27.07.2016 Aufrufe

HEINZ Magazin Oberhausen 08-2016

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERTE<br />

ÜBERSICHT<br />

<strong>HEINZ</strong>-REDAKTEURIN<br />

CHRISTOPH VOY<br />

ÜBER DER WOLKE<br />

Philipp Dittberner<br />

■ Philipp Dittberner – das ist so einer! Einer,<br />

der einfach mal zur Gitarre gegriffen und ausprobiert<br />

hat, ein paar lockere Beats einfließen<br />

ließ und kurzerhand per YouTube und danach<br />

Radio einen Hit landete. „Wolke 4“ hieß dieser<br />

und ist alles, nur kein One-Hit-Wonder:<br />

Mit dem Langspieler-Debüt „2:33“ geht die<br />

Erfolgsstory weiter und führt den 25-jährigen<br />

Berliner am 5.8. ins Dortmunder FZW. Dass<br />

Fans sich bei der Ticketversorgung sputen<br />

sollten, ist ratsam, war doch bereits die erste<br />

Solotour des Songwriters vor zwei Jahren<br />

komplett ausverkauft – Zusatzshows inklusive.<br />

Mit seinen minimalistischen und dennoch<br />

großherzig-romantischen Songs trifft er den<br />

Nerv einer Generation, deren Gefühlswelten<br />

zwischen Liebe, Sehnsucht und Lust am Leben<br />

umherwandeln. In Dortmund gibt’s Dittberner<br />

plus Band und ganz viel lebenshungrige<br />

Weisheiten im Songgewand. RT<br />

❚ PHILIPP DITTBERNER FZW, Ritterstr. 20, Dortmund;<br />

Termin: 5.8., 20 Uhr; Preis: 21 € (VVK); Verlosung: 3x2<br />

Karten unter www.heinz-magazin.de<br />

BIBLISCHER CAVALERA-CLAN<br />

Soulfly<br />

■ Wieder so ein kraftvolles Ein-Wort-Geschoss<br />

des Cavalera-Clans, für das Stammesführer<br />

Metal-Max das musikalische Geknüppel<br />

bis auf die Spitze treibt: „Archangel“ heißt<br />

der gut gebrüllte 36-Minuten-Wumms, der<br />

vor einem Jahr erschien. Voll von biblischen<br />

Themen – vor allem das blutdürstige Alte Testament<br />

muss es dem gebürtigen Brasilianer<br />

angetan haben –, wurde überdies Erzengel<br />

Michael fürs Cover bemüht. Bereits für den<br />

Vorgänger „Savages“ hatte Cavalera in den<br />

eigenen Reihen akquiriert und Sohnemann<br />

Zyon an die Drums gesetzt. Auf „Archangel“<br />

nun kommt neben Langzeit-Gitarrist Marc<br />

Rizzo und Neu-Bassist Mike Leon hier und<br />

da weitere Cavalera-Sippschaft zum Einsatz.<br />

„Schamane“, „Protestsänger“, „Pionier“ – viele<br />

versuchten bereits, den Kreativ-Kopf Max mit<br />

Worten zu fassen. Solange bei ihm die Wut<br />

ob der Entrechtung von Menschen nicht abebbt,<br />

hat die Metalszene ihre Hymnen. susa<br />

❚ SOULFLY Turock, Viehofer Platz 3, Essen; Termin: 5.8.,<br />

20 Uhr; Preis: 24/28 € (VVK/AK)<br />

RODRIGO FREDES<br />

SUSANNE SCHERNEWSKI<br />

Genuss durch Geiz<br />

Werden wir damit auskommen?<br />

Bange Frage – früher<br />

auf Festivals. Selten ging’s<br />

dabei um den Trinkwasseroder<br />

Klopapiervorrat. Nein,<br />

echte Knauserei fand zum<br />

Schutz einer teuren kleinen<br />

Rolle statt: Wenn ein analoger<br />

Film mit 36 Bildern<br />

in einen unhandlichen<br />

Fotoapparat gefriemelt<br />

worden war. War die Stunde<br />

der Kostbarkeit gekommen<br />

– erste Reihe beim Headliner<br />

ergattert (!) – geschah<br />

garantiert das Drama:<br />

Batterien, die kess aus<br />

ihrem Fach ins Nirgendwo<br />

kullerten, ein Film, der unaufgefordert<br />

zurückspulte.<br />

Schrecksekunden! Und<br />

zugleich abfallender Druck.<br />

Jetzt konnte „nur“ noch das<br />

eigene Auge die Momente<br />

einfangen. Heute muss<br />

dank Digitech keiner mehr<br />

geizen. Befremdlich wird’s,<br />

wenn Live-Konzerte zum<br />

Dauer-Display-Gegaffe<br />

verkommen. Viele Künstler<br />

bekamen bereits das kalte<br />

Kotzen ob des Bildschirm-<br />

Meeres vor ihrer Nase,<br />

Slipknot’s Corey Taylor<br />

schlug einem „Spielkind“<br />

kürzlich sogar das Handy<br />

aus der Hand. Nun suchen<br />

Start-ups und Weltkonzerne<br />

nach Ideen für handyfreie<br />

Konzerte. Dabei hat’s doch<br />

jeder selbst in der Hand,<br />

das Digi-Ding einfach mal<br />

genussvoll aus selbiger zu<br />

legen.<br />

Susanne Schernewski<br />

WMG<br />

JENS HERRNDORFF<br />

<strong>HEINZ</strong> PRÄSENTIERT<br />

Clutch<br />

■ So griffig ihr Name, so packend ihr Sound.<br />

Denn auch wenn bei Clutch zumindest die<br />

Damenwelt an das kleine elegante Accessoire<br />

ohne Henkel denken könnte: Mit Handtaschen-Disco<br />

Pop hat dieser langlebige Vierer<br />

aus Germantown/Maryland nichts am Hut.<br />

Hier geht’s um echte Kerle mit rauer Kehle,<br />

eigenem Studio und Label – und Bleifuß auf<br />

dem Gaspedal. Zu Beginn der 1990er Jahre<br />

gegründet, sah die Truppe – bei der noch alle<br />

ZWISCHEN DEN EXTREMEN<br />

Asking Alexandria<br />

■ Reisende soll man nicht aufhalten! Vielleicht<br />

lauert hinter der nächsten Ecke einer,<br />

der’s viel besser macht. Als Frontsänger Danny<br />

Worsnop Anfang 2015 Asking Alexandria<br />

verließ, stand die Band unter Schock. Gründungsmitglied<br />

Ben Bruce packte jähe Wut<br />

– seinen ganzen Frust über den flegelhaften<br />

Abgang wollte er mit dissenden Texten für<br />

ein kommendes Album abreagieren. Doch<br />

dank eindringlicher Worte von Worsnop-<br />

Gründungsmitglieder aktiv sind – unaufhörlich<br />

zu, die drückende Schwere des Stoner<br />

Rock mit der kantigen Ursprünglichkeit des<br />

Blues zu vereinen. Fans liegen der brillanten<br />

Liveband seither in Scharen zu Füßen. Euphorisch<br />

wurde zuletzt auch ihr 11. Studioalbum<br />

„Psychic Warfare“ aufgenommen: Platz<br />

11 in den US-Billboard Charts, Platz 2 in den<br />

US-Indiecharts sowie erstmals auch eine Top-<br />

20-Notierung in England. Ein Konzeptalbum,<br />

das sogar Verschnaufpausen kennt. susa<br />

❚ CLUTCH + Jesus Chrysler Supercar Zeche, Prinz-<br />

Regent-Str., Bochum; Termin: 16.8., 20 Uhr; Preis: 25 €<br />

DREI JUNGS VON DER WATERKANT<br />

Fettes Brot<br />

EINFÜHLSAMES AUS IRLAND<br />

Damien Rice<br />

■ Damien Rice hält seine Fans gerne an der<br />

langen Leine: Gerade mal drei Alben veröffentlichte<br />

der irische Songwriter seit 2002.<br />

Darauf zu hören ist ein weites Spektrum von<br />

Ballade über melancholische Songmeditation<br />

bis Grunge sowie sein einzigartiges Gitarrenspiel.<br />

Der Gig im Kölner Tanzbrunnen ist der<br />

einzige in NRW in diesem Jahr.<br />

RT<br />

❚ DAMIEN RICE Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, Köln;<br />

Termin: 9.8., 19 Uhr; Preis: 44 € (VVK)<br />

■ „Wo sind meine Leute da draußen?“ Am<br />

19.8. ja wohl hoffentlich beim Zeltfestival<br />

Ruhr am Kemnader See! Denn dann eröffnen<br />

drei Hamburger mit ’nem Monsterbass das<br />

17-tägige Festival. Dokter Renz, König Boris<br />

und Björn Beton sind Fettes Brot und mittlerweile<br />

seit über 20 Jahren in Sachen deutschsprachigem<br />

HipHop und Pop unterwegs.<br />

Und wer schon so lange (fett) im Geschäft<br />

ist, hat natürlich einiges im Gepäck: acht Alben,<br />

sechs 1Live Kronen und unzählige Hits.<br />

Einen passenderen Opener für den Konzert-<br />

Marathon unterm Zeltdach kann man sich<br />

da kaum wünschen. Zurzeit sind die drei als<br />

„Teenager vom Mars“ unterwegs, um mit der<br />

Live-Verstärkung von vier weiteren Musikern<br />

unseren Himmelskörper – so versprechen sie<br />

–„zum Wobbeln“ zu bringen. Mit Songs wie<br />

„Schwule Mädchen“, „Nordish by nature“ oder<br />

„Emanuela“ dürfte das kein Problem sein. RT<br />

❚ FETTES BROT Zeltfestival Ruhr, Kemnader See, Querenburger<br />

Str. 35, Bochum/Witten; Termin: 19.8., 20 Uhr;<br />

Preis: ab 40,50 € (VVK); www.zeltfestival.ruhr<br />

Nachfolger Denis Stoff besann Bruce sich –<br />

und schrieb alles neu. Inzwischen wird dem<br />

Abtrünnigen keine Träne mehr nachgeweint,<br />

denn mit dem neuen ukrainischen Singer-<br />

Screamer Stoff scheint der „Auserwählte“ für<br />

die 2003 in Dubai gegründeten, 2007 vorübergehend<br />

aufgelösten und 20<strong>08</strong> in England<br />

reformierten Metalcorler gefunden. Ihr Neuling<br />

„The Black“ spielt mit den Extremen Härte<br />

und Sanftheit – vom treibenden „Let It Sleep“<br />

zum hymnischen „Send Me Home“. susa<br />

❚ ASKING ALEXANDRIA + To The Rats And Wolves Live<br />

Music Hall Köln; Termin: 21.8., 19 Uhr; Preis: ab 35 €<br />

DAN WINTERS<br />

JONATHAN WEINER<br />

24 | <strong>HEINZ</strong> | <strong>08</strong>.<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!