08.12.2012 Aufrufe

Längenmessung

Längenmessung

Längenmessung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Dehnmessstreifen /7<br />

Hintergrund zur Widerstandsänderung /2<br />

<strong>Längenmessung</strong><br />

Werden die infinitesimal kleinen Änderungen dR, dρ, dl und dd der Größen R, ρ, l und d in<br />

der vorigen Gleichung durch die immer noch kleinen Änderungen ∆R, ∆ρ, ∆l und ∆d, mit<br />

∆ρ « ρ, ∆l « l und ∆R « R ersetzt, so folgt mit guter Genauigkeit die relative<br />

Widerstandsänderung ∆R/R<br />

∆R<br />

∆l<br />

∆d<br />

= − 2<br />

R l d<br />

Bei einer Dehnung ε = ∆l/l in Längsrichtung des Drahts verändert sich der Durchmesser<br />

um den Betrag εq=∆d/d=-ε (Poissonzahl µ=εq/ε)<br />

+<br />

∆ρ<br />

ρ<br />

∆R<br />

∆ρ<br />

∆ρ<br />

= ε + 2µε<br />

+ = ( 1+<br />

2µ<br />

) ε +<br />

R<br />

ρ<br />

ρ<br />

Dividiert man diese Gleichung durch ε, so ergibt sich der (dimensionslose) k-Faktor, der<br />

das Verhältnis von Widerstands- zu Längenänderung angibt:<br />

∆R<br />

/ R ∆ρ<br />

/ ρ ∆R<br />

k = = 1+<br />

2µ<br />

+ ⇔ = k ⋅ε<br />

ε<br />

ε R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!