02.06.2016 Aufrufe

TatSache Ausgabe 02/2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen<br />

#Leistungsträger<br />

Veranstaltungen & Termine<br />

14. Juni: Brandschutz-Tagung<br />

von Ingenieurakademie und<br />

Kammer in Düsseldorf<br />

Erfahrungsaustausch und die<br />

Pflege des eigenen Netzwerks:<br />

Frühstück mit den Kollegen<br />

überDACHt: Die Sieger-Teams des<br />

Schülerwettbewerbs fahren zum<br />

Bundesentscheid nach Berlin<br />

Die Brandschutz-Tagung hat sich zu einem<br />

wichtigen Bestandteil im Kalender von<br />

Ingenieurakademie West und Ingenieurkammer-Bau<br />

NRW entwickelt. 2015 waren<br />

über 600 Teilnehmer und 40 Aussteller in<br />

der begleitenden Fachausstellung dabei.<br />

In diesem Jahr wird die Brandschutz-Tagung<br />

bereits zum 15. Mal durchgeführt.<br />

20 Jahre nach dem Brand im Düsseldorfer<br />

Flughafen gilt es, den Brandschutz mit<br />

Verantwortung und Augenmaß auf hohem<br />

fachlichen Niveau zu halten und auszubauen.<br />

Damit ist die Veranstaltung wiederum<br />

ein „Muss“ für alle in Nordrhein-Westfalen<br />

tätigen Konzeptersteller, Bauaufsichtsbehörden,<br />

Brandschutzdienststellen und<br />

weitere im Brandschutz tätigen Personen.<br />

Die Fachtagung wird von einer Fachausstellung<br />

begleitet, bei der Hersteller<br />

und Anbieter von speziellen Bauteilen,<br />

Verfahren sowie Software- und Beratungsunternehmen<br />

ihre Lösungen vorstellen.<br />

Detaillierte Informationen zum Programm<br />

und den einzelnen Referenten sowie eine<br />

Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Internetseite<br />

der Ingenieurkammer-Bau NRW<br />

oder auf www.brandschutztagung.de.<br />

Zeitlich, so hat es sich in den vergangenen<br />

Jahren herausgestellt, passt das<br />

wunderbar: Zum Austausch über alle Fragen<br />

der Berufsausübung, zur Diskussion<br />

berufspolitischer Fragestellungen, aber<br />

auch zur Pflege des eigenen Netzwerks<br />

treffen sich die Mitglieder der Ingenieurkammer-Bau<br />

NRW regelmäßig zum<br />

Erfahrungsaustausch mit Frühstück. Organisiert<br />

sind diese Termine jeweils regional:<br />

Sie finden in unterschiedlichen Städten<br />

in NRW statt und bieten somit die beste<br />

Gelegenheit, auch auf relevante Themen<br />

„vor Ort“ einzugehen. Bei jedem dieser<br />

Treffen sind Mitglieder des Kammervorstands<br />

dabei – eine direkte Rückkoppelung<br />

der Gesprächs- inhalte mit der gesellschafts-<br />

und berufspolitischen Arbeit<br />

der Kammer ist somit gewährleistet. Alle<br />

Termine der künftigen Treffen sind auf der<br />

Internetseite der Kammer zu finden – und<br />

„Noch-nicht-Mitglieder“ sind herzlich<br />

willkommen!<br />

www.ikbaunrw.de<br />

Mit großem Engagement präsentierten<br />

Jugendliche aus NRW im April in der<br />

Veltins Arena AufSchalke ihre Entwürfe<br />

zum Schülerwettbewerb „überDACHt“<br />

der deutschen Ingenieurkammern. Für<br />

die Sieger heißt es nun: Ab nach Berlin!<br />

Dort findet der Bundesentscheid statt.<br />

Die Aufgabe, die die jungen „Nachwuchsingenieure“<br />

zu meistern hatten, war<br />

knifflig: Sie hatten eine Stadionüberdachung<br />

über eine Zuschauertribüne zu<br />

planen und zu realisieren – im Modell mit<br />

einfachsten, vorgegebenen Mitteln.<br />

Die IK-Bau NRW engagiert sich seit Jahren<br />

mit Projekten und Wettbewerben auf<br />

verschiedenste Weise in der Nachwuchsförderung.<br />

Die IK-Bau NRW, elf weitere<br />

Landeskammern und die Bundesingenieurkammer<br />

boten mit dem Schuljahresbeginn<br />

2015/<strong>2016</strong> den Jugendlichen<br />

die Möglichkeit, an einem zweistufigen,<br />

bundesweiten Schülerwettbewerb teilzunehmen.<br />

www.ueberdacht.ingenieure.de<br />

Wenn Sie mehr über uns und den Beruf des Ingenieurs erfahren<br />

möchten, besuchen Sie uns doch:<br />

www.ikbaunrw.de, www.kammer-der-möglichkeiten.de<br />

Die Initiative für den Ingenieurberuf finden Sie unter dieser<br />

Adresse: www.kein-ding-ohne-ing.de<br />

Herausgeber<br />

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen,<br />

Präsident Dr.-Ing. Heinrich Bökamp<br />

Zollhof 2, 4<strong>02</strong>21 Düsseldorf, T <strong>02</strong>11-130 67-0,<br />

E-Mail info@ikbaunrw.de, www.ikbaunrw.de<br />

Gestalterisches Konzept und Ausarbeitung<br />

redaktion3: Annika Fromm<br />

Druck und Verarbeitung<br />

Druckhaus Köthen<br />

Verantwortlich<br />

Dr. Wolfgang Appold,<br />

Hauptgeschäftsführer der<br />

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen<br />

Redaktion<br />

IK-Bau NRW: Andrea Wilbertz,<br />

Stefan Kotschmar<br />

redaktion3: Susanne Scherf, Harald Link<br />

Abbildungen<br />

Titel: © koya979/ Fotolia<br />

Seite 2: © hopesprings/ Fotolia<br />

Seite 3: © motorradcbr/ Fotolia<br />

Seite 4: Jochen Helle für Assmann Beraten<br />

und Planen GmbH, Dortmund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!