31.08.2016 Aufrufe

152 Weissenburg 31.08.2016

152 Weissenburg 31.08.2016

152 Weissenburg 31.08.2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Mittwoch, 31.August2016 28 Jahre<br />

STADTZEITUNG Weißenburg<br />

6-;//2 2 ./6 "/132<br />

Willkommen in Merkendorf<br />

Merkendorfer Kirchweih<br />

Dienstag, 30.08. bis Montag 05.09.2016<br />

Kirchweihbetrieb in den Gaststätten<br />

Freitag, 02.09.2016<br />

18:00 Uhr Aufstellen Kirchweihbaum am Marktplatz<br />

19:30 Uhr Festzug zur Stadthalle (TSV Halle)<br />

20:00 Uhr Offizielle Kirchweiheröffnung in der Stadthalle (TSV Halle)<br />

mit den „8 Franken aus Eisenbach“, Bieranstich durch Ersten Bürgermeister<br />

Hans Popp, Kirchweihbetrieb in den Gaststätten, Bierstand und Cocktailbar<br />

am Marktplatz, Weinzelt im Stadthof<br />

Samstag, 03.09.2016<br />

18:00 Uhr Kirchweihbetrieb in den Gaststätten<br />

Bierstand und Cocktailbar am Marktplatz<br />

19:00 Uhr Weinzeltbetrieb im Stadthof mit Live-Musik, Bierstand und Cocktailbar<br />

KIRCHWEIHSONNTAG,04.09.2016<br />

09:00 Uhr Festgottesdienst in der Stadtkirche<br />

10:30 Uhr Standkonzert mit „Frieda’sAkkordeongruppe“ am Marktplatz<br />

ab 10:30 Uhr Kirchweihbetrieb in den Gaststätten<br />

10:00 -18:00 Uhr Jahrmarkt in der Altstadt<br />

13:00 -17:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag der Ladengeschäfte Hauptstraße<br />

13:30 -16:30 Uhr Kinderflohmarkt am Kirchplatz<br />

14:00 -17:00 Uhr Bilderausstellung „Tiefsehen“ im Rathaus<br />

Heimatmuseum in der Zehntscheune geöffnet<br />

Bürger-und Trachtenstube in der Adlerstraße geöffnet<br />

14 /15/16:00 Uhr Filmvorführungen „Schönes Merkendorf“ im Steingruberhaus<br />

Bierstand und Cocktailbar am Marktplatz<br />

Weinzelt im Stadthof<br />

Montag, 05.09.2016<br />

10:00 Uhr Frühschoppen im TSV Sportheim<br />

14:00 Uhr Volksliedersingen im Gasthaus zur Sonne mit Friedrich Reulein<br />

ab 19:00 Uhr Kirchweihausklang in den Gaststätten –Bierstand am Marktplatz -<br />

Weinzelt im Stadthof, abends Kirchweihausklang beim Kronenwirt mit<br />

den „Wolframs-Eschenbacher Wirtshaussängern“<br />

Freitag bis Montag in der Altstadt: Vergnügungspark<br />

mit Autoscooter -Kinderkarussell -Schiffschaukel<br />

Spickerwagen -Schießbude<br />

www.merkendorf.de<br />

Liebe Kirschweihgäste, werte<br />

Besucher unserer Stadt, unsere<br />

Merkendorfer Kirchweih inmitten<br />

der Merkendorfer Altstadt<br />

hateine langeTradition. Sie findet<br />

vornehmlich inden Gastwirtschaften<br />

mit besonderer<br />

Kirchweihgemütlichkeit statt.<br />

Wir feiern dieses schöne Fest<br />

immer am ersten Sonntag im<br />

September zum Ausklang der<br />

Sommerferien. Hierzu darf ich<br />

Sie sehr herzlicheinladen.<br />

Das Kirchweihgeschehen<br />

startet in diesem Jahr am<br />

Dienstag, 30. August, imGasthof<br />

„Alte Eiche“. Am Mittwoch,<br />

31. August, erwarten uns<br />

Schlachtschüsselspezialitäten<br />

im Gasthaus „Zur Sonne“ und<br />

am Donnerstag beim Kronenwirt.Überall<br />

können Sie Fränkische<br />

Bratwürste mit Merkendorfer<br />

Sauerkraut und sonstige<br />

fränkische Leckerbissen genießen.<br />

Unsere Kirchweihburschen<br />

stellen am Freitag ab18Uhr in<br />

gewohnter Weise den Kirchweihbaum<br />

auf dem Marktplatz<br />

auf. Im Anschluss begibt sich<br />

der Kirchweihfestzug zur traditionellen<br />

Bierprobe indie TSV-<br />

Halle. Dort erfolgt der Bieranstich<br />

durch den Bürgermeister,<br />

der Krautkönigin Steffi sowie<br />

den Vertretern der Hauff-Bräu<br />

Lichtenau. Die Blaskapelle „8<br />

Franken“ aus Eisenbach wird<br />

für tolle Stimmung sorgen. Für<br />

die Weinliebhaber betreibt der<br />

Merkendorfer Flaschenzauber<br />

von Freitag bis Montag sein<br />

Weinzelt im Stadthof.<br />

Nach dem Kirchweihgottesdienst<br />

am Sonntaggibt dieMerkendorfer<br />

Akkordeongruppe<br />

ein Standkonzert auf dem<br />

Marktplatz und eröffnet das<br />

breite Marktgeschehen. Das<br />

Heimatmuseum in der Zehentscheune<br />

und die Bürger- und<br />

Trachtenstube habenfür Sie geöffnet.<br />

Der Glückshafen unseres<br />

Kindergartens ist ein fester<br />

Bestandteil unserer Kirchweih.<br />

Am Bierstand des FC-Bayern<br />

Fanclub „Krauterer“ oder der<br />

Cocktailbar des FCN-Fanclub<br />

„Glubberer“ können Sie die<br />

herrlichen Spätsommerabende<br />

genießen. Währendder gesamten<br />

Kirchweih bieten unsere<br />

Bäckereien leckeres Kirchweihgebäck.<br />

Zudem haben am<br />

Sonntagdie Geschäftegeöffnet.<br />

Den Abschluss bilden das<br />

Volksliedersingen am Montag,<br />

den 05. September und der<br />

Kirchweihausklang in den Gastwirtschaften.<br />

In der Krone treten<br />

die Wolframs-Eschenbacher<br />

Wirtshaussängerauf.<br />

In gewohnterWeisewerden<br />

die<br />

Schausteller,<br />

die Fahrgeschäfte<br />

und<br />

der Autoskooter<br />

wieder ihren<br />

Platz in<br />

der Altstadt<br />

einnehmen.<br />

DerGlückshafen<br />

unseres<br />

Kindergartens<br />

bereichert unseren<br />

Festbetrieb.<br />

Für den<br />

traditionellen<br />

Jahrmarkt in<br />

unserer Altstadt<br />

haben<br />

sich etliche Händler angemeldet.<br />

Mit seinem umfangreichen<br />

Angebot laden wir Sie, liebe<br />

Gäste, zum Bummeln und Verweilen<br />

ein. Unsere historische<br />

Innenstadt bietet einen schönen<br />

Rahmen für Geselligkeit,<br />

Gemütlichkeit und der Möglichkeit<br />

zumAusspannen.<br />

Ein herzlicher Dank gilt den<br />

Kirchweihburschen, unseren<br />

Gastwirten und allen weiteren<br />

Beteiligten, die zum Gelingen<br />

dieses Festes beitragen.Für unsere<br />

Kirchweih wünsche ich<br />

schönes sommerliches Wetter,<br />

damit wieimmer viele Gäste zu<br />

uns kommen. Allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern, den Gästen<br />

und Besuchern unserer Kirchweih<br />

wünsche ich unterhaltsame<br />

und erinnerungsreiche<br />

Stunden in unserer Stadt Merkendorf<br />

–dem Torzum Fränkischen<br />

Seenland.<br />

Mit freundlichenGrüßen, Ihr 1. BürgermeisterHans<br />

Popp. Fotos: pm<br />

Verlosung<br />

STADTZEITUNG <strong>Weissenburg</strong>| Rothenburger Straße 14 |91781 Weißenburg<br />

Fränkisches Finale<br />

Am Wöhrder<br />

See wird ein<br />

Toter gefunden,<br />

erhängt<br />

an einer Pergola.<br />

Der Fall<br />

entpuppt sich<br />

als eine harte<br />

Nuss für<br />

Hauptkommissarin<br />

Paula<br />

Steiner,<br />

denn mit ihren<br />

Fragen<br />

stößt sie auf<br />

eine Mauer<br />

des Schweigens.<br />

Aber<br />

Paulagibtkeine<br />

Ruhe: Macadamianüsse,<br />

eine Flasche<br />

Champagner<br />

und eine<br />

deutsch-russische<br />

Putzfrau Buch-Cover<br />

helfen ihr dabei,<br />

dieses Rätsel zu lösen.<br />

Die Autorin Petra Kirsch, im<br />

oberbayerischen Wintershof bei<br />

Eichstätt geboren, ist promovierte<br />

Literaturwissenschaftlerin.<br />

Nach ihrem Studium in<br />

München war sie zunächst als<br />

Lokalreporterin und Nachrichtenredakteurin<br />

bei Presse und<br />

Funk tätig, schließlich als Textchefin<br />

und Pressesprecherin.<br />

Heute lebtdie Autorin undDozentin<br />

in Nürnberg.<br />

Foto: Emons Verlag<br />

VERLOSUNG: 3x1 Buch; Mitmachen<br />

ist ganz einfach.<br />

Schreiben Sie uns mit dem Betreff<br />

„Finale“ bis Mittwoch, 5.<br />

September –12 Uhr andie E-<br />

Mail fhandl@stadtzeitung.de<br />

oder per Post an StadtZeitung<br />

Weißenburg –Redaktion, Rothenburger<br />

Straße 14, 91781<br />

Weißenburg, bitte unbedingt<br />

die Telefonnummer angeben.<br />

Die Gewinner werden von uns<br />

verständigt.<br />

„Weil ich tausend<br />

Frauen<br />

bin“ – diese<br />

Hit-Zeile von<br />

Claudia Jung<br />

habenwir alle<br />

noch im Ohr.<br />

In der Tat –<br />

Claudia Jung<br />

ist eine Frau<br />

der tausend<br />

Facetten. Das<br />

beweist sie<br />

einmal mehr<br />

auf ihrem nagelneuen<br />

Album<br />

„Frauenherzen“.<br />

Fünfzehn Album-Cover<br />

neue Songs –<br />

mal auf melancholischer Zeitreisewie<br />

in „EineHandvoll Bilder“,<br />

„Das weiße Haus am<br />

Meer“ oder auch beherzt und<br />

selbstbewusst wie in „Barfuß<br />

übers Eis“, „Doch morgen werd<br />

ich wirklich gehn“ und „Vogelfrei“.Oder<br />

aber energiegeladen,<br />

mit Leib und Seele im „Jetzt<br />

und Hier“ wie in der Vorab-<br />

Auskopplung „Alles was du<br />

willst“. Ein Song, der dasLeben<br />

feiert und die Magie unserer<br />

Wünsche. „Denn das Leben<br />

liebt unsre Träume“ –und wir<br />

spüren förmlich den Wind im<br />

Gesicht, wenn Claudia Jung im<br />

Video einen endlos scheinendenStrandentlangreitet.<br />

Oder –<br />

ganz Frau vonheute –lässigim<br />

Frauenherzen<br />

Foto: Electrola/Universal Music<br />

weißen Cabrio lehnt. Schon der<br />

Titelsongmit seinentreibenden<br />

Beatsund ClaudiaJungs unverkennbarem<br />

Augenzwinkern<br />

zaubertein Lächelnins Gesicht.<br />

Tick tack, tick tack. So ticken<br />

Frauenherzen.<br />

VERLOSUNG: 3x1 CD; Mitmachen<br />

ist ganz einfach. Schreiben<br />

Sie uns mit dem Betreff<br />

„Frauenherzen“ bis Mittwoch,<br />

5. September –12Uhr an dieE-<br />

Mail fhandl@stadtzeitung.de<br />

oder per Post an StadtZeitung<br />

Weißenburg –Redaktion, Rothenburger<br />

Straße 14, 91781<br />

Weißenburg, bitte unbedingt<br />

die Telefonnummer angeben.<br />

Die Gewinner werden von uns<br />

verständigt.<br />

SonneMond Sterne<br />

„Sonne Mond<br />

Sterne“ –Das<br />

alljährliche<br />

Highlight des<br />

Festival-Sommers<br />

für alle<br />

Freunde elektronischer<br />

Musik feierte<br />

vom 12. bis<br />

14. August<br />

sein erfolgreiches<br />

20-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Das Festival<br />

war lange vor<br />

demStart ausverkauft<br />

und<br />

bestach einmal<br />

mehr Albumcover<br />

durcheine exzellente<br />

Auswahl der Künstler!<br />

Wiejedes Jahr trafen internationale<br />

Superstarswie David Guetta,<br />

Mr.Oizo, Maceo Plex oder<br />

Die Antwoordauf nationaleTop<br />

Acts à la Robin Schulz, Paul<br />

Kalkbrenner, Sven Väth, Digitalism<br />

undLexy&K-Paul, um die<br />

Partycrowd in kollektive Extase<br />

zu versetzen.<br />

Die zugehörige offizielle CD<br />

zumFestival SMS XXmit vielen<br />

exklusiven und zuvor unveröffentlichten<br />

Tracks, zum ersten<br />

Malauch als Jubiläums-Edition<br />

im 3CD-Set, wurde von Kontor<br />

Records produziert und ist im<br />

Handel erhältlich. Die Compilation,<br />

liefert denSoundtrackzu<br />

Foto: Berliniéros<br />

diesem Event und wurde von<br />

Fans und Kennern sehnsüchtig<br />

erwartet! Dieses Jahr gemixt<br />

von den Szene-Größen und<br />

SMS XX Festivalkünstlern Lexy<br />

&K-Paul, Gunjahund Lexer.<br />

VERLOSUNG: 3x1 CD; Mitmachen<br />

ist ganz einfach.<br />

Schreiben Sie uns mit dem Betreff<br />

„SMS“ bis Mittwoch, 5.<br />

September –12 Uhr andie E-<br />

Mail fhandl@stadtzeitung.de<br />

oder per Post an StadtZeitung<br />

Weißenburg –Redaktion, Rothenburger<br />

Straße 14, 91781<br />

Weißenburg, bitte unbedingt<br />

die Telefonnummer angeben.<br />

Die Gewinner werden von uns<br />

verständigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!