26.07.2016 Aufrufe

IM KW 30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K ULTUR<br />

Die Zähmung in der Manege<br />

Ein schriller Shakespeare begeistert bei den Volksschauspielenn Telfs im Zirkuszelt<br />

400 Jahre tot und kein bisschen leiser – William Shakespeares<br />

Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ feierte in einer Inszenierung<br />

von Markus Völlenklee bei den Tiroler Volksschauspielen<br />

Premiere und das Publikum tobte – trotzdem oder vielleicht<br />

doch gerade weil das Stück weit entfernt ist von der Forderung<br />

nach Emanzipation der Frauen.<br />

Von Agnes Dorn<br />

Zwei heiratsfähige Frauen, ein<br />

Haufen Freier, ein verhandlungsbereiter<br />

Herr Papa, eine Schaufel<br />

voll mit britischem Humor, dazu<br />

noch eine ordentliche Prise Tiroler<br />

Schmäh und die Zirkusvorführung<br />

kann beginnen: „Der älteste Kampf<br />

der Weltgeschichte“, nämlich jener<br />

zwischen Mann und Frau, bestimmt<br />

die Handlung des heurigen Hauptstücks<br />

der Tiroler Volksschauspiele.<br />

Die beiden Hauptdarsteller Ines<br />

Auch die Schwestern kämpfen gegeneinander:<br />

Die Männer betörende Bianca<br />

(Lisa-Maria Sexl) und die Männer<br />

vertreibende Katharina (Ines Schiller)<br />

stehen für zwei ganz unterschiedliche<br />

Frauentypen.<br />

Schiller und Felix Dèfer als Katharina<br />

und Petruchio schlagen und<br />

küssen sich, dass man seine Freude<br />

dabei hat. Sie jagen durch die Manege<br />

wie zwei Raubkatzen auf dem<br />

Weg zur Bändigung. Der Katharina<br />

bei ihrem Erstaunen über Petruchios<br />

einfallsreiche Ideen zuzuschauen ist<br />

dabei ein ebensolches Vergnügen wie<br />

den völlig verrückten Aufzug des<br />

Bräutigams zur großen Hochzeit zu<br />

bewundern. Dass man ein 400 Jahre<br />

altes Stück nicht völlig neu erfinden<br />

kann, weiß wohl auch Völlenklee,<br />

der es sich jedoch nicht nehmen ließ,<br />

die alte Komödie mit vielerlei Details<br />

aufzumöbeln. Petruchio führt seine<br />

Angetraute beispielsweise ins heimatliche<br />

Tirol, wo seine Bediensteten<br />

mit derben heimischen Dialekt die<br />

Shakespeare’sche Poesie durchbrechen.<br />

Und passend zum Zirkuszelt<br />

entfaltet die ganz bezaubernde Lisa-<br />

Maria Sexl Biancas weibliche Reize<br />

in dieser Inszenierung bei akrobatischen<br />

Darbietungen am Vertikaltuch<br />

und auf dem Balanceball.<br />

Alt, aber herzlich. Erst<br />

wenn die ältere der beiden Töchter<br />

des reichen Baptistas aus Padua verheiratet<br />

ist, soll auch die schöne Bianca<br />

einen Mann ehelichen dürfen.<br />

Da wären zwar einige, die sich um die<br />

Gunst der Jüngeren bemühen, doch<br />

keiner, der freiwillig die „Keiferin“ ins<br />

traute Heim führen möchte. Unversehens<br />

taucht da aber der jugendliche<br />

Schrill, turbulent und originell – im Zirkuszelt wird Shakespeare auf unkonventionelle<br />

Art und Weise entstaubt. RS-Fotos: Agnes Dorn<br />

2x2 Tickets gewinnen!<br />

Die RUNDSCHAU verlost am<br />

Dienstag, dem 2. August, um 14 Uhr<br />

2x2 Tickets für die Vorstellung „Der<br />

Widerspenstigen Zähmung“ am 15.<br />

August. Einfach unter 05412 6911 anrufen,<br />

durchkommen und mit etwas<br />

Glück gewinnen!<br />

Haudegen Petruchio auf, der sich bereit<br />

erklärt, das Herz der widerspenstigen<br />

Katharina zu erobern. Dass die<br />

wilde Raubkatze nach turbulenten<br />

Aktionen schlussendlich ein zahmes<br />

und gehorsames Kätzchen wird, gehört<br />

halt einmal zur jahrhundertealten<br />

Rahmenhandlung dazu und<br />

muss wohl so hingenommen werden.<br />

Wirklich absolut hinreißend ist Schiller<br />

vor allem aber als ungezähmte Katharina,<br />

ihre Bekehrung zur devoten<br />

Ehefrau erfolgt zum Glück für die<br />

Zuschauer erst am Ende des Stücks.<br />

Mit Standing Ovations und tosen-<br />

2x2 Tickets gewinnen!<br />

Die RUNDSCHAU verlost am<br />

Donnerstag, dem 4. August, um 14<br />

Uhr 2x2 Tickets für die Vorstellung<br />

„Die Weberischen“ am 14. August.<br />

Einfach unter 05412 6911 anrufen,<br />

durchkommen und mit etwas Glück<br />

gewinnen!<br />

2x1 Ticket gewinnen!<br />

Die RUNDSCHAU verlost am<br />

Freitag, dem 5. August, um 15 Uhr<br />

2x1 Ticket für die Vorstellung „Ein<br />

Bericht für eine Akademie“ am <strong>30</strong>.<br />

August. Einfach unter 05412 6911 anrufen,<br />

durchkommen und mit etwas<br />

Glück gewinnen!<br />

dem Applaus bedankte sich das Premierenpublikum<br />

für diesen Kampf<br />

der Geschlechter, der sich dem originellen<br />

Zirkuszelt am Thöni-Festplatz<br />

wirklich als würdig erwies.<br />

Felix Dèfer als Bräutigam Petruchio, Peter Wolf und Monika Schletterer als (angebliche)<br />

Freier der Bianca.<br />

27./28. Juli 2016<br />

Mit der Hochzeit allein ist „Der Widerspenstigen Zähmung“ noch nicht vollbracht,<br />

die Bändigung dauert darüber hinaus.<br />

RUNDSCHAU Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!