

Und darum geht’s ja letztlich<br />

auch beim Girls‘ Day: Dass die<br />

jungen Menschen einfach mal<br />

auch in technische Bereiche eines<br />

Unternehmens hineinschnuppern.<br />

Cool! – Es war nicht zu überhören,<br />

dass Frederike, Fabienne,<br />

Lea-Sophie, Sandy, Mayla und<br />

Maik und Arne überaus beeindruckt<br />

waren, als sie die Halle<br />

betraten. Ingo Strehlow, VHH-<br />

Werkstatt-Mitarbeiter, führte die<br />

Gruppe der Siebenklässler mal<br />

hierhin, mal dorthin, mal hinunter<br />

Aufmerksame Zuhörer: VHH-Mitarbeiter Ingo Strehlow erläuterte<br />

Wissenswertes rund um die Bustechnik<br />

Kraftakt: Maik, Arne, Fabienne, Frederike, Lea-Sophie, Sandy und Mayla in der Werkstatt des Schenefelder<br />

Betriebshofes der VHH<br />

ins Teilelager, dann ins Reifenlager,<br />

es folgte ein weiterer Gang<br />

durch die Grube unter einem<br />

Bus hindurch – und stets konnte<br />

er viel Wissenswertes berichten.<br />

Dass die Werkstatt rund um die<br />

Uhr im Betrieb ist, dass 40 Mitarbeiter<br />

in vier Schichten arbeiten<br />

und mit ihrem Einsatz, ihrem<br />

Können und Know-how dafür<br />

sorgen, dass die tagtägliche<br />

technische Wartung reibungslos<br />

funktioniert.<br />

Die vielen Infos rund um die<br />

komplexe Bus-Technik sorgte<br />

bei den Mädchen (und den zwei<br />

Jungs) ein ums andere Mal für<br />

Ohne Bauch<br />

Erstaunen und führte bei ihnen<br />

auch zu der Erkenntnis, dass<br />

man für die Arbeit nicht nur ein<br />

umfangreiches fachliches Wissen<br />

braucht, sondern auch sehr<br />

viel Verantwortung trägt.<br />

Schließlich werden in den tonnenschweren<br />

und bis zu einer<br />

Im Reifenlager: Die Busse fahren mit speziellen Allwetterreifen<br />

halben Million Euro teuren Bussen<br />

Menschen befördert, da<br />

spielen dann auch Sicherheitsaspekte<br />

eine wesentliche Rolle.<br />

Dass die Ära der dieselbetriebenen<br />

Busse allerdings in wenigen<br />

Jahren vorbei sein wird, erläuterte<br />

später Manfred Wittke. Ab<br />

2020 werde es ausschließlich E-<br />

Busse bei der VHH geben, sagte<br />

der Elektronik-Experte, die die<br />

Kinder mit auf eine Reise in der<br />

batteriebetriebenen „Bergziege“<br />

nahm. Beim Kurvendrehen auf<br />

dem Betriebshof erläuterte er<br />

die Vorzüge der Technik, erklärte<br />

auch das Prinzip, wie dieser<br />

spezielle Bus nicht nur Energie<br />

verbraucht, sondern auch Energie<br />

zurückgewinnt.<br />

Es war auf jeden Fall ein spannender<br />

Tag für die 12- bis 13-<br />

jährigen, denen nicht nur zahlreiche<br />

Einblicke in die Geheimnisse<br />

von Motoren (Laufzeit im<br />

Schnitt: 1 Million Kilometer) und<br />

Antriebe (50 Liter Spritverbrauch<br />

auf 100 Kilometern) gewährt<br />

wurden, auch erhielten sie Infos<br />

zu den verschiedenen Ausbildungsberufen<br />

bei der VHH<br />

(Kauffrau/mann für Verkehrsservice,<br />

Kfz-Mechatroniker, Fachinformatiker/in<br />

für Systemintegration)<br />

und zum öffentlichen<br />

Verkehrsbetrieb generell: Dass<br />

der VHH mit 535 Bussen rund<br />

1<strong>05</strong> Millionen Menschen befördert<br />

und dass das Streckennetz<br />

600 Kilometer beträgt: Wedel,<br />

Elmshorn, Quickborn, Ahrensburg,<br />

Geesthacht und Lauenburg<br />

gehören dazu, und in Hamburg<br />

sind die silbernen Busse<br />

vom westlichen und östlichen<br />

Stadtgebiet aus bis in die Innenstadt<br />

hinein unterwegs.<br />

Fabienne, die durch ihren Vater<br />

vorbelastet ist, der in der Leitstelle<br />

arbeitet, könnte sich auf<br />

jeden Fall vorstellen, ebenfalls<br />

bei der VHH später einmal ihre<br />

Ausbildung zu absolvieren: „Es<br />

würde mir Spaß machen, in der<br />

Werkstatt zu arbeiten, auch<br />

wenn<br />

es doch ziemlich anstrengend<br />

ist. Aber die Leitstelle finde ich<br />

auch gut.“ Weitere Infos:<br />

www.vhhbus.de<br />

(ue)<br />

Lars Janke<br />

Lurup · Fahrenort 98<br />

Ihre Service-Nummer:<br />

<strong>04</strong>0 / 41 91 18 03<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag bis Samstag 7.00 - 21.00 Uhr<br />

Nackensteak-Variationen<br />

verschieden gewürzt,<br />

gefroren / getaut,<br />

1 kg<br />

...................................4,44<br />

Sie sparen 41%<br />

vorher 2,19<br />

Rostbratwurst oder Schinkengriller<br />

100 g, Vatertagsspecial: Gratis Holz-Grillzange<br />

beim Kauf von 10 Stück Rostbratwurst<br />

oder Schinkengriller!<br />

...............................................0,69<br />

Hasseröder<br />

verschiedene Sorten, 20 x 0,5 Liter Flaschen<br />

Kiste / Abholpreis zzgl. 3,10 Pfand,<br />

1 Liter = 0,80<br />

...........................................7,99<br />

Nur am Dienstag!<br />

Gültig vom 02.<strong>05</strong>. bis 07.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong><br />

I Love Milka<br />

Nuss-Nougat-Creme, Erdbeer-Rahm,<br />

Hauchzarte Herzen od. Alpen-Milch-Creme,<br />

110 g / 130 g Packung,<br />

100 g = 1,17 / 0,99<br />

.............................................1,29<br />

Dallmayr Prodomo<br />

gemahlener BohnenkaffeeProdomo, Naturmild oder<br />

Entkoffeiniert, vakuumverpackt<br />

500 g Packung,<br />

1 kg = 7,54 .........................................3,77<br />

Sie sparen 34%<br />

vorher 5,79<br />

Beim Einkauf ab 50,- € gibt es einen<br />

Gutschein für ein Frühstück im Café Marie<br />

Ein besonderer Service<br />

für unsere Kunden<br />

Telefonische<br />

Bestellung einen Tag<br />

vorher aufgeben!<br />

Wir liefern jeden Montag, Mittwoch & Freitag<br />

(außer an Feiertagen)<br />

Anwohner starten Pflanzaktion<br />

Der Frühling zieht ein in den Lüdersring<br />

Das ist etwas fürs Auge, gar<br />

keine Frage. Ist bei dem derzeitigen<br />

Schmuddelwetter<br />

zwar noch nicht so richtig<br />

sichtbar, aber wenn die Sonne<br />

scheint, dann zeigt sich, dass<br />

sich die Wochenend-Pflanzaktion<br />

der Anwohner am Lü-<br />

Hajkova und Hanna Waeselmann<br />

dersring gelohnt hat.<br />

Im emsigen Teamwork wurde<br />

gegraben und eingepflanzt: Elfenblume,<br />

Frauenmantel,<br />

Schafgarbe, Trauben-Hyazinthe,<br />

Akelei - die Liste ist der<br />

Frühlingsblumen, die da ab<br />

sofort die Geräteboxen am<br />

Lüdersring 2c verschönern,<br />

ist lang. „Es macht aber auch<br />

richtig Spaß“, sagte Zdenka<br />

Hajkova von „Biotop“, dem<br />

Emsiges Teamwork: Lisa Kangni, Tatjana Giercke, Zdenka<br />

Fachbetrieb für naturnahes<br />

Grün, die den Anwohner mit<br />

Rat und Tat zur Seite stand.<br />

„Die Saga/GWG hat die Pflanzen<br />

finanziert, und Pro Quartier<br />

hat die Aktion organisiert“,<br />

sagte Hanna Waeselmann<br />

vom Projektbüro. Es werde sicherlich<br />

keine einmalige Sache<br />

bleiben. Man habe noch einiges<br />

vor im Quartier, verspricht<br />

sie und hat bereits für den<br />

Herbst eine Idee parat: „Ich<br />

könnte es mir gut vorstellen,<br />

wenn auf einer der großen<br />

Wiesen am Lüdersring ein<br />

Schneeglöckchen- und Krokus-Meer<br />

erblühen würde. Das<br />

wäre ganz bestimmt eine sehr<br />

schöne Sache.“ (ue)


Seite 4 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

Eine Traueranzeige<br />

gibt Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen Nachricht<br />

vom Tode eines lieben Menschen. So wird niemand vergessen.<br />

Anzeigenzeigenschluß ist dienstags 14.00 Uhr.<br />

seit 1892<br />

Telefon: 831 60 91-93 · Fax: 832 28 61<br />

100 Jahre<br />

Alle Bestattungsarten in jeder<br />

Preislage auf allen<br />

Friedhöfen, Seebestattungen<br />

und Bestattungsvorsorge.<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Osdorf - Lurup - Schenefeld - Halstenbek und Umgebung<br />

Hauptbüro<br />

22549 Hamburg-Osdorf<br />

Rugenbarg 39<br />

(<strong>04</strong>0) 80 35 59<br />

Filiale<br />

22869 Schenefeld<br />

Fritz-Lau-Straße 7<br />

(<strong>04</strong>0) 83 01 98 53<br />

Filiale<br />

25469 Halstenbek<br />

Hagenwisch 2a<br />

(<strong>04</strong>101) 80 48 544<br />

Hamburgs Westen + alle Elbvororte von Altona - Wedel<br />

www.lauwigi-bestattungen.de<br />

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG<br />

www.seemannsoehne.de<br />

Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge<br />

Blankenese Schenefeld Rissen Groß Flottbek<br />

Dormienstr. 9 Dannenkamp 20 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2<br />

22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22559 Hamburg 22607 Hamburg<br />

Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel. 81 40 10 Tel. 82 17 62<br />

OTTO KUHLMANN<br />

Bestattungswesen seit 1911<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Vorsorgeberatung<br />

22761 Hamburg · Bahrenfelder Chaussee 1<strong>05</strong><br />

Telefon: <strong>04</strong>0 / 89 17 82<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Otto Risch<br />

Inh. Wolfgang Risch<br />

Bild- und Steinhauerei seit 1941<br />

GRABDENKMÄLER<br />

Ich beliefere sämtliche Friedhöfe<br />

Ausführung in jeder Steinart<br />

Erstklassiges Material · Große Auswahl<br />

Nachschriften und Renovierungen<br />

Hamburg-Lurup · Stadionstraße 3a<br />

Telefon und Fax: 83 65 64<br />

<br />

<br />

<br />

125. und letzte Lesung mit Ursula und Georg Martinsteg<br />

Festliche Verabschiedung in den plattdeutschen Ruhestand<br />

Traueranzeige<br />

29649 Wietzendorf im April <strong>2016</strong><br />

Wir haben Abschied genommen von<br />

Annelie<br />

Werner Richter<br />

Karl und Ingrid<br />

Ronald und Gerda<br />

Peter und Ruth<br />

Reinhard und Karin<br />

sowie die Nichten und Neffen<br />

Zwölf Mal im Jahr haben Ursula<br />

und Georg Martinsteg auf Veranstaltungen<br />

des Schenefelder<br />

Seniorenbeirats im Jugend- und<br />

Kommunikationszentrum JUKS<br />

Plattdeutsch gelesen. Zehneinhalb<br />

Jahre lang hatten sie ein<br />

begeistertes Publikum. Nun findet<br />

am Mittwoch, dem 11. Mai,<br />

um 19.30 Uhr im JUKS die 125.<br />

und unwiderruflich letzte Lesung<br />

mit dem Martinstegs statt. „Einmal<br />

muss Schluss sein“, sagt<br />

Georg Martinsteg, der in diesem<br />

Jahr seinen 85. Geburtstag feiert.<br />

Er hat sich mittlerweile auch<br />

schon aus dem Seniorenbeirat<br />

zurückgezogen, um Jüngeren<br />

den Vortritt zu lassen.<br />

Wie schon zur 50. und 100. Lesung<br />

bekommt die Veranstaltung<br />

einen etwas anderen Charakter<br />

als gewohnt. Nicht nur<br />

das Kaffeekochen sondern auch<br />

das Vortragen überlässt Ursula<br />

Martinsteg an diesem Tag anderen.<br />

Angekündigt haben sich<br />

Prominente aus der großen<br />

plattdeutschen Familie der Region,<br />

Musiker, Schriftsteller und<br />

Schauspieler. Die Martinstegs,<br />

die den Platz auf der Bühne frei<br />

machen und sich ins Publikum<br />

Bürgerverein Schenefeld lädt<br />

Senioren zur Kaffeetafel ein<br />

Der Schenefelder Bürgerverein<br />

richtet im Auftrag der Stadt<br />

am Sonntag, dem 22. Mai, um<br />

15 Uhr im Stadtzentrum die<br />

traditionelle Kaffeetafel für Seniorinnen<br />

und Senioren aus.<br />

Eingeladen sind alle Schenefelderinnen<br />

und Schenefelder<br />

vom 65. Lebensjahr an. Den<br />

musikalischen Teil gestaltet<br />

wieder die „Liedertafel Frohsinn<br />

Schenefeld von 1877“.<br />

Kaffee und Kuchen gibt es<br />

gratis.<br />

Radrundfahrt<br />

„Schenefeld historisch gesehen“<br />

„Schenefeld historisch gesehen“,<br />

lautet das Motto der Radrundfahrt<br />

mit dem Hobby-Historiker<br />

Gerhard Manthei am Freitag,<br />

dem 13. Mai <strong>2016</strong>, um 14<br />

Uhr ist Treffpunkt am Rathaus.<br />

Willkommen sind auch Rollstuhlfahrer.<br />

Die Fahrt führt zu alten<br />

Bauernhöfen, wobei besonders<br />

auf den Wandel von der Rinderzucht<br />

zur Pferdewirtschaft eingegangen<br />

wird. Die Fahrt endet<br />

auf dem Hof von Matthias Waitz<br />

am Waterhorn. Gerhard Manthei<br />

meint, dass sich die Teilnahme<br />

an der Rundfahrt auch für Neu-<br />

Schenefelder lohnt. „Die heutige<br />

Zeit ist eben ohne die Rückschau<br />

auf Vergangenheit nicht<br />

zu verstehen“, sagt Manthei.<br />

Gert Richter<br />

* 9. Mai 1941 † 7. April <strong>2016</strong><br />

zurückziehen, werden das tun,<br />

was sie in Zukunft tun werden:<br />

zuhören. Das Ehepaar, das im<br />

Jahre 2014 mit dem Ehrenpreis<br />

der Stadt Schenefeld ausgezeichnet<br />

wurde, freut sich, dass<br />

sich mit Manfred Eckhof ein<br />

Nachfolger gefunden hat. Auch<br />

Ursula und Georg Martinsteg<br />

Von der Bühne ins Publikum gewechselt: Ursula und Georg<br />

Martinsteg<br />

hatten mit Inge Röper schon eine<br />

Vorgängerin.<br />

Angekündigt haben sich für den<br />

11. Mai u.a. der aus Funk und<br />

Fernsehen bekannte Jochen<br />

Wer möchte Klavier lernen?<br />

Eine gute Möglichkeit Klavier<br />

zu lernen bietet die Schenefelder<br />

Klavierlehrerin Maria Mattern<br />

an. Maria Mattern spielt<br />

seit ihrem 5. Lebensjahr Klavier.<br />

Schon früh wurde ihr Klavierspiel<br />

durch den bekannten "Klavierpapst"<br />

Karl-Heinz Kämmerling,<br />

den Gründer und langjährigen<br />

Präsidenten der Europas<br />

Piano Teiches Association, geschult.<br />

Weiterhin setzte sie ihre<br />

Studien am Hamburger Konservatorium<br />

fort.<br />

Die Freude am Klavierspielen<br />

möchte Maria Mattern gerne<br />

weitergeben. Sei es das Lieblingslied,<br />

das man spielen lernen<br />

möchte, sei es eine Melodie,<br />

die man in einem Werk wiedererkennt<br />

und spielen lernt - Klavierspielen<br />

lernen macht Freude!<br />

Dabei, betont Maria Mattern,<br />

wächst die Freude aus der Beschäftigung<br />

und dem Lernen<br />

der Musik. Die grauen Zellen<br />

sind gefordert! Und das in jedem<br />

Alter. Gehirnjogging pur - Klavierspielen<br />

lernen bildet ! Kurze<br />

und häufige Übungsintervalle,<br />

die Bewegungsabläufe ins Unterbewusstsein<br />

einfließen lassen,<br />

garantieren den Erfolg und<br />

auch die Freude!<br />

In unserer Zeit der Hektik und<br />

Schnelllebigkeit eine wunderbare<br />

Möglichkeit der Auszeit<br />

vom Alltag, auch und gerade<br />

für Erwachsene und Wiedereinsteiger.<br />

Klavierspielen lernen ist<br />

Zeit für sich selbst und mit sich<br />

selbst.<br />

Klavierunterricht gerne auch bei<br />

Ihnen Zuhause: Maria Mattern,<br />

Am Wasserberg 3 b, 22869<br />

Schenefeld Telefon: Festnetz<br />

<strong>04</strong>0/3072 <strong>05</strong>83, Handy 0160/445<br />

37 99.<br />

Gesundheitsdienste<br />

Eckhoffplatz 28 · 22547 Hamburg<br />

Telefon <strong>04</strong>0 - 82 29 98 10<br />

vor der Tür<br />

Unsere ungewöhnlichen Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 - 13.30<br />

Montag bis Donnerstag 14.30 - 18.30<br />

- für Ihre Gesundheit<br />

Dr. Ingo Michel Tel.: 831 79 71<br />

Kroonhorst 9 A Fax: 832 63 68<br />

22549 Hamburg www.BornApo.de<br />

Offen: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr<br />

APOTHEKEN-<br />

NOTDIENST<br />

Per Internet für Hamburg:<br />

www.apothekerkammer-hamburg.de/notdienst<br />

Per Internet für Schleswig-Holstein:<br />

www.aksh-notdienst.de<br />

Wiegand, der sinnige und „achtersinnige“<br />

Lieder zur Gitarre<br />

singen wird, der Musiker „Joki“,<br />

Joachim Theege aus Neuendorf<br />

bei Elmshorn, der ebenfalls über<br />

ein stattliches Repertoire plattdeutscher<br />

Lieder verfügt, die<br />

Vorleserin Helga-Marie Fickbohm<br />

aus Uetersen, eine Schauspielgruppe<br />

der „Pinneberger<br />

Bühnen“, die den Sketch „Wi<br />

wüllt heiroden“ aufführen wird<br />

und die Liedertafel „Frohsinn<br />

von 1877 Schenefeld“. Jens<br />

Wagner, Landwirt aus Kiebitzreye,<br />

schließlich erzählt plattdeutsche<br />

Anekdoten aus dem<br />

Alltag auf dem Lande. Für jeden<br />

Programmpunkt sind zehn Minuten<br />

vorgesehen.<br />

Eintrittskarten kosten acht Euro.<br />

Nach Auskunft des Seniorenbeirats-Vorsitzenden<br />

Eckard Vogelgesang<br />

gibt es noch Restkarten,<br />

die am Freitag, 6. Mai,<br />

um 10 Uhr, im Schenefelder<br />

Rathaus verkauft werden. Gerechnet<br />

wird mit rund 200 Besucherinnen<br />

und Besucher. Wi.<br />

Die Klavierlehrerin Maria Mattern<br />

freut sich über jeden Menschen<br />

der das Klavierspielen<br />

erlernen möchte.<br />

Per Handy: Kurzwahl 22 833<br />

oder der kostenlosen Rufnummer:<br />

080 00 02 28 33 (aus dem deutschen Festnetz)<br />

lassen sich die täglichen Bereitschaftsapotheken ermitteln.


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 5<br />

Vielseitiges Programm von Mai bis August<br />

Seit zehn Jahren veranstaltet die SAGA den Luruper Sportsommer<br />

Zum zehnten Mal veranstaltet<br />

die SAGA in den Monaten Mai<br />

bis August den „Luruper Sportsommer“<br />

für Mädchen und Jungen<br />

des Stadtteils. Jedes Jahr<br />

nahmen mehrere Hundert Kinder<br />

und Jugendliche beiderlei<br />

Geschlechts an diesem Projekt<br />

teil, Austragungsorte sind die<br />

drei SAGA GWG-Sportplätze<br />

Lüdersring 38, Goldhähnchenweg<br />

8 und Weistritzstraße 27.<br />

Daniel Robionik, der das Programm<br />

zusammen mit Sybille<br />

Köllmann erarbeitet hat, bedankte<br />

sich vor allem beim SV<br />

Lurup, der das Trainerteam stellt<br />

und für das große Engagement<br />

aller Jugendeinrichtungen in Lurup.<br />

Der ist Teil des SAGA GWG-<br />

Sportprogramms, das in mehreren<br />

Hamburger Stadtteilen<br />

stattfindet.<br />

Am 3. Mai wurden die Veranstaltungen<br />

mit „Gymnastik und<br />

Ballspiele“ für Mädchen eingeläutet.<br />

Die Trainerinnen Manjuela<br />

und Corinna spielten auf dem<br />

Sportplatz Lüdersring Basketball,<br />

Volleyball und Federball.<br />

Was Gymnastik alles sein kann,<br />

demonstrieren die Trainerinnen<br />

abseits vom „normalen“ Sport.<br />

Immer mittwochs wird in der<br />

Zeit von 17.15 Uhr und 20.15<br />

Uhr auf dem Gelände Lüdersring<br />

38 Fußball gespielt. Marc und<br />

Steffen vermitteln Technik und<br />

Taktik des Spiels. Vor Ort sollen<br />

Teams gebildet werden. Außerdem<br />

sind kleine Turniere vorgesehen.<br />

Ein ganz neues Angebot ist Boxen<br />

für Anfänger, das mittwochs<br />

von 17 bis 20 Uhr auf dem<br />

Sportplatz hinter dem Goldhähnchenweg<br />

unter Leitung von<br />

Dave Rahimi stattfindet. Boxen<br />

ist die ideale Sportart zur Erreichung<br />

geistiger und körperlicher<br />

Fitness, sagen die Veranstalter.<br />

Schritt für Schritt wird das<br />

Kämpfen gelehrt, immer fair und<br />

mit Respekt vor dem Gegner<br />

Dave Rahimi teilt die Teilnehmer<br />

nach Altersgruppen ein. Von 17<br />

bis 18.30 Uhr unterrichtet er die<br />

unter 14 Jährigen, die älteren<br />

Jugendlichen sind zwischen<br />

18.30 Uhr und 20 Uhr an der<br />

Reihe.<br />

Donnerstags treffen sich die<br />

Fußballer von 17.30 Uhr bis 20<br />

Uhr auf dem Sportplatz Weistritzstraße.<br />

Ulrich, seit 42 Jahren<br />

Dave Rahimi<br />

aktiver Fußballer trainiert immer<br />

noch eine Nachwuchsmannschaft<br />

des SV Lurup. Er kennt<br />

viele Wege, die Technik zu verbessern.<br />

Auch diese Gruppe<br />

wird je nach Alter Teams bilden<br />

und kleine Turniere austragen.<br />

„Der Luruper Sportsommer“ soll<br />

in erster Linie Spaß machen,<br />

die Freude an der Bewegung in<br />

frischer Luft erhöhen. Und wenn<br />

sich darüber hinaus noch Kontakte<br />

zu Sportvereinen ergeben,<br />

so ist das ganz im Sinne der<br />

Veranstalter“, sagt Sybille Köllmann<br />

von der SAGA GWG. Wi.<br />

Das Trainerteam: Corinna Rawas, Steffen Erichson, Ulrich Dennert<br />

und Corinna Ruhmke<br />

Leicht und Farbig<br />

Die Künstlerin Vira Vaysberg stellungen mitgemacht.<br />

feiert am 8. Mai im „Flieder Salon“,<br />

Fahrenort 85 in Lurup, ab so bekannte und großartige<br />

„Ich bin sehr stolz darauf eine<br />

15 Uhr die Vernissage Ihrer Künstlerin auszustellen“, meint<br />

Ausstellung „Leicht und Farbig.“<br />

Die Ausstellung endet mit einer<br />

Brigitte Thoms.<br />

„Ich habe Vira Vaysberg während<br />

des Luruper Forums im Uhr. Die Öffnungszeiten sind<br />

Finissage am 24. Juli ab 15<br />

Januar kennen<br />

gelernt,<br />

als sie zwei<br />

Bilder von ihrem<br />

Gesamtwerk<br />

mitgebracht<br />

hatte.<br />

Ich war sofort<br />

begeistert und<br />

habe sie eingeladen<br />

bei<br />

mir eine Ausstellung<br />

zu<br />

machen“, sagt<br />

Galeristin Brigitte<br />

Thoms.<br />

Vira Vaysberg<br />

hat in Kiew<br />

und Moskow<br />

Kunst und Malerei<br />

studiert.<br />

Sie gehörte zur Underground-<br />

Kunstszene in Kiew der 70 und<br />

80er Jahre. Seit 2002 lebt sie in<br />

Hamburg und hat viele nationale<br />

und internationale Aus-<br />

„Titanic“ von Vira Vaysberg<br />

donnerstags von 9 - 11 Uhr<br />

und von 15 bis 18 Uhr. Sollten<br />

Sie einen anderen Termin wünschen<br />

rufen Sie mich an unter:<br />

<strong>04</strong>0/3863 8548<br />

Die E-Mädchen suchen Unterstützung!<br />

Diese Mannschaft des Eidelstedter<br />

SVspielt seit etwa einem Jahr<br />

zusammen und hat im letzten<br />

Jahr ihre 1. Herbstmeisterschaft<br />

gewonnen. Auch in der jetzigen<br />

Hallenrunde können Erfolge gefeiert<br />

werden und dafür brauchen<br />

wir Dich als Spielerin. Alle fußballbegeisterten<br />

Mädchen des<br />

Jahrgangs 20<strong>05</strong>/2006 können<br />

sich gerne bei uns melden. Für<br />

den Jahrgang 2008 haben wir<br />

bereits einige interessierte Mädchen,<br />

leider fehlen uns noch Trainer,<br />

Betreuer und weitere Spielerinnen.<br />

Bei Interesse gern bei<br />

Florian Merckel 0160/8463186<br />

(Betreuer E-Mädchen) oder Sven<br />

Latza 0176/70993915 (SVE Jugenfußballkoordinator)<br />

melden.


Seite 6 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

SERVICE-Partner am Eckhoffplatz<br />

Brunckhorst<br />

HÖRGERÄTE BRUNCKHORST<br />

elbtex<br />

Ladival<br />

Sonnenmilch<br />

für Kinder LSF 30<br />

200ml<br />

statt 19,95 €<br />

nur 14,99 €<br />

(100ml/7,49€)<br />

Ladival<br />

Sonnenspray<br />

für kinder LSF 50<br />

200ml<br />

statt 21,45 €<br />

nur 15,99 €<br />

(100ml/7,99€)<br />

Montag-Samstag<br />

9.00 bis 20.00 Uhr<br />

LurupCenter<br />

Inhaber Sönke Bargob<br />

Eckhoffplatz 1 · 22547 Hamburg<br />

Tel. <strong>04</strong>0/83 62 86 · Fax: <strong>04</strong>0/83 4150<br />

www.apotheke-am-eckhoffplatz.de<br />

Mit sonnengesunder Haut in den Sommer<br />

Für Kinder gibt es im Sommer<br />

kaum etwas Schöneres als<br />

draußen zu Spielen oder im<br />

Wasser zu plantschen. Die wärmenden<br />

Sonnenstrahlen können<br />

der zarten Haut jedoch gefährlich<br />

werden, da ihre Schutzmechanismen<br />

noch nicht voll entwickelt<br />

sind. Sonnenschutz ist<br />

gerade für die Haut von Kindern<br />

ein absolutes Muss. Daher sollten<br />

Eltern auch beim Thema<br />

Sonnenschutz Vorbild sein und<br />

einen bewussten Umgang mit<br />

Sonne und die Verwendung von<br />

Sonnenschutzmitteln aktiv vorleben.<br />

Apotheker Sönke Bargob von<br />

der Apotheke am Eckhoffplatz<br />

möchte dazu folgende praktische<br />

Tipps für einen verantwortungsvollen<br />

Umgang mit der<br />

Sonne ans Herz legen: „1. Möglichst<br />

keine Sonne für die Babyhaut.<br />

2. Schützende Kleidung<br />

und Kopfbedeckung tragen. 3.<br />

Immer eincremen. 4. Zur Mittagszeit<br />

nach drinnen oder in<br />

den Schatten gehen. 5. Wasserfeste<br />

Kinder-Sonnenschutzmittel<br />

mit hohem Lichtschutzfaktor<br />

nehmen. 6. Diese ausreichend<br />

auftragen und nicht zu<br />

stark einmassieren. 7. Nachcremen<br />

nicht vergessen.“<br />

Bei weiteren Fragen gehen Sie<br />

gerne in die Apotheke am Eckhoffplatz.<br />

Das Apotheken-Team<br />

stehen Ihnen auch im Sommer<br />

<strong>2016</strong> gerne mit Rat und Tat zu<br />

allen Gesundheitsbelangen zur<br />

Seite!<br />

Gunnar Brunckhorst ist Spezialist für Hörsysteme<br />

Digitale Wunderwerke im Ohr sorgen für mehr Lebensqualität<br />

„Die Technik überrollt uns regelrecht“,<br />

sagt Hörgeräteakustiker<br />

Gunnar Brunckhorst, der<br />

seit 35 Jahren im Geschäft ist<br />

und seinen Beruf noch als reines<br />

Handwerk erlernt hat. Vorbei<br />

seien aber die Zeiten, als er mit<br />

Miniaturschraubendrehern Einstellungen<br />

direkt am Hörgerät<br />

vorgenommen hat. Heute sitzt<br />

er überwiegend am Computer,<br />

wenn er Feinabstimmungen an<br />

den digitalen Systemen vornimmt.<br />

Sein Job bewege sich in einem<br />

Wachstumsmarkt, sagt Brunckhorst,<br />

denn die Schwerhörigkeit<br />

nehme zu. Was damit zu tun<br />

habe, dass die Menschen immer<br />

älter werden. Aber: „Auch Jugendliche<br />

sind bereits betroffen.“<br />

Hörhilfen gibt es vieler Art,<br />

doch die beste Technik hilft<br />

nicht, wenn sie nicht exakt auf<br />

das<br />

individuelle Hörprofil eines Menschen<br />

eingestellt wird.<br />

Zu Beginn stehe daher für den<br />

Kunden ein ausführliches Gespräch<br />

über Hörgewohnheiten<br />

und Hörbedarf. „Dann bestimme<br />

ich die Kenndaten des Gehörs<br />

und erstelle ein Ton- und Sprachaudiogramm“,<br />

erläutert<br />

Brunckhorst. Die Testergebnisse<br />

seien dann ausschlaggebend<br />

für die Auswahl der Geräte und<br />

für die Konfiguration. Im Verlauf<br />

einer Anpassung seien immer<br />

wieder Messungen nötig, da sie<br />

wichtige Ergebnisse liefern, die<br />

in die Optimierung der Einstellungen<br />

der Hörsysteme einfließen.<br />

Bei Bedarf nehme er dann einen<br />

von jedem Gehörgang einen Abdruck,<br />

der als Grundlage für<br />

das Ohrpassstück (fachmännisch:<br />

Otoplastik), dem verbindenden<br />

Glied zwischen Hörgerät<br />

und Ohr, dienen. Der Prozess<br />

der Abdrucknahme sei dabei<br />

vollkommen schmerzlos und unbedenklich.<br />

Auf diese Weise<br />

könne ein detailgenauer Abdruck<br />

erstellt werden, der auch<br />

im Anschluss seine Form behält.<br />

Die eigentliche Otoplastik werde<br />

in den meisten Fällen in einem<br />

Labor und mit Hilfe einer speziellen<br />

Laser-Technik gefertigt,<br />

die dem 3-D-Druck ähnelt. „Der<br />

Sitz ist dann absolut perfekt, da<br />

ruckelt nichts mehr“, sagt<br />

Brunckhorst.<br />

Anschließend werde das geeignete<br />

Hörsystem ausgewählt.<br />

Das Leistungsspektrum, die<br />

Klangfarben, die Bedienung und<br />

die Konfigurationsmöglichkeiten<br />

bestimmen die Auswahl. „Die<br />

Firmen Siemens oder Phonak<br />

Spezialist rund ums Hören: Gunnar Brunckhorst nimmt Feinabstimmungen<br />

mittels Computer vor<br />

halten zum Beispiel tolle Systeme<br />

bereit“, weiß der Fachmann,<br />

und dass auch schon im Standard-Bereich.<br />

So hat er in seinem<br />

Geschäft neue günstige<br />

Kassengeräte vorrätig, aber<br />

auch Systeme, die deutlich teuer<br />

sind. „Die Preise bewegen<br />

sich da zwischen 1500 Euro<br />

und 2500 Euro pro Ohr“, sagt<br />

er. Gesetzlich Krankenversicherte,<br />

die ein Hörgerät benötigen,<br />

erhalten von den Krankenkassen<br />

einen Festbetrag von bis zu<br />

784,94 Euro.<br />

Nach der Auswahl der geeigneten<br />

Hörsysteme werden nach<br />

und nach die Hörfortschritte<br />

ausgewertet und die Einstellungen<br />

optimiert. Der Prozess der<br />

Anpassung beinhalte mehrere<br />

Sitzungen und Überprüfungen<br />

und gelte dann als abgeschlossen,<br />

wenn „objektiv und subjektiv<br />

die bestmögliche Hörverbesserung<br />

erreicht wurde.“<br />

Service wird beim Hörgeräteakustiker<br />

Brunckhorst groß geschrieben.<br />

„Wegen der vielen<br />

Besonderheiten und dem hohen<br />

Grad an Individualisierung ist<br />

die Dienstleistung um das Hören<br />

äußerst beratungsintensiv“, erklärt<br />

er. Das Gehör stelle sich<br />

auf das neue Hörspektrum ein,<br />

und durch positive Gewöhnungseffekte<br />

können die anfänglichen<br />

Grundeinstellungen<br />

weiter optimiert werden. Zum<br />

Programm der Leistungen gehören<br />

zudem Reinigung der Ohrpassstücke,<br />

Batterie- und<br />

Schallschlauchwechsel, Nachbearbeitung<br />

und Erneuerung der<br />

Otoplastik, das<br />

Nachjustieren der Geräte sowie<br />

Beratung in Hörtaktik und Hörtraining.<br />

(ue)<br />

Weitere Infos:<br />

Hörgeräte Brunckhorst, Luruper<br />

Hauptstraße 156, Tel.: 84079033.<br />

www.hoergeraete-brunckhorst.de<br />

Neue Bälle für die Luruper Jugendmannschaften<br />

Da freuten sich die Kinder<br />

des „Fußball-Kindergartens“<br />

der 3. und 4. G-Jugend<br />

vom SV Lurup zusammen<br />

mit ihrem Co-<br />

Trainer Niklas Wietzke<br />

und dem Fußball-Jugendobmann<br />

und Trainer Wolfgang<br />

Witte ganz besonders,<br />

als der Centermanager<br />

vom Lurup-Center<br />

Stefan Sahr der Mannschaft<br />

einen großes Netz<br />

mit vielen Fußbällen überreichte.<br />

Es war der Erlös<br />

aus der Tulpen-Pflanz-<br />

Aktion am Eckhoffplatz<br />

vor Ostern im Center. Die<br />

Jugendabteilung des SV<br />

Lurup bedankte sich für<br />

diese Spende.


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 7<br />

SERVICE-Partner am Eckhoffplatz<br />

Brunckhorst<br />

HÖRGERÄTE BRUNCKHORST<br />

elbtex<br />

Lukas Suchthilfezentrum löscht Brände<br />

Das Lukas Suchthilfezentrum<br />

kümmert sich normalerweise<br />

um Suchtkranke. Jetzt wurden<br />

die Mitarbeiter im Brandschutz<br />

geschult, um sich und ihre<br />

Klienten vor Feuer zu schützen.<br />

Mit hohem Engagement<br />

beendeten 14 Mitarbeitende<br />

vom Lukas Suchthilfezentrum<br />

Ihre Ausbildung zum Brandschutzhelfer.<br />

„Uns ist es wichtig, auf mögliche<br />

Notfälle vorbereitet zu<br />

sein“, so Frank Craemer, Leiter<br />

vom Lukas Suchthilfezentrum<br />

Hamburg-West. „Wir tragen<br />

Verantwortung für unsere Besucher<br />

genauso wie für unsere<br />

Mitarbeitenden. Fortbildungen<br />

zum Brandschutz, zu Evakuierungen<br />

und zu Erster-Hilfe sind<br />

wichtige Bausteine in der Mitarbeiterschulung“.<br />

Die Berater und Therapeuten<br />

wurden von Thomas Hoff von<br />

der B.B.S., Betriebliche Brandschutzschulung,<br />

fachkundig<br />

geschult. „„Mehr als 600 Menschen<br />

sterben Jahr für Jahr<br />

durch Feuer in Deutschland“,<br />

so Thomas Hoff. „Es ist bedeutsam,<br />

Brände am Arbeitsplatz<br />

nahmen zu ergreifen.“<br />

Neben Theorie gab es auch<br />

praktische Erfahrungen im Löschen<br />

von Bränden. „Die praktische<br />

Übung nach all der<br />

Theorie war super“, berichtete<br />

die Therapeutin Ulrike Petter.<br />

„So konnte ich die Theorie mit<br />

der Praxis gut verbinden und<br />

besser in meinem Gedächtnis<br />

verankern“.<br />

Ein besonderer Dank geht an<br />

die Freiwillige Feuerwehr von<br />

Lurup. Sie stellte Ihr Gelände<br />

zur Verfügung und begleitete<br />

die Löschübungen durch den<br />

Feuerwehrmann Tim Lindenau.<br />

Das Lukas Suchthilfezentrum<br />

in der Luruper Hauptstraße<br />

138 bietet vertrauliche Beratung<br />

und Therapie bei Suchtproblemen<br />

an. Auch die Angehörigen<br />

sind willkommen. Tel.<br />

<strong>04</strong>0-970 77 – 0<br />

zu verhindern und bei li. Thomas Hoff, Betriebliche Brandschutzschulung, 2. v. re. Frank Craemer, Leiter und<br />

Notfällen die richtigen Maß-<br />

Mitarbeitende vom Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West<br />

Foto: Tim Lindenau<br />

Besser Hören muss<br />

nicht teuer sein!<br />

Mit dem Intuis-S Kassen-Hörgerät von SIEMENS.<br />

0,- *<br />

Neu, klein und nix zuzahlen!<br />

Brunckhorst<br />

HÖRGERÄTE BRUNCKHORST<br />

Luruper Haupstraße 156<br />

22547 Hamburg<br />

Telefon <strong>04</strong>0-840 79 033<br />

Telefax <strong>04</strong>0-840 79 788<br />

Mo-Fr. 9-13 Uhr und 14-18 Uhr<br />

* Für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen mit Leistungsanspruch und<br />

ohrenärztlicher Verordnung zzgl. der gesetzlichen Zuzahlung in Höhe<br />

von 10,- Euro pro Hörgerät.<br />

DAS MÄRCHEN<br />

DER LED`S<br />

Wie gefährlich<br />

sind LED-Lampen<br />

bzw. wie ungesund sind diese?<br />

P.S.: Wir verkaufen auch weiterhin gesundes Licht!<br />

In Lurup<br />

exklusiv bei<br />

info: www.lichtservice-schrader.de<br />

IHR<br />

SONNENSTUDIO.<br />

®<br />

Eckhofplatz 34 / Tel. 84 00 29 44<br />

Hautnah dabei:<br />

Das Büro im<br />

des<br />

Verbreitungsgebietes<br />

Luruper Hauptstraße 132 / Am Eckhoffplatz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. von 9. 00 bis 17. 00 Uhr<br />

Fr. von 9. 00 bis 16. 00 Uhr<br />

Die Stadtteilzeitungen seit 1955<br />

Lokales • Sport • Unterhaltung • Anzeigen<br />

Telefon: <strong>04</strong>0/831 60 91-93 • Telefax: <strong>04</strong>0/832 28 61<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Hörgerätebatterien<br />

Alle Batterien<br />

der Marke ENERGY<br />

(Gr. 10, 312, 13, 675)<br />

dauerhaft je Pack<br />

nur 2,99 €!<br />

Brunckhorst<br />

HÖRGERÄTE BRUNCKHORST<br />

Luruper Haupstraße 156<br />

22547 Hamburg<br />

Telefon <strong>04</strong>0-840 79 033<br />

Telefax <strong>04</strong>0-840 79 788<br />

Mo-Fr. 9-13 Uhr und 14-18 Uhr<br />

LURUPER HAUPTSTRASSE 138<br />

(AM ECKHOFFPLATZ)<br />

TELEFON <strong>04</strong>0 / 33 47 46 45<br />

TÄGLICH VON 7 BIS 23 UHR OFFEN<br />

echt lecker…<br />

Die Spezialisten für Fitness, Gesundheit und Abnehmen<br />

Mach Dich schlank<br />

(Kur auch ohne Mitgliedschaft buchbar)<br />

medizinische Stoffwechselkur<br />

bis zu 10 Kilo in 28 Tagen<br />

abnehmen und der Sommer<br />

kann kommen<br />

NEU: Kinderbetreuung<br />

NEU: monatliche Kündigung möglich<br />

GERÄTETRAINING · KURSE · ERNÄHRUNGSKURSE · REHASPORT · WELLNESS<br />

www.damenaktivstudio.de<br />

Ambulanter Pflege-<br />

& Betreuungsdienst


MENÜ 1<br />

Seite 8 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

Mittagstisch im<br />

Luruper Hauptstraße<br />

MENÜ 2<br />

Gemütliche Atmosphäre! Zutritt für Jedermann!<br />

Zeiten für das Mittagstischangebot von 11.30 bis 15.00 Uhr<br />

Do. Rahmspinat mit Salzkartoffeln und einem Spiegelei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Fr. Fleischkäse mit Zwiebelsauce und Kartoffelmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Sa. Kartoffelpuffer mit Apfelmus und Zucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

So. Kräuterbraten mit Rahmsauce, Rotkohl und Petersilienkartoffeln . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mo. Hamburger saure Suppe mit Schwemmklößchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Di. Kartoffelgulasch mit Kidneybohnen und Schmand gekocht . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Mi. Gebackene Champignonköpfe mit Kräuterdip und Salatgarnitur . . . . . . . . . . .5,90<br />

Do. Geschnetzeltes von der Putenbrust mit Champignons gekocht,<br />

dazu Bandnudeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6,90<br />

Fr. Gebratenes Rotbarschfilet mit Zitrone und hausgemachtem Kartoffelsalat . . . . .6,90<br />

Sa. Spargelcremesuppe mit Fleischklößchen und Baguette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

So. Kräuterbraten mit Rahmsauce, Rotkohl und Petersilienkartoffeln . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mo. Gebratener Leberkäse mit einem Spiegelei, Schmorkohl und Kartoffeln . . . . 6,90<br />

Di. Geschnetzeltes vom Curryhuhn mit Broccoli und Mandel-Rosinenreis . . . . . . 6,90<br />

Mi. Rinderroulade mit Leipziger Allerlei und Salzkartoffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6,90<br />

Luruper Hauptstraße 247 - 249 · Tel. <strong>04</strong>0/ 8400 408-21<br />

„LuFisch“ feierte zehnjähriges Jubiläum<br />

Schwimmen ist eine lebenswichtige Grundfertigkeit<br />

Wasser ist nicht nur nass, im<br />

Wasser planschen macht vor<br />

allem Spaß. Und deshalb haben<br />

die Kinder der Fridtjof-<br />

Nansen-Schule, die im „Lu-<br />

Fisch“-Lehrschwimmbecken<br />

Schule musikalisch eingeleitet<br />

wurde, die Vereinsvorsitzenden<br />

Silvia Behr und Katja<br />

Prahl in ihrer Rückschau.<br />

Schwerpunkte aller Aktionen<br />

in der vergangenen Dekade:<br />

vor allem das Schwimmen erlernen,<br />

Stete Öffentlichkeitsarbeit<br />

im Kunstkurs Post-<br />

und unermüdliches Sammeln<br />

kartenmotive gemalt und ein von Spenden, um dem<br />

Geschenkgutschein für ein „LuFisch“-Konzert: Schulleiterin<br />

Karin Götsch und Christina Süllner (Elternratsvorsitzende)<br />

überreichten Silvia Behr und Katja Prahl den Gutschein für<br />

das Konzert am 9. Juni, das von Schülern und Lehrern gemeinsam<br />

musikalisch gestaltet wird<br />

Schwimmbad Perspektive<br />

und Zukunft geben zu können.<br />

Klappt bis heute sehr gut,<br />

und freuen dürfen sich darüber<br />

die Kinder, denen die<br />

Möglichkeit gegeben wird,<br />

sich mit dem Element Wasser<br />

vertraut zu machen. Sie lernen<br />

Schwimmen in der Bauchund<br />

Rückenlage, sie können<br />

das „LuFisch“-Seepferdchenund<br />

das Bronze-Abzeichen<br />

erwerben. Es gibt jetzt neu<br />

die „Große Jungs“-Gruppe,<br />

in der 12- bis 15-jährige Jungen<br />

und auch Flüchtlingsjungen<br />

schwimmen lernen. Zudem<br />

wird Erwachsenen Wassergymnastik<br />

und -Therapien<br />

und so vieles mehr angeboten.<br />

Und natürlich profitieren<br />

auch Kinder aus Familien, die<br />

finanziell nicht in der Lage<br />

sind, einen Schwimmkurs<br />

oder sonstigen Sport zu bezahlen,<br />

Kinder mit Integrationsschwierigkeiten,<br />

Kinder<br />

mit Behinderungen und andere<br />

benachteiligte Kinder.<br />

Hier unterstützt zum Beispiel<br />

die Bürgerstiftung Hamburg<br />

den Förderverein, somit kann<br />

auch ein kostenloses Angebot<br />

offeriert werden.<br />

Dass es nötig war, um dieses<br />

Bad zu kämpfen, weil es tatsächlich<br />

gebraucht wurde,<br />

zeigt sich an einer Zahl: An<br />

fast 71 Stunden in der Woche<br />

wird die Schwimmhalle von<br />

Schulklassen, Kitas, privaten<br />

läum mit munteren Liedern<br />

Vereinen, Senioren-Gruppen,<br />

DLRG- und VHS-Kursen genutzt.<br />

Da die Behörde keine<br />

Mittel mehr für die Schwimmhalle<br />

zur Verfügung stellt,<br />

müssen die Kosten nicht nur<br />

durch Mitgliedsbeiträge und<br />

Spenden sondern eben auch<br />

durch Nutzungsgebühren erwirtschaftet<br />

werden.<br />

Altonas Bezirksamtsleiterin<br />

Dr. Liane Melzer hob in ihrer<br />

Dankesrede die besondere<br />

Bedeutung des Vereins hervor,<br />

der mit hohem Einsatz<br />

und großem Erfolg dafür sorge,<br />

das Schwimmen ins Bewusstsein<br />

der Grundschulkinder<br />

zu bringen und den in<br />

Hamburg prozentual hohen<br />

Anteil der Nichtschwimmer zu<br />

senken. Schulleiterin Karin<br />

Gotsch lobte vor allem die<br />

positive Hyperaktivität der<br />

Vereinsvorsitzenden, die dafür<br />

werbe, dass Schwimmen eine<br />

lebenswichtige Grundfertigkeit<br />

sei.<br />

Im Juli des vergangenen Jahres<br />

erhielt „LuFisch“ das Gü-<br />

Feierstunde mit Chormusik: Katja Prahl, Dr. Liane Melzer<br />

und Silvia Behr<br />

BUDNIKOWSKI<br />

Änderungsschneiderei<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

STADTBÄCKEREI<br />

FRIEDRICH MÜLLER e.K.<br />

UMZÜGE<br />

Komplett-Service • Ein- und<br />

Zwischenlagerungen • Mon -<br />

tagen aller Möbel • Aktenlagerung/Sofort<br />

dienst • Umzugskartons<br />

fast kostenlos<br />

Luruper Hauptstraße 179<br />

22547 Hamburg<br />

☎ 840 66 33<br />

seit 1969<br />

Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b, 22869 Schenefeld<br />

Telefon: (<strong>04</strong>0) 840 66 65 und (<strong>04</strong>0) 831 73 27 · Fax (<strong>04</strong>0) 840 66 47<br />

e-mail: speditionmueller@gmx.de · www.umzugsmueller.de<br />

„LuFisch“-Werbung: Die Lehrerinnen Sabine Hinrichs und<br />

Maren Schamp-Wiebe (rechts) am Stand mit Postkarten<br />

und dem Jubiläumsbuch, die für 40 Cent bzw 3 Euro<br />

gekauft werden konnten<br />

Jubiläumsbuch erstellt. Die<br />

Präsente konnte während der<br />

Feierstunde zum zehnjährigen<br />

Bestehen des „Luruper Förderverein<br />

Integration durch<br />

Schwimmen e.V.“ erworben<br />

werden. Dazu hatte der Verein<br />

am vergangenen Freitag in<br />

die Aula der Schule eingeladen.<br />

Seit 2006 betreibt „LuFisch“<br />

die Schwimmhalle am Swatten<br />

Weg 10, die 2010 vom<br />

Verein, der ehrenamtlich arbeitet,<br />

komplett erworben und<br />

auch saniert wurde. Wie wichtig<br />

es seinerzeit war, sich engagiert<br />

gerade diesem Projekt<br />

zuzuwenden, darüber berichteten<br />

bei der Jubiläumveranstaltung,<br />

der vom Chor der<br />

Am 23. April trafen sich im<br />

Clubheim des SV Lurup die<br />

ehemaligen Schüler aus der<br />

Schule der Luruper Hauptstraße.<br />

Es war das 2. Treffen<br />

nach der Schulentlassung -<br />

das 1. Treffen war nach 25<br />

Jahren - und es gab ein großes<br />

Rätselraten, wer wer war.<br />

Bedauerlicherweise lebt die<br />

beliebte Klassenlehrerin Barbara<br />

Theophile nicht mehr. 18<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

verbrachten einen sehr netten,<br />

fröhlichen Abend. Die<br />

weiteste Anreise hatte eine<br />

Teilnehmerin, die extra aus<br />

dem sonnigen Spanien angereist<br />

war, um ihre Klassenkameraden<br />

zu treffen.<br />

Alle waren sich an diesem<br />

Abend einig, dass das nächste<br />

Treffen nicht erst in 25<br />

Jahren organisiert wird, sondern<br />

in 2 - 3 Jahren wieder<br />

stattfinden soll, denn die Zeit<br />

vergeht so schnell.<br />

„Pack‘ die Badehose ein“: Der Chor der Fridtjof-Nansen-<br />

Schule begrüßte die Gäste zum zehnjährigen Vereins-Jubi-<br />

tesiegel „Zertifizierte<br />

Schwimmschule“ durch die<br />

Schwimmjugend des Deutschen<br />

Schwimmverbandes<br />

(DSV). Das Lehrschwimmbecken<br />

ist zehn mal acht Meter<br />

groß, hat eine Wassertiefe<br />

von 80 cm bis 1,20 m an der<br />

tiefsten Stelle und bietet eine<br />

breite Einstiegstreppe ins<br />

Wasser. Diese ist hervorragend<br />

geeignet für alle Anfängerschwimmgruppen<br />

und<br />

Kinder oder Erwachsene mit<br />

Behinderungen, da sie so<br />

meist selbständig ins Wasser<br />

gehen können. Weitere Informationen:<br />

www.lufisch.de<br />

(ue)<br />

Klassentreffen 60 Jahre nach der Einschulung: Das große Wiedersehen in Lurup<br />

Erklärung des Luruper Forums<br />

Senat soll Dreifeld-Sporthalle bauen<br />

Das Luruper Forum hat bei<br />

seiner Sitzung am 27.<strong>04</strong> einstimmig<br />

folgende Erklärung<br />

beschlossen: Das Luruper<br />

Forum fordert den Senat auf,<br />

beim Neubau der Stadtteilschule<br />

Lurup an der Luruper<br />

Hauptstraße/Flurstraße eine<br />

Dreifeld-Sporthalle mit Tribüne<br />

zu bauen, so wie es auch<br />

schon am 22.10.2015 von<br />

der Bezirksversammlung Altona<br />

einstimmig beschlossen<br />

wurde. Der dringende Bedarf<br />

an einer Dreifeld-Sporthalle<br />

an diesem Standort ergibt<br />

sich aus den besonderen Bedarfen<br />

von Sportarten wie<br />

z.B. Fußball, Handball, Basketball<br />

sowie von integrativen<br />

und inklusiven Sportangeboten<br />

(z. B. Rollstuhl-Basketball).<br />

Die Sporthalle wird langfristig<br />

für viele Jahre in einem<br />

Stadtteil mit stark wachsender<br />

Bevölkerung geplant und<br />

gebaut und soll gerade auch<br />

als Teil der CommunitySchool<br />

außerhalb der Schulzeiten,<br />

insbesondere am Wochenende,<br />

für besonderen Nutzungsbedarf<br />

im Stadtteil zur<br />

Verfügung stehen.


Seite 10 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

Glücksgriff<br />

Der günstige Laden für alle und alles<br />

ALLES NEU – MACHT DER MAI !!!<br />

Für jede Sommerhose zahlen Sie nur 2,- €<br />

in der Lornsenstraße 86. Und im Heisterweg 4 erhalten Sie auf jeden<br />

Sommerblazer/Sakko 50% Rabatt! Greifen Sie zu!<br />

Lornsenstraße 86 in Schenefeld, Tel. <strong>04</strong>0-840 55 220<br />

www.gluecksgriff-schenefeld.de<br />

CURRYWURST UND POMMES<br />

SCHNITZEL UND PIZZA<br />

¸<br />

BARIS-GRILLHAUS<br />

☎ 839 29 389<br />

LINDENALLEE 8 • SCHENEFELD<br />

7 Tage Lieferservice 17-21 Uhr ab € 12,90<br />

Öffnungszeiten täglich 11.30 bis 22.00 Uhr<br />

BARIS-GRILLHAUS JETZT MIT TERRASSE<br />

Hundewaschanlage in Schenefeld<br />

Am Samstag, den 7. Mai eröffnet<br />

Sarah Hornemann am<br />

Schenefelder Holstenplatz 6<br />

eine Hundewaschanlage mit<br />

der ein Hundebesitzer seinen<br />

Vierbeiner in nur zehn Minuten<br />

gepflegt und Sauber bekommt.<br />

Reinigen, Pflegen, Schützen,<br />

Trocknen, Föhnen und Desinfizieren<br />

– alles schon ab 5,-<br />

Euro. Die Eröffnung wird ab<br />

11.00 Uhr mit kostenlosen Hundewäschen<br />

und der Verlosung<br />

einer DogWash-Card im Werte<br />

von 30,- Euro stattfinden. Da<br />

ist jeder vierbeinige Dreckspatz<br />

und das Herchen/Frauchen<br />

herzlich willkommen.<br />

2500 Euro für das Pfingstzeltlager<br />

Es sollte ein Deal der besonderen<br />

Art werden, die Gemeinschaftsaktion<br />

der Tankstelle<br />

Kattner und der Schenefelder<br />

Jugendfeuerwehr – Waschen<br />

für einen guten Zweck zu Gunsten<br />

des Jugend-Feuerwehr-<br />

Pfingstzeltlager<br />

<strong>2016</strong> in<br />

Schenefeld.<br />

Kaum zu glauben,<br />

unglaubliche<br />

2500<br />

Euro standen<br />

am Ende des<br />

4-stündigen<br />

Waschmarathons<br />

zu Buche:<br />

1.350,-<br />

Euro Erlös aus<br />

der Autowäsche<br />

(viele legten<br />

einige<br />

Euros drauf!),<br />

den Tankstelleninhaber<br />

Henri Kattner<br />

zur Überraschung<br />

ALLER<br />

noch einmal<br />

mit einer<br />

SCHENEFELDER<br />

RUNDSCHAU<br />

Kattner`s Waschstraße fest in Händen der Schenefelder Jugend-Feuerwehr<br />

Spende auf<br />

2000,- Euro<br />

aufstockte,<br />

und 500,- Euro<br />

spendierte<br />

Malermeister<br />

Heiko Leipholz<br />

(„Feuerwehrmann“<br />

und Kattner-Kunde) für<br />

die Wäsche seiner drei Firmenwagen.<br />

Augenzwinkernd sagte<br />

er: „Eine tolle Aktion von allen,<br />

und so war es mich eine gute<br />

Entscheidung, hier heute meine<br />

Autos waschen zu lassen, denn<br />

Kattner`s Wasch-Dreamteam Christiane Küchenhof<br />

und Wehrführer Michael Schulz.<br />

Malermeister Heiko Leipholz zahlte 500,- Euro für drei Autowäschen.<br />

Lass den Dreck bei uns –<br />

das Bad zu Hause bleibt sauber!<br />

Fofftein - und allen Kunden ein Herzliches Danke!<br />

Die Drei von der Endkontrolle.<br />

es ist es immer ein Problem,<br />

das Dach eines Transporters<br />

zu reinigen, und mein Berufsbild<br />

erfordert nun einmal ein<br />

sauberes Endprodukt.“ Fürwahr,<br />

die 2500,- Euro waren<br />

echt der Hammer, mehr, als es<br />

sich alle auch nur in den kühnsten<br />

Träumen im Vorfeld erhofften,<br />

war doch das regnerischkalte<br />

Wetter nicht gerade einladend,<br />

und Deutschlands Autobesitzer<br />

sind ja - wenn es um<br />

ihre Auto geht! - bekanntlich<br />

„Kleingärtner und Schönwetterwascher“…<br />

Na und? - der<br />

Termin stand, und gut gelaunt<br />

und mit Sonne im Herzen trotzte<br />

das Waschteam der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Schenefeld unter<br />

der Leitung von Schenefelds<br />

Amtschefin Christiane Küchenhof<br />

(sie kassierte und sprühte<br />

den Aktivschaum!) den äußeren<br />

Bedingungen; Wehrführer Michael<br />

Schulz hatte nur eine beratende<br />

Funktion (er war für<br />

die Hochdruckspritze zuständig!),<br />

die Kids der Jugendfeuerwehr<br />

verantworteten die Radwäsche,<br />

schraubten die Antennen<br />

ab und am Ende der<br />

Waschstraße putzten sie pünktlich<br />

um 14 Uhr den letzten<br />

Wassertropfen vom Lack des<br />

letzten Kunden, am Steuer eine<br />

Frau - im Auto des Wehrführers…<br />

(fe)<br />

DAS ALLES<br />

KANN DOGWASH:<br />

100% Selbstbedienung<br />

Reinigen, Pflegen,<br />

Schützen, Trocknen,<br />

Föhnen, Desinfizieren.<br />

Alles schon ab 5 €!<br />

Leckerlies, Trockentücher<br />

& Schutzkleidung vor Ort.<br />

In 10 Minuten ist der<br />

Vierbeiner gepflegt<br />

und sauber!<br />

Wir freuen uns auf Dich<br />

und deinen Dreckspatz.<br />

Ingrid Pöhland: Alle <strong>Ausgabe</strong>n stehen auf dem Prüfstand<br />

Schenefelds SPD will „Goldgräberstimmung“ ausbremsen<br />

Der Stadt Schenefeld geht es<br />

finanziell besser als dem Durchschnitt<br />

der anderen Städte und<br />

Gemeinden des Kreises Pinneberg.<br />

Sie braucht ihre Investitionen<br />

noch nicht von Kreis oder<br />

Land absegnen zu lassen. Aber<br />

dieses Wissen verführt die Ausschüsse<br />

der Ratsversammlung<br />

zum Aufkommen einer gewissen<br />

„Goldgräberstimmung“, meinten<br />

Niels Wieruch, Fraktionsvorsitzender<br />

der SPD in der<br />

Ratsversammlung und Ingrid<br />

Pöhland, Vorsitzende des Finanzausschusses,<br />

auf einer<br />

Pressekonferenz der SPD im<br />

Rathaus.<br />

Ein Blick auf die Wunschliste,<br />

die in den Ausschüssen aufgelistet<br />

wurde, zeigt es: Am 3. Mai<br />

ging es zum Beispiel um die<br />

Umwandlung der Rasenfläche<br />

im Stadion in einen Kunstrasenplatz.<br />

Die Kosten belaufen<br />

sich nach Berechnungen einer<br />

Arbeitsgruppe Sportstättenbedarfsplanung<br />

auf 749.000 Euro.<br />

Blau-Weiß 96 möchte den Platz<br />

mit sechs LED-Flutlichtmasten<br />

besser ausleuchten, Kosten:<br />

128.000 Euro. Der Vorstand des<br />

Vereins hält darüber hinaus eine<br />

weitere Sporthalle für erforderlich.<br />

Ein weiterer Antrag beschäftigte<br />

am 3. Mai den Schulausschuss:<br />

Das Gymnasium möchte zwei<br />

sozialpädagogische Stellen für<br />

die weitere Qualifizierung der<br />

Schulsozialarbeit. Die Schulleitung<br />

hält zwei Sozialpädagogen<br />

für erforderlich. Dafür müssten<br />

Personalkosten in Höhe von<br />

jährlich 56.000 Euro bereitgestellt<br />

werden.<br />

Die SPD selbst setzt die nachschulische<br />

Betreuung in den<br />

Grundschulen auf die Prioritätenliste.<br />

Die Verwaltung sieht<br />

Warnen vor einer Goldgräberstimmung in Schenefeld. v.l.<br />

Gerhard Manthei, SPD-Vorsitzender, Stadträtin Monika Steht,<br />

Ingrid Pöhland, Finanzausschussvorsitzende und Fraktionschef<br />

Niels Wieruch.<br />

Raumbedarf an beiden Grundschulen.<br />

Hinzu kommen unabweisbare<br />

Investitionen in den neuen<br />

Stadtkern, vorrangig der Bau<br />

eines Bürgerzentrums. Noch gar<br />

nicht näher betrachtet wurde<br />

der Vorschlag des Energieausschusses,<br />

die Stadt solle sich in<br />

Kooperation mit anderen Gemeinden<br />

für eigene Stadtwerke<br />

entscheiden.<br />

„Wir werden uns einiges nicht<br />

leisten können“, sagt Fraktionsvorsitzender<br />

Niels Wieruch, und<br />

die Finanzausschussvorsitzende<br />

Ingrid Pöhland betont: „Es<br />

bleibt dabei. Alle <strong>Ausgabe</strong>n stehen<br />

auf dem Prüfstand, alles<br />

steht unter dem Finanzierungsvorbehalt.“<br />

Was gestrichen werden muss<br />

oder auf einen späteren Zeitpunkt<br />

verschoben werden kann,<br />

darüber soll entschieden werden,<br />

wenn der Jahresabschluss<br />

2015 und die Steuerschätzungen<br />

vorliegen. Nach Ansicht der<br />

SPD-Fraktion müsse sogar über<br />

die Verbesserung der Einnahmen<br />

durch die Erhöhung der<br />

Grundsteuern nachgedacht werden.<br />

Sie sind in Schenefeld<br />

niedriger als in allen anderen<br />

Städten und Gemeinden.<br />

In einer Klausurtagung im vergangenen<br />

Herbst in Undeloh<br />

hatte sich die SPD-Fraktion über<br />

die wichtigsten Themen für die<br />

zweite Hälfte der Legislaturperiode<br />

verständigt. Thematische<br />

Schwerpunkte sind: Stadtkern,<br />

nachschulische Betreuung,<br />

Wohnungsbau und Sportstätten.<br />

Am wenigsten Spielraum<br />

hat die Kommunalpolitik auf<br />

dem Wohnungsbausektor. Die<br />

SPD-Fraktion hatte sich vor allem<br />

für den öffentlich geförderten<br />

Wohnungsbau stark gemacht<br />

und in der Ratsversammlung<br />

den Beschluss durchgesetzt,<br />

nur solche Projekte zu<br />

unterstützen, die ein Drittel des<br />

Wohnraums mit öffentlichen<br />

Mitteln finanziert, um den Kommunen<br />

ein Belegungsrecht zuzusprechen.<br />

„Aber auf diesem<br />

Gebiet erweisen sich unsere<br />

Waffen stumpfer als gedacht“,<br />

gab Niels Wieruch zu, denn die<br />

Stadt verfüge kaum noch über<br />

eigene Flächen. Man sei hier<br />

weitgehend auf Wohlwollen privater<br />

Investoren angewiesen.<br />

Wi.


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 11<br />

Auch Kunst und Kultur aus Ungarn umrahmen den 827.Hafengeburtstag<br />

Familienfreundliche Programme gibt’s zu Wasser, zu Lande, in Museen und auf zahlreichen Bühnen<br />

diesjährigen Hafengeburtstag<br />

und vor allem auf dem Wasser<br />

ist enorm, schließlich läuft der<br />

reguläre Schiffsverkehr weiter<br />

und darf nicht beeinträchtigt<br />

werden. Aber auch sicherheitstechnisch<br />

sei man gut aufgestellt.<br />

„Wir haben einen umfangreichen<br />

Ordnerdienst im Einsatz,<br />

zudem wurden Räumungsszenarien<br />

konzipiert und durchgeplant,<br />

es gibt mehr und größere<br />

Freuen sich auf Hafengeburtstag: Senator Frank Horch (Präses<br />

der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, BWVI),<br />

Csilla Mezösi (Direktorin für Deutschland & Schweiz, Ungarisches<br />

Tourismusamt), Anke Harnack (NDR, Moderation), Hansjörg<br />

Kunze (Vice President Communication & Susatinability AIDA<br />

Cruises), Franziska Hamann (Bereichsleiterin Volksfeste und<br />

Sonderveranstaltungen, BWVI) und Hafenkapitän Jörg Pollmann<br />

(Hamburg Port Authority, v.l.n.r.)<br />

AIDAprima macht am Cruise<br />

Center Steinwerder fest, AI-<br />

DAaura am Cruise Center Altona.<br />

Den ganzen Tag über steht<br />

ein kostenfreier Barkassen-Shuttle<br />

zwischen Ponton Binnenhafen<br />

Süd (an der Kehrwiederspitze<br />

auf Höhe U-Bahn-Station<br />

Baumwall) und Cruise Center<br />

Steinwerder zur Verfügung, um<br />

beide Kreuzfahrtschiffe gemeinsam<br />

aus dem Hafen aus.<br />

An der Kehrwiederspitze präsentiert<br />

sich Ungarn als Länderpartner.<br />

Das Rajkó Orchester<br />

pflegt seit über 50 Jahren die<br />

Tradition der so genannten Zigeunermusik<br />

und ist bereits in<br />

mehr als 100 Ländern aufgetreten.<br />

Auch Csárdás-Unterricht,<br />

seum Spicys, das Zollmuseum<br />

und das Hafenmuseum warten<br />

mit interessanten Ausstellungen<br />

und Aktionen auf. So können<br />

Kinder im Hafenmuseum am<br />

Sonntag, 8. Mai, von 14 bis 17<br />

Uhr, ein Hafenpatent ablegen.<br />

Auch außerhalb der Museen bietet<br />

der Hafengeburtstag zahlreiche<br />

Ausstellungen und Führungen.<br />

So zeigt die Cap San Diego<br />

neben den Ausstellungen „Ein<br />

Koffer voller Hoffnung – Auswandererschicksale<br />

1834 bis<br />

heute“ und „Stückgut- und Containerumschlag“<br />

auch die Kunstschau<br />

„Alle Art an Deck“. Am<br />

Elbufer zwischen Fischmarkt<br />

und Neumühlen erzählen die<br />

Gemälde der FrauenFreiluftGalerie<br />

vom Wandel weiblicher<br />

Wirtschaftskraft im Hamburger<br />

Hafen.<br />

Tauschten Gastgeschenke aus: Senator Frank Horch und Csilla<br />

Mezösi<br />

Blick auf die maritime Festmeile: Hier wird unter anderem auch<br />

das Schlepperballett die Menschen begeistern<br />

„Es ist nicht nur ein Fest im Hafen,<br />

es ist vor allem ein kulturelles<br />

Event für alle Hamburger<br />

und Gäste“, stellte Wirtschaftssenator<br />

Frank Horch bei der<br />

Hauptpressekonferenz zum Hafengeburtstag<br />

klar und verwies<br />

darauf, neben den maritimen<br />

Highlights nach Möglichkeit<br />

auch die zahlreichen Kunst- und<br />

Kultur-Veranstaltungen zu besuchen.<br />

Dass es ein farbenprächtiges<br />

Volksfest zu Wasser<br />

und zu Lande sein wird, ist dabei<br />

klar. Dafür sorgt auch das diesjährige<br />

Partnerland Ungarn, das<br />

sich an der Kehrwiederspitze<br />

präsentieren wird. „Wir können<br />

mehr als nur Kesselgulasch“,<br />

sagte Csilla Mezösi vom Ungarischen<br />

Tourismusamt und<br />

schmunzelte. Für Hamburg ist<br />

Ungarn ein wichtiger Handelspartner,<br />

denn“, so Horch, „allein<br />

700 Firmen sind dort tätig, zudem<br />

bauen wir gerade den Güterbahnhof<br />

in Budapest.“ Um<br />

die Verbundenheit auch praktisch<br />

zu dokumentieren, wagte<br />

er sogar ein Seiltänzchen mit<br />

Sprungseil-Weltmeisterin<br />

Adrienn Bánhegyi.<br />

Der logistische Aufwand zum<br />

Fluchtwege“, sagt Veranstalterin<br />

Franziska Hamann von der Behörde<br />

für Wirtschaft, Verkehr<br />

und Innovation (BWVI). Der<br />

Startschuss fällt am Donnerstag,<br />

14 Uhr, mit dem Eröffnungsgottesdienst<br />

in der Hauptkirche St.<br />

Michaelis. Die Eröffnungsfeier<br />

beginnt um 15.30 Uhr auf der<br />

Rickmer Rickmers. Die große<br />

Einlaufparade ist vor den Landungsbrücken<br />

ab 16 Uhr vorgesehen.<br />

Insgesamt neun Kreuzfahrtschiffe<br />

laufen an den vier Tagen im<br />

Hamburger Hafen ein und aus.<br />

Ein Höhepunkt: Am Samstag<br />

wird die AIDAprima von Emma<br />

Schweiger getauft. Gegen 8 Uhr<br />

laufen AIDAprima und AIDAaura<br />

gemeinsam in den Hafen ein.<br />

Wird in Hamburg getauft: Emma Schweiger, Tochter von Schauspieler<br />

und Regisseur Til Schweiger, tauft am Samstag die AI-<br />

DAprima<br />

die AIDAprima aus der Nähe zu<br />

sehen. Ab 21 Uhr nehmen die<br />

Schiffe ihre Taufpositionen auf<br />

Höhe der Landungsbrücken ein.<br />

Um 22 Uhr beginnt die festliche<br />

Taufzeremonie, die von einer<br />

spektakulären Lichtshow und<br />

dem Feuerwerk gekrönt wird.<br />

Gegen 22:45 Uhr laufen dann<br />

Kunsthandwerk, Volkstanzdarbietungen,<br />

Feuertänze und Auftritte<br />

von Mitgliedern des renommierten<br />

Budapester Operettentheaters<br />

sowie der Springseil-Weltmeisterin<br />

Adrienn Bánhegyi<br />

gehören zum Programm.<br />

Dazu werden gastronomische<br />

Köstlichkeiten wie Kesselgulasch,<br />

Fischsuppe und Palatschinken<br />

sowie ungarische Weine<br />

und Obstbiere serviert.<br />

Mit spannenden Aktionen beteiligen<br />

sich auch die Museen der<br />

Speicherstadt. Am Donnerstag,<br />

5. Mai, 14 Uhr, und Sonntag, 8.<br />

Mai, 10.30 Uhr, können Kinder<br />

hier auf Entdeckertour und<br />

Schatzsuche gehen. Das Internationale<br />

Maritime Museum, das<br />

mehr als 40 000 Schiffsmodelle<br />

beherbergt, lädt am Samstag, 7.<br />

Mai, um 14 Uhr zu dem Vortrag<br />

„Glitzernde Traumschiffe“ ein.<br />

Am Sonntag, 8. Mai, können<br />

Zeigte die enge Verbundenheit mit Ungarn: Senator Frank<br />

Horch beim gemeinsamen Tänzchen mit Sprungseil-Weltmeisterin<br />

Adrienn Bánhegyi<br />

(Foto: Hamburg Messe und Congress / Romanus Fuhrmann)<br />

Besucher ab 14 Uhr mit dem<br />

Schiffsführungssimulator unter<br />

Anleitung ehemaliger Kapitäne<br />

ein 300 Meter langes Containerschiff<br />

in die Häfen von Rotterdam,<br />

Singapur oder Hamburg<br />

steuern. Auch das Gewürzmu-<br />

Der St.-Pauli-Rundgang schlägt<br />

einen Bogen von den Anfängen<br />

der Siedlung „Hamburger Berg“<br />

als Amüsierviertel bis zu Hans<br />

Albers und den Beatles. Einblicke<br />

in die moderne Hafenwirtschaft<br />

geben Hafentouren von<br />

Hafen Hamburg Marketing und<br />

Partnern. Die komplette Programmübersicht<br />

und weitere<br />

Tipps gibt es unter www.hamburg.de/hafengeburtstag<br />

oder<br />

täglich von 8 bis 20 Uhr unter<br />

der Hotline der Hamburg Tourismus<br />

GmbH: <strong>04</strong>0-30 <strong>05</strong> 13 00.<br />

(ue)


Seite 12 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

in unseren Stadtteilen<br />

Neu in den Elbgemeinden ... Entspannunng bei<br />

Thai-Massage<br />

Telefon 0152/18335469<br />

Am 27. Mai gibt’s Boogie-Woogie im Pinneberger Rathaus<br />

Beim Konzert von Axel & Torsten Zwingenberger swingt das Publikum mit<br />

Am Freitag, 27. Mai, hat der<br />

Förderverein „SummerJazz e.V.“<br />

eine besondere musikalische<br />

Attraktion im Angebot: Die Boogie-Woogie-Brothers<br />

Axel &<br />

Torsten Zwingenberger treten<br />

im Rahmen der Reihe „Jazz im<br />

Foyer“ im Pinneberger Rathaus<br />

auf. Seit rund 40 Jahren begeistert<br />

das Duo seine Fans – ob in<br />

verrauchten Hamburger Jazzclubs<br />

oder auf internationalen<br />

Konzertbühnen. Das Konzert<br />

beginnt um 20 Uhr (Einlass 19<br />

Uhr).<br />

Axel Zwingenberger spielt den<br />

Boogie-Woogie am Klavier mit<br />

unübertroffenem Drive, Einfallsreichtum<br />

und bluesiger Tiefe.<br />

Das hat ihn zum Vorbild für<br />

zahlreiche Pianisten werden lassen.<br />

Seine Liebe für den Boogie-Woogie,<br />

sein Können und<br />

seine Bühnenausstrahlung haben<br />

dazu beigetragen, dass diese<br />

Musik heute lebendig ist wie<br />

eh und je und eine große Anziehungskraft<br />

gerade auf junge<br />

Klavierspieler ausübt.<br />

Torsten Zwingenbergers<br />

Schlagzeugspiel ist mit allen<br />

Boogie-Woogie-Legenden: Die Musikerbrüder Axel & Torsten<br />

Zwingenberger<br />

Jazz-Wassern gewaschen. Von<br />

den Wurzeln des frühen New-<br />

Orleans-Jazz bis hin zu zeitgenössischen<br />

Stilformen beherrscht<br />

Torsten sein Handwerk<br />

mit größter Präzision und lässt<br />

sich mit sprühendem Einfallsreichtum<br />

zu furiosen musikalischen<br />

Reisen auf dem Schlagzeug<br />

inspirieren.<br />

„Drumming5point“ nennt er seine<br />

selbst entwickelte Technik,<br />

Jazzschlagzeug und Perkussion<br />

gleichzeitig zu spielen, die ihm<br />

neue Dimensionen für seine<br />

Klangwelt eröffnet hat.<br />

Wenn die beiden gemeinsam<br />

die Bühne betreten, sind intensiver<br />

Groove und mitreißendes<br />

Feeling garantiert. Mit augenzwinkerndem<br />

Einverständnis<br />

werfen sie sich musikalisch die<br />

Bälle zu. Sobald Axel seine rollenden<br />

Boogies erklingen lässt<br />

und Torsten mit seiner Schlagzeugvirtuosität<br />

auch die Experten<br />

zum Staunen bringt, dann<br />

beginnt das Publikum mitzuswingen.<br />

Axel Zwingenberger<br />

musizierte bereits zusammen<br />

mit Blues- und Boogie-Königen<br />

wie Lionel Hampton, Sippie Wallace<br />

oder Big Joe Turner, Torsten<br />

Zwingenberger mit Jazzgöttern<br />

wie Harry Sweet Edison,<br />

Big Joe Turner oder Joe Pass.<br />

Eintrittskarten gibt es im Pinneberger<br />

„Bücherwurm“ und im<br />

Pinneberger Hallenbad an der<br />

Burmeisterallee 6. Preis: 19 Euro<br />

im Vorverkauf und 22 Euro an<br />

der Abendkasse. Weitere Infos:<br />

www.summerjazz.de<br />

Couchsurfing statt Couch-Potato<br />

Junges Musicalensemble des Goethe-Gymnasiums begeistert Zuschauer mit musikalischer Zeitreise<br />

Was passiert, wenn drei plietsche<br />

Mädels das Smartphone<br />

oder den Fernseher gegen eine<br />

Zeitreisemaschine eintauschen?<br />

Genau das bekamen am vergangenen<br />

Dienstag die Zuschauer<br />

des Unterstufenmusicals<br />

„Couchsurfing” zu sehen:<br />

Eine kurzweilige, spannende Mischung<br />

aus Theater, Chor und<br />

Artistik.<br />

die Hand bekommen. Die drei<br />

Freundinnen brechen in sein<br />

Labor ein und finden die Zeitreisemaschine<br />

– ein rotes Sofa<br />

– das sie natürlich sofort ausprobieren.<br />

Sie lernen mit Schulmeister Telemann<br />

(gespielt und gesungen<br />

von Jasper Michalke) im Jahre<br />

1717 ein Lied auf Latein und erfahren,<br />

wie streng die Schule<br />

geleitet. Spektakulär wird dies<br />

durch artistische Darbietungen<br />

im Schwarzlicht auf die Bühne<br />

gebracht.<br />

Immer wieder werden die Zeit-<br />

Lehrerinnen Cornelia Barnick<br />

und Kathrin Hägele an diesem<br />

Musical intensiv gearbeitet. „Auf<br />

einer Probenreise, an Nachmittagen<br />

und an Wochenenden ha-<br />

Stöbern und Feilschen im ganzen Haus<br />

Der beliebte Nachbarschaftsflohmarkt<br />

im Eidelstedter Kulturzentrum<br />

öffnet seine Verkaufsflächen:<br />

wieder über zwei<br />

Etagen im Haus, in sechs Verkaufsräumen,<br />

mit einem Café<br />

und, wenn das Wetter mitspielt,<br />

auch im Innenhof.<br />

Am Samstag, den 14. Mai von<br />

9 bis 13 Uhr kann in der Alten<br />

Elbgaustraße 12 nach Herzenslust<br />

gestöbert und gefeilscht<br />

werden. Wie gehabt:<br />

Alles, was zuhause nutzlos<br />

herumsteht, kann verkauft<br />

werden.<br />

Interessenten, die einen Stand<br />

mieten wollen, melden sich<br />

bitte im Büro schriftlich an.<br />

Die Standgebühr beträgt 4,- €<br />

pro Meter für Erwachsene und<br />

Kinder zahlen die Hälfte.<br />

Händler werden leider nicht<br />

angenommen. Der Eintritt zum<br />

Flohmarkt ist frei. Infos gibt’s<br />

unter Telefon 570 95 99. Mehr<br />

Informationen zum Programm<br />

im Eidelstedter Kulturzentrum<br />

finden Sie unter www.ekulturell.de<br />

Foto © Thomas Höltermann<br />

Drei Kinder, angeödet vom<br />

Schulalltag, erfahren von einer<br />

Zeitreisemaschine, die ihr Physiklehrer<br />

gebaut hat. Der tüdelige<br />

Pauker verliert den Schlüssel<br />

für sein Labor, den die drei Mädels<br />

Mia, Pia und Sophie gespielt<br />

von Sarah Fitschen, Leni<br />

Oldenburg und Ariadne Maas in<br />

und die Lehrerin Frau Meier<br />

(überzeugend gespielt von Jil<br />

Steffens) im Jahr 1954 war.<br />

Auf ihrer Reise durch die Jahrhunderte<br />

und Jahrtausende landen<br />

die Zeitreisenden im Jahr<br />

3016. Die Schüler sind hier willenlos<br />

und werden im Sportunterricht<br />

von einem Roboter an-<br />

stationen durch passende Musikstücke<br />

des Unterstufenchores<br />

kommentiert. Spätestens<br />

beim WM-Hit 2014 „Ein Hoch<br />

auf uns“ von Andreas Bourani,<br />

der die Wiederankunft der drei<br />

Freundinnen im Jahr <strong>2016</strong> begleitet,<br />

klatschen die Zuschauer<br />

im Takt mit und fordern am<br />

Ende sogar eine Zugabe – der<br />

wohlverdiente Lohn für die harte<br />

Arbeit der Schüler und Lehrer.<br />

Seit Januar hat der Unterstufenchor<br />

und die Artistikgruppe<br />

unter der Anleitung der beiden<br />

ben alle Beteiligten Texte gepaukt,<br />

Lieder sowie Kunststücke<br />

einstudiert und Abläufe abgestimmt,<br />

um das Stück in Rekordzeit<br />

auf die Bühne zu bringen“,<br />

berichtet Barnick stolz<br />

über die stressige, aber auch<br />

spannende Projektzeit. Denn<br />

ganz am Anfang habe man nur<br />

die Grundidee der Handlung gehabt<br />

– alle Dialoge hätten die<br />

Schüler selbst verfasst. Da sage<br />

noch jemand, die Kinder von<br />

heute wären langweilige Couch-<br />

Potatos...;)<br />

Holstenkamp 84 - Hamburg-Bahrenfeld<br />

Telefon 0 40 / 8 99 20 60<br />

Maischollen<br />

zum Sattessen und<br />

Deutscher Spargel<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-15.00 Uhr und ab 17.30 Uhr<br />

Sonnabend ab 17.00 Uhr, Sonntag und Montag Ruhetag<br />

(nach Absprache öffnen wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten)<br />

www.bahrenfelderhof.de<br />

Der Bier- und Weingarten ist geöffnet!<br />

Gerald Arps<br />

Jeanette Teerling<br />

P<br />

vor der<br />

Tür<br />

Sommerterrasse im Baris Grill<br />

„Irgendwann muss es ja einmal<br />

wärmer werden“ sagt die Inhaberin<br />

des Baris Grill in der<br />

Schenefelder Lindenallee 8 und<br />

ergänzt: „und deshalb haben<br />

wir eine kleine Sommerterrasse<br />

eingerichtet. Diese ist für die<br />

Gäste des Hauses gedacht,<br />

die nicht den 7-Tage-Lieferservice<br />

nutzen, bei dem täglich<br />

von 17 bis 21 Uhr, ab dem Lieferpreis<br />

von 12,90 Euro angeliefert<br />

wird.<br />

Viele Schenefelder wissen<br />

nicht, dass es bei Baris Grill<br />

neben den typischen Dönerangeboten<br />

zum Beispiel auch<br />

Currywurst mit Pommes oder<br />

Schnitzel und Pizzen gibt. Ungewöhnlich<br />

aber auch erhältlich:<br />

ein „Riesenburger“ mit sagenhaften<br />

21 cm Durchmesser.<br />

Wer es nicht glaubt sollte selber<br />

einmal in die Schenefelder Die wunderschöne Terrasse vor dem Baris Grill steht für wärmeres<br />

Wetter und Gäste Lindenallee Nr. 8 fahren...<br />

bereit


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 13<br />

Vom 4. bis 8. Mai <strong>2016</strong> in Klein-Flottbek:<br />

Deutsches Spring- und Dressur-Derby startet!<br />

Alljährlich fiebert Hamburg diesem<br />

gesellschaftlichen und<br />

sportlichen Highlight am Himmelfahrtswochenende<br />

entgegen<br />

- dem von J.J.Darboven präsentierten<br />

Deutschen Springund<br />

Dressur-Derby in Klein<br />

Flottbek. Nun ist es endlich wieder<br />

soweit, der heilige Rasen ist<br />

präpariert, das Dressurstadion<br />

strahlt und die Ausstellung bietet<br />

mehr Shopping-Spaß denn<br />

je.<br />

Es ist Derby-Zeit, die Vorfreude<br />

kombiniert mit der urigen Gemütlichkeit<br />

des Derby-Parks.<br />

Der Mittwoch startet gleich voll<br />

durch mit Springprüfungen der<br />

CSI***- und CSI****-Tour, und<br />

zwar mit dem Eröffnungsspringen,<br />

dem Preis der Eurogate<br />

Container Terminals und der<br />

NFR Trophy.<br />

Der Donnerstag, übrigens Christi<br />

Himmelfahrt, entscheidet im<br />

Preis der Deutsche Vermögensberatung<br />

AG - DVAG die erste<br />

Qualifikation zum Deutschen<br />

dies weltweit die einzige internationale<br />

Dressurprüfung, die<br />

im Pferdewechsel entschieden<br />

wird. lm Springstadion geht es<br />

am Freitag in die zweite Station<br />

der Baker Tilly Roelfs Trophy<br />

und zudem in den Preis der<br />

Deutschen Kreditbank AG, zweite<br />

Qualifikation zum Deutschen<br />

Spring-Derby. Und dann ist es<br />

Zeit für eine mit Spannung erwartete<br />

Premiere, denn die Global<br />

Champions League macht<br />

in Hamburg Station, ein nagel-<br />

treten, wie zum Beispiel ,,Stube<br />

und Hocker" (Garten Accessoires<br />

und Dekoration), ,,Wellnessdrops"<br />

(Whirlpools und<br />

Swim Spa), ,,Edelkamp" (Naturteiche)<br />

und ,,Peter Kaiser"<br />

(Schuhe). Der J.J.Darboven Kaffeegarten<br />

hinter dem Abreiteplatz<br />

mit großzügigen Sitzmöglichkeiten<br />

sowie Blick auf das<br />

Kinderland und die große Videowand<br />

laden zur Pause ein.<br />

Nicht selten treffen hier Züchter<br />

auf die Top-Reiter, um sich zum<br />

Beispiel über Auktionsfohlen,<br />

die der Holsteiner Verband am<br />

Samstag auf dem Derby-Platz<br />

präsentiert, auszutauschen.<br />

Informationen über den Turnierklassiker<br />

in Hamburg Klein Flottbek<br />

gibt es unter www.enqarde.de<br />

in der Rubrik Veranstaltungen.<br />

Bei der Pressekonferenz im Derby-Park Frank Hilgenberg, Geschäftsführer von J.J.Darboven,<br />

Derby-Chef Volker Wulff und Reiterin Meredith Michaels-Beerbaum<br />

steigt, bei den Aktiven, bei den<br />

Veranstaltern und bei über<br />

80.000 Besuchern, die das<br />

Deutsche Spring- und Dressur-<br />

Derby erwartet.<br />

Allein 22 Reiter der Top-30 der<br />

Welt, darunter auch der Weltranglistenerste<br />

Simon Delestre<br />

(FRA), aber auch Rodrigo Pessoa<br />

(BRA), selbst mit Olympiaund<br />

WM-Gold dekorierter Sohn<br />

des siebenfachen Derby-Siegers<br />

und Springreiterlegende<br />

Nelson Pessoa, oder Milliardenerbin<br />

und Patronin der Longines<br />

Global Champions Tour, Athina<br />

Onassis (GRE), haben ihr Kommen<br />

per Nennung angekündigt.<br />

Und natürlich lassen sich auch<br />

die deutschen Springsport-<br />

Stars nicht lange bitten: Christian<br />

Ahlmann, Ludger Beerbaum,<br />

Marcus Ehning, Daniel Deußer -<br />

alle kommen nach Hamburg-<br />

Klein Flottbek. Auch sie wollen<br />

sich beim mit einer Million Euro<br />

dotierten Fünf-Sterne-Event mit<br />

der Weltspitze messen. Hochkarätiger<br />

Pferdesport, sensationelle<br />

Atmosphäre und das alles<br />

Spring-Derby. Außerdem liefert<br />

das Mercedes-Benz Championat<br />

von Hamburg einen spannenden<br />

Wettkampf um einen<br />

schnittigen Ehrenpreis: das<br />

neue Mercedes-Benz C-Klasse<br />

Coupé. Und die Prüfung ist<br />

gleichzeitig Qualifikation zum<br />

Longines Global Champions<br />

Tour Grand Prix of Hamburg.<br />

Darüber hinaus entscheidet sich<br />

im Grand Prix de Dressage,<br />

Preis des Helenenhofes, Familie<br />

Schwiebert und Teilwertung zum<br />

MEGGLE Champion of Honour,<br />

wer sich für den Grand Prix<br />

Special, dem Deutsche Bank<br />

Preis oder die Grand Prix Kür,<br />

gestiftet von Freiherr von Jenisch,<br />

qualifiziert - beides am<br />

Samstag im Dressurstadion auf<br />

dem Programm. Nur die drei<br />

besten aus dem Grand Prix qualifizieren<br />

sich für das Almased<br />

58. Deutsche Dressur-Derby,<br />

das traditionell am Sonntag im<br />

spannenden Pferdewechsel entscheidet,<br />

wer sich das Blaue<br />

Band des Derby-Siegers umlegen<br />

lassen darf. Übrigens ist<br />

neuer Teamwettbewerb, bei<br />

dem die besten Springreiter der<br />

Welt sich unabhängig ihrer Nationalität<br />

zu Teams zusammentun.<br />

Jeweils zwei Reiter aus den<br />

fünfköpfigen Teams treten an<br />

und reiten gemeinsam um den<br />

Sieg. Am Samstag ist der Longines<br />

Global Champions Tour<br />

Grand Prix of Hamburg das herausragende<br />

Highlight des Tages.<br />

Der Sonntag wartet dann<br />

mit dem Herzstück und Namensgeber<br />

des Turnierklassikers<br />

auf, denn das von J.J.Darboven<br />

präsentierte 87. Deutsche<br />

Spring-Derby liefert wieder<br />

Spannung pur und verteilt als<br />

zweite Etappe der Serie wertvolle<br />

Punkte für die DKB-Riders<br />

Tour. An allen Tagen lädt die<br />

neu gestaltete Ausstellung zum<br />

Shoppen, Verweilen und Klönschnacken<br />

ein. 130 Pagodenzelte<br />

auf 3.000 Quadratmeter<br />

Ausstellungsfläche beherbergen<br />

etwa 140 Anbieter nicht nur von<br />

Reitsportartikeln. Die dürfen natürlich<br />

nicht fehlen, aber viele<br />

regionale Unternehmen sind ver-<br />

Tickets gibt es noch direkt am<br />

Derby-Park an der Jürgensallee,<br />

Montag bis Freitag von 14.30<br />

bis 18.00 Uhr und Samstag von<br />

14.00 bis 16.00 Uhr,<br />

zu diesen Zeiten auch telefonisch<br />

unter <strong>04</strong>0-822 445 43.<br />

Das Derby im TV:<br />

Donnerstag, 5.5.<br />

NDR - Sportclub Live Reiten<br />

14.30-17.00 Uhr<br />

Freitag, 6.5.<br />

NDR - Sportclub Live Reiten<br />

15.15-17.10 Uhr<br />

Freitag, 6.5.<br />

NDR - DAS! rote Sofa<br />

18.45-19.30 Uhr<br />

Samstag, 7.5.<br />

NDR - Sportclub Live Reiten<br />

15.30-17.30 Uhr<br />

Sonntag, 8.5.<br />

NDR - Sportclub Live Reiten<br />

14.30 - 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 8.5.<br />

ARD - Sportschau Live<br />

16.30-17.15 Uhr<br />

Außerdem überträgt ClipMyHorse.TV<br />

live aus dem Derby-Park.<br />

Janne Friederike Meyer mit Cellagon Anna (Foto Stefan Lafrentz)<br />

Zu den prominenten Zuschauern<br />

gehört auch Steffi Graf, die<br />

am Freitag von 13 bis 16 Uhr auf<br />

der Anlage im Derby-Park ist.<br />

Reiter Nisse Lüneburg ist auch mit seinen Pferden am Start,<br />

aber nicht mit Calle Cool (Foto), der Publikumsliebling ging in<br />

den Ruhestand<br />

Meredith Michaels-Beerbaum ist mit ihren Pferden in Klein Flottbek<br />

auch am Start. Sie startet auch beim „Mercedes-Benz-Preis“.<br />

Springsport-Star Christian Ahlmann ist mit seinen Pferden auch<br />

beim 87. Deutschen Spring-Derby dabei.<br />

Der Sieger im letzten Jahr Christian Glienewinkel startet in diesem<br />

Jahr nicht, da sein Pferd verletzt ist.


Seite 14 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

BORN<br />

CENTER<br />

aktuell<br />

Ein tönender Blumenstrauß<br />

Gitarrenkonzert zum Muttertag in St. Simeon<br />

Bunt und vielfältig wie ein Blumenstrauß<br />

wird das Konzert<br />

des des Frankfurter „Duo Qintessenz“<br />

am Muttertag in St.<br />

Simeon.<br />

Von Bach bis zu den Beatles,<br />

quer durch Zeit und Raum, tönen<br />

mal sanfte, mal kraftvolle<br />

mitreißende Gitrarrenklänge in<br />

St. Simeon, Dörpfeldstraße 58.<br />

Termin: Sonntag, 8. Mai umd<br />

18 Uhr, Eintritt ist frei, Spenden<br />

für die Musiker sind willkommen.<br />

"Wir unterstützen die Streitenden, eine Lösung zu finden, mit der alle einverstanden sind"<br />

Streitschlichterausbildung der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule<br />

Die Gebrüder Aladag stehen mit ihrem Verkaufswagen „Alaras<br />

Fisch“ jeweils montags auf dem Haupteingangsplatz vor Woolworth<br />

und donnerstags (natürlich nicht am Vatertag) auf dem<br />

kleinen Wochenmarktplatz direkt an der Bornheide, vor dem Salon<br />

Müller und der Post.<br />

Die neue Generation Streitschlichter der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule<br />

Streit gibt es immer wieder,<br />

manchmal zwischen Schülerinnen<br />

oder Schülern, die sich<br />

kaum kennen, manchmal sogar<br />

zwischen besten Freunden.<br />

Häufig findet man alleine<br />

keine Lösung. Da kann es helfen,<br />

wenn man eine Streitschlichterin<br />

oder einen Streitschlichter<br />

anspricht. Und genau<br />

die gibt es bereits seit einigen<br />

Jahren an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule.<br />

In dieser Woche wurde eine<br />

neue Generation Streitschlichter<br />

von den Lehrkräften Frau<br />

Schmeiß und Herrn Benthack<br />

im Bürgerhaus Bornheide ausgebildet.<br />

Die Ausbildung findet<br />

immer im 9. Schuljahr<br />

statt, damit die Streitschlichter<br />

dann in Klasse 10 mit ihrer Arbeit<br />

beginnen können.<br />

Die Ausbildung umfasst insgesamt<br />

38 Unterrichtsstunden<br />

und die Streitschlichter lernen<br />

dabei unter anderem das aktive<br />

Zuhören und die Bedeutung<br />

von Ich-Botschaften kennen.<br />

Außerdem üben sie, auf ihre<br />

eigene Neutralität und die Einhaltung<br />

von wichtigen Gesprächsregeln<br />

zu achten.<br />

Arthur Urbach und Pascal Musyznski,<br />

zwei der neuen Streitschlichter,<br />

erklären: "Das Ziel<br />

der Ausbildung ist, dass wir<br />

die Streitenden dabei unterstützen,<br />

eine Lösung zu finden,<br />

mit der alle einverstanden<br />

sind. Dabei müssen wir Streitschlichter<br />

objektiv sein und<br />

beiden Seiten gut zu hören."<br />

Die Streitschlichter sagen den<br />

Streitenden also nicht, was sie<br />

tun sollen, sondern wollen erreichen,<br />

dass sich die Streitenden<br />

untereinander einigen.<br />

Dabei hören sie den Streitenden<br />

gut zu und behandeln sie<br />

respektvoll. Da Streitschlichter<br />

selbst Schüler sind, können<br />

sie sich besser in ihre Mitschüler<br />

hineinversetzen. Duygu<br />

Orhan und Nikki Netzlaw<br />

wünschen sich für ihre zukünftige<br />

Tätigkeit als Streitschlichter,<br />

dass sie viele Streitigkeiten<br />

lösen können und<br />

viele Schüler_innen ihr Angebot<br />

annehmen.<br />

Kerstin Engler<br />

Fotos: M. Schmeiß<br />

und T. Benthack<br />

Neue 1. Herren der SG Osdorf-Lurup startet erfolgreich!<br />

Wer hätte das gedacht. Das<br />

Saisonziel war je klar, Liga halten!<br />

Aber gleich auf Platz 3 abschließen<br />

war schon stark. Die<br />

neu formierte 1. Herren der<br />

SG, eine Mischung aus jungen<br />

Wilden der ehemaligen A-Jugend<br />

und erfahrenen Spielern,<br />

drea Kunde nicht erwartet. Der<br />

Saisonstart begann gleich mit<br />

zwei Niederlagen. Aber das hat<br />

das Team in keinster Weise<br />

entmutigt. Sie haben gut gearbeitet.<br />

Trainingseinheit für Trainingseinheit.<br />

Das Zusammenspiel<br />

und Verständnis wurde<br />

vororte und Esingen wurde<br />

zweimal in eigener Halle geschlagen.<br />

Man holte gar einen<br />

7 Tore Rückstand in Rellingen<br />

können wir nur lernen. Wir stehen<br />

ja erst am Anfang und haben<br />

noch einiges vor. Man kann<br />

sehr gespannt sein auf diese<br />

hat die Kreisliga neu aufgemischt.<br />

Dass die Mannschaft sich so<br />

schnell zusammen findet und<br />

eine eingeschworene Truppe<br />

wird, hatte selbst Trainerin An-<br />

immer besser. Man stellte sich<br />

aufeinander ein. Im dritten<br />

Spiel dann der erste Sieg in eigener<br />

Halle gegen Elmshorn.<br />

Der Knoten war geplatzt. Die<br />

beiden jetzigen Aufsteiger Elb-<br />

auf und das mit zeitweise nur<br />

zwei Mann auf dem Feld. Das<br />

war Wille pur, meinte Andrea<br />

Kunde, das zeichnet dieses<br />

Team aus.<br />

Es gab auch Niederlagen, die<br />

vermeidbar gewesen wären.<br />

Daran müssen wir arbeiten, so<br />

die Trainerin. Aber es ist die<br />

erste Saison und aus Fehlern<br />

neue Mannschaft!<br />

Zu sehen wäre das Team z.B.<br />

auf dem diesjährigen heimischen<br />

Born Pokal am letzten<br />

Mai-Wochenende, Sportanlage<br />

Kroonhorst. Die Erwachsenen<br />

Mannschaften spielen Sonntagnachmittag.<br />

Vorbei schauen<br />

lohnt sich.<br />

Andrea Kunde<br />

Busstation „Achtern Born“ der Linien 21, 37 und Metrobus 3 vor dem Born-Center<br />

Dienstleistungszentrum am Born Center (Zufahrt über Achtern Born)<br />

Kostenlose Parkplätze • Jeden Donnerstag Wochenmarkt • Ärztezentrum


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 15<br />

Schöner wohnen<br />

und leben ...<br />

Anzeigen • Anzeigenberatung: <strong>04</strong>0 / 831 60 91 - 93 • eMail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

txn. Ein Rasen sollte nicht<br />

nur schön aussehen, sondern<br />

auch leuchtend grün,<br />

dicht und robust sein. Leider<br />

entstehen auch bei gesundem<br />

Rasen hin und wieder<br />

Lücken – aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen. Oft<br />

hinterlässt ein kalter Winter<br />

Spuren an den Gräsern, doch<br />

auch das Werk eines Maulwurfs,<br />

ein länger aufgebautes<br />

Zelt oder Planschbecken<br />

können dem Rasen zusetzen:<br />

Entweder er ist komplett<br />

verschwunden oder die Gräser<br />

sind gelb geworden.<br />

Schnelle Hilfe bei der Rasenreparatur<br />

bieten spezielle<br />

Rasensamen-Mischungen<br />

wie zum Beispiel TerraVital<br />

NachsaatRasen. Der Mix enthält<br />

nicht nur strapazierfähige<br />

und robuste Spitzensorten<br />

für belastbaren Rasen,<br />

sondern verbessert durch<br />

Mykorrhiza auch ganz natürlich<br />

die Bodenstruktur und<br />

das Wurzelwachstum. Das<br />

unterstützt das Anwachsen<br />

der neu ausgebrachten Saat<br />

und sorgt für einen nachhaltigen<br />

Rasenbestand.<br />

Keine Lücken im gesunden Rasen<br />

Den Saat-Mix einfach gleichmäßig<br />

per Hand oder Streuwagen<br />

an gewünschter Stelle<br />

ausbringen, anschließend<br />

gut wässern und feucht halten.<br />

Foto: Neudorff/txn<br />

Weitere Informationen auf<br />

der Neudorff-Facebook-Seite<br />

oder unter<br />

www.neudorff.de<br />

Dannenkamp 32<br />

·<br />

22869<br />

Schenefeld<br />

Ihr Küchen-Renovierungsspezialist!<br />

Rückwandverkleidung aus Dekorglas<br />

seit<br />

19 Jahren<br />

Austausch von Fronten, Arbeitsplatten, Elektrogeräten,<br />

Spülen und Mischbatterien • Umzug mit der Küche<br />

Küchenrenovierung<br />

Neuküchen von Pönnighaus<br />

A. Wehner • 22869 Schenefeld • Halstenbeker Chaussee 15 Ecke Theeweide<br />

Telefon <strong>04</strong>0 830 25 69<br />

E-mail: andrewehner@hotmail.com<br />

Suche nur von Privat Haus<br />

oder Bauplatz in schöner Lage<br />

u. in jeder Größe, gern auch Altbau<br />

od. Abbruchhaus, zügige<br />

Abwicklung. Tel. <strong>04</strong>101/693 954<br />

ERICH BAAR<br />

& SÖHNE GMBH<br />

• Bäder<br />

• Heizung<br />

• Sanitäranlagen<br />

• Brennwerttechnik<br />

• Solaranlagen<br />

• Maschinelle<br />

Sielreinigung<br />

Notdienst<br />

<strong>04</strong>0-841510<br />

info@baar-gmbh.de<br />

Elektroinstallation<br />

made in Hamburg.<br />

Von kompetenter Beratung bis hin zu Ihrer individuellen Elektroinstallation:<br />

Unsere Fachleute sind für Sie da – und das selbstverständlich<br />

auch vor Ort! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.eghh.de<br />

Albertsen Elektro GmbH<br />

Elektro- und Haustechnik<br />

Luruper Hauptstraße 52<br />

☎ 83 41 60 · Fax 83 48 98<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

ACHTUNG! Wir (junge vierköpfige<br />

Familie) suchen Haus oder<br />

Baugrundstück zum Kauf. Melden<br />

Sie sich gerne bei uns, wenn<br />

Sie einen Verkauf in Betracht<br />

ziehen. Tel. 0176/240 472 73<br />

Schenefeld, 2-Zi-Whg. 57 qm,<br />

2. Stock, gepflegt, neue EBK,<br />

Kabel TV, Parkett, V-Bad, Loggia,<br />

SW-Lage, ruhig u. sonnig,<br />

von Priv., Kaltm. 510 €, Nebenk.<br />

130 €, Kaut. 1.530 €, frei ab<br />

15.07.16. Tel. <strong>04</strong>0/832 34 38


Seite 16 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

Tipps - Gesundheit - Aktuelles<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de Anzeigen-Annahme: <strong>04</strong>0 / 831 60 91-93<br />

Senioren- und<br />

<br />

Senioren-Union in Lissabon<br />

Kreis Pinneberger Senioren Union im Land der Entdecker und Seefahrer<br />

durch die Seefahrertradition, mit<br />

dem Wahrzeichen Lissabons,<br />

dem Turm von Belem, und das<br />

großartige Kloster dos Jeronimos,<br />

sind beeindruckende<br />

<br />

in familärer Atmosphäre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Orthopädie-Schuhtechnik & Fußpflege R. Bock<br />

Computergestützte Fuß-<br />

Einlagenherstellung nach Pedographie<br />

Schuhe für lose Einlagen und<br />

Fußbettungen<br />

Schuhreparatur, Schuhzurichtungen<br />

Druckschutz- Orthosen nach Maß<br />

Orthopädische Maßschuhe<br />

propriozeptive Sondereinlagen auf<br />

neurophysiologischer Basis für Kinder<br />

22547 Hamburg, Elbgaustraße 118<br />

Telefon:<strong>04</strong>0 / 84 22 71<br />

Fußpflege/Telefon: 87974744<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Luruper Hauptstraße 119<br />

22547 Hamburg<br />

Telefon <strong>04</strong>0/84<strong>05</strong>23-0<br />

Fax <strong>04</strong>0/84<strong>05</strong>23-1110<br />

www.tabea.de<br />

Mitglieder der Senioren-Union des Kreises Pinneberg beim Besuch des Klosters „Santa Maria da<br />

Vitoria“, eines der bedeutendsten gotischen Baudenkmäler Portugals, in Batalha in der Nähe von<br />

Lissabon.<br />

Eine der schönsten Städte der<br />

Welt, die charmante Hauptstadt<br />

Portugals Lissabon, war das<br />

Ziel einer sechstägigen Reise<br />

von dreißig Mitgliedern der Senioren-Union<br />

der CDU des Kreises<br />

Pinneberg. Die Stadt am<br />

Tejo zwischen Atlantik und dem<br />

bergischen Hinterland beindruckte<br />

mit ihrer historischen<br />

Altstadt, der Burg Sao Jorge<br />

und einem malerischen Häusermeer,<br />

in dem das Herz des portugiesischen<br />

Alltags pulsiert.<br />

Das Stadtviertel Belem, geprägt<br />

Ins ehemalige Ostpreußen<br />

Schnieder Reisen bietet Reisen auf die Kurische Nehrung und ins Memelland an<br />

Tagespflege in Lurup<br />

mit Hol- und Bringdienst<br />

In geselliger Umgebung<br />

Aktivitäten gemeinsam erleben!<br />

Teilweise Kostenerstattung über die Pflegekasse möglich.<br />

Rufen Sie uns an –<br />

wir beraten Sie gern.<br />

Zeugnisse portugiesischischer<br />

Welteroberung und Kolonialherrschaft.<br />

Auf dem Programm der Reise<br />

standen dann Ausflüge in die<br />

Umgebung der Stadt an die<br />

Costa die Prata mit einem Besuch<br />

des Klosters „Santa Maria<br />

da Vitoria“ in Batalha, das zu<br />

den bedeutendsten gotischen<br />

Der Hamburger Reiseveranstalter<br />

Schnieder Reisen bietet <strong>2016</strong><br />

wieder zwei Reisen auf die Kurische<br />

Nehrung und in das Memelland<br />

an. Die Gruppenreisen<br />

gehören seit Jahren zum festen<br />

Programm des Baltikum-Spezialisten<br />

und widmen sich den<br />

schönsten Ecken des ehemaligen<br />

Ostpreußen. Für einige Reisetermine<br />

sind noch Restplätze<br />

verfügbar.<br />

Die zwei Reisen „Auf den Spuren<br />

Ostpreußens“ und „Kurische<br />

Nehrung, Memelland und mehr“<br />

finden sich auch <strong>2016</strong> wieder<br />

im Programm des Hamburger<br />

Reiseveranstalters Schnieder<br />

Reisen. Die beiden Gruppenreisen<br />

des Baltikum-Spezialisten<br />

widmen sich den Höhepunkten<br />

im alten Ostpreußen und werden<br />

<strong>2016</strong> zu je drei Terminen angeboten.<br />

Zu einigen Terminen sind<br />

noch Restplätze verfügbar.<br />

Bei der Reise „Kurische Nehrung,<br />

Memelland und mehr“<br />

werden alle Besichtigungen vom<br />

festen Standort in Nida auf der<br />

Kurischen Nehrung unternommen.<br />

Das frühere Fischerdorf<br />

ist bekannt als ehemalige Künstlerkolonie<br />

Nidden. Von der einzigartigen<br />

Atmosphäre und dem<br />

besonderen Licht der Nehrung<br />

fühlten sich im letzten Jahrhundert<br />

Künstler wie Max Pechstein,<br />

Ernst Mollenhauer oder<br />

auch der Literatur-Nobelpreisträger<br />

Thomas Mann angezogen.<br />

Kleine Fischerhäuser und<br />

bunte Gärten, ein endlos scheinender<br />

Ostseestrand, Kiefernwälder<br />

und riesige Dünen machen<br />

die Kurische Nehrung<br />

noch heute aus. Die 10-tägige<br />

Gruppenreise kostet ab 1.079<br />

Euro inklusive Fähranreise<br />

ab/bis Kiel, Unterkunft mit Halbpension<br />

und deutschsprachiger<br />

Reiseleitung. Wer zum 11. Juli<br />

an der Reise teilnimmt, der ist<br />

zur Zeit des jährlich stattfindenden<br />

Thomas-Mann-Festivals<br />

(16. bis 23. Juli) auf der Nehrung.<br />

Im ehemaligen Sommerhaus der<br />

Schriftstellerfamilie, heute Kulturzentrum,<br />

finden Veranstaltungen<br />

rund um den Literaten statt.<br />

Die 10-tägige Reise „Auf den<br />

Spuren Ostpreußen“ hingegen<br />

sieht Übernachtungen in Nida,<br />

aber auch in Kaliningrad vor,<br />

von wo aus das Kaliningrader<br />

Gebiet intensiv erkundet wird.<br />

Die Gruppenreise kostet ab<br />

1.199 Euro.<br />

Das Wahrzeichen Lissabons,<br />

der Turm von Belem, war das<br />

erste Ziel der Senioren-Reise<br />

nach Lissabon<br />

Baudenkmälern des Landes<br />

zählt. Mehr der Erholung dienten<br />

dann auch Besuche der Küstenregion<br />

mit den Fischerstädten<br />

Nazaré und Obidos und ihrem<br />

mittelalterlichen Charme.<br />

An einem weiteren Tag wurde<br />

die Halbinsel von Setubal auf<br />

der anderen Flussseite des Tejo<br />

besucht, wobei die längste Brücke<br />

Europas überquert wurde<br />

ebenso wie die imposante, rote<br />

Hängebrücke „des 25. April“,<br />

genannt nach der Nelkenrevolution<br />

von 1974, mit der die Militärdiktatur<br />

Portugals beendet<br />

wurde.<br />

Den Abschluss der Reise bildete<br />

der Besuch des Weltkulturerbes<br />

Sintra mit der ehemaligen Sommerresidenz<br />

der portugiesischen<br />

Könige, dem Stadtpalast<br />

Paco Real, und dem Cabo da<br />

Roca, dem westlichsten Punkt<br />

des europäischen Kontinents,<br />

der durch seine imposanten Felsen<br />

und steilen Klippen beeindruckt..<br />

Das Fazit der Mitglieder<br />

der Reisegruppe: „Eine faszinierende<br />

Reise durch eine der<br />

schönsten Städte Europas und<br />

eines beeindruckenden Landes“.<br />

Wer die beiden Reisen kombinieren<br />

möchte, der kann die 17-<br />

tägige Gruppenreise „Höhepunkte<br />

Kurische Nehrung, Memelland<br />

und Ostpreußen“ zum<br />

Preis ab 1.999 Euro buchen.<br />

Nähere Informationen bei:<br />

Schnieder Reisen –<br />

Cara Tours GmbH<br />

Hellbrookkamp 29<br />

22177 Hamburg<br />

<strong>04</strong>0 - 380 20 60<br />

www.schnieder-reisen.de


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 17<br />

NEWS AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN<br />

Redaktion & Anzeigenberatung: Telefon <strong>04</strong>0 / 831 60 93 • eMail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Spargelzeit im Restaurant „Gaumenfreude“ in der Wohnmeile<br />

Im Möbelhaus Schulenburg haben auch hochwertige Speisen ein Zuhause<br />

Lust auf leckeren Spargel aus<br />

der Region? Kein Problem: Im<br />

Restaurant „Gaumenfreude“<br />

des Halstenbeker Möbelhauses<br />

Schulenburg steht das Gemüse<br />

gerade hoch im Kurs. „Zur Zeit<br />

verarbeiten wir 120 bis 140 Kilo<br />

pro Woche“, sagt Thorsten Wallbaum,<br />

Sternekoch und Chef der<br />

Restauration, der die edlen<br />

Stangen vom Spargelgut Meyer<br />

aus Kirchwahlingen im Bremer<br />

Land bezieht.<br />

machen“, sagt Wallbaum und<br />

auch, dass vor allem sein<br />

freundliches Team großen Anteil<br />

am Gelingen habe. Man sei<br />

eben Dienstleister. Punktum.<br />

Kompetent und einfühlsam. Der<br />

Erfolg gibt ihm recht, denn sein<br />

„Gaumenfreude“-Restaurant<br />

zieht nicht nur hungrige Menschen<br />

in der Mittagszeit an,<br />

sondern auch viele Menschen,<br />

Die MIT ist die Interessenvertretung des Mittelstandes und zugleich<br />

Schnittstelle zwischen regionaler Wirtschaft und Politik. Die MIT hat<br />

es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmer zu verbinden, zu informieren<br />

und eine Plattform zu schaffen, auf der ein „kollegialer<br />

Austausch“ unter Experten unterstützt und forciert wird.<br />

Die MIT arbeitet für die Leistungsträger unserer Gesellschaft:<br />

mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

Freiberufler und Handwerker<br />

leitende Angestellte<br />

Wirtschaftsjuniorinnen und –junioren.<br />

Wir greifen Themen auf, fördern den Austausch und entwickeln<br />

Konzepte. Gern laden wir Sie ein, Ihr Know-how mit einzubringen<br />

und Teil des Unternehmernetzwerkes Schenefeld zu werden.<br />

www.mit-schenefeld.de<br />

Blechkuchen und Torten aus eigener Herstellung: Thorsten<br />

Wallbaum und Michaela Graf, Bäckermeisterin und Landessiegerin<br />

der Bäckerjugend Schleswig-Holstein 2012<br />

Es ist nur eine von vielen Offerten,<br />

die Wallbaum im Schulenburg-Haus<br />

für die Kunden in<br />

den kommenden Monaten bereithält.<br />

Seit einem Jahr leitet er<br />

das Restaurant und hat in der<br />

Zeit eine „hohe Dankbarkeit"<br />

von den Gästen erfahren. Will<br />

sagen: Die Menschen wissen<br />

um seinen Nachhaltigkeitsgedanken<br />

und um die Qualität der<br />

Speisen. Und so sie greifen<br />

auch nur zu gerne zu beim frischen<br />

Spargelgericht mit Petersilienkartoffeln,<br />

Sauce Hollandaise<br />

oder wahlweise Butter,<br />

das normalerweise 8,90 Euro<br />

kostet, nun aber als spezielles<br />

Angebot für 6,90 Euro angeboten<br />

wird. Voraussetzung: Man<br />

schneidet den Coupon, der dieser<br />

Zeitung beiliegt, aus und<br />

legt ihn beim Bezahlen vor. Natürlich<br />

kann man das Gericht<br />

auch noch verfeinern. Zum Beispiel<br />

mit rohem Schinken (kostet<br />

1,50 Euro mehr), mit Lachs (2<br />

Euro) oder mit Schnitzel (2,50<br />

Euro).<br />

„Unser nächstes Thema ist<br />

Fisch. Und zwar Matjes, den wir<br />

aus dem Holzfaß anbieten", verrät<br />

Thorsten Wallbaum. „Wir<br />

werden den Fisch vor den Gästen<br />

filetieren, damit sie sehen,<br />

dass ein richtiger Matjes doch<br />

etwas anderes ist, als jene Sorte,<br />

die bei Discountern angeboten<br />

wird."<br />

Die Erdbeer- und Rhabarberzeit,<br />

die sich in Kürze ankündigt,<br />

werde sich in selbst gebackenen<br />

Leckereien wiederfinden,<br />

sagt Wallbaum und lobt zum<br />

Beispiel seine Bäckermeisterin<br />

Michaela Graf, die dann dafür<br />

aber auch für die schmackhaften<br />

Torten und die festen Kuchen,<br />

die zum Naschrepertoire<br />

des Hauses gehören, verantwortlich<br />

ist. „Das ist alles Handarbeit,<br />

da wird nichts zugekauft.“<br />

Die Wildsaison startet in Schulenburgs<br />

„Gaumenfreude"-Restaurant<br />

im Herbst. Und in der<br />

Vorweihnachtszeit stehen dann<br />

Köstlichkeiten rund um die Ente<br />

auf der Karte. Dem nicht genug:<br />

Am 4. Juni, 10 bis 12 Uhr, gibt's<br />

zum ersten Mal einen Jazz-<br />

Frühschoppen mit swingender<br />

Live-Musik und einem reichhaltiges<br />

Frühstücksbüfett für 6,90<br />

Euro. Wenn’s gut angenommen<br />

wird, dann findet diese Veranstaltung<br />

regelmässig statt.<br />

Wichtig auch einmal zu erwähnen,<br />

dass die HSV-Lounge häufig<br />

und gern genutzt wird. Hier<br />

schauen die Herren Bundesligaspiele,<br />

während ihre Frauen<br />

durch die Möbelausstellung<br />

bummeln. Und weil's das Mitfiebern<br />

so beliebt ist, gibt's deshalb<br />

auch alle Europameisterschaftsspiele<br />

zu sehen, die bekanntlich<br />

am 10. Juni in Frankreich<br />

beginnen. So bekommt<br />

auch der Aspekt Geselligkeit eine<br />

immer größere Bedeutung<br />

im Restaurant. „Wir wollen zeigen,<br />

dass wir hier gute Sachen<br />

Versteht sich als Dienstleister des guten Geschmacks: Restaurantchef<br />

Thorsten Wallbaum<br />

die gut gesättigt durch die Möbelausstellung<br />

schlendern wollen.<br />

„Es ist ein Geschäft auf Gegenseitigkeit“,<br />

sagt Wallbaum,<br />

„und ich leiste gerne meinen<br />

Beitrag, die Menschen nach<br />

Schulenburg zu locken.“ (ue)<br />

Wurstexperten unter sich: Thorsten Wallbaum und Nima Shafai<br />

vom „Wurstfreude“-Stand am Eingang zum Möbelhaus Schulenburg.<br />

Die Currywurst wird immer eine feste Größe im<br />

Angebot bleiben<br />

Neue Schwerpunktpraxis in Eidelstedt<br />

Diabetiker freuen sich<br />

Im Albertinen Haus, Sellhopsweg<br />

18 – 22, in Hamburg-<br />

Schnelsen, trifft sich am Donnerstag,<br />

12. Mai um 19 Uhr,<br />

wieder die Diabetikergruppe.<br />

Seit 1. April ist eine neue Diabetologenpraxis<br />

in Eidelstedt<br />

ansässig. Die umliegenden Diabetiker<br />

freuen sich, dass sie<br />

nicht mehr so weite Wege in<br />

Kauf nehmen müssen.<br />

So die Diabetologen Dr. Katharina<br />

Gaede und Dr. Andreas<br />

Klinge sich und ihre Schwerpunktpraxis<br />

an diesem Abend<br />

vor. Auch ihre Diabetesberaterin<br />

Jutta Kuhaupt, die einige<br />

Diabetiker sicher noch von<br />

Schulungen aus dem Krankenhaus<br />

kennen, bringen sie mit.<br />

Weiterhin gibt es wie gewohnt,<br />

einen Vortrag, der sich, ob der<br />

bevorstehenden Ferienzeit, mit<br />

dem Thema „Diabetes auf Reisen“<br />

beschäftigt. Denn leider<br />

Die Diabetologen Dr. Katharina Gaede und Dr. Andreas<br />

Klinge stellen sich und ihre Schwerpunktpraxis am 12. Mai in<br />

Schnelsen vor.<br />

Michaela Conrad<br />

kann ja niemand seine chronischen<br />

Erkrankungen im Urlaub<br />

zu Hause lassen.<br />

Jeder ist herzlich willkommen.<br />

Nähere Informationen werden<br />

gern unter 0171-839 83 15 erteilt.<br />

Genauester Spiegel der Welt bei European XFEL in Hamburg eingetroffen<br />

Ultraflacher Spiegel für Röntgenlaserstrahlung ist Meilenstein für Forschung und Entwicklung<br />

Der vermutlich präziseste Spiegel<br />

der Welt ist bei European<br />

XFEL in der Metropolregion<br />

Hamburg eingetroffen. Der 95<br />

Zentimeter lange Spiegel ist ein<br />

wichtiges Bauteil des Röntgenlasers,<br />

der 2017 in Betrieb gehen<br />

soll. Auf den ersten Blick<br />

sieht er einem normalen Spiegel<br />

durchaus ähnlich, ist jedoch extrem<br />

flach und glatt. Die größten<br />

Unebenheiten auf seiner Oberfläche<br />

haben eine Dimension<br />

von gerade einmal einem Nanometer,<br />

einem milliardstel Meter.<br />

Diese Präzision entspräche<br />

einer 40 Kilometer langen Straße,<br />

deren maximale Unebenheit<br />

gerade einmal so groß ist wie<br />

der Durchmesser eines Haars.<br />

Der Röntgenspiegel ist der erste<br />

von mehreren, die an unterschiedlichen<br />

Stellen der Anlage<br />

zum Spiegeln und Filtern des<br />

Röntgenlaserstrahls eingebaut<br />

werden. Sie sind das Ergebnis<br />

eines langen Forschungs- und<br />

Entwicklungsprozesses, an dem<br />

Institute und Firmen in Japan,<br />

Frankreich, Italien und Deutschland<br />

beteiligt waren. Der European<br />

XFEL wird es Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftlern<br />

aus aller Welt ermöglichen<br />

den Nanokosmos zu erforschen,<br />

darunter ultraschnelle<br />

chemische Reaktionen, komplexe<br />

Moleküle oder extreme<br />

Materiezustände.<br />

Aufgebaut sind die 95 Zentimeter<br />

langen aber nur 5,2 Zentimeter<br />

hohen Spiegel aus einem<br />

einzigen Silizium-Kristall, den<br />

Partnerunternehmen in Frankreich<br />

und Italien hergestellt haben.<br />

Die größte Herausforderung<br />

bestand jedoch darin, den<br />

Spiegel auf Nanometer-Genauigkeit<br />

präzise zu polieren. Das<br />

Optikunternehmen JTEC in Osaka,<br />

Japan, hat dafür rund ein<br />

Jahr lang eigens eine Methode<br />

entwickelt, bei denen sogar einzelne<br />

Lagen von Atomen durch<br />

ein strömendes Flüssigkeitsgemisch<br />

entfernt werden können.<br />

Ein neues Gebäude war erforderlich,<br />

um die außergewöhnlichen<br />

Standards für den European<br />

XFEL zu erreichen, die es<br />

dem Unternehmen nun ermöglichen,<br />

auch andere Röntgenlaser-Forschungseinrichtungen<br />

wie den LCLS in Kalifornien<br />

oder SwissFEL in der Schweiz<br />

zu beliefern.<br />

„Als wir begonnen haben uns<br />

mit dem Thema zu beschäftigen,<br />

haben wir schnell gemerkt,<br />

dass Spiegel mit dieser Präzision<br />

noch nirgends auf der Welt<br />

existieren“, erinnert sich Harald<br />

Sinn, der die Röntgenoptik-<br />

Gruppe am European XFEL leitet.<br />

„Nun haben wir den weltweit<br />

ersten Spiegel mit diesen herausragenden<br />

Eigenschaften.“<br />

Die Spiegel müssen so präzise<br />

sein, um die Lasereigenschaften<br />

des European XFEL nicht negativ<br />

zu beeinflussen, denn diese<br />

sind eine Voraussetzung für<br />

scharfe Bilder mit atomarer Auflösung.<br />

Simulationen hatten zuvor<br />

gezeigt, dass jede Oberflächen-Abweichung<br />

von mehr als<br />

einem Nanometer die Qualität<br />

des Laserlichts negativ beeinflussen<br />

würde.<br />

Einige Spiegel dieser Serie werden<br />

verwendet, um die Röntgenstrahlen<br />

von den unterirdischen<br />

Tunneln um einige Zehntelbruchteile<br />

von Grad präzise<br />

zu den einzelnen Instrumenten<br />

zu lenken, die in der ebenfalls<br />

unterirdischen Experimentierhalle<br />

aufgebaut werden. Dank<br />

der Spiegel ist ein paralleler Betrieb<br />

mehrerer Instrumente möglich,<br />

wodurch der European<br />

XFEL der Röntgenlaser mit der<br />

weltweit höchsten Kapazität<br />

wird. Ähnliche Spiegel fokussieren<br />

den Röntgenlaserstrahl<br />

auch in den Instrumenten selbst.<br />

Der jetzt ausgelieferte Spiegel<br />

dient jedoch einem anderen<br />

Zweck: Er wird das erzeugte<br />

Röntgenlicht so filtern, dass nur<br />

Licht der gewünschten Wellenlängen<br />

bei den Experimenten<br />

zum Einsatz kommt. Licht kürzerer<br />

Wellenlängen, das in den<br />

lichterzeugenden Magnetstrukturen<br />

der Anlage, den Undulatoren,<br />

als unerwünschtes Nebenprodukt<br />

entsteht, kann den<br />

Spiegel passieren, ohne abgelenkt<br />

zu werden. Diese Strahlung<br />

wird hinter dem Spiegel<br />

von einem Absorber aus Borcarbid<br />

und Wolfram aufgefangen.<br />

Der Spiegel wird im nächsten<br />

Schritt bei European XFEL und<br />

dem Helmholtz-Zentrum Berlin<br />

noch einmal genau vermessen<br />

und geprüft. Drei weitere Spiegel<br />

derselben Serie sollen im<br />

Mai und Juni in Hamburg eintreffen.


Seite 18 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

FLOH sucht MARKT<br />

Ganz einfach per<br />

Telefon aufgeben<br />

☎ 83160 91+ 92<br />

oder per Telefax<br />

832 28 61<br />

KLEINANZEIGEN<br />

e-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Bis Dienstag<br />

10.00 Uhr ist<br />

die Aufgabe<br />

möglich!<br />

✂<br />

...von einer Hand zur anderen<br />

wandern am 6. Juni in den<br />

Räumlichkeiten und auf dem<br />

Gelände der Stadtteilschule Lurup<br />

viele Spiele, Bücher, Kleidung,<br />

CDs und alles, was einen<br />

neuen Besitzer sucht!<br />

Der Förderverein der Stadtteilschule<br />

Lurup lädt zu einem<br />

ganz besonderen FLOHsucht-<br />

MARKT Event ein, denn neben<br />

den Flohmarktständen gibt es<br />

ein reiches Angebot an Köstlichkeiten,<br />

deren Verkaufserlös<br />

neben den Standgebühren der<br />

Förderverein mit seinen tollen<br />

Gratis-Anzeigenblätter oder Parteizeitungen dürfen<br />

trotz „Keine Werbung“-Aufkleber eingeworfen werden.<br />

Sie enthalten redaktionelle Inhalte, gelten daher nicht<br />

als Werbung. Hier hilft nur schriftlicher Widerspruch.<br />

Gesucht für ein älteres Ehepaar<br />

wegen Verkleinerung: 2-3 Zimmer-<br />

Wohnung zum Kauf, gern EG!<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

<strong>04</strong>0/866 25 36 10<br />

UMZUGSUNTERNEHMEN<br />

www.umzugsfirma-hasse.de<br />

Telefon <strong>04</strong>101 / 6 68 39<br />

!SYLT! Westerland<br />

Schöne FeWo f. 2-3 Pers., noch<br />

Termine frei, auch für Kurzurlaube<br />

Tel. 02841/329 46 oder<br />

0176/81 08 62 45<br />

Überspiele Ihre alten Videound<br />

Musikcassetten + Schallplatten<br />

auf DVD/CD.<br />

Tel. 0179/372 75 65<br />

Musiker suchen Übungsraum<br />

im Raum Schenefeld, Osdorf<br />

oder Lurup.<br />

Telefonisch erreichbar ab 15 Uhr<br />

M. Müller 0151/537 190 68<br />

Rattan-Doppelbett ca. 2 x 2,20 m,<br />

zu verkaufen, ohne Matratze<br />

Tel. <strong>04</strong>0/840 66 65<br />

Zinshaus gesucht, auch mit Sanierungsstau,<br />

bis 1,5mio €<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

<strong>04</strong>0/866 25 36 10<br />

1. Zeile<br />

2. Zeile<br />

3. Zeile<br />

4. Zeile<br />

KLEINANZEIGEN-AUFTRAG<br />

Jede PRIVAT-KLEINANZEIGE (bis fünf Zeilen) für die<br />

Luruper Nachrichten • Osdorfer Kurier<br />

Schenefelder Bote<br />

bei Barzahlung, Abbuchung, per Post mit Briefmarken oder auch<br />

Scheck nur 9,- € (inkl. MWSt.). Chiffre-Anzeigen 3,- € extra!<br />

5. Zeile<br />

Text bitte deutlich in Druckbuchstaben schreiben!<br />

Luruper Hauptstraße 132 (im ältesten Reetdachhaus von Lurup) am Eckhoffplatz<br />

Absender:<br />

Straße:<br />

IBAN: DE<br />

Projekten den Schülerinnen<br />

und Schülern der Stadtteilschule<br />

Lurup zugute kommen lässt.<br />

Noch gibt sind einige wenige<br />

Flohmarktplätze! Mit einer Kuchenspende<br />

reduzieren Sie die<br />

Standgebühr. Sichern Sie sich<br />

noch schnell einen Platz! Anmeldung:<br />

Frau Andrecht Tel.<br />

0173-21 64 392, foerderverein@stadtteilschule-lurup.de<br />

Wann: am <strong>04</strong>.06.<strong>2016</strong> von 10<br />

bis 15 Uhr<br />

Wo: Stadtteilschule Lurup, Luruper<br />

Hauptstraße 131, 22547<br />

Hamburg<br />

Das volle Programm:<br />

Offset-Druck • Digital-Druck<br />

Banner • Plakate bis A-0 • Flyer<br />

Broschüren • Visitenkarten<br />

u.v.m. in Klein- und Großauflagen<br />

Haderslebener Str. 17 · 25421 Pinneberg<br />

Tel. <strong>04</strong>101 / 7 10 64 · Fax <strong>04</strong>101 / 79 39 97<br />

Bongo-Trommeln (8 Stück) in<br />

verschieden Größen zu verkaufen<br />

Tel. <strong>04</strong>0/840 66 65<br />

Tresore mit Schlüsseln in verschiedenen<br />

Größen zu verkaufen<br />

Tel. <strong>04</strong>0/840 66 65<br />

Ladegerät für Stapler zu verkaufen<br />

Tel. <strong>04</strong>0/840 66 65<br />

Küche m. Geschirrspüler, Kühlschrank<br />

u. Herd, 3 J. alt, sowie<br />

Waschmaschine u. Trockner an<br />

Selbstabbauer/ Selbstabholer<br />

zu verkaufen, Preis VB<br />

Tel. 0176/72 71 35 72<br />

(ab 18 Uhr)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bank:<br />

Kleinanzeigen können per e-Mail:<br />

luruper-nachrichten@t-online.de, telefonisch 831 60 91-93<br />

+ per Fax 832 28 61 aufgegeben werden.<br />

Luruper Hauptstraße 132 · 22547 Hamburg (Lurup)<br />

Jede Woche über 90.000 Leser!<br />

Ort:<br />

HOLZFUßBODENSERVICE,<br />

Schleifen, Versiegeln, Ölen, Verlegen,<br />

Reparieren<br />

Tel. <strong>04</strong>0/439 64 97<br />

Besenrein<br />

Wir räumen restlos leer!<br />

Entrümpelungen, Haushaltsauf -<br />

lösungen, Wertverrechnung.<br />

Telefon: 0177-54 801 53<br />

www.besen-rein.de<br />

Kaufe jeden Wohnwagen und<br />

Wohnmobil.<br />

Telefon: 0177-811 4553<br />

immer erreichbar,<br />

auch Sonn- u. Feiertags!<br />

u. 0176/488 228 48<br />

Haushaltsauflösung, Bodenund<br />

Kellerräumung. Wir nehmen<br />

alles mit! Schnell, günstig.<br />

Tel. Ellerhoop <strong>04</strong>120-707940<br />

HUNGER???<br />

www.lasscroque.com<br />

Maurer-, Fliesen-, Reparat.-<br />

Arb., auch kl. Aufträge, Fa. Pingel<br />

www.manfredpingel.de<br />

Tel. 555 44 85 od. 0172/403 60 63<br />

Gärtner führt alle Gartenarbeiten<br />

aus, Neu- u. Umgestaltung, Bepflanzung,<br />

Baumfällarbeiten, eigene<br />

Abfuhr<br />

Tel. <strong>04</strong>0/830 18 435<br />

Sie wollen etwas kurzfristig einlagern<br />

oder aufbewahren?<br />

Bis 7,5 m 3 möglich.<br />

Telefon <strong>04</strong>0 / 840 66 65<br />

Du willst schnellen<br />

finanziellen Erfolg?!<br />

Wir unterstützen Dich dabei<br />

<strong>04</strong>101-3737822<br />

Günstiger Malereibetrieb mit<br />

Liebe zur Arbeit, keine Kosten<br />

für unverbindl. Angebot und Anfahrt<br />

Tel. <strong>04</strong>121/700 34 35<br />

Frau Franz kauft!<br />

Pelz- und Abendmode,<br />

Modeschmuck, Bernstein<br />

und Koralle, Uhren aller<br />

Art, Münzen und Orden<br />

Tel. <strong>04</strong>0/228 68 155<br />

- G A R T E N P F L E G E -<br />

Gärtner übernimmt sämtl.<br />

Gartenarbeiten: Gartenpflege<br />

u. Grundreinigung, Rabattenpflege,<br />

Unkraut jäten, Vertikutieren,<br />

Rollrasen inkl. Verlegen,<br />

Maulwurfgitter, Rasen mähen,<br />

Neubepflanzung, Hecken,<br />

Sträucher, Obstschnitt, Baumfällung,<br />

Teichreinigung + Neuanlegen,<br />

Platten/Terrassen mit<br />

dem Hochdrucker reinigen,<br />

Erdarbeiten mit/ohne Bagger,<br />

Holz/Metallzäune, Stein- u.<br />

Kantsteine, Gartenabfälle abfahren.<br />

Festpreise Tel. 0176-34 71 78 79<br />

<strong>04</strong>103-188 25 60<br />

Feuchtigkeit – Schimmelpilz –<br />

Mängel in der Bauausführung.<br />

Erfahrener Dipl.-Ingenieur hilft.<br />

Telefon 85 96 87<br />

Gärtner übernimmt: Gartenarbeit,<br />

Gartenpflege, Bäume schneiden<br />

u. fällen, Hecken- u. Strauchschnitt,<br />

Pflasterarb. aller Art, Zäune<br />

setzen, Umgestaltung, Bepflanzung,<br />

Abfuhr u. Entsorgung.<br />

Tel. 0151/17 21 66 11<br />

Planung – Statik – Bauanträge<br />

fertigt schnell und perfekt Dipl.-<br />

Ingenieur. Telefon 85 96 87<br />

Sämtliche<br />

Gartenarbeiten<br />

zum Festpreis<br />

<strong>04</strong>103/189 56 91<br />

Elektriker, repariert günstig Ihre<br />

Hausgeräte, z.B. WM usw. Nehme<br />

Altgeräte mit, auch TV. Habe<br />

gute, günstige, reparierte Maschinen<br />

zu verk. Tel. 0170-362 92 54<br />

Baugrundstück, gern mit Altbestand,<br />

gesucht zur Neubebauung<br />

durch solventes Ehepaar bis<br />

500.000 EUR. Bitte alles anbieten!<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

<strong>04</strong>0/866 25 36 10<br />

Beilagen-Hinweis<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen<br />

in einer Teilauflage<br />

Prospekte der Firmen<br />

Krümet,<br />

Kieler Str. 39, Bönningstedt,<br />

MediMax,<br />

Stadtzentrum Schenefeld,<br />

Pflege ohne Limit,<br />

Eckhoffplatz 16, Lurup<br />

und<br />

Autohaus Hermann<br />

Kröger/Bosch,<br />

Blankeneser Ch. 93, Schenefeld.<br />

Wir bitten<br />

um Beachtung!<br />

Garten-/Jahrespflege & Gestaltung<br />

Hecken- u. Sträucherschnitt,<br />

Vertikutieren und Hochdruckreinigung,<br />

Teiche anlegen,<br />

Rollrasen, Erd-, Zaun- und<br />

Pflasterarbeiten, u.v.m.<br />

Tel. <strong>04</strong>103/80 69 558<br />

oder 0176/22 33 96 76<br />

Wir kaufen Autos,<br />

Motorräder u. Boote<br />

von € 1,- bis € 50.000,-<br />

alle Typen, alle Baujahre.<br />

Sofort Bargeld!<br />

☎ 831 50 <strong>05</strong><br />

R. & B. Automobile<br />

Luruper Hauptstraße 200<br />

22547 Hamburg (Lurup)<br />

Rollrasen-Zaun-Bepflanzung<br />

Gärtner bietet zu günstigen<br />

Pauschalpreisen folgende Leistungen<br />

an: 1. Rollrasen inkl. aller<br />

Vorarbeiten, Altrasen schälen +<br />

Entsorgen, Boden umfräsen,<br />

Startdüngung, Maulwurfgitter &<br />

Verlegung. 2. Zaunaufbau inkl.<br />

Beschaffung des Materials<br />

3. Neubepflanzung von Heckenpflanzen<br />

inkl. Lieferung.<br />

Besichtigungen und Angebotsabgabe<br />

kostenlos unter<br />

Tel. <strong>04</strong>103-1882560<br />

Gärtner übernimmt für Sie das<br />

Bäume u. Hecken schneiden,<br />

Garten winterfest machen, Zaunsetzen,<br />

Terrassenbau u. Pflasterarbeiten.<br />

Tel. 0176/833 35 162<br />

Biete Malerarbeiten mit Gerüst.<br />

Tel. 0176/833 35 162<br />

PC-Probleme? Hilfe<br />

von IT-Service Kraffzick<br />

unter <strong>04</strong>0/83 01 90 03<br />

USM Tische - NEU, weiß,<br />

100x200 cm zu verkaufen<br />

Tel. <strong>04</strong>0/840 66 65<br />

Schallplatten zu verkaufen<br />

Tel. <strong>04</strong>0/840 66 65<br />

Profi-Bratpfanne mit Deckel,<br />

Edelstahl 18/10, 66x33x9 cm,<br />

NP 1.200,- DM, für 195,- € zu<br />

verkaufen; 6 Buchsbäume - 4 a<br />

1m, 2 a 1,50m gegen Gebot abzugeben<br />

Tel. <strong>04</strong>0/80 64 37<br />

Sollten Sie Ihre beliebten Stadtteilzeitungen<br />

nicht erhalten<br />

gibt es die Zeitung auch hier:<br />

• Kaufland im Lurup-Center<br />

• real,- in Lurup<br />

• famila in Pinneberg<br />

• Stadtzentrum Schenefeld<br />

• Edeka in den Elbgau-Passagen<br />

• Edeka im Fahrenort<br />

• Reisebüro Hansa Flug- und Ferienreisen<br />

in den Elbgau-Passagen<br />

• Graeff Getränke in Alt-Osdorf<br />

• REWE im Born Center<br />

• Stadtbäckerei Drave im Born<br />

• REWE in der der Friedrich-Ebert-Allee<br />

• Lüchau in der Wohnmeile Halsenbek<br />

• Adler in der Wohnmeile Halstenbek<br />

• Harrys Fliesenmarkt<br />

• Fischräucherei Stöcken<br />

• SportWelt Schenefeld<br />

• Restaurant Reitstall Klövensteen<br />

• Hotel Klövensteen<br />

• Blumenhof Pein<br />

• Rosenhof in Osdorf<br />

• Tankstelle Kattner in Schenefeld<br />

• Forellensee Schenefeld<br />

• Rathaus Schenefeld<br />

• Bowling Center Osdorf<br />

• OIL Tankstelle Schenefeld<br />

• Eiscafé Eisart in Schenefeld<br />

• Tabakwaren Kieseler in Sülldorf<br />

Wir kaufen AUTOS<br />

(alle Art von Fahrzeugen)<br />

Unfall, TÜV fällig,<br />

mit vielen Kilometern.<br />

Hausbesuch - Barzahlung<br />

Tel. 0175/275 32 85<br />

Kaffee- oder Bistro-Stühle +<br />

Tisch zu verkaufen, solange der<br />

Vorrat reicht. Tel. <strong>04</strong>0/840 66 65<br />

Dringend gesucht: EFH o. DHH<br />

für junge Familie bis 500.000 EUR,<br />

bitte alles anbieten!<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

<strong>04</strong>0/866 25 36 10<br />

PROFI-Beleuchtungsanlage für<br />

Fotoatelier zu verkaufen<br />

Tel. <strong>04</strong>0/840 66 65<br />

Ehewünsche /<br />

Bekanntschaften<br />

Wertschätzung ist …<br />

die Basis für e. gute Freundschaft<br />

zu e. netten Frau zw. 73 & 83 J.<br />

sagt Axel 78 Jahre. Sie sind wie ich<br />

allein, dann rufen Sie bitte an über<br />

PV SASKIA <strong>04</strong>0/511 60 89 tägl. von<br />

11-20 Uhr, auch am Wochenende<br />

Netter 63jähriger sucht nette<br />

SIE zum Kennenlernen und für<br />

gemeins. Unternehmungen<br />

Tel. 0152/<strong>05</strong>4 66 090<br />

Welche sympathisch aussehende<br />

SIE möchte mich, einen vielseitig<br />

interessierten Mann mit<br />

Herz u. Humor kennenlernen. Bin<br />

73/186/NR. Freue mich auf nette<br />

Zuschriften unter Chiffre LN 296<br />

Unabhängig – überparteilich<br />

Postfach 53 03 70 · 22533 Hamburg<br />

Luruper Hauptstraße 132<br />

(im ältesten Reetdachhaus in Lurup)<br />

Telefon <strong>04</strong>0 / 831 60 91-93<br />

Telefax <strong>04</strong>0 / 832 28 61<br />

e-mail:<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Stadtteilinformationen<br />

Auflage 37.000<br />

Herausgeber: Frank A. Bastian<br />

Anzeigenleitung: Frank A. Bastian<br />

Anzeigenberatung:<br />

Wolfgang Beckmann<br />

Sportredaktion: J.-H. Plackmeyer<br />

Redaktion: Günther Wilke, Ulli Engelbrecht<br />

Verlagsleitung: Brigitta Pauls<br />

Mitglied im Verband der Werbung e.V.<br />

Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Offizielles Mitteilungsblatt des<br />

Luruper Bürgervereins von 1952 e.V.<br />

Vertriebsleitung: Martina Bastian<br />

Verbreitungsgebiet:<br />

Lurup, Osdorfer Born, Alt-Osdorf<br />

teilw. Flottbek, Iserbrook, Bahrenfeld,<br />

Eidelstedt, Schenefeld und Umgebung,<br />

Nachdruck, aus auszugsweise, von<br />

redaktionellen Texten und Anzeigen<br />

sowie Fotos ist verboten.<br />

Ebenso ist der Nachdruck und die<br />

Vervielfältigung der von uns gestalteten<br />

Anzeigen strengstens untersagt.<br />

Für uns überlassene Fotos<br />

übernehmen wir keine Haftung!<br />

Erscheinungsweise wöchentlich<br />

jeweils am Mittwoch.<br />

Für etwaige Druckfehler<br />

übernehmen wir keine Haftung.<br />

Es gilt zur Zeit Anzeigenpreisliste<br />

2014, gültig ab 1. Juli 2014<br />

Geschäftsstelle<br />

Luruper Hauptstraße 132<br />

22547 Hamburg<br />

(im »Presse-Stübchen«)


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 19<br />

Sport<br />

Nachrichten<br />

Bewegung macht schlau!<br />

Seit August 2013 übernimmt<br />

der SVE Hamburg an der GBS<br />

Heidacker die Nachmittagsbetreuung.<br />

Abseits dessen ergeben sich<br />

aber auch immer wieder gemeinsame<br />

Projekte, die Sport<br />

und Bildung vereinen. So ist es<br />

mittlerweile eine schöne Tradition,<br />

dass der SVE Hamburg<br />

zusammen mit der Grundschule<br />

Heidacker und tatkräftiger<br />

Unterstützung durch die Ganztagsschule,<br />

den alljährlich<br />

stattfindenden „Heidacker-<br />

Fußballcup“ ausrichtet.<br />

Fast ebenso traditionell ist der<br />

Sieg der Klasse 3a, die bereits<br />

zum dritten Mal hintereinander<br />

gewinnen konnte. Diesmal in<br />

der Jahrgangsstufe der dritten<br />

und vierten Klassen, die ihren<br />

Wer am vergangenen Samstag<br />

in den Morgenhimmel schaute,<br />

ahnte schon, dass da Hamburger<br />

„Schietwetter“ unterwegs<br />

war. Kaum eine Einladung, um<br />

ins Freie zu gehen und dort<br />

Stunden zu verbringen, dachte<br />

sich wahrscheinlich eine Hamburger<br />

Mehrheit.<br />

Das hieß aber nicht, dass doch<br />

ungezählte Begeisterte, auch<br />

von der Grundschule Luruper<br />

Hauptstraße in den Altonaer<br />

Volkspark pilgerten, um beim<br />

beliebten Lions-Lebenslauf für<br />

den guten Zweck viele Kilometer<br />

zu laufen. Bestens vorbereitet<br />

für die Zeit von 11 bis 16<br />

Uhr wurde das Schulzelt aufgebaut<br />

und mit Sitzbänken sowie<br />

Pokalsieger am Mittwoch ausspielten.<br />

Einen Tag zuvor, beim<br />

Turnier der ersten und zweiten<br />

Klassen, setzte sich bereits die<br />

Klasse 2b durch und gewann<br />

so das Turnier zum ersten Mal.<br />

Die Initiatoren Sven Latza, SVE<br />

Jugendfußballkoordinator, und<br />

Andrea Otto, pädagogische<br />

einem Infotisch ausgestattet.<br />

Es herrschte ein reges Kommen,<br />

Anfeuern und die Dauerbetreuerinnen<br />

Frau Kriegel und<br />

Leitung der GBS Heidacker,<br />

sind sich einig: Im Vordergrund<br />

stehen Spaß und Teamgeist,<br />

auch wenn es immer sehr<br />

spannend zugeht. Dieses<br />

Event zeigt wieder einmal, wie<br />

gut die Kooperation<br />

Schule/Verein funktionieren<br />

kann und bestätigt, dass sich<br />

Frau Niederlack mussten manche<br />

Frage beantworten. Obwohl<br />

eigentlich alle und alles irgendwie<br />

nass und durchweicht war,<br />

herrschte eine super Stimmung.<br />

Mütter, Väter, Geschwister, Erzieherinnen<br />

und selbst einige<br />

Großeltern standen unter Regenschirmen<br />

am Wegesrand<br />

zum Anfeuern. Andere nahmen<br />

ihre Kinder beherzt an die Hand<br />

und liefen selbst mit. Sogar<br />

der Hund „Mona“, der eigentlich<br />

eine Wasserallergie hatte, lief<br />

mit seinem Frauchen Frau Heere<br />

so manche Runde. Ein bemerkenswerter<br />

Kampfgeist und<br />

ein tolles Gemeinschaftsgefühl<br />

machten den Sponsorenlauf zu<br />

einem besonderen Ereignis für<br />

die gute Sache, aber auch für<br />

jeden der Läufer. Miquele aus<br />

der 2a meinte nach seinem gewonnenen<br />

Halb-Marathon:“ Ich<br />

geb nicht auf und lauf einfach<br />

weiter.“ Diese feine Einstellung<br />

hatte sich scheinbar verselbstständigt,<br />

denn bis zum Schluss,<br />

als eigentlich schon die Zelte<br />

abgebaut wurden, liefen noch<br />

Collin, Fatimah, Anna und Mahmoud<br />

mit seiner lieben Mutter,<br />

das Trio Ceyda, Tanja und Aurora<br />

sowie die Brüder Ahmet<br />

die harte Arbeit für beide Seiten<br />

lohnt. Mittlerweile verzeichnet<br />

der SVE Hamburg mit<br />

seiner Tochtergesellschaft<br />

„SVE Hamburg Bildungspartner<br />

gGmbH“ schon acht Schulen<br />

in ganz Hamburg, mit denen<br />

die Kooperation einwandfrei<br />

funktioniert.<br />

Laufen für den guten Zweck: 20. Lions-Lebenslauf im Volkspark<br />

Die Landesliga-Fußballer des<br />

SV Eidelstedt befinden sich mitten<br />

im Abstiegskampf der Hammonia-Staffel.<br />

Hinter den Kulissen<br />

basteln die Verantwortlichen<br />

eifrig am Kader der kommenden<br />

Saison. Ligamanager Raimund<br />

Hiebel und seine Mitstreiter haben<br />

offenbar ganze Arbeit geleistet.<br />

Denn pünktlich mit Beginn<br />

der Kunstrasen-Baumaßnahmen<br />

am Furtweg, wo zwei<br />

neue Kunstrasenplätze entstehen,<br />

vermelden die Gelb-Blauen<br />

nun 18 feststehende Akteure<br />

für die kommende Spielzeit –<br />

ungeachtet der Klassenzugehörigkeit.<br />

„Wir freuen uns sehr, dass wir<br />

damit die Basis unserer zukünftigen<br />

Mannschaft zusammen<br />

haben“, sagt Hiebel. Neben den<br />

Torhütern Till Bartsch und Steven<br />

Schreck haben die Defensivspieler<br />

Dennis Petreck, Richie<br />

Cudjoe, Johannes Gräfenstein,<br />

Timo Gehrke und Richie Duah<br />

für ein weiteres Jahr zugesagt.<br />

Hinzu kommen Denis Urdin,<br />

Mehmet Eren, Hüseyin Eren,<br />

Christopher Reimers, Kevin<br />

Koppenhagen und Markus Appiagyei.<br />

Aus der aktuellen Zweiten<br />

rücken Waldemar Gräfenstein,<br />

Hakan Bastürk, Yannik<br />

Meyer, Fabian Engel und Ferhat<br />

Yildirim in den Kader der Ersten<br />

auf. Fragezeichen stehen derzeit<br />

noch hinter Ismael Toure, Benoit<br />

Nzuakue und Christoph Heinrichs.<br />

Die Personalplanungen am Redingskamp<br />

sind damit aber<br />

noch längst nicht abgeschlossen.<br />

Trainer Jogi Meyer, der gemeinsam<br />

mit seinem Assistenten<br />

Oliver Hardenberg ebenfalls<br />

beim SVE bleibt, schaut sich<br />

noch nach fünf Neuzugängen<br />

um: „Wir wollen in den Mannschaftsteilen<br />

Abwehr, Mittelfeld<br />

und Angriff noch frischen Wind<br />

dazu bekommen“, sagt der<br />

Coach. Neben „jungen Wilden“<br />

und Mesut, um möglichst viele<br />

Runden oder gar den Halb-Marathon<br />

zu schaffen. Beim Eintragen<br />

der letzten Läufer war<br />

Frau Methler sichtlich bewegt<br />

und beeindruckt von ihren<br />

Grundschülern sowie von der<br />

Unterstützung durch die Familien<br />

für die gute Sache.<br />

Die Begeisterung aller blieb<br />

aber bis über den verregneten<br />

Heimweg weit hinaus.<br />

„Nächstes Jahr lauf ich wieder<br />

mit“, war aus manchem Mund<br />

zu hören. Das am nächsten Tag<br />

die Maisonne auf den Volkspark<br />

schien, war hierbei Nebensache.<br />

SVE: 18 Zusagen für beide Ligen<br />

Große Freude am Redingskamp: Führungsspieler Mehmet Eren<br />

sagte bei Manager Raimund Hiebel für die kommende Saison zu<br />

– ungeachtet der Spielklasse. Foto: Plackmeyer<br />

hält der Trainer auch Ausschau<br />

nach „einer Portion Erfahrung“.<br />

Bis Ende Mai, so lautet die Vorgabe<br />

der Verantwortlichen, soll<br />

der Kader endgültig stehen.<br />

Dann kann der Ligakader in bewährter<br />

Manier Mitte Juni zur<br />

SVE-Ligafußball-Mallorca-Reise<br />

aufbrechen. „Vorher werden wir<br />

natürlich alles daran setzen, um<br />

uns im Kampf um den Klassenerhalt<br />

zu behaupten“, so Hiebel.<br />

An diesem Sonntag trifft seine<br />

Mannschaft auswärts auf HR II<br />

zum Duell zweier Tabellennachbarn<br />

– das erste Endspiel im<br />

Schlussspurt dieser Saison.<br />

Die Zweite des SVE in der Kreisliga<br />

7 befindet sich ebenfalls im<br />

fortgeschrittenen Planungszustand.<br />

Bis zum Saisonende soll<br />

der 22-Mann-Kader bekanntgegeben<br />

werden, mit dem das<br />

Team in die nächste Vorbereitung<br />

starten wird. „Wir wollen<br />

einen charakterlichen Wechsel<br />

hinbekommen“, sagt Trainer<br />

Stefan Krause, der mit mindestens<br />

vier neuen Gesichtern plant<br />

und den Kader reduzieren will.<br />

An diesem Sonntag bestreitet<br />

der SVE II sein letztes Heimspiel<br />

– das Derby gegen Inter Eidelstedt<br />

(15 Uhr, Redingskamp).<br />

Lurups dritte Mannschaft muss<br />

Meisterfeier verschieben<br />

Lurups Boxer Kaptil startet<br />

bei der DM der Kadetten<br />

Nachdem Lurups Mittelgewichtsboxer<br />

Leon Rahimi mit<br />

einer Bronzemedaille von<br />

den Deutschen Meisterschaften<br />

der Junioren von<br />

der Insel Rügen zurückgekehrt<br />

ist, steht mit Maxim<br />

Kaptil ein weiterer Boxer des<br />

SV Lurup vor einem Start<br />

bei einer Deutschen Meisterschaft.<br />

In der Altersklasse<br />

der Kadetten (14 bis 16) klettert<br />

er am Himmelfahrtstag<br />

in Lindow (Brandenburg) in<br />

den Ring. Der Gegner wird<br />

am heutigen Mittwoch ausgelost.<br />

„Maxim ist ein guter<br />

Techniker. In der letzten Zeit<br />

Nach unserem Aufstieg in<br />

die höchste Hamburger Alt-<br />

Herren-Spielklasse im vergangenen<br />

Sommer, konnten<br />

wir nun schon sehr früh den<br />

angestrebten Klassenerhalt<br />

sichern und spielen also<br />

auch in der kommenden Saison<br />

in der AA02.<br />

Da uns leider einige Stammspieler<br />

aus verschiedenen<br />

Gründen nach der laufenden<br />

Saison verlassen werden, suchen<br />

wir momentan motivierte<br />

Kicker (insbesondere<br />

auch einen Torwart). Der<br />

sportliche Anspruch in der<br />

Spielklasse ist schon relativ<br />

Ist die 2:3-Niederlage der<br />

zweiten Luruper Mannschaft<br />

in der Vorwoche gegen den<br />

Tabellendritten Hammonia gewesen?<br />

Fast scheint es so,<br />

denn unbeeindruckt siegten<br />

die Luruper an diesem Wochenende<br />

schon wieder und<br />

bezwangen Union 03 glatt mit<br />

2:0. Die Tore erzielten<br />

Kashir Mahmood Atta<br />

(4. Minute) und Baris<br />

Tunc (79. Minute). Mit<br />

diesem Sieg übergab<br />

Lurup die Rote Laterne<br />

der Kreisliga 2 an die<br />

dritte Mannschaft des<br />

SV Eidelstedt. Bereits<br />

gestern empfingen die<br />

Luruper Eintracht Lokstedt<br />

II zum Nachholspiel.<br />

Am Sonntag um<br />

17 Uhr tritt Lurup bei<br />

SV Lohkamp an.<br />

Aufgeschoben ist nicht<br />

aufgehoben, aber<br />

höchst gefrustet waren<br />

die Luruper Fußballer<br />

dann doch nach dem<br />

Spiel. Mit 2:2 trennte<br />

sich die dritte Mannschaft<br />

des SV Lurup<br />

von SC Sternschanze<br />

III. Mit einem Sieg hätte<br />

Lurup vorzeitig die Meisterschaft<br />

der Kreisklasse 6 unter<br />

Dach und Fach gebracht. Nadjim<br />

Karimzadah brachte Lurup<br />

in der 22. Minute mit 1:0 in<br />

Führung, Sternschanze glich<br />

in der 33. Minute aus. Auch<br />

die zweite Luruper Führung<br />

von Denis Wüpper (65. Minute)<br />

hielt nur kurz, der erneute Ausgleich<br />

fiel schon in der 72. Minute.<br />

Möglich aber, dass der<br />

zweite Luruper Treffer aufgrund<br />

einer Pfütze nicht ganz<br />

im Tor landete, der Schiri gab<br />

aber Tor. Auf der anderen Seite<br />

rettete der Sternschanze-Torwart<br />

mehrfach hervorragend<br />

und die Gäste vergaben ihrerseits<br />

in der Schlussminute einen<br />

Glückstreffer. Nun geht<br />

Lurup mit fünf Punkten Vorsprung<br />

auf Teutonia 10 III in<br />

die letzten beiden Begegnungen<br />

der Saison. Lurup spielt<br />

nun am Freitag um 19 Uhr gegen<br />

1. FC Eimsbüttel II an der<br />

Hagenbeckstraße, am 22. Mai<br />

um 10.45 Uhr soll dann gegen<br />

SC Victoria III der erfolgreiche<br />

Saisonausklang manifestiert<br />

werden. Victoria hat derzeit<br />

mit 61 Punkten gleich sechs<br />

Zähler Rückstand auf Lurup<br />

und kann sich nur noch theoretische<br />

Chancen ausrechnen.<br />

In der Kreisklasse 5 fiel das<br />

Spiel Groß Flottbek II gegen<br />

Blau Weiß 96 Schenfeld II aus.<br />

Gestern Abend traten noch<br />

Osdorfer Born gegen Rissener<br />

SV gegeneinander an. Die Borner<br />

veranstalten am Donnerstag<br />

von 10 Uhr an ein „Vatertagsturnier“<br />

auf dem Sportplatz<br />

Kroonhorst, schon am<br />

Freitagabend um 19 Uhr spielen<br />

sie dann bei Grün-Weiß<br />

Eimsbüttel III.<br />

ist er auch physisch stärker<br />

geworden, so dass wir gute<br />

Aussichten haben ,,eine Medaille<br />

mitbringen zu können“,<br />

meinte Lurups Trainer Igli<br />

Kapllani, der in der Ecke<br />

seines Schützlings stehen<br />

wird.<br />

Wie wichtig eine gute Auslosung<br />

ist, hat sich am Beispiel<br />

Rahimi gezeigt. Er traf<br />

im Halbfinale auf den vierfachen<br />

Deutschen Meister<br />

Thiemke, dem er nach Punkten<br />

unterlag. Bei einem<br />

glücklicheren Los hätte Rahimi<br />

Silber gewinnen können.<br />

Wi.<br />

Alte Herren (Ü32) der<br />

Groß Flottbeker Spielvereinigung<br />

v. 1912 e.V. sucht Verstärkung<br />

hoch und der Rhythmus<br />

Donnerstag (Training) / Sonntag<br />

(Spiel) sollte grundsätzlich<br />

das Ziel sein. Die Verbissenheit<br />

früherer Karrieretage<br />

ist jedoch merklich zurückgegangen,<br />

so dass auch gelegentliche<br />

(längere) Abwesenheiten<br />

kein Problem sind.<br />

Falls Du Lust hast, bei uns<br />

einzusteigen, melde Dich<br />

gerne bei Alex Denker (alexdenker@gmx.de<br />

/<br />

01799424156) oder komme<br />

einfach zum Training vorbei<br />

(donnerstags 19.30, Notkestraße<br />

89, noch bis Ende<br />

Mai)."


Seite 20 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

Auszeichnung für die Kita Moorwisch<br />

„Warum ist der Müll schädlich<br />

für die Tiere im Bach?“, fragten<br />

sich die Kinder der Kita Moorwisch<br />

der Evangelischen Stiftung<br />

Alsterdorf in Hamburg-Lurup<br />

und gingen auf die Suche<br />

nach Antworten. Daraus wurde<br />

ein spannendes Kita-Projekt, das<br />

die Initiatoren des „Forschergeist“-Wettbewerbs,<br />

die Deutsche<br />

Telekom Stiftung und die<br />

Stiftung „Haus der kleinen Forscher“,<br />

zum besten Projekt in<br />

Hamburg kürten und heute auszeichneten.<br />

Die Kita erhält ein Preisgeld in<br />

Höhe von 2.000 Euro zur Förderung<br />

der Qualität der naturwissenschaftlichen,<br />

mathematischen<br />

oder technischen Bildungsarbeit.<br />

Als Landessieger<br />

hat die Kita Moorwisch nun die<br />

Chance, einer von fünf Bundessiegern<br />

zu werden, die am 1.<br />

Juni <strong>2016</strong> in Berlin-Kreuzberg<br />

bekannt gegeben und geehrt<br />

werden. Jeder Bundessieger erhält<br />

zusätzlich 3.000 Euro.<br />

Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer<br />

der Deutsche Telekom<br />

Stiftung und Vorsitzender der<br />

Wettbewerbs-Jury, betonte die<br />

qualitativ herausragende pädagogische<br />

Arbeit: „Das Projekt<br />

‚Bachpatenschaft' zeichnet sich<br />

durch eine enge Verzahnung mit<br />

dem Bildungsbereich Umwelt<br />

aus. Als Bachpaten haben sich<br />

die Mädchen und Jungen aus<br />

Lurup nicht nur tiefgehend mit<br />

Fragen zu Natur- und Umweltschutz<br />

beschäftigt, sondern in<br />

ihrem Stadtviertel auch nachhaltig<br />

Verantwortung für ‚ihren'<br />

Bach übernommen.“ Auch Ulrike<br />

Kloiber, Leiterin der Kita, freute<br />

sich sehr über die Wertschätzung<br />

und sagte noch einmal,<br />

wie sehr das Projekt alle Beteiligten<br />

faszinierte und involvierte:<br />

„Durch den intensiven Kontakt<br />

zu den Tieren, den Pflanzen und<br />

dem Wasser identifizieren sich<br />

die Kinder mit ihrer Umwelt und<br />

sie reflektieren ihr eigenes Verhalten<br />

in der Natur. Die Kinder<br />

sind sehr stolz auf ihre Arbeit<br />

und werden selbstbewusster.<br />

Das ist die Voraussetzung zum<br />

Lernerfolg.“<br />

„Forschergeist“ – Tour <strong>2016</strong><br />

Mit dem „Forschergeist“-Mobil<br />

auf großer Deutschland-Tour<br />

16 Bundesländer, 16 tolle Kita-<br />

Projekte, 4.500 Kilometer Strecke:<br />

Vom 11. April bis zum 4. Mai<br />

<strong>2016</strong> ist das „Forschergeist“-<br />

Mobil auf Tour zu Deutschlands<br />

besten Kita-Projekten, um die<br />

Landessieger vor Ort auszuzeichnen<br />

und die Qualität der<br />

pädagogischen Arbeit zu würdigen.<br />

Der „Forschergeist“ ist ein<br />

bundesweiter Kita-Wettbewerb<br />

der Deutsche Telekom Stiftung<br />

und der Stiftung „Haus der kleinen<br />

Forscher“. Gesucht und prämiert<br />

werden herausragende Projekte,<br />

die Mädchen und Jungen für die<br />

Welt der Naturwissenschaften,<br />

Mathematik oder Technik begeistert<br />

haben. Am 15. Oktober 2015<br />

startete der Wettbewerb nach<br />

2012 und 2014 bereits zum dritten<br />

Mal. Bis zum 31. Januar <strong>2016</strong><br />

konnte sich jede Kita des Landes<br />

online bewerben.<br />

v.l. Dr. Thilo von Trott (Vorstand Ev. Stiftung Alsterdorf), Dr. Dirk Bange (Abteilungsleiter Amt für Familie, BASFI), Ulrike Kloiber<br />

(Leitung Kita Moorwisch), Dr. Ekkehard Winter (Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung), Dr. Ute Gallmeier (Stiftung Haus<br />

der kleinen Forscher) und Andreas Lampe (Umweltpädagoge, Kita Moorwisch)<br />

Fotograf: A. Streckwall<br />

Fachbetriebe empfehlen sich<br />

Die Telefonnummern<br />

für alle Fälle!<br />

ABFLUSS-/ROHRREINIGUNG<br />

FENSTER UND TÜREN<br />

HEIZUNGSTECHNIK<br />

UMZÜGE<br />

DACHDECKER<br />

Alle Dach- und Schieferarbeiten zu fairen Festpreisen!<br />

Fuchsienweg 6<br />

22523 Hamburg<br />

Tel. <strong>04</strong>0 / 21 98 88 83<br />

www.diedachexperten.de<br />

Dachbeschichtung<br />

Dachreinigung<br />

3,99 € p. m 2 + 19 % MwSt.<br />

ELEKTRO-TECHNIK<br />

Telefon <strong>04</strong>0/51903477<br />

Mobil 0176 / 48 85 48 97<br />

info@luruper-elektroservice-voss.de · www.luruper-elektroservice-voss.de<br />

ELEKTROANLAGEN:<br />

• Projektierung und Planung Ihrer elektrischen Anlage<br />

• Beratung bei der Energieeinsparung und Service<br />

• Reparatur und Neumontage • Störungs- und Notdienst<br />

• Schulungen<br />

Jede Woche erscheint<br />

diese interessante Seite<br />

in den Stadtteilzeitungen<br />

FLIESENARBEITEN<br />

ELKA KUNSTSTOFF-FENSTER<br />

System KÖMMERLING<br />

FERNSEHTECHNIK<br />

EP: Yildiz<br />

TV • LCD • HiFi • Telecom<br />

Sattechnik • Verkauf • Reparatur<br />

22547 Hamburg, Eckhoffplatz 34<br />

Tel.: 831 46 41<br />

LOEWE u. METZ Studio<br />

EP: Electronic Partner<br />

HEIZUNGSTECHNIK<br />

Oel-Gasheizung •<br />

Brennwerttechnik<br />

nwert<br />

Solartechnik •<br />

Wärmepumpen<br />

Wartung-Reparatur<br />

Notdienst<br />

H.-J. DIEHN<br />

Heizungstechnik<br />

Kreuzweg 7b<br />

•<br />

22869<br />

Schenefeld<br />

www.diehn-heizungstechnik.de<br />

w.d<br />

KLEMPNEREI / SANITÄR<br />

MALEREIBETRIEBE<br />

Zimmer & Sohn<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Malerarbeiten aller Art<br />

Bodenverlegearbeiten * Innendekorationen<br />

Fassaden * Wärmedämmverbundsysteme * Trockenbau<br />

Telefon 0162 - 64 66 358<br />

TISCHLEREI<br />

Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten,<br />

sowie Sanierung und Versicherungsschäden.<br />

Tischlerei Behr GmbH<br />

Baumacker 3a, 22523 Hamburg<br />

Tel.: 57 39 38, Fax: 57 40 24<br />

www.tischlereibehr.de<br />

UMZÜGE<br />

HoWe-Umzüge<br />

Entrümpelungen & Transporte<br />

Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherungen<br />

Malerarbeiten, nah + fern! • Möbelmontage durch Tischler<br />

KOSTENVORANSCHLAG, UMZUGSKARTONS SOWIE<br />

ANFAHRT KOSTENLOS. TESTEN SIE UNS.<br />

Barmstedt <strong>04</strong>123 /922 65 70 • Ellerhoop <strong>04</strong>120 / 707 940<br />

Wedel <strong>04</strong>103 / 803 39 03 • Mobil 0172 / 402 55 72<br />

DIESE SEITE WIRD VON ÜBER 90.000 LESERN BEACHTET!<br />

FRIEDRICH MÜLLER e.K.<br />

UMZÜGE<br />

Komplett-Service • Ein- und<br />

Zwischenlagerungen • Mon -<br />

tagen aller Möbel • Aktenlagerung/Sofort<br />

dienst • Umzugskartons<br />

fast kostenlos<br />

Luruper Hauptstr. 179, 22547 Hamburg<br />

☎ 840 66 33<br />

seit 1969<br />

Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b, 22869 Schenefeld<br />

Telefon: (<strong>04</strong>0) 840 66 65 und (<strong>04</strong>0) 831 73 27 · Fax (<strong>04</strong>0) 840 66 47<br />

e-mail: speditionmueller@gmx.de · www.umzugsmueller.de<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

Wärmedämmung<br />

Diederich und Sohn<br />

Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

Innen- u. Außenputze · Stuckarbeiten<br />

Dachgeschoß-Dämmung<br />

Hagenwisch 80 · 25469 Halstenbek<br />

Telefon <strong>04</strong>101/452 81 · Fax 487 39<br />

Mobil: 0172 /410 66 23<br />

Hier könnte sich<br />

Ihre Firma<br />

präsentieren! Interesse?<br />

Rufen Sie uns an -<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

<strong>04</strong>0 / 831 60 91 - 93<br />

ZÄUNE / METALLBAU / TROCKENBAU<br />

G. A. JAEGER · Pinneberger Str. 93 · 22880 Wedel<br />

www.schlosserei-jaeger.de


Sport<br />

Nachrichten<br />

Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 21<br />

PERSONAL-<br />

ANZEIGEN<br />

Kontakt: <strong>04</strong>0 / 831 60 91/92<br />

Osdorf geht mit Vorsprung auf die Zielgerade<br />

TuS-Elf alleiniger Spitzenreiter nach 3:2-Sieg im Nachholspiel<br />

Kurz vor dem Saisonende hat<br />

TuS Osdorf die besten Chancen<br />

auf die Meisterschaft und den<br />

Aufstieg in die Oberliga. Nach<br />

dem 3:2-Sieg im Nachholspiel<br />

gegen SV Eidelstedt führen die<br />

Osdorfer die Landesliga mit 69<br />

Punkten vor Wedeler TSV mit<br />

66 Punkten und bereits abgeschlagen<br />

auf dem dritten Platz<br />

Sasel (58) an. Schaut man auf<br />

die letzten Punktspiele der Saison,<br />

scheint sich alles auf Osdorf<br />

als Meister zuzuspitzen:<br />

Die Mannschaft von Trainer Peter<br />

Wiehle kann noch zwölf<br />

Punkte holen (Gegner sind<br />

Schenefeld, Harksheide, Alstertal-Langenhorn,<br />

Teutonia <strong>05</strong>),<br />

Wedel als einziger Konkurrent<br />

nur noch neun Punkte (HEBC,<br />

Eidelstedt, Schnelsen) – Wedel<br />

hat noch seine reguläre spielfreie<br />

Runde vor sich, weil die<br />

Staffel mit einer ungeraden Anzahl<br />

von Mannschaften gestartet<br />

ist. Den Osdorfern reichen<br />

damit sieben Punkte aus vier<br />

Spielen, um das Titelrennen für<br />

sich zu entscheiden.<br />

Wiehle hatte weit vor dem Nachholspiel<br />

auf einen Sieg gegen<br />

Eidelstedt gehofft. „Sofern wir<br />

das Nachholspiel gewinnen,<br />

können wir uns noch einen Ausrutscher<br />

leisten. Wir müssen<br />

nur sehen, dass uns dieser Ausrutscher<br />

so spät wie möglich<br />

passiert“, hatte er vor Wochen<br />

erklärt. Bislang ist den Osdorfern<br />

kein Missgeschick passiert<br />

und auch das Nachholspiel wurde<br />

nun gewonnen. Aufpassen<br />

muss der Spitzenreiter aber gerade<br />

in diesen Tagen, zumal die<br />

Tordifferenz leicht für Wedel<br />

spricht. Schon morgen am Vatertag<br />

steht das schwere Heimspiel<br />

gegen Blau Weiß 96 Schenefeld<br />

an. Das Duell mit dem alten<br />

Rivalen beginnt um 15 Uhr,<br />

beide Mannschaften haben sich<br />

immer kompromisslose Spiele<br />

geliefert.<br />

Eidelstedt gegen Osdorf ist eine<br />

Schlammschlacht gewesen –<br />

ständiger Regen hatte das Spiel<br />

den Tag über gefährdet und<br />

Schirme waren auch nach dem<br />

Anpfiff dringend angesagt. Osdorf<br />

hatte den besseren Start<br />

und führte bereits nach acht<br />

Minuten mit 1:0. Torben Krause<br />

traf zur Führung, die eigentlich<br />

3:1-Auswärtssieg über Angstgegner Meiendorf<br />

Zuverlässige<br />

Zeitungszusteller<br />

(Hausfrauen, Rentner, Frührentner, Schüler)<br />

für verschiedene Touren in<br />

Schenefeld-Dorf, Schenefeld-Siedlung<br />

und Lurup ab sofort gesucht!<br />

Wer hat Lust unsere Stadtteilzeitungen<br />

jeden Mittwoch pünktlich für uns auszutragen<br />

Melden Sie sich<br />

bitte unter <strong>04</strong>0 / 831 60 91<br />

oder unter 0170 / 430 45 70<br />

Jeremy Wachter hätte erzielen<br />

müssen. Aber über diese Koproduktion<br />

wird sich niemand<br />

beschweren. Ein starker Kopfball<br />

von Felix Schlumbohm<br />

konnte der Eidelstedter Torhüter<br />

Till-Lennart Bartsch nur Minuten<br />

später gerade noch parieren.<br />

Dann aber kamen die Eidelstedter<br />

besser ins Spiel. Der<br />

Ausgleich in der 40. Minute von<br />

Christoph Heinrichs war nicht<br />

unverdient. Zuvor war Mehmet<br />

Eren am Osdorfer Torhüter Dennis<br />

Wolf gescheitert. Vielleicht<br />

wäre das Spiel nun in der zweiten<br />

Halbzeit kritisch geworden,<br />

aber den Osdorfern gelang noch<br />

vor der Pause ein entscheidender<br />

Doppelschlag. Das Duo<br />

Krause/Wachter agierte perfekt<br />

aufeinander abgestimmt: Zuspiel<br />

Krause, Wachter als Vollstrecker<br />

zum 2:1 und 3:1 (44./45.<br />

Minute).<br />

Die Osdorfer kontrollierten nun<br />

die Begegnung nach dem Seitenwechsel.<br />

Allein von einer<br />

Schlussoffensive der Eidelstedter<br />

ließen sie sich fast überrumpeln.<br />

Es sprang dabei aber nur<br />

noch der 2:3-Anschlusstreffer<br />

heraus. Dennis Petreck traf per<br />

Kopf nach einem Eren-Freistoß<br />

(88. Minute). Während Osdorf<br />

am 5. Mai gegen Schenefeld<br />

spielt, muss Eidelstedt am 8.<br />

Mai um 14 Uhr bei Halstenbek-<br />

Rellingen II antreten. Die Eidelstedter<br />

müssen dort punkten,<br />

um nicht schon entscheidend<br />

in den Abstiegssog zu geraten.<br />

Neben der ebenfalls abstiegsgefährdeten<br />

HR-Mannschaft<br />

warten noch TBS Pinneberg und<br />

Nikola Tesla, die auch noch<br />

nicht gerettet sind. Spannend<br />

dürfte noch das SVE-Nachspiel<br />

gegen Wedel am 17. Mai werden<br />

– mit einen Überraschungscoup<br />

würden nicht nur wichtige Punkte<br />

gesammelt, sondern auch<br />

der Titelkampf geklärt werden.<br />

Eidelstedt: Bartsch, Kuate-Nzuakue<br />

, Heinrichs , Urdin, Petreck,<br />

H.Eren, M. Eren, Hardenberg (85.<br />

Minute: Yildirim), Gehrke, Meyer<br />

(53. Minute: Akyildiz), Cudjoe<br />

Osdorf: Wolf, Schmidt, Schlumbohm,<br />

Bonewald, Massoud, Müller,<br />

Enderle (67. Minute: Herbrand),<br />

Trapp, Ude ( 71. Minute:<br />

S.Blume), Wachter, T. Krause (80.<br />

Minute: Barbarez)<br />

Altona schonte vier Stammspieler und gewann trotzdem<br />

Berkan Algan, Trainer von Altona<br />

93, setzte vor dem Auswärtsspiel<br />

gegen den Meiendorfer<br />

SV einen klaren Schwerpunkt:<br />

das Halbfinal-Pokalspiel<br />

am Himmelfahrtstag<br />

Er wünscht sich ein Endspiel<br />

gegen den Regionalligisten Eintracht<br />

Norderstedt, der sich erst<br />

einmal gegen den Wedeler TSV<br />

Führung. Segedi eroberte sich<br />

an der Mittellinie den Ball, spielte<br />

in den Lauf von Brügmann,<br />

und schon war es geschehen.<br />

Aber Meiendorf steckte nicht<br />

auf und hatte schon in der 25.<br />

gegen<br />

Minute Gelegenheit zum<br />

Aus-<br />

Buchholz 08. Daher<br />

ließ er vier Stammspieler<br />

auf der Bank<br />

Platz nehmen, darunter<br />

Torwart Du<br />

Preez. So kam der<br />

Ex-Luruper Bojan<br />

Antunovic zum Einsatz,<br />

der eine ausgezeichnete<br />

Leistung<br />

bot. So gelang<br />

dem AFC ein 3:1-<br />

Auswärtssieg, der<br />

erste nach 18 Niederlagen<br />

gegen den<br />

MSV. „Nun werden<br />

wir am Donnerstag<br />

gegen Buchholz ein<br />

Feuerwerk abbrennen“.<br />

„Wir wollen ins Pokalfinale“,<br />

versprach Altonas Mannschaftskapitän<br />

Benjamin Lipke.<br />

Nach seiner Verletzung kam Kemo Kranich<br />

(AFC) wieder zum Einsatz.<br />

durchsetzen muss.<br />

Altona ging in der 23. Minute<br />

durch Felix Brügmann mit 1:0 in<br />

Bei den nächsten Spielen beim<br />

AFC hat man bestimmt wieder<br />

eine „volle Hütte“.<br />

Wir suchen ab sofort<br />

einen zuverlässigen,<br />

ortskundigen und flexiblen<br />

Auslieferungsfahrer<br />

für die Vormittagsstunden<br />

auf 450 €-Basis.<br />

Kraft Autoteile<br />

Telefon: <strong>04</strong>0/800 975 12<br />

gleich. Robert Subasic zog aus<br />

25 Metern ab, doch Antunovic<br />

parierte mit einem Blitzreflex.<br />

Mit den Fingerspitzen lenkte er<br />

den Ball neben den Pfosten.<br />

Nach der Pause fiel in der 46.<br />

Minute der Ausgleichstreffer<br />

zum 1:1. Torschütze war Ulusoy,<br />

der aus 22 Metern unhaltbar<br />

abzog. Meiendorf setzte noch<br />

einmal alles auf eine Karte,<br />

schwächte sich allerdings<br />

selbst, als Schiedsrichter Haase<br />

(VfL Pinneberg) nicht daran vorbei<br />

kam, den Meiendorfer Herzog<br />

in der 57. Minute mit geldroter<br />

Karte vom Platz zu schicken.<br />

Fortan nahm der AFC das<br />

Spiel in seine Regie. Balzic in<br />

der 64. Minute und Shields in<br />

der 73. Minute machten den<br />

Sieg für das Team von Berkan<br />

Algan klar.<br />

Altona 93: Antunovic; Shields,<br />

Segedi (ab 78. Min. Kranich),<br />

Moslehe (ab 57. Min. Celik),<br />

Pfeifer, Niemeyer (ab 60. Min.<br />

Ledesma), Sachs, Brügmann,<br />

Körner. Balzic, Aug.<br />

Arzthelferin / MFA<br />

Freundliche engagierte MFA<br />

in Teil-/Vollzeit für moderne<br />

Gyn.-Praxis in Wedel<br />

z. 1.7.<strong>2016</strong> gesucht.<br />

Schriftl. Bewerbung erbeten:<br />

Dr. A. Lieken, Bahnhofstr. 41,<br />

22880 Wedel oder<br />

e-mail: dr.arndt.lieken@gmail.com<br />

Mini-Job für Frühaufsteher!<br />

Wir suchen Zeitungszusteller/innen von montags bis<br />

samstags zwischen 4.00 Uhr – 6.30 Uhr für ca. 2 Std./täglich.<br />

Stundenlohn € 9,<strong>04</strong> incl. Nachtzuschlag zzgl. Pauschale<br />

bei eigener PKW-Nutzung. Einsatzgebiet Großraum Eidelstedt/<br />

Lurup/ Schenefeld/ Blankenese/Flottbek und Umgebung.<br />

Beginn sofort möglich!<br />

Tel.: <strong>04</strong>0/800 50 862 oder Mail: scholz@scholz-drucksachen.de<br />

Verstärkung für unser Team gesucht!<br />

Wir suchen ab 1.8.<strong>2016</strong><br />

eine/n Tourismuskauffrau/-mann<br />

Ihr Pflegedienst in Hamburg<br />

Exam. Pflegekräfte<br />

auch mit kleinem Examen (GPA, KPH, APH)<br />

zur Ergänzung unseres hochmotivierten<br />

Teams in VZ/TZ/450€ Basis gesucht.<br />

Wir freuen uns auf Kollegen/Innen, die<br />

mit uns dafür Sorge tragen, dass die uns<br />

anvertrauten Pflegekunden in ihrer<br />

Häuslichkeit bleiben können.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung<br />

HPT, im Ärztehaus Hamburg West<br />

Eckhoffplatz 28 · 22547 Hamburg<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 / 68 91 54 57<br />

info@hptpflegeteam.de<br />

www.hptpflegeteam.de<br />

Wir suchen ab sofort wieder<br />

Call Center<br />

Agents!<br />

Was wir bieten? Angenehmes<br />

Arbeitsklima, feste Arbeitszeiten,<br />

Festgehalt und Provisionen<br />

und das alles in einem<br />

zukunftsorientiertem Unternehmen!<br />

Vereinbare noch heute Dein<br />

Vorstellungstermin unter<br />

<strong>04</strong>101-3737822<br />

Wir suchen<br />

rüstigen<br />

Rentner<br />

mit Staplererfahrung für<br />

leichte Lagertätigkeit.<br />

Bauzentrum Sandhack GmbH<br />

Telefon: 839 36 413<br />

(Herr Sandhack)<br />

Schriftliche Bewerbung<br />

bitte per E-Mail:<br />

https://goo.gl/PDoBH9<br />

Suche für meinen Imbiss auf<br />

dem Blankeneser Wochenmarkt<br />

eine (weibl.)<br />

Aushilfskraft.<br />

Kenntnisse im Umgang mit<br />

Kunden und im Verkauf sind<br />

erforderlich.<br />

AZ: Di, Fr und Sa mittags<br />

Tel. 0176/48 77 18 22<br />

Friseurin auf selbständiger Basis<br />

(Stuhlmiete) im netten Team<br />

gesucht. Nähe S-Bahn Elbgaustr.<br />

Tel. <strong>04</strong>0/831 63 95<br />

(nachmittags)<br />

Maler sucht Arbeit, langjährige<br />

Erfahrung in Alt- und Neubausanierung,<br />

Wärmedämmung<br />

u.s.w. Tel. 0171/756 43 51<br />

Wir suchen eine zuverlässige,<br />

fleißige Haushaltshilfe für 3 Std.<br />

pro Woche. Tel. 0171/836 <strong>04</strong> 17<br />

Handwerker sucht Arbeit!<br />

Tel. 0152/590 084 51 ab 17 Uhr<br />

Nette Putzfrau, polnisch/40 J.,<br />

mit Erfahrung, fleißig u. zuverlässig,<br />

sucht Arbeit im Raum<br />

Hamburg Tel. <strong>04</strong>0/414 33 647<br />

oder 0151/668 82 414<br />

Erfahrene deutsche Raumpflegerin<br />

hilft Ihnen im Haushalt für<br />

1-2 Mal pro Woche in HH-Osdorf,<br />

bin pünktlich und zuverlässig.<br />

Tel. 0179/856 95 01<br />

Gebäudereiniger sucht Arbeit,<br />

1 Mal pro Woche im Raum Lurup/Osdorf<br />

Tel. 0172/51 949 51<br />

Suche<br />

Paketzusteller<br />

für die Firma GLS.<br />

Verdienst: 1.400,- € netto<br />

Tel. 0176/111 258 30<br />

sucht per sofort eine/n zuverlässige/n<br />

ROLLLADEN-<br />

MARKISENMONTEUR/IN<br />

mit Führerschein.<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 - 83 70 70


Seite 22 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

AUT +Sport<br />

Lutz Deglau <strong>04</strong>0_84 <strong>05</strong> 58 38<br />

die<br />

…für Jedermann!<br />

EXPRESS- & LACK-REPARATUREN • OLDTIMER RESTAURATION • UNFALL • REPARATUREN<br />

Osterbrooksweg 29 • 22869 Schenefeld • Tel. <strong>04</strong>0_84 <strong>05</strong> 58 38<br />

TÜV-Abnahme · AU-Inspektion · Reifen · Auspuff · Bremsendienst<br />

Achsvermessung · Unfallabwicklung<br />

Unfall- u. Motorschäden · Bremsenprüfstand<br />

K<br />

Waschstraße<br />

Lackierungen<br />

Kattner’s<br />

Freie Tankstellen<br />

Altonaer Chaussee 86 · 22869 Schenefeld<br />

Telefon <strong>04</strong>0/830 82 21 · Fax <strong>04</strong>0/830 67 43<br />

Mike’s Kfz-Service<br />

Alles rund um’s Auto<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

● TÜV/AU ● Reifen ● Bremsen ● Inspektion<br />

● Werkstattersatzwagen ● Unfall-Reparaturen etc.<br />

HU/AU<br />

ab € 89,-<br />

Inspektion<br />

ab € 49.–<br />

plus Teile<br />

Osterbrooksweg 93 · 22869 Schenefeld · ☎ <strong>04</strong>0 / 84<strong>05</strong> 3883<br />

Neuer Standort in der Schnackenburgallee 34<br />

LBV bietet seinen Service rund ums Fahrzeug nun auch im Hamburger Westen an<br />

Endlich gibt’s einen kürzeren<br />

Weg für die Menschen im Hamburger<br />

Westen, wenn es darum<br />

geht, Formalitäten rund ums<br />

Auto zu erledigen. Am 2. Mai<br />

eröffnete der Landesbetrieb Verkehr<br />

(LBV) einen weiteren<br />

Standort: LBV Hamburg-West,<br />

Schnackenburgallee 34. Angeboten<br />

werden dort die üblichen<br />

Service-Leistungen rund um<br />

Fahrzeug-Zulassungen und<br />

Führerschein. Die Öffnungszeiten<br />

sind Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

7 bis 14 Uhr, Donnerstag<br />

8 bis 18 Uhr und Freitag 7 bis 12<br />

Uhr. Terminbuchungen unter<br />

https://www.lbv-termine.de/<br />

LBV/index.php<br />

Die Terminvereinbarung ist vom<br />

LBV für Bürgerinnen und Bürger<br />

konzipiert worden. Kunden, die<br />

die Dienstleistungen gewerblich<br />

Erfolgreiche Kreismeisterschaften der Schenefelder Kunstturnerinnen<br />

Für die Schenefelder Turner hat<br />

die Saison wieder richtig begonnen<br />

und die Athleten konnten<br />

an die alte Saison anknüp-<br />

Der neue Standort: Nun bietet der LBV auch an der Schnackenburgallee<br />

34 seinen Service rund ums Fahrzeug an Foto: LBV<br />

fen: Die Schenefelder Kunstturnerinnen<br />

starteten erfolgreich<br />

bei der Kreismeisterschaft. Die<br />

ersten Kreismeisterschaften<br />

<strong>2016</strong> fanden für die großen Turnerinnen<br />

in der erleichterten Kür<br />

1 und für die Altersklasse 10<br />

und 11 im Pflichtprogramm des<br />

Deutschen Turnerbundes statt.<br />

Sechs Turnerinnen sind angetreten<br />

und sechs Medaillen wurden<br />

mit nach Hause gebracht -<br />

optimale Ausbeute und große<br />

Freude bei allen Beteiligten.<br />

In der AK 10 holte Jule Anders,<br />

die bis Anfang des Jahres noch<br />

für den SV Osdorfer Born turnte,<br />

den Kreismeistertitel. Insofern<br />

haben ihre ehemaligen Trainerinnen<br />

Tanja und Louisa Mielke<br />

auch ihren Anteil daran. Jule<br />

Anders turnte viele neue Elemente<br />

zum ersten Mal im Wettkampf<br />

und schaffte einen großen<br />

Schritt in Vorbereitung auf<br />

die Landesmeisterschaften. In<br />

war.<br />

In der AK 14 fehlte Lina Rathscheck,<br />

weil sie ihre Konfirmation<br />

feierte, aber sie drückte die<br />

Daumen. Es hat geklappt: Fenja-<br />

Elea Kalex wurde Vizemeisterin<br />

und Lisa Lange belegte<br />

den 3. Platz, der für sie völlig<br />

in Anspruch nehmen, wie z.B.<br />

Zulassungsdienste oder Autohäuser,<br />

werden gebeten, sich<br />

an die bekannten Ansprechpartner<br />

(Abteilungs- und Sachgebietsleiter<br />

der LBV-Standorte)<br />

zu wenden.<br />

Wichtig: Termine dürfen nur auf<br />

den Namen des Fahrzeughalters<br />

oder Fahrerlaubnisbesitzers<br />

bzw. Vollmachtgebers gebucht<br />

werden. Termine sind nicht auf<br />

andere Personen übertragbar.<br />

Zu beachten ist, dass am vereinbarten<br />

Termin nur ein Vorgang<br />

bzw. ein Anliegen bearbeitet<br />

werden kann. Die Buchung<br />

erfolgt in sechs Schritten.<br />

Am Ende des Vorgangs erhält<br />

man per E-Mail eine Buchungsbestätigung.<br />

Diese muss ausgedruckt<br />

zum Termin mitgebracht<br />

werden.<br />

unerwartet kam. Fenja-Elea Kalex<br />

turnte die schwierigste Bodenakrobatik<br />

aller LK 1- Turnerinnen.<br />

Jetzt geht es in die Endvorbereitung<br />

für die Landesmeisterschaften<br />

Ende Mai, mit<br />

ebenso guten Übungen, wie bei<br />

den Kreismeisterschaften.<br />

Henke Automobile<br />

Neuwagen - Gebrauchtwagen<br />

Verkauf • Service • Finanzierung<br />

Kronskamp 98<br />

22880 Wedel<br />

Tel. <strong>04</strong>103 / 39 <strong>04</strong><br />

www.seat-wedel.de<br />

Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb<br />

• Reparaturen aller Marken,<br />

spez. BMW und Mini<br />

• Unfallreparaturen<br />

• Oldtimer und Youngtimer<br />

• Inspektion<br />

• Reifenservice/Einlagerung<br />

• Autoglas<br />

• Zulassungsdienst<br />

Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb<br />

Luruper Hauptstr. 83<br />

22547 Hamburg<br />

<br />

Telefon <strong>04</strong>0/83 234 23<br />

<br />

www.boje-gmbh.de<br />

Autoreparatur Maier<br />

Reparaturen aller Art<br />

Unfall- und Richtbankschäden<br />

AU- und TÜV-Abnahme<br />

Reifen- und Bremsenservice<br />

Tel. 831 88 22, Fax 83 74 98<br />

SCHREINERWEG 5 · 22549 HAMBURG<br />

http://www.kfz-Maier.com<br />

Wir<br />

sind<br />

für Sie<br />

da!<br />

TOP - SERVICE<br />

– Seit über 40 Jahren Fachbetrieb –<br />

Wir machen Ihr Auto fit.<br />

• Urlaubs- und<br />

Sicherheits-Check<br />

• Bremsenservice<br />

• 2x wöchentlich HU/AU<br />

• Klimaservice<br />

• Campinggas/gaz<br />

• Versicherungsabwicklung<br />

Musterwerkstatt<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Musterhans<br />

Wir machen,<br />

Musterstr. dass 00 es fährt.<br />

00000 Musterstadt<br />

Telefon 000000/000000<br />

Reparaturen · Unfallschäden<br />

Reifendienst · Inspektion<br />

Oldtimer-Restauration · Service<br />

TüV 2 x wöchentlich<br />

Osterbrooksweg 85 · 22869 Schenefeld · Tel. 830 22 22<br />

www.automobile-schmidt.de<br />

Die erfolgreiche Turnerriege aus Schenefeld (von links): Lisa<br />

Lange, Rebecca Schönbeck, Selina Rapp, Benita Bolick, Fenja-<br />

Elea Kalex, Jule Anders.<br />

Der SV Lurup bietet vom 28.<strong>05</strong>.<br />

– 16.07.<strong>2016</strong> einen Ju-Jutsu<br />

Schnupperkurs für Erwachsene<br />

an. Ju-Jutsu im SV Lurup ist<br />

Spaß, Fitness und natürlich<br />

auch Selbstverteidigung.<br />

Dieser Kurs ist kein Selbstverteidigungskurs.<br />

Es soll ein Einblick<br />

in das Ju-Jutsu Training<br />

im SV Lurup gegeben werden.<br />

Der Kurs findet samstags jeweils<br />

von 10-11 Uhr im Dojo des<br />

Clubheimes des SV Lurups in<br />

der Flurstraße 7 statt. Es wird<br />

Sportfest an der Flurstraße<br />

Leichtathletikfest in Hamburg:<br />

An Himmelfahrt findet die Vorrunde<br />

zur 43.TEAM DM der Senioren<br />

auf den Sportplatz Flurstraße<br />

7 statt. Neun Mannschaften<br />

sind am Start, vier davon<br />

aus Schleswig-Holstein, eine<br />

aus Sachsen-Anhalt und vier<br />

aus Hamburg. Die Athleten starten<br />

in den Altersklassen M/W<br />

der AK 11 musste Alina Hergert<br />

leider verletzungsbedingt abgemeldet<br />

werden. In der Kür LK 1<br />

erturnte sich Selina Rapp mit<br />

der Tageshöchstpunktzahl in<br />

dieser Leistungsklasse den<br />

Kreismeistertitel der AK 17. Die<br />

Vizemeisterschaft gewann ihre<br />

Freundin Benita Bolick ebenfalls<br />

mit einem ausgezeichneten<br />

Wettkampf und sehr großem<br />

Vorsprung zur Drittplatzierten.<br />

Nur 0,15 Punkte, also ein „krummes“<br />

Bein, trennte Rebecca<br />

Schönbeck in der AK 16 vom<br />

Kreismeistertitel, aber die Silbermedaille<br />

sieht auch sehr<br />

schön aus. Die Leistung ist umso<br />

höher einzuschätzen, da Rebecca<br />

Schönbeck die ganze<br />

letzte Woche nicht trainieren<br />

konnte, weil sie auf Klassenfahrt<br />

Ju-Jutsu Schnupperkurs im SV Lurup<br />

eine Teilnahmegebühr von €<br />

50,- erhoben.<br />

Teilnehmen können Frauen und<br />

Männer ab 18 Jahren.<br />

Eine Anmeldung ist bis zum<br />

12.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong> in der Geschäftsstelle<br />

des SV Lurup möglich.<br />

Die Geschäftsstelle ist Montag<br />

– Mittwoch von 15-18 Uhr Und<br />

Donnerstag von 15 -19 Uhr geöffnet<br />

und unter der Rufnummer<br />

<strong>04</strong>0/831 55 46 erreichbar.<br />

Wir freuen uns darauf sie kennenzulernen.<br />

Oberliga spielt Sternschanzenpark<br />

30 bis 70, es wird in Lauf-,<br />

Sprung- und Wurfdisziplinen gekämpft.<br />

Los geht es am 5. Mai<br />

um 10.30 Uhr, die Sportler sind<br />

bis etwa 17 Uhr zu sehen.<br />

Die Luruper Fußballer haben an<br />

dem Tag auch ihr Spiel gegen<br />

USC Paloma auszutragen. Das<br />

Spiel findet im Sternschanzenpark<br />

statt, Anpfiff ist um 15 Uhr.<br />

Kfz-Meisterbetrieb/Inh. Jörg Hansen<br />

• Reparatur aller Marken bei PKW,<br />

Wohnmobilen und Kleinlastern bis 4 t<br />

• Inspektion<br />

• Old-/Youngtimer<br />

• Ölwechsel<br />

• Bremsenservice<br />

• HU/AU durch Dekra • Klimaservice<br />

• Reifenservice/Einlagerung • Autoglas<br />

• Sicherheits-Checks • DHL Paketshop<br />

• Neu! Wohnwagenkomplettservice,<br />

PKW Anhängerreparatur, Fahrzeugbeschriftungen,<br />

Schaufensterbeschriftungen und Leuchtkästen<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Brandstücken 27a – 22549 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0/800 22 00 – www.kfz-hammer.de<br />

Inh. Michael Wolke<br />

Osterbrooksweg 81<br />

22869 Schenefeld<br />

Telefon <strong>04</strong>0 / 832 47 82<br />

Telefax <strong>04</strong>0 / 832 00 475<br />

www.reifendienst-wolke.de<br />

Innenreinigung<br />

Handwäsche<br />

Aufbereitung<br />

Lackpolitur<br />

Lederreparatur<br />

Polsterreinigung<br />

Neureifen<br />

Gebrauchtreifen<br />

Alufelgen<br />

Reifengas<br />

Stoßdämpferservice<br />

Tüvarbeiten<br />

Kfz-Service<br />

Auspuffservice<br />

Bremsendienst<br />

AU + HU<br />

Achsvermessung<br />

NEU bei CARFIT!<br />

Lackschaden<br />

Reparatur durch<br />

Smart Repair<br />

ab 80,- €<br />

Smart-Repair: Dellenbeseitigung<br />

Lackreparatur<br />

Servicenummer: <strong>04</strong>0/24 18 10 10<br />

CAR FIT · Fangdieckstraße 32 · 22547 Hamburg<br />

E-mail: info@carfit-hamburg.de


Nr. <strong>2016</strong>/18 · Seite 23<br />

Sport Nachrichten HSV-Corner<br />

SV Lurup gegen den SC Condor:<br />

3 Tore geschossen - 10 Tore kassiert!<br />

Condor schaffte noch vor der<br />

Pause die 5:2-Führung.<br />

Nach dem Seitenwechsel war<br />

die Luruper Herrlichkeit leider<br />

nicht mehr auf dem Platz zu sehen.<br />

Binnen zehn Minuten (52.-<br />

63. Minute) schenkte Condor<br />

den Gastgebern fünf Tore ein<br />

und ging mit 10:2 in Führung.<br />

Danach war es genug, die Gäste<br />

Schütze, SV Lurup<br />

Fast möchte man sich wünschen,<br />

dass die Saison noch<br />

ein wenig andauert. Könnte Lurup<br />

sogar noch den Klassenerhalt<br />

in der Oberliga schaffen?<br />

Gut, das ist nun wirklich übertrieben<br />

und nur möglich, wenn<br />

drei anderen Teams der Geldgeber<br />

wegbricht und diese Vereine<br />

den Rückzug antreten müssen,<br />

wie es ja schon so oft geschehen<br />

ist. Dieses Szenario<br />

kann bei Lurup ja nicht passieren,<br />

da gibt es kein Geld, aber<br />

auf diese Weise würden sie an<br />

den drei Mannschaften glatt<br />

vorbeiziehen.<br />

Das ist aber nicht das Thema<br />

des Wochenendes gewesen.<br />

Vielmehr sind zwei Umstände<br />

gewesen, die die Luruper Fans<br />

glücklich machten. Erstens<br />

spielten die Luruper Fußballer<br />

mal wieder eine Viertelstunde<br />

von Beginn an ohne Gegentor.<br />

Und als der erste Treffer im<br />

Spiel gegen SC Condor fiel, da<br />

jubelten nur die Luruper. Denn<br />

es war – und das ist der zweite<br />

Duran-Yasin Yalcin, SV Lurup<br />

Umstand – in der 16. Minute<br />

das 1:0, die Luruper Führung,<br />

die erste Führung für die Luruper<br />

Mannschaft überhaupt in<br />

der Oberligaspielzeit. Lurup<br />

führt gegen Condor nach 16 Minuten<br />

mit 1:0 – das ist so toll,<br />

das muss wiederholt werden.<br />

Im Grunde genommen gehört<br />

sogar noch ein dritter Punkt dazu.<br />

Am Ende wird Lurup sogar<br />

drei Treffer in einem Spiel erzielen.<br />

Dass das Spiel dann doch<br />

wie erwartet verloren ging, ist<br />

schon nicht mehr so wichtig.<br />

Condor siegte schließlich 10:3.<br />

Schütze der Luruper Führung<br />

ist Schafie Karimi gewesen. Fünf<br />

Minuten lang durfte sich Lurup<br />

an dem Tor erfreuen, dann glich<br />

Condor zum 1:1 aus. Wiederum<br />

13 Minuten später waren die<br />

Fans wieder in der Realität angekommen,<br />

die Gäste lagen<br />

nach 34 Minuten mit 4:1 in Front.<br />

Für erneute Begeisterung sorgte<br />

dann Nicolas Schütze, der in<br />

der 37. Minute auf 2:4 verkürzte.<br />

Schafi Karimi, SV Lurup<br />

waren offenbar Torsatt und ließen<br />

sich auch vom dritten Luruper<br />

Treffer (Amin Tarverdizadeh<br />

in der 73. Minute) nicht mehr<br />

anstacheln.<br />

Lurup spielt am 5. Mai gegen<br />

USC Paloma. Spielbeginn ist<br />

um 15 Uhr. Angesetzt ist es als<br />

Heimspiel, ausgetragen wird es<br />

allerdings im Sternschanzenpark.<br />

Lurup: Glamann, Yalcin (31. Minute:<br />

Todorowic), R. Maier, S.<br />

Ockasov, Mellies, Affo, Belkhodja<br />

(84. Minute: S. Majer),<br />

Tarverdizadeh, S. Karimi, Schütze,<br />

K. Ockasov<br />

Großes E-Jugendturnier des SV Lurup zu Pfingsten im Stadion an der Flurstraße<br />

16 Mannschaften spielen im Stadion um Pokale<br />

Großes Gejauchze im Stadion<br />

an der Flurstraße: Jugendfußball<br />

vom Feinsten gibt es am 14.<br />

Mai auf dem Rasen zu bestaunen.<br />

Der Jahrgang 2006 des SV<br />

Lurup veranstaltet das größte<br />

E-Jugend Turnier in Hamburg.<br />

„Das Turnier ist international<br />

aus Kopenhagen, Berlin, Riesa,<br />

Kiel, Perleberg sowie Top Teams<br />

aus Hamburg erwartet. „Über<br />

Lehrgänge und Turniere habe<br />

ich halt viele andere Trainer kennengelernt,<br />

die Einladungen daher<br />

rasch geschrieben“, sagt er<br />

Luruper. Insgesamt werden 16<br />

richten. Allerdings ist die Veranstaltung<br />

kontinuierlich gewachsen.<br />

Fußballball und die Freude<br />

am Spiel stehen im Vordergrund.<br />

„Ich richte das Turnier jetzt im<br />

zweiten Jahr aus, seit ich im<br />

November 2014 als Trainer tätig<br />

bin. Im Vorjahr gab es zwei Turniere,<br />

der beste Torwart und der beste<br />

Torschütze.<br />

Der Eintritt ist kostenlos sein.<br />

Für Essen und Trinken wird<br />

reichlich gesorgt sein und zu<br />

günstigen Preisen angeboten.<br />

„Wir wollen auch noch kleine<br />

Wettbewerbe veranstalten, etwa<br />

besetzt“, freut sich Andre Mannschaften an den Start gehen.<br />

je eines für den jüngeren wird der Fußballer mit dem här-<br />

Schnell, der als Trainer der Luruper<br />

E-Jugend zugleich Organisator<br />

des Wettkampfes ist.<br />

Als Gäste werden Mannschaften<br />

Es ist bereits das dritte E-Jugendturnier,<br />

dass die Luruper in<br />

den vergangenen Jahren aus-<br />

und den älteren Jahrgang.“<br />

Diesmal soll es ein großes Turnier<br />

werden mit Vorgruppen,<br />

Hauptturnier und Finalrunde.<br />

testen Schuss gesucht. Dafür<br />

haben wir uns eine Messanlage<br />

besorgt“, sagt Andre Schnell.<br />

Als Turnierleiter Wolfgang Witte<br />

Die 4. E-Jugendmannschaftsfoto des SV Lurup freut sich auf<br />

ein schönes Turnier zu Pfingsten.<br />

Oben v. Li.: Trainer André, Luca, Erik, Seyfo, Jesse, Christian,<br />

Amin, Cem, Betreuerin Maike<br />

Unten v. Li.: Christof, Simon, Dean, Anil, Luis<br />

„Der Modus ist so gestaltet,<br />

dass viel gespielt wird und die<br />

Mannschaften lange die Chance<br />

haben, sich doch noch für das<br />

Finale zu qualifizieren“, sagt Andre<br />

Schnell. In der Vorrunde beträgt<br />

die Spielzeit zehn Minuten,<br />

danach soll ein Spiel jeweils 12<br />

Minuten dauern. Am Schluss<br />

erhält der Turniersieger eine riesige<br />

Trophäe, alle Spieler erhalten<br />

zudem einen Pokal. Gekürt<br />

werden auch der beste Spieler,<br />

Wechselte sich aus Personalmangel<br />

ein: "Slawo" Majer, Co-<br />

Trainer, SVL<br />

Jan Kröger, SV Lurup, ist der<br />

neue Ligaobmann<br />

und Georg Pawel im Hintergrund<br />

tätig. „Wir sind jetzt in<br />

den letzten Organisationspunkten<br />

angekommen. Es ist eines<br />

der größten Turnier, dass der<br />

Luruper Jugendfußball bisher<br />

ausrichtet. Und es wird offenbar<br />

richtig gut gelingen“, freut sich<br />

Schnell. Und doch ist es nur ein<br />

Vorgeplänkel. Schon im nächsten<br />

Jahr soll das Turnier auf der<br />

neuen Sportanlage noch einmal<br />

wachsen.<br />

Volle Unterstützung: Die HSV-Fans standen in dieser Saison<br />

erneut wie eine blau-weiß-schwarze Wand hinter ihrer<br />

Mannschaft. Diese möchte sich im letzten Heimspiel mit einem<br />

Sieg bedanken.<br />

Großes Heimfinale. Nach dem 0:0-Unentschieden beim 1.<br />

FSV Mainz <strong>05</strong> bestreitet der Hamburger SV am Sonnabend<br />

(Anstoß 15:30) gegen den VfL Wolfsburg sein letztes Heimspiel<br />

der Saison. Der letzte Fight vor heimischer Kulisse soll<br />

den Rothosen dabei noch einmal richtig Power verschaffen.<br />

Schließlich haben die Fans in dieser Spielzeit einmal mehr<br />

einen großen Rückhalt dargestellt. „Man darf nicht müde<br />

werden herauszustellen, dass unsere Fans klasse sind. Sie<br />

sind ein riesen Ansporn, immer wieder alles aus sich herauszuholen<br />

und ein Grund, warum wir in der Tabelle immer<br />

ein Stück von den direkten Abstiegsplätzen weg waren“,<br />

lobt HSV-Trainer Bruno Labbadia. 53.419 Anhänger (BL-<br />

Rang 4) strömten in dieser Saison im Schnitt ins Volksparkstadion,<br />

fünf Mal war die Heimspielstätte ausverkauft.<br />

Gegen die Wölfe soll nun das sechste „ausverkaufte Haus“<br />

folgen und der HSV möchte mit seinen Fans im Rücken den<br />

11. Saisonsieg feiern. „Den Klassenerhalt mit unseren Fans<br />

in unserem Stadion zu feiern, die uns über die gesamte Saison<br />

zu fantastisch unterstützt haben, muss unser Ziel<br />

sein“, gibt Publikumsliebling Lewis Holtby die Marschroute<br />

vor.<br />

Einsatz für Olic? Aufgrund zahlreicher Ausfälle stellte sich<br />

die HSV-Elf am vergangenen Spieltag in Mainz praktisch<br />

von selbst auf. Nun kehren mit Angreifer Pierre-Michel Lasogga<br />

und Mittelfeldspieler Michael Gregoritsch (zuletzt<br />

gelbgesperrt) zwei Spieler definitiv in den Kader zurück.<br />

Zudem könnten die zuletzt angeschlagenen Nicolai Müller<br />

(Muskelfaserriss),<br />

Albin Ekdal (Oberschenkelzerrung),<br />

Rene Adler (Hüftprellung)<br />

und Gideon<br />

Jung (Rückenprobleme)<br />

mit etwas Glück<br />

rechtzeitig fit werden.<br />

Der Konkurrenzkampf<br />

vor<br />

dem letzten<br />

Heimspiel der<br />

Saison ist damit<br />

wieder entbrannt<br />

und wird von Angreifer<br />

Ivica Olic<br />

zusätzlich befeuert.<br />

Der 36-jährige<br />

Kroate, der 142<br />

Pflichtspiele (51<br />

Tore, 20 Torvorlagen)<br />

für die Rothosen<br />

bestritt<br />

Ivica Olic, der Anfang 2015 vom VfL<br />

Wolfsburg zum zweiten Mal zum HSV<br />

wechselte, könnte ausgerechnet gegen<br />

seinen alten Arbeitgeber zum letzten<br />

Mal im Volkspark zum Einsatz kommen.<br />

und bei den Fans<br />

einen Heldenstatus genießt, darf sich in seinem letzten<br />

Heimspiel für den HSV große Hoffnungen auf einen Einsatz<br />

machen. Der Angreifer brennt auf jeden Fall auf sein Abschiedsspiel,<br />

wartete in den letzten Wochen mit guten Trainingsleistungen<br />

auf.<br />

U23 will nachlegen. Nach dem wichtigen 3:2-Heimsieg<br />

gegen den BSV SW Rehden am Sonntag ist die HSV-Zwote<br />

in der Regionalliga-Nord bereits heute Abend wieder gefragt.<br />

Im Nachholspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schilksee<br />

(Anstoß 18:30 Uhr) möchte die Uysal-Elf den nächsten<br />

Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. „Auch wenn<br />

Schilksee Tabellenletzter ist und bereits als Absteiger feststeht,<br />

wird es eines der schwersten Spiel der Saison. Alle<br />

erwarten einen Sieg von uns und genau darauf müssen wir<br />

uns einstellen“, so Uysal. Der Übungsleiter kann dabei auf<br />

die volle Stärke des Kaders zurückgreifen. Lediglich hinter<br />

dem angeschlagenen Philipp Müller steht noch ein Fragezeichen.<br />

HSV beim Hafengeburtstag. Wegen des Feiertags Christi<br />

Himmelfahrt wird der 827. Hafengeburtstag Hamburg einen<br />

Tag länger gefeiert. Von Donnerstag bis Sonntag erwartet<br />

die Gäste wieder ein buntes und großes Programm mit<br />

zahlreichen Highlights – darunter vor allem die Ein- und<br />

Auslaufparade der hunderten Schiffe, die die Stars des<br />

Events sind. Auch der Hamburger SV mischt beim größten<br />

Hafenfest der Welt mit und ist auf der großen Bühne entlang<br />

der Landungsbrücken mit zahlreichen Aktionen und Gewinnspielen<br />

vertreten.


Seite 24 · Nr. <strong>2016</strong>/18<br />

Forellensee<br />

Schenefeld<br />

Flaßbarg/Ecke Altonaer Chaussee<br />

Fischverkauf<br />

Regenbogen- und Lachsforellen<br />

Täglich frischer Seefisch<br />

Aus eigener Räucherei:<br />

Aal • Heilbutt • Lachs • Makrele<br />

Salate aus eigener Herstellung<br />

Verschiedene Sorten<br />

Frisch-Fisch auch zum Grillen<br />

Preisgekrönter Kinohit für kleine Cineasten<br />

Das Eidelstedter Kinderkino zeigt: „Mister<br />

Twister - Eine Klasse macht Camping“<br />

Jetzt Mai-Schollen<br />

vorrätig!<br />

Wir fertigen für Ihre nächste Feier die<br />

leckeren Fischplatten nach Wunsch!<br />

Rufen Sie uns an: <strong>04</strong>0 / 830 15 87<br />

Zu sehen ist der niederländische<br />

Spielfilm von 2013 am<br />

Mittwoch, den 11. Mai um 14<br />

Uhr im Saal99 des Eidelstedter<br />

Kulturzentrums in der Alten Elbgaustraße<br />

12. Er ist für Kinder<br />

ab 6 Jahren geeignet und läuft<br />

für 73 Minuten. Zum Inhalt: Der<br />

junge Referendar Herr Kees<br />

und seine Sechstklässler freuen<br />

sich auf eine lustige Klassenfahrt.<br />

Die Sache hat nur einen<br />

Haken: Die strenge Schulleiterin<br />

ist mit von der Partie und hat<br />

einen exakten Zeitplan ausgeklügelt,<br />

um die Kinder von morgens<br />

bis abends auf Trab zu<br />

halten. Als sie bereits am ersten<br />

Tag durch einem Hexenschuss<br />

außer Gefecht gesetzt wird, ist<br />

Herr Kees auf sich allein gestellt.<br />

Der unerbittliche Zeitplan<br />

der Direktorin sitzt ihm und den<br />

Kindern fest im Nacken. Doch<br />

mit viel Fantasie und der<br />

Schusseligkeit von Herrn Kees<br />

wird auch das ein großes Vergnügen.<br />

Geografie lässt sich<br />

auch am Strand gut betreiben<br />

und Gruselgeschichten sind ja<br />

auch Literatur …<br />

Der Eintritt kostet für Kids 1,- €<br />

und für Erwachsene 2,- €. Mehr<br />

Informationen zum Programm<br />

im Eidelstedter Bürgerhaus finden<br />

Sie unter www.ekulturell.de<br />

Offene Lesung im Eidelstedter Kulturzentrum<br />

Eidelstedter Poeten laden wieder ein<br />

Alle, die ihre eigenen Texte vor<br />

Publikum vortragen möchten,<br />

sind wieder herzlich eingeladen.<br />

Das Eidelstedter Bürgerhaus<br />

Ob gelesen, gesungen, mit oder<br />

ohne musikalische Begleitung,<br />

steht allen frei. Zwischen den<br />

Beiträgen werden kurze Klavierstücke<br />

vorgetragen.<br />

Alle „Eidelstedter Poeten“ und<br />

neugierige Zuhörer sind herzlich<br />

willkommen. Am Tag der Lesung<br />

können sich Literarten ab 18:30<br />

Uhr anmelden. Es können maximal<br />

15 Beiträge aufgenommen<br />

werden. Die Moderation übernimmt<br />

wieder Bilk van Willich,<br />

und am Klavier sitzt wie gewohnt<br />

Artur Hermanni, Kontakt:<br />

artur.hermanni@gmx.de<br />

Der Eintritt ist wie immer frei.<br />

Mehr Informationen zum Programm<br />

im Eidelstedter Kulturzentrum<br />

finden Sie unter<br />

www.ekulturell.de<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon<br />

831 60 91 - 93<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Gü̈ltig von Mo. 09.<strong>05</strong>. bis Sa. 14.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>*<br />

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325<br />

SPREESTRASSE 12 • LURUP<br />

Bilk van Willich<br />

bietet erneut eine Bühne auf<br />

der sich Autoren in vielfältiger<br />

Art ausprobieren können. Dafür<br />

stehen am Mittwoch, den 18.<br />

Mai um 19 Uhr im Café in der<br />

Alten Elbgaustraße 12 jedem<br />

Teilnehmer maximal 10 Minuten<br />

zur Verfügung. Die Texte können<br />

allein oder zu zweit, mit eigenem<br />

Instrument oder auf/mit dem<br />

Klavier vorgetragen werden.<br />

beide Fotos © Ursula Striepe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!