26.07.2016 Aufrufe

IM KW 30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obmann/-frau dringend gesucht<br />

Tarrenzer Museumsverein auf Suche nach Vereinsführung<br />

(Jo) 35 Jahre ist es nun her, seit der Gründung des Tarrenzer<br />

Museumsvereins 1981. Urheber damals war Hermann Fischer, der<br />

von Zeit zu Zeit viele Gleichgesinnte um sich scharen konnte,<br />

die mit ihm gemeinsam das Tarrenzer Heimatmuseum zu dem<br />

machten, was es heute ist – nämlich zu einem der schönsten und<br />

umfangreichsten des Tiroler Oberlandes.<br />

Da noch keine Nachfolge für den Obmann des Tarrenzer Museumsvereins gefunden<br />

werden konnte, bleibt er es noch bis Ende August. Im Bild: Robert Krißmer mit<br />

Schriftführerin Dora Nothdurfter, Kassiererin Anna Doblander und Museumsgründer<br />

Hermann Fischer (v.l.) RS-Fotos: Krismer<br />

27./28. Juli 2016<br />

Nur zwei Obmänner „verbrauchte“<br />

der Verein in diesen 35 Jahren<br />

seines Bestehens. Klarerweise war<br />

Museumsgründer Hermann Fischer<br />

der erste in dieser Funktion, die er<br />

über viele Jahre innehatte. Während<br />

seiner Obmannschaft erhielt das im<br />

Jahre 1734 erbaute Bauernhaus in<br />

der Schulgasse 18 als Museum seine<br />

heutige Gestalt. Ihm folgte später<br />

Robert Krißmer als Obmann nach,<br />

der das Lebenswerk seines Schwiegervaters<br />

in seinem Sinne weiterführte<br />

– unterstützt von den vielen<br />

arbeitsamen Mitgliedern des Museumsvereins.<br />

Nun aber ist das Amt des Obmannes<br />

bzw. der Obfrau vakant geworden,<br />

nachdem Robert Krißmer<br />

bei der unlängst abgehaltenen Jahreshauptversammlung<br />

aus gesundheitlichen<br />

Gründen seinen Rücktritt<br />

bekannt gegeben hatte. Leider<br />

fand sich unter den Mitgliedern bis<br />

dato niemand, der diesen zwar verantwortungsvollen,<br />

aber doch schönen<br />

Job übernehmen würde. Auch<br />

sein Stellvertreter Hermann Fischer<br />

würde seine Funktion zur Verfügung<br />

stellen, sollte sich ein Jüngerer<br />

dafür finden lassen. Da die meisten<br />

aber schon in die Jahre gekommen<br />

sind, wie einige selbst immer wieder<br />

betonen, würde man sich ohnehin<br />

jüngeren Mitgliedernachwuchs<br />

wünschen, auch als Obmann oder<br />

Obfrau.<br />

Auf alle Fälle wäre es eine interessante<br />

Aufgabe, in einem Heimatmuseum<br />

zu wirken und neue Ideen<br />

einzubringen, das neben einem<br />

reichen Fundus an Kulturgütern<br />

auch eine Kunstgalerie beherbergt,<br />

die oftmals schon Karrieresprungbrett<br />

für so manchen Künstler war.<br />

Neuer technischer Geschäftsführer der Tigas<br />

(tamt) DI (FH) Georg Tollinger,<br />

MBA, übernimmt ab Oktober 2016 die<br />

Agenden des technischen Geschäftsführers<br />

der Tigas-Erdgas Tirol GmbH.<br />

Der 1966 geborene Innsbrucker studierte<br />

konstruktiven Ingenieurbau und<br />

hat das Studium für Wirtschaftsrecht<br />

und Management abgeschlossen. Seit<br />

1998 ist er Betriebsleiter der Zillertalbahn.<br />

Tollinger wird die Tigas-Erdgas<br />

Fensterwechsel<br />

ohne Stemm- und<br />

Maurerarbeiten!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

Tirol GmbH gemeinsam mit dem<br />

kaufmännischen Geschäftsführer Philipp<br />

Hiltpolt führen, der derzeit interimistisch<br />

zusätzlich für die technischen<br />

Agenden verantwortlich ist. „Mit Georg<br />

Tollinger haben wir einen Fachmann<br />

für technische Infrastrukturen<br />

gewonnen“, zeigt sich Erich Entstrasser,<br />

Vorsitzender der Generalversammlung<br />

der Tigas, erfreut.<br />

Man darf gespannt sein, was Sonja<br />

Wechselberger, die neue Galeristin in der<br />

Tarrenzer Museumsgalerie, die Kunstinteressierten<br />

erwarten lässt.<br />

Auch die Aufgaben des Galeristen<br />

oblagen dem bisherigen Obmann.<br />

Durch dessen Rücktritt freigeworden,<br />

konnte aber dafür mit Sonja<br />

Wechselberger aus Jerzens, selbst<br />

bildende Künstlerin, umgehend<br />

Ersatz gefunden werden. „Leider<br />

wird es im heurigen Sommer keine<br />

Obermieming 179a | A-6414 Mieming<br />

Tel.: +43(0)5264-43491<br />

www.brautmoden-tirol.at<br />

facebook.com/brautmodetirol<br />

Ausstellung geben, frühestens in der<br />

Adventzeit“, unterstrich die neue<br />

Galeristin, die sich schon mächtig<br />

auf ihre neue Arbeit freut.<br />

Alle anderen freuen sich jetzt<br />

schon wieder auf die „Museumskiachl“,<br />

die dann bei den nächsten<br />

Vernissagen in der „Rauchkuchl“ gebacken<br />

werden – im Herzstück des<br />

Tarrenzer Heimatmuseums.<br />

CANAL <strong>IM</strong>ST<br />

Baumarkt<br />

Fabrikstraße 46, 6460 Imst,<br />

Tel: 05412/601 - 299<br />

Mo. - Fr.: 7.<strong>30</strong> - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa.: 7.<strong>30</strong> - 12.00 Uhr<br />

GARTENMÖBEL –<br />

ABVERKAUF<br />

Wir räumen unser Lager!<br />

Großer Abverkauf für alle Gartenmöbel<br />

bis - 44 % reduziert!<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!