08.12.2012 Aufrufe

Schulpsychologin Frau StRefin Theresa Vogt - Johann-Schöner ...

Schulpsychologin Frau StRefin Theresa Vogt - Johann-Schöner ...

Schulpsychologin Frau StRefin Theresa Vogt - Johann-Schöner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Beratung<br />

der Schülerinnen<br />

und Schüler und ihrer<br />

Eltern ist ein Teil des<br />

Erziehungsauftrags<br />

der Schule.<br />

Schulberatung am <strong>Johann</strong>-<strong>Schöner</strong>-Gymnasium<br />

Zuständig sowohl für die allgemeine Schulinformation als auch für Einzelberatung<br />

von Eltern, Schülerinnen und Schülern in allen Fragen der Schullaufbahnberatung<br />

(Übertritte, anzustrebende Abschlüsse etc.) sowie für die Beratung bei Lern- und<br />

Leistungsschwierigkeiten ist unser<br />

Beratungslehrer Herr StD Klaus Bayer<br />

Sprechstunde: jeweils am Freitag von 08.45 bis 09.30 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

klaus.bayer@schulberatung-unterfranken.de<br />

Vorherige Anmeldung unter 09353-985750 wird erbeten<br />

Für spezielle Fragen, die die Bereiche Begabungsförderung, Lese-, Rechtschreibschwierigkeiten,<br />

sowie Verhaltensprobleme betreffen, stehen Ihnen in diesem<br />

Schuljahr <strong>Frau</strong> Dirauf und <strong>Frau</strong> <strong>Vogt</strong> als <strong>Schulpsychologin</strong>nen zur Verfügung:<br />

<strong>Schulpsychologin</strong> <strong>Frau</strong> StRin Christine Dirauf,<br />

vom Balthasar-Neumann-Gymnasium in Marktheidenfeld<br />

Telefonsprechstunde: jeweils am Mittwoch von 12.20 bis 13.00 Uhr<br />

unter 09391-8106137 (sonst Anrufbeantworter)<br />

Sprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung;<br />

zusätzlich jeden ersten Mittwoch im Monat<br />

zwischen 14.00 und 15.00 Uhr am JSG in Karlstadt<br />

christine.dirauf@bng-online.de<br />

<strong>Schulpsychologin</strong> <strong>Frau</strong> <strong>StRefin</strong> <strong>Theresa</strong> <strong>Vogt</strong>,<br />

Sprechstunde: jeweils am Montag von 11.30 bis 12.15 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung;<br />

vogt.schulpsychologie@googlemail.com<br />

Wie in der Schulberatung üblich werden alle Informationen vertraulich<br />

behandelt.


STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR UNTERFRANKEN<br />

Ludwigkai 4, 97072 WÜRZBURG<br />

TELEFON 0931-7945-410 � TELEFAX 0931-7945-440<br />

E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de<br />

http://www.schulberatung.bayern.de<br />

Die Aufgaben einer zentralen Beratungs- und Organisationsstelle für alle Schularten<br />

nimmt im Bezirk die Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken wahr.<br />

In ihr arbeiten Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen aller Schularten<br />

zusammen.<br />

Zentraler Beratungslehrer für die Gymnasien in Unterfranken<br />

StD Klaus Bayer Telefonsprechstunde:<br />

Mo: 14:00 – 15:00 Uhr<br />

Mi: 11:00 – 12:00 Uhr<br />

0931-7945-422 Do: 11:00 – 12:00 Uhr<br />

klaus.bayer@schulberatung-unterfranken.de persönliche Sprechstunde:<br />

Zentrale <strong>Schulpsychologin</strong> für die Gymnasien in Unterfranken<br />

Mo, Mi, Do; nach Vereinbarung<br />

StDin Petra Meißner Telefonsprechstunde:<br />

Mo: 09:00 – 10:00 Uhr<br />

Di: 14:00 – 15:00 Uhr<br />

Mi: 09:00 – 10:00 Uhr<br />

0931-7945-432 Do: 15:00 – 16:00 Uhr<br />

petra.meissner@schulberatung-unterfranken.de persönliche Sprechstunde:<br />

Mo - Fr; nach Vereinbarung<br />

Sekretariat der Schulberatungsstelle ist geöffnet: Mo, Mi, Do 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Telefon: 0931-7945-410 Di 08:00 – 12:00 Uhr<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

<strong>Frau</strong> Keßler / <strong>Frau</strong> Schott Fr 08:00 – 13:00 Uhr<br />

mail@schulberatung-unterfranken.de<br />

Startseite der Staatlichen Schulberatungsstelle für Unterfranken


Wichtige Termine und Links im Schuljahr 2012/2013<br />

Fachoberschule (für Schüler der 10. Jahrgangsstufe)<br />

Anmeldung: 25. Februar bis 08. März 2013<br />

Quali (Qualifizierender (für Schüler der 9. und evtl. 10. Jahrgangsstufe)<br />

Hauptschulabschluss) Anmeldung bis 1. März 2013 bei der Mittel-<br />

schule im jeweiligen Schulsprengel<br />

Abschlussklasse M 10 (für Schüler der 9. und evtl. 10. Jahrgangsstufe)<br />

der Mittelschule Anmeldetermin: 19. bis 22. Juli 2013 bei der<br />

Mittelschule im jeweiligen Schulsprengel<br />

Aufnahmeprüfung: ab 24. Juli 2013<br />

Einführungsklasse (für Schüler von Realschule, Haupt-/Mittel-<br />

am JSG schule, Wirtschaftsschule mit mittlerem<br />

Schulabschluss)<br />

Voranmeldung bis 1. März 2013 bei der<br />

abgebenden Schule<br />

Besondere Prüfung (für Schüler der 10. Jahrgangsstufe)<br />

Anmeldung spätestens 2 Tage nach<br />

Aushändigung des Jahreszeugnisses<br />

Soziale Dienste im Raum Karlstadt<br />

Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas:<br />

Sucht- und Drogenberatung, Mobile Suchtprävention, Anlaufstelle für<br />

Abhängige, Gefährdete und Angehörige;<br />

St. Vinzenz, Vorstadtstraße 68, 97816 Lohr, Tel.: 09352-84 31 21<br />

Email: psb@caritas-msp.de


Bezirkskrankenhaus, Sucht-Reha-Station:<br />

Direkter Kontakt und Infos über Therapiemöglichkeiten auf der Reha-Station<br />

für Alkohol- und Medikamentenabhängige;<br />

Bezirkskrankenhaus Lohr, Am Sommerbert 18, Tel.: 09352-50 33 95<br />

Email: Mitte@bezirkskrankenhaus-lohr.de<br />

Online-Beratung:<br />

www.suchtberatung.caritas-msp.de<br />

Krisendienst, Hilfe bei Suizidgefahr<br />

Würzburg, Tel.: 0931-57 17 17<br />

Telefonseelsorge Würzburg<br />

Tel.: 0800-1 11 01 11 oder 0800-1 11 02 22<br />

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche:<br />

Ringstraße 24, 97753 Karlstadt<br />

Anmeldung telefonisch: von Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von Montag bis Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr<br />

Tel.: 09353-793 1528<br />

Anmeldungen für die Außenstellen der Erziehungsberatungsstellen in Lohr,<br />

Gemünden u. Marktheidenfeld über Tel.: 09353-793 1528<br />

erziehungsberatung@Lramsp.de<br />

In dringenden Fällen sind sofortige telefonische Beratungsgespräche möglich.<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle<br />

der Diözese Würzburg, Kirchplatz 8, 97816 Lohr, Tel.: 09352/6336<br />

Telefonische Anmeldung täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr, mittwochs von 13:00<br />

bis 17:00 Uhr unter Tel.: 09352-6336<br />

oder in Würzburg unter Tel.: 0931-32 29 230<br />

Angst- und Panikbetroffene:<br />

Treffen alle 14 Tage dienstags in Karlstadt. Mehr Infos im Selbsthilfebüro<br />

Main-Spessart, Karlstadt unter Tel.: 09353-98 17 86


BRK-Kreisverband MSP:<br />

Soziales Beratungsbüro: allgemeine soziale Beratung, Information über<br />

Angebote des Roten Kreuzes, Weitervermittlung an Fachdienste.<br />

Allgemeine Sprechzeiten: montags und freitags jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr.<br />

Büro im Haus „Alfred Biehle“,<br />

<strong>Johann</strong>-<strong>Schöner</strong>-Straße 63, 97753 Karlstadt, Tel.: 09353-98 17 86,<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Beratung für Menschen mit seelischen Schwierigkeiten, Gemünden,<br />

Obertorstraße 3, montags bis mittwochs von 12:00 bis 13:30 Uhr und<br />

donnerstags von 13:00 bis 14:30 Uhr, Tel.: 09351-2031

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!