08.12.2012 Aufrufe

Rheologie – Teil 2

Rheologie – Teil 2

Rheologie – Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folgende Größen können abgeleitet bzw. aus dem Messdiagramm abgelesen<br />

werden:<br />

Die Nullviskosität η 0 (sie beschreibt die „Dämpferviskosität“ im Maxwell-<br />

Modell):<br />

"<br />

lim 0<br />

G η<br />

ω =<br />

ω → 0<br />

Die Gleichgewichts-Nachgiebigkeit (Komplianz)<br />

1<br />

(der Kehrwert G J beschreibt den „Federschubmodul“ im Maxwell-Modell):<br />

−<br />

=<br />

G"<br />

lim 2<br />

( G") ω → 0<br />

1<br />

=<br />

G1<br />

= J<br />

1<br />

0<br />

e<br />

Die Relaxationszeit tR<br />

(sie beschreibt die Zeitabhängigkeit der elastischen<br />

Rückverformung):<br />

Es gilt:<br />

G '<br />

lim = t<br />

ωG"<br />

ω → 0<br />

R<br />

Alle viskoelastischen Flüssigkeiten (ohne Vernetzungen) lassen sich im<br />

niedrigen Frequenzbereich mit dem Maxwell-Modell charakterisieren.<br />

4.1.2 Substanzen mit höherem Molekulargewicht und breiter<br />

Molekulargewichtsverteilung<br />

In den meisten Polymerschmelzen befinden sich neben kurzkettigen linearen<br />

auch langkettige lineare oder verzweigte Molekülketten.<br />

Längere Moleküle können sich ineinander verschlaufen (Verschlaufung =<br />

engl. „entanglement“) und verhaken und bilden ein zeitlich begrenztes<br />

(temporäres) Netzwerk. Hier sollen nur Verknüpfungen betrachtet werden, die<br />

durch physikalische Wechselwirkungskräfte zu mechanischen Vernetzungen<br />

(sekundäre Bindungen) und nicht zu chemischen, festen (primären<br />

Hauptvalenz-) Bindungen führen. Bei kleinen Bewegungen haben diese<br />

Moleküle die Möglichkeit, langsam voneinander abzugleiten und sich zu<br />

entschlaufen.<br />

0<br />

Je<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!