26.07.2016 Aufrufe

IM KW 30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Familien-Kutsche“<br />

Ford C-Max –<br />

weil ein Auto für die Familie niemals zu groß sein kann<br />

(mpl) Der neue Ford C-Max als rundum gelifteter Familienvan<br />

bietet nun eine noch bessere Raumnutzung mit neuen,<br />

sparsamen Motoren. Bei den Autohäusern Eberl GmbH, Gewerbepark<br />

8 in Imst, und B. Frischmann, Farchat 2 in Umhausen,<br />

kann dieser Kompaktvan ausgiebig getestet werden.<br />

Andreas Riml, erreichbar unter 05412 66491-31 und Verkäufer Ronny Gstrein vom<br />

Autohaus Frischmann, 05255/5244-12 stehen für offene Fragen gerne zur Verfügung.<br />

Neben viel Freude bringt der Familienalltag<br />

oft auch Hektik mit<br />

sich. Deshalb wurde der neue Ford<br />

C-Max so entworfen, dass jede<br />

Fahrt zum mühelosen Vergnügen<br />

wird. Egal, ob man den neuen Ford<br />

C-Max als Fünfsitzer wählt oder ob<br />

man sich für den neuen Ford Grand<br />

C-Max mit fünf oder sieben Sitzen<br />

entscheidet: In jedem Fall erhält<br />

man ein hohes Niveau an Flexibilität,<br />

Alltagstauglichkeit und Effizienz.<br />

PS bis 182 PS abdecken, die Euro-<br />

6-Norm erfüllen und allesamt mit<br />

einem Start-&Stopp-System (ausgenommen<br />

1,6-Liter Ti-VCT mit 85<br />

PS) ausgestattet sind. ANZEIGE<br />

Unaufmerksamkeitsblindheit<br />

Ein maßgebender Riskikofaktor bei Unfällen<br />

(mpl) Die Routine als gefährlicher Beifahrer – der überwiegende<br />

Teil von Autobahn-Unfällen ereignet sich im Nahbereich<br />

des Wohnortes.<br />

Der überwiegende Teil von Autobahn-Unfällen<br />

mit verletzten oder<br />

getöteten Personen, die von österreichischen<br />

Pkw-LenkerInnen verursacht<br />

wurden, ereignet sich im Nahbereich<br />

des Wohnortes. Dies belegt<br />

eine wissenschaftliche Studie über<br />

alle Unfälle mit Personenschaden<br />

der Jahre 2012 bis 2014. Die Asfinag<br />

gab diese wissenschaftliche Arbeit im<br />

Zuge der Verkehrssicherheits-Kampagne<br />

„Fair lenken – an andere denken!“<br />

in Auftrag. Unter der Leitung<br />

von Wolfgang J. Berger vom Institut<br />

für Verkehrswesen der Boku Wien<br />

wurden auch die Unfallörtlichkeiten<br />

und die Herkunft der UnfalllenkerInnen<br />

unter die Lupe genommen.<br />

Da der genaue Wohnort der jeweiligen<br />

Unfallverursacher nicht bekannt<br />

ist, nahmen die Wissenschaftler<br />

an, dass der Wohnort in aller<br />

Regel im Kfz-Meldebezirk liegt. Dadurch<br />

war es in der Studie möglich,<br />

eine Aufarbeitung von Unfallstelle<br />

und Meldebezirk durchzuführen:<br />

Pkw-Unfälle ereignen sich überwiegend<br />

im Nahbereich des Wohnortes.<br />

Unfallverursacher haben den Autobahn-Unfall<br />

zu fast 40 Prozent in<br />

nur bis zu 25 Kilometer Entfernung<br />

zum Hauptbezirksort ausgelöst. Bei<br />

einer Entfernungsannahme von 50<br />

Kilometern sind es gar schon über<br />

60 Prozent. Und bereits vier von<br />

fünf Unfällen mit Pkw-Beteiligung<br />

auf Autobahnen werden von ihren<br />

Lenkern in einem Umkreis von 100<br />

Kilometern zum Hauptbezirksort<br />

ausgelöst. Diese auffällige Häufung<br />

von verschuldeten Unfällen im nahen<br />

Umfeld des Meldeortes ist ein<br />

Hinweis darauf, dass es sich bei den<br />

Unfall-Verursachern um ortskundige<br />

Personen handelt. Ein maßgebender<br />

Faktor dürfte also die „Unaufmerksamkeitsblindheit“<br />

sein, die sich bei<br />

regelmäßigen Routinefahrten auf<br />

gewohnten und bestens bekannten<br />

Strecken gerne einstellt.<br />

Gerade keine Hand frei?<br />

*<br />

AKTIVE SICHERHEIT. In Sachen<br />

Assistenzsysteme spielt Ford<br />

schon länger ganz vorne mit. Der<br />

Ford C-Max ist mit Highlights wie<br />

beispielsweise der automatischen<br />

Notbremse, die jetzt bis 50 km/h<br />

statt <strong>30</strong> km/h funktioniert, einem<br />

überarbeiteten Parkassistent, der<br />

den Van nun auch in Lücken quer<br />

zur Fahrbahn einparkt, ausgestattet.<br />

Darüber hinaus fährt er den C-Max<br />

auch wieder selbstständig auf die<br />

Straße und achtet dabei sogar auf<br />

den Querverkehr. Bekannte Helfer<br />

wie die Verkehrszeichenerkennung,<br />

der Spurhalte-Assistent und der<br />

Toter-Winkel-Warner sind natürlich<br />

nach wie vor mit dabei.<br />

INNOVATIONS-<br />

PRÄMIE<br />

FORD BANK-<br />

BONUS<br />

€ 1.000,– 2)<br />

+<br />

€ 1.000,– 3)<br />

DER NEUE FORD C-MAX<br />

Sensorgesteuerte Heckklappe<br />

Wenn Ihnen vor fünf Jahren jemand gesagt hätte, dass Sie ein Auto<br />

brauchen, bei dem man den Kofferraum mit einer Fußbewegung öffnen<br />

kann, hätten Sie nur milde gelächelt. Aber da kannten Sie Daniel und<br />

Teddy noch nicht. Und den neuen Ford C-MAX.<br />

Jetzt ab € 17.900,– ** .<br />

VIELE ANTRIEBSVARIAN-<br />

TEN <strong>IM</strong> PROGRAMM. In diesem<br />

Punkt kann der C-Max so richtig<br />

punkten. Erhältlich sind je fünf<br />

Benziner- und Dieselantriebe, welche<br />

ein Leistungsspektrum von 85<br />

27./28. Juli 2016<br />

Eberl GmbH, Gewerbepark 8, 6460 Imst, www.ford-eberl.at<br />

B. Frischmann GmbH, Farchat 2, 6441 Umhausen, www.abf-frischmann.com<br />

Ford C-MAX Kraftstoffverbr. ges. 3,8 – 6,5 l / 100 km, CO2-Emission 99 – 149 g / km.<br />

Symbolfoto | 1) Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung) inkl. USt., NoVA und Innovationsprämie. 2) inkl. USt.. 3) Nicht kartellierter unverbindlicher vom Kaufpreis abzuziehender<br />

Finanzierungsbonus der Ford Bank in Höhe von brutto € 1.000,-. * Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km. Nähere Informationen auf www.ford.at. Freibleibende Angebote.<br />

RUNDSCHAU Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!