30.09.2016 Aufrufe

Gasthörer- und Seniorenstudium HBK Braunschweig WS 2016/17

Die Broschüre für Studieninteressierte am Gast- und Seniorenstudium. Alle Kurse und Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der HBK Braunschweig.

Die Broschüre für Studieninteressierte am Gast- und Seniorenstudium. Alle Kurse und Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der HBK Braunschweig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 / 11 Vorlesungen, Seminare, Übungen<br />

146 001 146 004<br />

VL, 2 S<strong>WS</strong> › Donnerstag 15.00–16.30 Uhr › Raum 01 / 304 ›<br />

ab 27. 10. <strong>2016</strong> Kontinuität <strong>und</strong> Wandel der Kunstentwicklung<br />

im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert aufzuzeigen ist das Ziel dieser Vorlesung.<br />

Der Hauptakzent liegt im Wintersemester <strong>2016</strong> auf der Kunst der<br />

ersten Hälfte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Ziel ist es, ein Gr<strong>und</strong>wissen<br />

zu vermitteln, ohne deren Kenntnis die Entwicklung seit<br />

dem Ende der Avantgarden nicht hinreichend zu verstehen<br />

ist. Im Sommersemester geht es dann um die Kunst der zweiten<br />

Hälfte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>und</strong> um herausragende Werke<br />

<strong>und</strong> Werkgruppen der letzten zwanzig Jahre.<br />

Andreas Bee<br />

Tel.: 05 31 / 391-91 39, E-Mail: a.bee@hbk-bs.de<br />

SE, 2 S<strong>WS</strong> › Mittwoch 19.00–22.00 Uhr › Raum 40 / 109 ›<br />

ab 26. 10. <strong>2016</strong> › alle Folgeveranstaltungen werden durch<br />

Flyer <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mails bekannt gegeben Zum Abendseminar<br />

› Welcome ‹ lade ich Künstler, Kuratoren, Buchgestalter<br />

<strong>und</strong> Kulturschaffende ein, mit denen ich in den letzten 20<br />

Jahren als Kurator zusammengearbeitet habe. Wir reden über<br />

die Kunst <strong>und</strong> das Leben, über Lieblingsfilme <strong>und</strong> Lieblingskünstler,<br />

über aktuelle Musik, über Bücher <strong>und</strong> Texte, über<br />

Drastik <strong>und</strong> Deutlichkeit, über schnelle Autos, starke Motoren,<br />

mutige Frauen <strong>und</strong> schöne Männer, über unbekannte Flugobjekte,<br />

Westernhelden, kuriose Bilder, außergewöhnliche<br />

Begebenheiten <strong>und</strong> beeindruckende Menschen, kurz : über<br />

Gott, die Welt <strong>und</strong> die Kunst. Interessierte Studierende aller<br />

Fachrichtungen sind herzlich eingeladen. || Begonnen hat<br />

die Serie dieser Abendseminare am 5. Mai 2010. Der Berliner<br />

Bildhauer <strong>und</strong> Maler Michael Kalmbach ( * 1962 ) hat seine<br />

Arbeiten vorgestellt, seinen Weg vom Studium bis heute beschrieben<br />

<strong>und</strong> erläutert, warum Otto Meyer Amden ( » Ist das<br />

Erlebnis im Leben tief, so ist es formvollendet. Ist das Erlebnis<br />

in der Form tief, so ist es lebensvoll. « ) <strong>und</strong> Charlotte<br />

Salomon ( Leben oder Theater ) zu seinen Lieblingskünstlern<br />

gehören, hat Musik <strong>und</strong> ein Video von Cocorosie gespielt <strong>und</strong><br />

Szenen aus dem Film › Barry Lyndon ‹ von Stanley Kubrick<br />

präsentiert. Auf Michael Kalmbach folgten bis heute 89 Gäste.<br />

|| Für das Wintersemester <strong>2016</strong> habe ich wieder sehr<br />

unterschiedlich arbeitende Künstler*innen <strong>und</strong> Kulturschaffende<br />

eingeladen.<br />

Andreas Bee<br />

Tel.: 05 31 / 391-91 39, E-Mail: a.bee@hbk-bs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!