27.07.2016 Aufrufe

HEINZ Magazin Oberhausen 08-2016

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERTE<br />

TIPP DES MONATS<br />

Mit und ohne Strom<br />

Hochkarätiges Konzert-Triple in Gelsenkirchen<br />

Es sind ganz gegensätzliche Pole, die da im Spätsommer unterm<br />

Sonnensegel des Amphitheaters bedient werden: Während sowohl das südafrikanische Trio Die Antwoord<br />

als auch die Jungs von den Chemical Brothers aus Manchester ihren Sound vornehmlich unter Strom setzen,<br />

zieht der Reggae-Künstler Gentleman beim MTV unplugged-Set den Stecker. Einzigartig sind alle drei Acts.<br />

UNIVERSAL MUSIC<br />

The Chemical Brothers<br />

Beim einzigen Deutschlandkonzert im Jahr <strong>2016</strong> werden die beiden<br />

Chemical Brothers Tom Rowland und Ed Simons im Amphitheater Gelsenkirchen<br />

genau das tun, wofür die Musikwelt die beiden Briten spätestens<br />

seit der Erfolgsplatte „Dig Your Own Hole“ so liebt: Alternative-<br />

Rock und elektronische Beats in den Soundmixer schmeißen und somit<br />

beide Fanlager abholen. Wer daran zweifeln sollte, möge doch bitte<br />

noch mal den späteren 2005er-Smasher „Galvanize“ hervorkramen. Die<br />

Liste der Chemical Brothers-Bewunderer und kooperierenden Musiker<br />

ist entsprechend lang: Tim Burgess, Noel Gallagher, Bernard Sumner, Q-<br />

Tip, Kele Okereke oder auch Richard Ashcroft. Als die „Chemicals“ Mitte<br />

der Neunzigerjahre ihren Mix aus Ibiza House, HipHop und Indie-Sounds<br />

starteten, trafen sie einen Nerv, waren doch gerade auch etwa The Prodigy<br />

und Fatboy Slim chartstauglich unterwegs. Dass der von den Chemical<br />

Brothers mit nach vorn gebrachte Big-Beat kein Relikt aus dem<br />

letzten musikalischen Jahrhundert ist, bewies das Duo mit der jüngsten<br />

Comeback-Platte „Born in the Echoes“. Absolut frisch und relevant,<br />

was da auf dem mittlerweile achten Studioalbum der Jungs zu hören ist!<br />

Ob nun der langsam heranrollende Opener „Sometimes I Feel So Deserted“<br />

oder der luftig-leichte Abschluss „Wide Open“ samt Alternative-Held<br />

Beck – Tom Rowland und Ed Simons waren nach all dem Sound-Bombast<br />

wieder auf der Suche nach der guten alten Einfachheit aus den Anfangstagen.<br />

Dass sie diese nun für sich wiederentdeckt haben, soll natürlich<br />

nicht bedeuten, dass am 9.9. in der brillanten Atmosphäre des<br />

Amphitheaters nicht auch Bretter à la „Hey Boy Hey Girl“ oder „Block Rockin‘<br />

Beats“ rausgehauen werden. The brother’s gonna work it out!<br />

❚ THE CHEMICAL BROTHERS Amphitheater Gelsenkirchen, Grothusstr. 201; Termin: 9.9., 20 Uhr; Preis: ab<br />

50 €; www.amphitheater-gelsenkirchen.de<br />

Gentleman – MTV unplugged Live<br />

Hier wird die Drehzahl im Rund des Amphitheaters um einiges gedrosselt.<br />

Vielmehr noch: Tilmann Otto alias Gentleman verzichtet in<br />

Gänze auf Strom. Im Rahmen seiner bereits im letzten Jahr gestarteten<br />

„MTV unplugged“-Tour bringt der Musiker ganz besondere Vibes mit<br />

nach Gelsenkirchen. Überhaupt ist der Kölner der erste Reggae-Künstler<br />

weltweit, der seine Songs in der berühmten „Unplugged“-Reihe<br />

spielen durfte. Beim damaligen Gig im heimatlichen Stadtgarten<br />

schnappte sich Gentleman mit u.a. Shaggy, Milky Chance, Campino<br />

und Ky-Mani Marley befreundete Kollegen und machte sich gemeinsam<br />

mit ihnen auf eine Reise quer durch die Reggae-Historie. Letzterer<br />

ist der Sohnemann von Bob Marley und auch am 26.8. auf der Bühne<br />

des Amphitheaters mit dabei. Hinzu gesellen sich Martin Jondo, Dean<br />

Fraser and many more! Ohnehin dürfte es auf der Bühne ziemlich voll<br />

werden, denn Streichoktett, Bläsertrio und drei Backgroundsängerinnen<br />

komplettieren das tiefgehende Live-Erlebnis. Und genau darum<br />

geht es dem Pfarrerssohn Gentleman bei seinen Songs: authentisch<br />

bleiben, Gefühl transportierten, den Spirit der Musik offenlegen. Ein<br />

„MTV unplugged“ bedeutet da sicher eine ganz besondere Ehre, zählt<br />

Gentleman nun doch zu einer Künstlerriege à la Bruce Springsteen,<br />

Nirvana, Paul McCartney oder Bob Dylan. Da gilt es natürlich auch,<br />

die eisernen Regeln des unverstärkten Akustik-Klassikers zu beachten:<br />

Neben neuen Songs („No Solidarity“) müssen auch Coverstücke<br />

dabei sein. Hier entschied sich Gentleman neben u.a. „Big City Life“<br />

von Mattafix für Bob Marleys „Redemption Song“. Gänsehaut garantiert<br />

also, beim „Unplugged“-Gig im Amphitheater.<br />

❚ GENTLEMAN – MTV unplugged Live Amphitheater, Grothusstr. 201, Gelsenkirchen; Termin: 26.8.,<br />

19.30 Uhr; Preis: 40 €; Verlosung: 3x2 Tickets unter www.heinz-magazin.de<br />

PASCAL BÜNNING<br />

28 | <strong>HEINZ</strong> | <strong>08</strong>.<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!