30.09.2016 Aufrufe

Gasthörer- und Seniorenstudium HBK Braunschweig WS 2016/17

Die Broschüre für Studieninteressierte am Gast- und Seniorenstudium. Alle Kurse und Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der HBK Braunschweig.

Die Broschüre für Studieninteressierte am Gast- und Seniorenstudium. Alle Kurse und Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der HBK Braunschweig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 / 31<br />

492 001<br />

SE, 2 S<strong>WS</strong> › Montag 13.15–14.45 Uhr › Raum 14 / 116 ›<br />

ab <strong>17</strong>. 10. <strong>2016</strong> Ausgehend von Entwicklung <strong>und</strong> Theorien der<br />

computergenerierten Gestaltung seit den 60 er-Jahren sollen<br />

auf der Basis von Gestaltungsregeln für Form, Farbe, Komposition,<br />

Layout usw. Programme entwickelt <strong>und</strong> in Übungen in<br />

Kombination mit Zufalls-, Echtzeit- <strong>und</strong> Nutzereingabedaten<br />

untersucht <strong>und</strong> erprobt werden. || Das Programmierwerkzeug<br />

ist Processing, eine leicht zu erlernende, aber dennoch mächtige<br />

Programmiersprache, die speziell für Künstler <strong>und</strong> Designer<br />

entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, Grafiken, Animationen,<br />

audiovisuelle, multimediale <strong>und</strong> interaktive Projekte auf der<br />

Basis von definierten Gestaltungsregeln, Zufall, Echtzeitdaten<br />

oder Nutzereingaben zu generieren. || Methodisch sollen<br />

sich die Teilnehmer*innen in einem sog. › inverted-classroom ‹<br />

anhand von Videos <strong>und</strong> kleiner Online-Tutorials Gr<strong>und</strong>lagen<br />

selbstständig aneignen. In den Seminarsitzungen werden dann<br />

Fragen <strong>und</strong> Probleme geklärt <strong>und</strong> das Gelernte gemeinsam<br />

in Gestaltungsszenarien erprobt. Es wird erwartet, dass sich<br />

die Teilnehmer*innen jeweils entsprechend auf die Seminarsitzungen<br />

vorbereiten. || Die Veranstaltung ist für Anfänger<br />

geplant, für fortgeschrittene Processing-Anwender ist allerdings<br />

eine Einbindung von externen Ein- <strong>und</strong> Ausgabegeräten<br />

möglich. Literatur wird in stud.IP zur Verfügung gestellt.<br />

Karl-Heinz Eden<br />

Tel.: 05 31 / 391-93 04, E-Mail: k-h.eden@hbk-bs.de<br />

Diethard JanSSen<br />

Tel.: 05 31 / 391-92 62, E-Mail: d.janssen@hbk-bs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!