27.07.2016 Aufrufe

HEINZ Magazin Oberhausen 08-2016

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUSEEN<br />

& CO.<br />

BERGISCHES LAND<br />

■ LVR-Industriemuseum, Merscheider<br />

Str. 289-297, 42699 Solingen:<br />

„Wanderarbeit – Gesichter einer neuen<br />

Arbeiterklasse“, bis 29.8.16, Di-Fr 10-17<br />

h, Sa, So, feiertags 11-18 h, Tel. 0212<br />

232410, www.industriemuseum.lvr.de<br />

■ Von der Heydt Museum, Turmhof<br />

8, 42103 Wuppertal: „Tony Cragg – Retrospektive“,<br />

bis 14.8.16, Di-So 11-18 h,<br />

Do 11-20 h, Tel. 0202 5636231, www.vonder-heydt-museum.de<br />

■ Von der Heydt-Kunsthalle/<br />

Haus der Jugend Barmen, Geschwister-Scholl-Platz<br />

4-6, 42275 Wuppertal:<br />

„Roger Ballen“, bis 7.8.16, Di-So<br />

11-18 h, Tel. 0202 5636571, www.vonder-heydt-kunsthalle.de<br />

■ Von der Heydt-Kunsthalle/<br />

Haus der Jugend Barmen: „Valérie<br />

Favre“, 28.8.16-8.1.17<br />

BOCHUM/HERNE<br />

■ Kunsthalle Recklinghausen,<br />

Grosse-Perdekamp-Str. 25-27, 45657<br />

Recklinghausen: FABRIZIO PLESSI: „Digital<br />

Wall“, bis 7.8.16, Di-So, feiertags<br />

11-18 h, 02361 501935, www.kunst-re.de<br />

■ Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße<br />

147, 44787 Bochum: „Der Maler<br />

Chen Ruo Bing“, 31.7.-3.10.16, Di, Do-So<br />

10-17 h, Mi 10-20 h, Tel. 0234 9104230,<br />

www.kunstmuseumbochum.de<br />

■ Kunstmuseum Bochum: „Emil<br />

Schumacher/Gerhard Hoehme“, bis 7.8.<br />

■ Kunstsammlungen der Ruhr-<br />

Universität, Universitätsstr. 150, 44801<br />

Bochum: „Landschaft in der Kunst seit<br />

dem 15. Jahrhundert“ (Landschaftsmalerei),<br />

bis Herbst <strong>2016</strong>, Di-So, feiertags 11-<br />

17 h, Tel. 0234 3224738, www.kusa-rubmoderne.de<br />

■ LWL-Industriemuseum Henrichshütte,<br />

Werkstr. 31-33, 45527 Hattingen:<br />

„Zum Wohl. Getränke zwischen<br />

Kultur und Konsum“, bis 17.4.17, Di-So<br />

10-18 h, Fr 10-20 h, Tel. 02324 9247140,<br />

www.lwl-industriemuseum.de<br />

■ LWL-Industriemuseum Henrichshütte:<br />

„Schmelzpunkte“ (Gemälde<br />

des Kölner Malers Alexander Calvelli),<br />

bis 23.10.16<br />

■ LWL-Industriemuseum Zeche<br />

Hannover, Günningfelder Str. 151,<br />

44793 Bochum: „Trinkhallen im Ruhrgebiet“,<br />

14.8.-18.9.16, Mi-Sa 14-18 h, So<br />

11-18 h u.n.V., Tel. 0234 610<strong>08</strong>74, www.<br />

lwl-industriemuseum.de<br />

■ Museum Strom und Leben im<br />

Umspannwerk Recklinghausen,<br />

Uferstr. 2-4, 45663 Recklinghausen:<br />

„Ausstellung zum 100jährigen Geburtstag<br />

unserer Straßenbahn“ (Fotografie),<br />

bis 21.8.16, Di-Sa 10-17, So 10-18 Uhr,<br />

www.umspannwerk-recklinghausen.de<br />

■ Museum Strom und Leben im<br />

Umspannwerk Recklinghausen:<br />

„Besetzt“ (Die Geschichte des WC‘s), bis<br />

18.9.16<br />

■ Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz<br />

1-3, 45527 Hattingen: „Stadtgeschichte<br />

Hattingen“, Dauerausstellung,<br />

Mi-Fr 15-18 h, Sa, So 11-18 h, Tel. 02324<br />

2043523, stadtmuseum.hattingen.de<br />

DORTMUND<br />

■ DASA, Friedrich-Henkel-Weg 1-25,<br />

44149 Dortmund: „Die Roboter – Eine<br />

Ausstellung zum Verhältnis von Mensch<br />

und Maschine“, bis 25.9.16, Mo-Fr 9-17<br />

h, Sa, So, feiertags 10-18 h, Tel. 0231<br />

90710, www.dasa-dortmund.de<br />

■ DASA: „Wie geht‘s?“ (Entdecker-<br />

Parcours zu Arbeit und Gesundheit), bis<br />

12.2.17<br />

■ Deutsches Fußballmuseum, Königswall<br />

21, 44137 Dortmund: „50 Jahre<br />

Wembley – Der Mythos in Momentaufnahmen“,<br />

31.7.16-15.1.17, Di-So 9-17 h,<br />

0231/4764660, www.fussballmuseum.de<br />

■ Dortmunder U – Zentrum für<br />

Kunst und Kreativität, Leonie-Reygers-Terrasse,<br />

44137 Dortmund: „Emscherkunst<br />

<strong>2016</strong>“ (rund 50 Km langer<br />

Ausstellungsparcours zwischen Holzwickede,<br />

Dortmund, Castrop-Rauxel, Recklinghausen<br />

und Herne), bis 18.9.16, Di-So<br />

10-18 Uhr, Tel. 0231 5024723, www.<br />

emscherkunst.de<br />

■ Hartware MedienKunstVerein<br />

(HMKV) im Dortmunder U, Leonie-<br />

Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund:<br />

„Whistleblower & Vigilanten. Figuren des<br />

digitalen Widerstands“, bis 14.8.16, Di,<br />

Mi, Sa, So, feiertags 11-18 h; Do, Fr 11-<br />

20 h, Tel. 0231 4966420, www.hmkv.de<br />

■ Hartware MedienKunstVerein<br />

(HMKV) im Dortmunder U: HITO<br />

STEYERL: „Factory of the Sun“, bis 28.8.<br />

■ Hartware MedienKunstVerein<br />

(HMKV) im Dortmunder U: „Autocenter<br />

Summer Academy“, 29.8.-10.9.16<br />

■ Hartware MedienKunstVerein<br />

(HMKV) im Dortmunder U: „Dan<br />

Perjovschi“, 27.8.-25.9.16<br />

■ Historisches Maschinenhaus<br />

im Brauerei-Museum, Steigerstr. 14,<br />

44145 Dortmund: „Das Reinheitsgebot:<br />

Eine bayerisch-deutsche Geschichte“, bis<br />

30.12.16, Di, Mi, Fr, So 10-17 h, Do 10-20<br />

h, Sa 12-17 h, Tel. 0231 8400200, www.<br />

dortmund.de<br />

■ mondo mio! – Kindermuseum<br />

im Westfalenpark, Florianstr. 2,<br />

44139 Dortmund: „Erdwächter“ (Bilder<br />

von Schülern zum Thema Klima- und Umweltschutz),<br />

bis 14.8.16, Di-Fr 13.30-17<br />

h, Sa, So, feiertags 11-18 h, Tel. 0231<br />

5026127, www.mondomio.de<br />

■ mondo mio! – Kindermuseum<br />

im Westfalenpark: „Nijambo – Energie<br />

für die Zukunft“, Dauerausstellung<br />

■ mondo mio! – Kindermuseum<br />

im Westfalenpark: „Weltenkinder“,<br />

Dauerausstellung<br />

■ mondo mio! – Kindermuseum<br />

im Westfalenpark: „Kinder haben<br />

Rechte“, 21.8.-6.11.16<br />

■ Museum für Kunst und Kulturgeschichte,<br />

Hansastr. 3, 44137 Dortmund:<br />

„Willy Maywald“, bis 18.9.16, Di,<br />

Mi, Fr, So 10-17, Do 10-20 h, Sa 12-17 h,<br />

0231 5025522, www.dortmund.de/mkk<br />

■ Museum für Kunst und Kulturgeschichte:<br />

„Mechanische Tierwelt“,<br />

bis 21.8.16<br />

■ Museum Ostwall im Dortmunder<br />

U, Leonie-Reygers-Terrasse 2,<br />

44137 Dortmund: „Neues Spiel, neues<br />

Glück“ (Sammlung in Bewegung V), bis<br />

31.1.17, Di, Mi, Sa, So 11-18 h, Do, Fr 11-<br />

20 h, T. 0231 5024723, dortmunder-u.de<br />

■ Museum Ostwall im Dortmunder<br />

U: „Visuelle und konkrete Poesie<br />

von Emmett Williams“, bis 11.9.16<br />

■ Museum Ostwall im Dortmunder<br />

U: DIETER ROTH: „Schöne Scheiße.<br />

Dilettantische Meisterwerke“, bis<br />

28.8.16<br />

cut & go<br />

Vom Trennen, Teilen & Zerschneiden<br />

27.<strong>08</strong>. bis 25.09.<strong>2016</strong><br />

Künstlerhaus Dortmund<br />

www.kh-do.de<br />

■ Museum Ostwall im Dortmunder<br />

U: „Morpha“ (Installationen, Objekte<br />

und Zeichnungen von Georg Meissner<br />

im Schaufenster), bis 30.10.16<br />

ESSEN<br />

■ Gartenstadt Margarethenhöhe,<br />

Am Brückenkopf/Ecke Steile Str., 45149<br />

Essen: „Die Geschichte der Margarethe<br />

Krupp“, Dauerausstellung, n.V., (0201)<br />

24681444, www.ruhrmuseum.de<br />

■ Kulturlandschaft Deilbachtal/<br />

Kupferhammer, Nierenhofer Str. 10 A,<br />

45257 Essen: „Kupferhammer, Kutschenhaus“,<br />

Dauerausstellung, n.V., (0201)<br />

24681444, www.ruhrmuseum.de<br />

■ Museum Folkwang, Museumsplatz<br />

1, 45128 Essen: „Gediegenes und<br />

Kurioses. Aus der Sammlung Olbricht“,<br />

bis 30.10.16, Di, Mi, Sa, So 10-18 h, Do,<br />

Fr 10-20 h, Tel. 0201 8845444, www.<br />

museum-folkwang.de<br />

■ Museum Folkwang: „Rodin – Giacometti...<br />

Sammlung Looser im Museum<br />

Folkwang“, bis 30.10.16<br />

■ Museum Folkwang: „Heinrich<br />

Kühns Kasten. Oder die Liebe eines Fotografen<br />

zum Material“, bis 21.8.16<br />

■ Museum Folkwang: „Katharina<br />

Fritsch“ (Postkarten-Skulpturen), bis<br />

30.10.16<br />

■ Museum Folkwang: PETER KEET-<br />

MAN: „Gestaltete Welt. Ein fotografisches<br />

Lebenswerk“, bis 31.7.16<br />

■ Museum Folkwang: „Schriftbilder<br />

– Bilderschrift. Chinesisches Plakat- und<br />

Buchdesign heute“, bis 31.7.16<br />

■ Museum Folkwang: RICHARD<br />

DEACON: „Drawings 1968-<strong>2016</strong>“, 26.8.-<br />

13.11.16<br />

■ Museum Folkwang: Pierre Soulages:<br />

„Le Noir“, bis 30.10.16<br />

■ Red Dot Design Museum, Gelsenkirchener<br />

Str. 181, 45309 Essen:<br />

„Produkte für Generationen: 90 Jahre<br />

Philips“, bis Sommer 2017, Mo-So, feiertags<br />

11-18 h, Tel. 0201 301040, www.<br />

red-dot.org<br />

■ Red Dot Design Museum: „Design<br />

on Stage – Winners Red Dot Award:<br />

Product Design <strong>2016</strong>“, bis 31.7.16<br />

■ Red Dot Design Museum:<br />

„Creative Video Revolution by Blackmagic<br />

Design“, bis 28.8.16<br />

■ Zeche Zollverein | Ruhr Museum,<br />

Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen:<br />

„Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien<br />

1928-1933“, bis 28.8., täglich 10-18 h,<br />

T. 0201 24681444, www.ruhrmuseum.de<br />

■ Zeche Zollverein | Ruhr Museum:<br />

„Rock und Pop im Pott“, bis 28.2.17<br />

RUHRGEBIET-NORD<br />

■ Josef Albers Museum Quadrat<br />

Bottrop, Im Stadtgarten 20, 46236<br />

Bottrop: „Hubert Kiecol. Skulpturen“, bis<br />

21.8.16, Di-Sa 11-17 h, So 10-17 h, Tel.<br />

02041 29716, www.quadrat-bottrop.de<br />

■ Kunstmuseum Gelsenkirchen,<br />

Horster Str. 5-7, 45897 Gelsenkirchen:<br />

„Anton Stankowski – Malerei“, bis<br />

7.8.16, Di-So 11-18 h, Tel. 0209 1694361,<br />

www.kunstmuseum-gelsenkirchen.de<br />

■ Skulpturenmuseum Glaskasten<br />

Marl, Creiler Platz, 45768 Marl: „Kristalle<br />

im Beton“, bis 18.9.16, Di-So 11-18 h,<br />

Tel. 02365 992257, www.skulpturen<br />

museum-glaskasten-marl.de<br />

RUHRGEBIET-OST<br />

■ Gustav-Lübcke-Museum, Neue<br />

Bahnhofstr. 9, 59065 Hamm: „Hightech<br />

Römer. Schauen. Machen. Staunen.“, bis<br />

30.10.16, Di-Sa 10-17 h, So 10-18 h, Tel.<br />

02381 175701, www.hamm.de/gustavluebcke-museum.html<br />

■ LWL-Freilichtmuseum Hagen,<br />

Mäckingerbach, 58091 Hagen: „Zeitreise.<br />

Häuser, Hütten, Hammerwerke in<br />

historischen Fotografien von Wilhelm<br />

Claas“, bis 30.10.16, Di-So 9-17 h, Tel.<br />

02331 78070, www.lwl.org<br />

■ Museen der Stadt Lüdenscheid,<br />

Sauerfelder Str. 14-20, 58511<br />

Lüdenscheid: „Aus der Sicht der Dinge“<br />

(Projekt mit der Jahrgangsstufe 7 der<br />

Adolf-Reichwein-Gesamtschule), bis<br />

23.10.16, Mi-So 11-18 h, Tel. 02351<br />

171496<br />

■ Osthaus Museum Hagen, Museumsplatz<br />

3, 58095 Hagen: JAN MEYER-<br />

ROGGE: „Gezeiten“ (Plastiken), bis 18.9.,<br />

Di-So + feiertags 11-18 h, Tel. 02331<br />

2073138, www.osthausmuseum.de<br />

■ Osthaus Museum Hagen: „Alles<br />

fake – Kunst über Kunst. Goran Ðordevic“,<br />

bis 11.9.16<br />

■ Osthaus Museum Hagen: „Der<br />

rote Raum“ (Installation von Lukas<br />

Schmenger, Andreas Schmitten, Philip<br />

Seibel), bis 4.9.16<br />

■ Osthaus Museum Hagen: „Evgeny<br />

Chubarov – The Berlin Works“, 31.7.-<br />

2.10.16<br />

RUHRGEBIET-WEST<br />

■ Bunkermuseum <strong>Oberhausen</strong>,<br />

Alte Heid 13, 46042 <strong>Oberhausen</strong>: „HeimatFront<br />

– Vom „Blitzkrieg“ in Europa<br />

zum Luftkrieg an der Ruhr“, Dauerausstellung,<br />

Mi, So 14-18 h, Tel. 02<strong>08</strong><br />

60705310, www.bunkermuseum-oberhausen.de<br />

■ cubus kunsthalle, Friedrich-Wilhelm-Str.<br />

64, 47051 Duisburg: „Another<br />

Germany I“ (Arbeiten chinesischer<br />

Künstler, die in Deutschland etabliert<br />

sind), bis 28.8.16, Mi-So 14-18 h, Tel.<br />

0203 26236, www.cubus-kunsthalle.de<br />

■ Gasometer <strong>Oberhausen</strong>, Arenastr.<br />

11, 46047 <strong>Oberhausen</strong>: „Wunder<br />

der Natur. Die Intelligenz der Schöpfung“,<br />

bis 30.12.16, Di-So 10-18 h, Tel.<br />

02<strong>08</strong> 8503730, www.gasometer.de<br />

■ Kunstmuseum Mülheim, Synagogenplatz<br />

1, 45468 Mülheim: SUSANNE<br />

STÄHLI: „Ortsbezogene Farblicht-Arbeiten“,<br />

bis 1.10.16, Di-So 11-18 h, Tel. 02<strong>08</strong><br />

4554138, www.kunstmuseum-mh.de<br />

■ Kunstmuseum Mülheim: „Desperate<br />

Housewives? Künstlerinnen räumen<br />

auf“, bis 21.8.16<br />

■ Lehmbruck Museum, Düsseldorfer<br />

Str. 51, 47051 Duisburg: „Jeppe<br />

Hein“, bis 8.1.2017, Di-Fr 12-17 h, Sa +<br />

So 11-17 h u.n.V., Tel. 0203 2833294,<br />

www.lehmbruckmuseum.de<br />

■ Lehmbruck Museum: „An der<br />

Oberfläche_On Surface. Von Rodin bis<br />

De Bruyckere. Die Oberfläche als Bedeutungsträger<br />

in der Skulptur“, bis 23.10.<br />

■ Ludwig Galerie <strong>Oberhausen</strong>,<br />

Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 <strong>Oberhausen</strong>:<br />

REGINA RELANG: „Inszenierte<br />

Eleganz. Reportge- und Modefotografie<br />

von 1930 bis 1970“, bis 18.9.16, Di-So<br />

11-18 h, Tel. 02<strong>08</strong> 4124928, www.ludwig<br />

galerie.de<br />

■ Ludwig Galerie <strong>Oberhausen</strong>:<br />

REBECCA RAUE: „SPACE TRANSFORMING<br />

BODY“ (Malerei), bis 28.8.16<br />

■ LVR-Industriemuseum/ Zinkfabrik<br />

Altenberg, Hansastr. 20, 46049<br />

<strong>Oberhausen</strong>: „Aufgeladen! Elektromobilität<br />

zwischen Wunsch und Wirklichkeit“,<br />

bis 27.11.16, Di-Fr 10-17 Uhr, Sa, So 11-<br />

18 Uhr, 02234 9921555, www.industrie<br />

museum.lvr.de<br />

■ MKM Museum Küppersmühle,<br />

Philosophenweg 55, 47051 Duisburg:<br />

ROLF-GUNTER DIENST: „Mein Gedicht<br />

heißt Farbe“, bis 18.9.16, Mi 14-18 h, Do-<br />

So 11-18 h, Tel. 0203 30194811, www.<br />

museum-kueppersmuehle.de<br />

■ Museum DKM, Güntherstr. 13-15,<br />

47051 Duisburg: „Linien stiller Schönheit<br />

– Kunst und Kultur aus 5000 Jahren“,<br />

Dauerausstellung, Sa+So 12-18 h, jeden<br />

1. Fr im Monat 12-18 h, u.n.V., Tel. 0203<br />

93555470, www.museum-dkm.de<br />

■ Museum DKM: „Johannes Brus.<br />

Einerlei wo außerhalb der Welt“, bis 4.9.<br />

■ Museum DKM: „Peter Stein (1922-<br />

2015). Ein Leben für den Kupferstich“,<br />

bis 6.11.16<br />

■ Museum DKM: ULRICH TILLMANN:<br />

„Mein Schatten, mein Echo und ich“, bis<br />

28.8.16<br />

■ Museum DKM: NIKOLAUS KOLIU-<br />

SIS: „Blau“, bis 28.8.16<br />

■ Museum DKM: TATA RONKHOLZ:<br />

„Trinkhallen und mehr“, 5.-28.8.16<br />

RAUM DÜSSELDORF<br />

■ Clemens-Sels-Museum Neuss,<br />

Am Obertor, 41460 Neuss: „Paul Schwer<br />

– Shining Shelter. Lichtskulpturen im Außenraum“,<br />

bis 3.10.16, Di-Sa 11-17 h, So,<br />

feiertags 11-18 h, Tel. 02131 904141,<br />

www.clemens-sels-museum.de<br />

■ Clemens-Sels-Museum Neuss:<br />

„Edelweiß und Goldlamé – Gestickte<br />

Haussegen auf Luxuspapier“, bis 23.10.<br />

■ Clemens-Sels-Museum Neuss:<br />

„Der Limes in Novaesium. Vom Leben an<br />

der römischen Grenze“, bis 25.9.16<br />

■ Hetjens-Museum/Deutsches<br />

Keramikmuseum, Schulstr. 4, 40213<br />

Düsseldorf: „Glück auf! Der Bergbau und<br />

das weiße Gold“, bis 7.8.16, Di 11-17 h,<br />

Mi 11-21 h, Do-So 11-17 h, Tel. 0211<br />

8994210, www.duesseldorf.de/hetjens<br />

■ Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz<br />

4, 40213 Düsseldorf: „Karl Schmidt-<br />

Rottluff Stipendium. Die Ausstellung<br />

<strong>2016</strong>“, bis 11.9.16, Di-So, feiertags 11-18<br />

h, Tel. 0211 8996243, www.kunsthalleduesseldorf.de<br />

■ Kunstsammlung NRW/K20,<br />

Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf: „Henkel<br />

– Die Kunstsammlung“, bis 14.8.16,<br />

Di-Fr 10-18 h, Sa, So, feiertags 11-18 h,<br />

jeden 1. Mi 10-22 h, Tel. 0211 8381204,<br />

www.kunstsammlung.de<br />

■ Kunstsammlung NRW/K20:<br />

„Dominique Gonzalez-Foerster“, bis 7.8.<br />

■ Kunstsammlung NRW/K20:<br />

„Andreas Gursky – nicht abstrakt“, bis<br />

6.11.16<br />

■ Langen Foundation, Raketenstation<br />

Hombroich 1, 41472 Neuss: „Gottesbilder<br />

Ostasiens. Buddhismus, Jainismus<br />

und Hinduismus“, bis 14.8.16, Mo-So 10-<br />

18 h, Tel. 02182 570115, www.langen<br />

foundation.de<br />

■ Langen Foundation: HELEN FEI-<br />

FEL: „Rainbows are Trending in Fashion“,<br />

bis 14.8.16<br />

■ Langen Foundation: RICHARD<br />

DEACON: „On the Other Side“ (Arbeiten<br />

in Holz, Metall und Keramik), 4.9.16-<br />

5.3.17<br />

■ LVR-Industriemuseum – Textilfabrik<br />

Cromford, Cromforder Allee<br />

24, 4<strong>08</strong>78 Ratingen: „Die Macht der<br />

Mode. Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg<br />

und Republik“, bis 30.10., Di-Fr 10-17 h,<br />

Sa, So 11-18 h, Tel. 02234 9921555, www.<br />

industriemuseum.lvr.de<br />

■ Museum Kunstpalast, Ehrenhof<br />

4, 40213 Düsseldorf: „Jean Tinguely. Super<br />

Meta Maxi“, bis 14.8.16, Di-So 11-18<br />

h, Do 11-21 h, Tel. 0211 8990200, www.<br />

smkp.de<br />

■ Museum Kunstpalast: „Carl Buchheister.<br />

Pionier der Abstraktion. Werke<br />

aus der Sammlung Kemp“, bis 14.8.16<br />

■ Museum Kunstpalast: „Slowakische<br />

Glaskunst – Installationen von Palo<br />

Macho und Jana Hojstricova. Design von<br />

Patrik Illo und Aleksandra Stencel.“, bis<br />

4.9.16<br />

■ Museum Kunstpalast: „SPOT ON:<br />

German Grobe und die Düsseldorfer Malerschule<br />

in Katwijk. Die Schenkung Eberhard<br />

Bieber, Düsseldorf“, bis 5.2.2017<br />

■ Museum Kunstpalast: „Sommersonne.<br />

Eingefangen auf Blättern der Graphischen<br />

Sammlung“, bis 23.10.16<br />

■ Museum Kunstpalast: HELMUT<br />

SCHWEIZER: „Le Pacifique radio-actif“,<br />

bis Herbst <strong>2016</strong><br />

■ Neanderthal Museum, Talstr. 300,<br />

4<strong>08</strong>22 Mettmann: „Duckomenta“, bis<br />

30.10.16, Di-So 10-18 h, Tel. 02104<br />

979715, www.neanderthal.de<br />

■ NRW-Forum Kultur und Wirtschaft,<br />

Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf:<br />

„Planet B – 100 Ideen für eine neue<br />

Welt“, bis 21.8.16, So-Do 11-18 h, Fr +<br />

Sa 11-20 h, Tel. 0211 8926690, www.nrwforum.de<br />

■ NRW-Forum Kultur und Wirtschaft:<br />

OLAF BREUNING: „Retrospektive“<br />

(Fotografie, Video, Installation,<br />

Zeichnung), bis 21.8.16<br />

■ NRW-Forum Kultur und Wirtschaft:<br />

„.ftlbr #3: Ralf Brueck“, bis<br />

21.8.16<br />

■ Stadtmuseum Langenfeld,<br />

Hauptstr. 83, 40764 Langenfeld: „1933-<br />

1945 – Schicksale einer verschollenen<br />

Generation“ aus der Sammlung „Memoria“<br />

Thomas B. Schumann, 14.8.-16.10.,<br />

Di-So 10-17 h, Tel. 02173 7944410, www.<br />

kulturelles-forum-langenfeld.de<br />

■ Stiftung Schloss und Park<br />

Benrath, Benrather Schloßallee 100-<br />

106, 40593 Düsseldorf: „Zeitenlese Lesezeiten.<br />

Fotografien von Isolde Ohlbaum“,<br />

bis 18.9.16, Di-Fr 11-17 h, Sa + So 11-18<br />

h, Tel. 0211 8921903, www.schlossbenrath.de<br />

RAUM KÖLN/BONN<br />

■ Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstr.<br />

1-3, 50667 Köln: „Großes Kino!<br />

120 Jahre Kölner Filmgeschichte“, bis<br />

6.11.16, Di 10-20 h, Mi-So 10-17 h, feiertags<br />

10-17 h, jeden 1. Do 10-22 h, www.<br />

museenkoeln.de<br />

■ Kunstmuseum Villa Zanders,<br />

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465<br />

Bergisch Gladbach: „Die Sammlung<br />

,Kunst aus Papier‘“, bis 14.8.16, Di-Sa<br />

14-18, Do 14-20 h, So, feiertags 11-18 h,<br />

Tel. 02202 142356, www.villa-zanders.de<br />

■ Kunstmuseum Villa Zanders:<br />

„Schwarzarbeit“ (Malerei, Fotografie,<br />

Film, Installation), 28.8.-23.10.16<br />

■ LVR Industriemuseum | Kraftwerk<br />

Ermen & Engels, Engels-Platz<br />

2, 51766 Engelskirchen: „Glanz und<br />

Grauen. Mode im ,Dritten Reich‘“, bis<br />

30.10.16, Di-Fr 10-17 h, Sa, So 11-18 h,<br />

Tel. 02234 9921555, www.industrie<br />

museum.lvr.de<br />

■ LVR-Industriemuseum Papiermühle<br />

Alte Dombach, Kürtener Str.,<br />

51465 Bergisch Gladbach: „Die Welt in<br />

1000 Teilen – Zur Geschichte des Puzzlespiels“,<br />

bis 29.1.17, Di-Fr 10-17 h, Sa, So<br />

11-18 h, Tel. 02234 9921555, www.<br />

industriemuseum.lvr.de<br />

■ MAKK Museum für angewandte<br />

Kunst, An der Rechtschule, 50667<br />

Köln: „Willy Fleckhaus – Design, Revolte,<br />

Regenbogen“, 26.8.-11.12.16, Di-So 11-<br />

17 h, jeden 1. Do 11-22 h, Tel. 0221<br />

2573772, www.museenkoeln.de/MAK<br />

■ Museum für Ostasiatische<br />

Kunst, Universitätsstr. 100, 50674 Köln:<br />

„Leidenschaften in der Kunst Ostasiens“,<br />

13.8.16-29.1.17, Di-So 11-17 h, jeden<br />

ersten Do. im Monat 11-22 h, Tel. 0221<br />

221286<strong>08</strong>, www.museenkoeln.de<br />

■ Museum Ludwig, Heinrich-Böll-<br />

Platz, 50667 Köln: „Huang Yong Ping.<br />

Wolfgang-Hahn-Preis <strong>2016</strong>“, bis 28.8.16,<br />

Di-So, feiertags 10-18 h, jeden 1. Do 10-<br />

22 h, Tel. 0221 22126165, www.museumludwig.de<br />

■ Museum Ludwig: „Wir nennen es<br />

Ludwig. Das Museum Ludwig wird 40!“<br />

(Gruppenausstellung), 27.8.16-8.1.17<br />

■ Museum Morsbroich, Gustav-<br />

Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen:<br />

SIGMAR POLKE, GERHARD RICHTER:<br />

„Schöne Bescherung“, bis 28.8.16, Di,<br />

Mi, Fr, Sa, So, feiertags 11-17 h, Do 11-<br />

21 h, Tel. 0214 855560, www.museummorsbroich.de<br />

■ Museum Morsbroich: „Diango<br />

Hernandez. Theoretical Beach“, bis 28.8.<br />

■ NS-Dokumentationszentrum,<br />

Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln: „Fritz<br />

Bauer – Der Staatsanwalt“, bis 21.8.16,<br />

Di-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, jeder<br />

1. Do im Monat (außer an Feiertagen) 10-<br />

22 Uhr, Tel. (0221) 22126332, www.<br />

museenkoeln.de<br />

Tony Cragg – Parts of the World<br />

■ Das Von der Heydt-Museum Wuppertal widmet dem<br />

britischen Bildhauer Tony Cragg, der seit den 1970er Jahren<br />

in Wuppertal lebt und mittlerweile Ehrenbürger ist, eine erste<br />

umfassende Retrospektive auf allen drei Museumsetagen.<br />

Die Schau bietet bis 14.8. einen Überblick über Craggs gesamtes<br />

Schaffensspektrum bis heute.<br />

Polke/Richter – Schöne Bescherung<br />

■ Das Museum Morsbroich, Leverkusen, hat rund<br />

um die einstigen Künstlerfreunde und -rivalen Sigmar Polke<br />

und Gerhard Richter eine „Schöne Bescherung“ angerichtet.<br />

Die Ausstellung präsentiert bis 28.8. Subversives – Künstlerbücher,<br />

Collagen, Drucke, lockere Bilddialoge und Gemälde<br />

von 1966 bis in die 1980er Jahre.<br />

Erich Grisar – Ruhrgebietsfotos 1928-1933<br />

■ Ein kollabiertes Brauereipferd, Kinderspiel mit Kohlebrocken,<br />

Wäschewaschen und Gänsehüten in Arbeitersiedlungen:<br />

Der Dortmunder Erich Grisar hat städtisches Leben,<br />

Kindheit und Arbeitsalltag im Ruhrgebiet 1928-1933 eindrucksvoll<br />

dokumentiert. Das Ruhr Museum zeigt 200 Fotografien<br />

aus Grisars Nachlass (bis 28.8.).<br />

■ Römisch-Germanisches Museum,<br />

Roncalliplatz 4, 50667 Köln: „Zerbrechlicher<br />

Luxus. Köln – ein Zentrum<br />

antiker Glaskunst“, bis 13.11.16, Di-So<br />

10-17 h, jeden 1. Do 10-22 h, Tel. 0221<br />

22124438, www.museenkoeln.de/<br />

roemisch-germanisches-museum<br />

ANDERE ORTE<br />

■ Museum Zitadelle Jülich, In der<br />

Zitadelle, 52428 Jülich: „Der reiche Herzog.<br />

Renaissancefürst Wilhelm V. und<br />

seine Residenz Jülich 1516-1592“, bis<br />

30.10.16, Mo-Fr 14-17 h, Sa, So, feiertags<br />

11-18 h, Tel. 02461 978610, www.<br />

juelich.de/museum<br />

■ Museum Zitadelle Jülich: „Tiefernst<br />

und stumm ist hier die Welt... Die<br />

Preußische Rheinprovinz im Blick der<br />

Düsseldorfer Malerschule“, bis 30.10.16<br />

■ Museum Zitadelle Jülich: „Das<br />

Preußische Jahrhundert. Jülich, Opladen<br />

und das Rheinland zwischen 1815 und<br />

1914“, bis 18.12.16<br />

■ rock‘n‘popmuseum, Udo-Lindenberg-Platz<br />

1, 48599 Gronau: „Dead Rock<br />

Heads. Gemälde von Ole Ohlendorff“, bis<br />

17.8.16, Mi-So 10-18 h, Tel. 02562 81480,<br />

www.rock-popmuseum.com<br />

GALERIEN<br />

& CO.<br />

BERGISCHES LAND<br />

■ Begegnungsstätte Alte Synagoge,<br />

Genügsamkeitstr. 5, 42105 Wuppertal:<br />

„Fundstücke aus dem Dritten<br />

Reich“, bis 28.10.16, Di-Fr, So 14-17 h,<br />

Tel. 0202 5632843, www.alte-synagogewuppertal.de<br />

■ Bergische Universität Campus<br />

Grifflenberg (Gebäude B, Ebene<br />

<strong>08</strong>), Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal: TIM<br />

SANDOW: „Bad Painting“, bis 10.8.16,<br />

tägl. 8-22 h<br />

■ BKG/Kolkmannhaus, Hofaue 55,<br />

42103 Wuppertal: MICHAEL BOQUOI:<br />

„blau rot gelb * reduktion“, bis 28.8., Sa,<br />

So 14-17 h, www.bkg.wtal.de<br />

■ Botanischer Garten auf der<br />

Hardt, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal:<br />

„Garten und Zwerge", 6. Skulpturenprojekt<br />

auf der Hardt, bis Ende Oktober<br />

<strong>2016</strong>, Mo-Fr 7:30-19 h, Sa, So, feiertags<br />

9-19 h, botanischer-garten-wuppertal.de<br />

■ Eventküche Genusskunst, Kohlgarten<br />

11, 42275 Wuppertal: Brigitte<br />

Hölzel, Michael Hensche: „.bildreich angerichtet“,<br />

am 14.8.16, 15 Uhr, 0202<br />

60932990, www.genusskunst.de<br />

■ Galerie Art-Eck, Küllersberg 1,<br />

42653 Solingen: „30 Jahre Galerie Art-<br />

Eck Solingen“, 12.-24.8.16, Fr 14-19 h,<br />

Sa 10-14 h u.n.V., www.art-eck.de<br />

■ Galerie Art-Eck: HERMANN REI-<br />

MER: „Neue Heimat“, bis 7.8.16<br />

■ Galerie Art-Eck: „Neue Bilder von<br />

Julia Steinberg“, 27.8.-25.9.16<br />

■ Galerie Kunstkomplex, Wesendonkstr.<br />

12, 42103 Wuppertal: TIM SAN-<br />

DOW: „Hinterzimmer“ (Malerei), bis<br />

17.8.16, Mi-Fr 12-19 h u.n.V., Tel. 0202<br />

39312494, www.kunstkomplex.net<br />

■ Galerie Kunstkomplex: „Art Of<br />

Performance Art“, bis 17.8.16<br />

■ Gegen-Stelle, Farbmühle 22a,<br />

42285 Wuppertal: FOROUZ ZAREI:<br />

„Zeichnungen“, 7.-26.8.16, So 11-13 h<br />

u.n.V., Tel. 0177 3639675, www.gegenstelle.de<br />

■ Gewerbepark Bartels, Am Graben<br />

4-6, 42477 Radevormwald: „Leonardo da<br />

Vincis Maschinen“, bis 21.8.16, tägl. 11-<br />

18 Uhr, 02195 932177<br />

■ Grölle pass:projects, Friedrich-<br />

Ebert-Str. 143e, 42117 Wuppertal: James<br />

Rogers, Keith Bowler: „Spot Light – Surface<br />

& Space“, bis 28.8.16, Mi-Fr 16-19<br />

h, Sa 11-14:30 h, Tel. 0173 2611115,<br />

www.groelle.de<br />

■ Haus Martfeld, Haus Martfeld 1,<br />

58332 Schwelm: SYLVIA KNUST-SCHU-<br />

BERT, HERBERT MARSCHLICH: „Mensch<br />

& Natur“, bis 11.9.16, Sa, So 12-17 h, Tel.<br />

02336 473131, www.restaurant-schlossmartfeld.de<br />

■ K1 Art Café, Oststr. 12, 42277 Wuppertal:<br />

„Zwischen den Welten. Malerei<br />

und Zeichnungen von Jordan Boehm“,<br />

bis 13.8.16, Di-Sa 17-22 h, Tel. 0202<br />

2604124, www.k1artcafe.de<br />

■ Kneipe des Hochschul-Sozialwerks,<br />

Max-Horkheimer-Str. 15, 42119<br />

Wuppertal: „einfach kunst“, bis 30.9.16,<br />

Mo-Fr 11-23 h, Tel. 0202 4392561, www.<br />

hsw.uni-wuppertal.de<br />

■ LVR-Industriemuseum | Gesenkschmiede<br />

Hendrichs, Merscheider<br />

Straße 289-297, 42699 Solingen:<br />

„Ist das möglich? Eine Experimentierausstellung<br />

für Kinder, Jugendliche<br />

und Familien“, bis 23.8.16, Di-Fr 10-17 h,<br />

Sa, So 11-18 h, Tel. 02234 9921555<br />

■ Neuer Kunstverein Wuppertal<br />

| Kolkmannhaus, Hofaue 51, 42103<br />

Wuppertal: „Curating is (not) a crime“,<br />

19.8.-28.8.16, Do + Fr 17-20 h, Sa 15-18<br />

h, Tel. 0202 2954076, www.neuer-kunst<br />

verein-wuppertal.de<br />

■ Schwarzbach Galerie, Schwarzbach<br />

174, 42277 Wuppertal: Peter<br />

Schmidt: „Metarmorphosen 4“ (Metall-/<br />

Korrisionsbilder), 14.-28.8.16, Mi, Fr 17-<br />

19 h, Sa, So 11-13 h, Tel. 0202 664876,<br />

www.schwarzbach-galerie.de<br />

■ SinnesWald und Spinnerei, Wietsche<br />

1, 42799 Leichlingen: „Metamorphose“<br />

(Skulpturen), bis Ende Herbst<br />

<strong>2016</strong>, täglich, Tel. 02175 2854, www.<br />

sinneswald.net<br />

■ Skulpturenpark Waldfrieden,<br />

Hirschstr. 12, 42285 Wuppertal: „Henry<br />

Moore“, bis 9.10.16, Di-So 10-19 h, Tel.<br />

0202 47898120, www.skulpturenparkwaldfrieden.de<br />

■ Stadtsparkasse Wuppertal –<br />

Filiale Barmen, Rolingswerth 2, 42275<br />

Wuppertal: „Freiflug“ (Schreibwerkstatt<br />

des Sucht-Fallmanagements), bis 26.8.,<br />

Mo, Mi, Fr 8:45-16 h, Di + Do 8:45-19 h,<br />

www.sparkasse-wuppertal.de<br />

BOCHUM/HERNE<br />

■ adhocraum, Schmidtstr. 35, 44793<br />

Bochum: „Volker Saul“, 29.7.-12.8.16,<br />

n.n.V., info@adhocraum.com, Tel. 02327<br />

226477, www.adhocraum.com<br />

■ adhocraum: „Aki Tarr“, 27.8.-<br />

9.9.16<br />

■ Atelier M – Bildungs- und<br />

KulturInitiative im EvK, Pferdebachstr.<br />

27, 58455 Witten: „Christo – Dialog<br />

seiner Verhüllungsprojekte“, bis 18.9.16,<br />

Tel. 02302 80<strong>08</strong>47, www.Bildung-Kultur.<br />

org<br />

VG BILD-KUNST BONN, FOTO: DAVE MORGAN<br />

46 | <strong>HEINZ</strong> | <strong>08</strong>.<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!