30.09.2016 Aufrufe

Gasthörer- und Seniorenstudium HBK Braunschweig WS 2016/17

Die Broschüre für Studieninteressierte am Gast- und Seniorenstudium. Alle Kurse und Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der HBK Braunschweig.

Die Broschüre für Studieninteressierte am Gast- und Seniorenstudium. Alle Kurse und Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der HBK Braunschweig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 / 15 Vorlesungen, Seminare, Übungen<br />

310 013 310 016<br />

VL, 2 S<strong>WS</strong> › Montag 11.30–13.00 Uhr › Raum 01 / 304 ›<br />

ab 24. 10. <strong>2016</strong> Die Vorlesung gibt einen Überblick zu den<br />

Stationen abstrakter Kunst, die mit Schwerpunkt im New York<br />

der späten 1930 er-Jahre einsetzt <strong>und</strong> bis in die 1960 er-Jahre<br />

in Europa Kunstgeschichte schreiben wird. Ein lebhaftes<br />

Wechselspiel von Einflüssen europäischer Kunst um 1910 <strong>und</strong><br />

deren künstlerische wie literarische Rezeption in New York<br />

wird rekonstruiert. Merkmale, die unter dem Label der New<br />

York School Interferenzen zwischen Bildender Kunst <strong>und</strong> Musik<br />

gezeitigt haben, werden in den Kontext der Wahrnehmungspsychologie<br />

<strong>und</strong> der Gestalttheorie mit dem Ziel gestellt, künstlerische<br />

Verfahren der Abstraktion differenziert beschreiben<br />

zu können. || Bei Fragen zum Anmeldeverfahren kontaktieren<br />

Sie bitte : Burkhard Krüger, b.krueger@hbk-bs.de || Literatur<br />

: Anna Moszynska : Abstract Art, London 1990. / Charles<br />

Harrison <strong>und</strong> Paul Wood ( Hrsg. ): Kunsttheorie im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert,<br />

Ostfildern-Ruit 2003. / Christos M. Joachimides and<br />

Norman Rosenthal : American Art in the 20th Century. Painting<br />

and Sculpture 1913–1993, München 1993.<br />

Christoph Metzger<br />

Tel.: 05 31 / 391-9138, E-Mail: ch.metzger@hbk-bs.de<br />

VL, 2 S<strong>WS</strong> › Mittwoch 9.15–10.45 Uhr › Raum 01 / 304 ›<br />

ab 19. 10. <strong>2016</strong> Die Vorstellung von Raum als natürlichem<br />

Behälter <strong>und</strong> stabilem Referenzrahmen ist längst erschüttert<br />

durch eine Vielzahl aktueller Deutungsversuche, die<br />

die kulturelle Konstitution von Raum sowohl durch mediale<br />

Techniken wie durch menschliche Praktiken beleuchten.<br />

Die Vorlesung behandelt den disziplinübergreifenden<br />

Bedeutungszuwachs des Raumparadigmas in den Kultur-,<br />

Kunst- <strong>und</strong> Medienwissenschaften. Ausgehend von den<br />

gr<strong>und</strong>legenden Raumtheorien in Philosophie, Physik, Soziologie,<br />

Anthropologie, Urbanistik, Geografie <strong>und</strong> Kartografie<br />

werden Querbezüge zu aktuellen künstlerischen <strong>und</strong><br />

wissenschaftlichen Konzepten <strong>und</strong> Positionen hergestellt.<br />

Michael Mönninger<br />

Tel.: 05 31 / 391-92 42, E-Mail: m.moenninger@hbk-bs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!