26.07.2016 Aufrufe

IM KW 30

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Zusammenarbeit von „EigenArt“ und<br />

„Wortraum – Plattform für Oberländer<br />

AutorInnen“ entstand die Installation<br />

„Grenzerfahrung“, welche unter anderem<br />

die Hermann Gmeiner-Figur in<br />

Szene setzte.<br />

Selbst das Wetter gestaltete sich vielfältig. Dennoch konnte das Organisationsteam<br />

zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern begrüßen. RS-Fotos: Saurwein<br />

sorgte, wurden Speisen aus dem<br />

Iran, dem Irak sowie aus Brasilien,<br />

Somalia, Nigeria und Asien geboten.<br />

Auch das SOS-Kinderdorf, das<br />

Flüchtlingsheim Imst, der Verein<br />

Atib und die Alevitische Glaubensgemeinschaft<br />

boten kulinarische<br />

Köstlichkeiten an. Ergänzt wurde<br />

das vielseitige Angebot durch Verkaufsstände<br />

der gemeinnützigen<br />

Initiativen Esperanza, Karibu und<br />

Kerala. Alberto bot Handwerk aus<br />

Ecuador, ein iranisches Künstlerpaar<br />

präsentierte kreative Werke und die<br />

Nähgruppe des Imster Flüchtlingsheims<br />

„Sonneninsel“ veräußerte<br />

selbstgefertigte Produkte. Zudem<br />

gab es einen Informationsstand,<br />

Holzfenster nie<br />

mehr streichen!<br />

Aluminium-Verkleidung von außen<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/ fenster<br />

an welchem die Diakonie, das Zentrum<br />

für Migrantinnen und Migranten<br />

in Tirol (ZeMiT) und der<br />

Österreichische Integrationsfonds<br />

(ÖIF) Auskunft gaben. Weiters beteiligten<br />

sich auch der „Wortraum –<br />

Plattform Oberländer AutorInnen“,<br />

der Verein „EigenArt“, die Tyrolia,<br />

der Verein Issba, die Stadtbücherei<br />

Imst, die Spinnerei und ubuntu, die<br />

Kulturinitiative von SOS-Kinder-<br />

Unter dem Titel „Imst is(s)t Vielfalt“<br />

luden Integrationsbüro, „Miteinand in<br />

Imst“, Stadtmarketing und der Verein<br />

„Freiraum“ am 23. Juli in die Sommerfußgängerzone,<br />

um Generationen und<br />

Kulturen zusammenzuführen.<br />

dorf, mit verschiedenen Aktionen<br />

am Fest der Vielfalt. Abgerundet<br />

wurde die Veranstaltung durch<br />

ein buntes Kinderprogramm. Für<br />

die musikalische Umrahmung des<br />

Nachmittags zeichnete sich der<br />

6460 Imst • Schustergasse 1 • Tel.: 0 54 12/64 783<br />

Verein „Freiraum“ verantwortlich,<br />

der mit der Trommelgruppe „Seck<br />

& Friends“ sowie den Formationen<br />

„Ikarus“, „Dark Moon“ und „Flower<br />

Power“ für abwechslungsreiche<br />

Klänge sorgte. Auch, wenn sich<br />

selbst das Wetter vielfältig gestaltete,<br />

konnte sich das Organisatorenteam<br />

über zahlreiche BesucherInnen und<br />

vielfältige interkulturelle Begegnungen<br />

freuen.<br />

Die Trommelgruppe „Seck & Friends“ begeisterte Groß und Klein mit ihren<br />

rhythmischen Klängen und animierte zum Mitmachen.<br />

„Unseren Gästen in der Freizeit-<br />

Arena Sölden servieren Daniela<br />

und Sonja wochentags ein 4-Gänge-Abo-Menü<br />

plus ein Getränk um<br />

9,90 Euro. Den ganzen August<br />

über wird das ein Gösser Kracherl<br />

sein!“, verspricht und hält GF Roland<br />

Stecher von der Freizeit Arena<br />

Sölden.<br />

RS-Foto: Eiter<br />

Spritzig-fruchtiger Genuss<br />

Das Organisationsteam freute sich über die gelungene Fortsetzung des Kulturenfests<br />

„Imst is(s)t Vielfalt“: GR Brigitte Flür, „Miteinand in Imst“-Koordinatorin<br />

Johanna Heumader-Schweigl, Mihaela Jahn, Ersatz-GR Barbara Hauser, Integrationsbeauftragte<br />

Kirsten Mayr, Tatjana Stimmler vom Stadtmarketing und Clemens<br />

Perktold vom Verein „Freiraum“ mit Enkel (v.l.)<br />

27./28. Juli 2016<br />

Ein Kracherl, das schmeckt wie Großmutters selbstgemachter<br />

Holundersaft! Alkoholfreies Gösser Bier mit<br />

fruchtigem Holunderblüten-Saft und einem Schuss<br />

erfrischender Zitrone ergibt das neue Gösser Kracherl<br />

Holunder: Natürlich trüb in der Farbe, spritzig-fruchtig<br />

und angenehm bierig im Geschmack.<br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!