08.12.2012 Aufrufe

JSG - Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt

JSG - Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt

JSG - Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 <strong>Schöner</strong> Nachrichten<br />

Ende des Unterrichts vor den Schulferien<br />

Ich möchte auch dieses Jahr wieder auf die Absprache der <strong>Karlstadt</strong>er<br />

Schulen zum Unterrichtsschluss vor den Ferien hinweisen.<br />

Vor den Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien endet der Unterricht<br />

nach 6 Kurzstunden jeweils um 11:15 Uhr. Der Unterricht vor den<br />

Herbst- und Frühjahrsferien (Fasching) endet erst um 13:00 Uhr. Die<br />

Schulleitung bittet dies bei den Urlaubs- bzw. Ferienplanungen zu<br />

berücksichtigen.<br />

Weihnachtszeit – besinnliche Zeit<br />

Noch wenige Tage und dann feiern wir Weihnachten. Die Weihnachtszeit<br />

sollte eine Zeit der Besinnlichkeit sein, um sich vom Alltagsstress<br />

zu erholen, den oft selbst auferlegten Druck abzuschütteln<br />

und Angehörige, Freunde und Mitmenschen intensiver wahrzunehmen.<br />

„Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien,<br />

mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit,<br />

mehr Wissen, aber weniger Urteilsvermögen, mehr Experten, aber<br />

größere Probleme.<br />

Wir rauchen und trinken zu viel, lachen wenig, fahren zu schnell,<br />

regen uns unnötig auf, sehen zu lange fern, stehen müde auf,<br />

lesen wenig, denken selten vor, halten keine Zwiesprache mehr.<br />

Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr zu der Tür des Nachbarn.<br />

Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber können wir den<br />

Jahren auch Leben geben?“<br />

(Gedanken von Helene Stoll)<br />

Ihnen allen und Ihren Kindern<br />

Wünschen wir einen weiteren guten und erfolgreichen Verlauf<br />

des Schuljahres,<br />

eine möglichst schöne vorweihnachtliche Zeit,<br />

gesegnete Feiertage,<br />

ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2011<br />

und zu Hause oder im Urlaub erholsame Tage.<br />

Albert Häusler,OStD Ludwig Brach,StD<br />

Schulleiter Ständiger Stellvertreter<br />

Trendsporttag der 9. Klassen<br />

Am 28.Juli.2010 veranstalteten Schüler der 11. Jahrgangsstufe im<br />

Rahmen des P-Seminars Sport unter der Leitung von Matthias<br />

Siegler einen Trendsporttag für die 9. Jahrgangsstufe. Ein großes<br />

Sportangebot, das von Bogenschießen über Ultimate Frisbee bis hin<br />

zu Fußballtennis reichte, begeisterte die Schüler und gab Anregungen<br />

zum freizeitlichen Betreiben aufregender und möglicherweise<br />

unbekannter Sportarten. Es standen Übungsleiter aus dem<br />

Umkreis zur Verfügung, die den Schülern das richtige Erlernen der<br />

jeweiligen Sportart ermöglichten. Für Spaß und Unterhaltung in den<br />

Pausen sorgten Waveboards und Ergometer, die in der Sporthalle<br />

bereitgestellt waren. Trotz des Regenwetters, das die Planung etwas<br />

aus der Bahn warf, bedanken wir uns für einen schönen, sportlichen<br />

Tag!<br />

Das P-Seminar Sport 2009/2010<br />

Tauschpinnwand in der Aula<br />

Auf Anregung von Eltern hat die SMV eine Tauschpinnwand in die<br />

Aula gestellt. Diese soll dazu dienen, Dinge jeglicher Art zum Verkauf<br />

auszuhängen. Praktisch ist sie vor allem jetzt in der Winterzeit,<br />

wenn Skizubehör benötigt wird. Ein anderes gutes Nutzungsbeispiel<br />

wäre, wenn ein Schüler aus seinem Schul -T-Shirt herausgewachsen<br />

ist, kann man dieses hier verkaufen. Sollten Sie Interesse haben,<br />

diese Pinnwand in Gebrauch zu nehmen, bitten wir um eine kurze<br />

Beschreibung des Produktes, das zum Verkauf ansteht, der angedachte<br />

Preis, ein Bild des Produktes und die Kontaktdaten von<br />

Ihnen, am sinnvollsten wäre hierbei die Telefonnummer.<br />

Herbstball der SMV<br />

Am 22. Oktober war es wieder an der Zeit seine Abendkleider,<br />

Anzüge und Tanzschuhe zu entstauben und aus<br />

dem Schrank zu holen, denn schon zum dritten Mal fand<br />

der von der SMV und der zehnten Jahrgangsstufe<br />

organisierte Herbstball statt. Eingeladen war jeder, der<br />

kommen wollte, und somit war am<br />

Ende auch die ganze Schulfamilie<br />

mit Direktor, Lehrern, Eltern und<br />

Schülern in der Schule versammelt,<br />

um das Tanzbein zu schwingen. Für<br />

eine sehr freundliche und entspannte<br />

Atmosphäre sorgte die,<br />

durch die Zehntklässler mit bunten<br />

Blättern und Lichtern herbstlich<br />

geschmückte Aula. Ein Höhepunkt<br />

des Abends waren zwei Balletteinlagen<br />

von Katja Sieg, bei denen sie von Denise Ziegler auf dem<br />

Klavier begleitet wurde und welche das Publikum in Begeisterung<br />

versetzten. Ein weiterer Höhepunkt war die Versteigerung der im<br />

Vorjahr durch Schüler, Lehrer und Eltern angefertigten Leinwand<br />

"Linke Hand gegen Rechts" im Zeichen der Schule ohne Rassismus,<br />

Schule mit Courage. Musikalische Untermalung bot die Band "nimm<br />

3" von Herrn Flassig, die, wie schon in den vergangenen Jahren, für<br />

gute Stimmung unter den Tänzern sorgte. Aufgrund der gelungenen<br />

Veranstaltung wird die SMV auch im nächsten Jahr wieder<br />

„herbstlich“ zum Schulball am <strong>JSG</strong> einladen.<br />

Arbeitskreise der SMV<br />

�� Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage AK: Dieser<br />

Arbeitskreis plant Projekte wie z. B. "Linke Hand gegen Rechts",<br />

um auf Rassismus und Courage in Alltagssituationen aufmerksam<br />

zu machen.<br />

�� Party AK: Mit Aktionen wie dem Bandcontest und dem Filmeabend<br />

trägt der Party-Arbeitskreis zur Auflockerung der Schulatmosphäre<br />

bei.<br />

�� Gesundheit AK: Unter der Leitung des P- Seminars Biologie entwickelt<br />

dieser Arbeitskreis Methoden zum gesünderen und<br />

leistungsfähigeren Lernen und Leben.<br />

�� Info AK: Dieser Arbeitskreis besteht, um den Informationsfluss in<br />

der Schule zwischen Schülern, Lehrern und Eltern in Gang zu<br />

halten.<br />

�� Unterstufen AK: In diesem AK können der SMV die Wünsche,<br />

Anregungen und Probleme der Unterstufe näher gebracht werden.<br />

�� Projekt-AK: Dieses Jahr machen es sich einige Schüler zur Aufgabe,<br />

ein Tonstudio für Nachwuchsbands für einen gewissen Zeitraum<br />

an unserer Schule einzurichten.<br />

�� Nachhilfering: Die Zuteilung von Nachhilfelehrer für Nachhilfeschüler<br />

steht beim Nachhilfering im Vordergrund. SMV<br />

Biologie-Olympiade<br />

Sarah Weissenberger, Kollegiatin<br />

in der Jahrgangsstufe 13,<br />

hat an der Vorrunde zur Internationalen<br />

Biologie Olympiade<br />

Taipeh 2011 teilgenommen. Sie<br />

bearbeitete hierbei Problemstellungen<br />

zur Reprogrammierung<br />

von Körperzellen<br />

zu Stammzellen und<br />

Fragen zur Physiologie der Verdauung.<br />

Untersuchungen des<br />

Wassertransports bei Pflanzen bildeten den experimentellen Teil<br />

ihrer Arbeit. Sarah Weissenberger hat unter den bayerischen Teilnehmern<br />

einen hervorragenden 7. Platz und damit die zweite Qualifikationsrunde<br />

erreicht. Durch zwei weiteren Qualifikationen werden<br />

die vier besten Schülerinnen und Schüler ermittelt, die 2011 an der<br />

Internationalen Biologie Olympiade in Taipeh teilnehmen werden.<br />

Wolfgang Rupp, StD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!