30.09.2016 Aufrufe

Gasthörer- und Seniorenstudium HBK Braunschweig WS 2016/17

Die Broschüre für Studieninteressierte am Gast- und Seniorenstudium. Alle Kurse und Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der HBK Braunschweig.

Die Broschüre für Studieninteressierte am Gast- und Seniorenstudium. Alle Kurse und Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der HBK Braunschweig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 / 59<br />

Leitfaden<br />

Wir bitten Sie, sich für die Veranstaltungen des <strong>Gasthörer</strong>- <strong>und</strong><br />

Seniorenprogramms vor Semesterbeginn frühzeitig telefonisch<br />

( 0531/391-9148 ) oder per E-Mail ( gasthoerer@hbk-bs.de )<br />

voranzumelden. Sie können dazu auch das Online-Anmeldeformular<br />

unter http://www.hbk-bs.de/studium/gasthoerer<strong>und</strong>-seniorenstudium/anmeldung/<br />

benutzen. Wir können Sie<br />

dann benachrichtigen, wenn ein Kurs nicht zustande kommt<br />

oder überbelegt ist oder wenn sich andere Änderungen ergeben.<br />

|| Die Voranmeldung ersetzt nicht die schriftliche Anmeldung<br />

per Anmeldeformular, das sie auf der letzten Seite dieser<br />

Broschüre oder zum Download auf der <strong>HBK</strong>-Homepage unter<br />

der o. g. Adresse finden. || Füllen Sie für die endgültige Anmeldung<br />

das Formular aus <strong>und</strong> lassen Sie sich die Teilnahme bei<br />

der ersten Sitzung vom jeweiligen Dozenten per Unterschrift bestätigen.<br />

Unterschreiben Sie das vollständig ausgefüllte Formular<br />

mit allen gewünschten Veranstaltungen <strong>und</strong> schicken Sie es<br />

bis zum 31.10.<strong>2016</strong> an:<br />

|| Für verspätet eingehende Anmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr<br />

von 5,00 Euro erhoben. Für Rückfragen wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Berger. || Für einige Veranstaltungen<br />

benötigen Sie für die Anmeldung oder den Zugriff auf Seminar-<br />

Literatur den Zugang zu stud.IP, dem › Learning Management<br />

System ‹ der <strong>HBK</strong>. Nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit<br />

Frau Berger auf oder besser, vermerken Sie es auf dem Online-<br />

Formular. Ihnen wird dann ein temporärer Zugang eingerichtet.<br />

Die Zugangsdaten gehen Ihnen per E-Mail zu. Falls Sie keinen<br />

Internetanschluss haben, wenden Sie sich an den Dozenten oder<br />

an Frau Berger. Wenn Sie schon in einem vergangenen Semester<br />

in stud.IP registriert waren, schicken Sie für die Verlängerung des<br />

Accounts bitte eine kurze Mail an gasthoerer@hbk-bs.de.<br />

Wenn Sie regelmäßig über öffentliche Veranstaltungen der <strong>HBK</strong><br />

informiert werden möchten, kontaktieren Sie uns telefonisch über<br />

05 31 / 391-93 73, Frau Sabine Maag, oder per E-Mail an:<br />

veranstaltungen@hbk-bs.de<br />

||<br />

Hochschule für Bildende Künste <strong>Braunschweig</strong><br />

Qualität in Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

Frau Irmhild Berger<br />

Johannes-Selenka-Platz 1, 38118 <strong>Braunschweig</strong><br />

Sie können in Einzelfällen auch an Veranstaltungen außerhalb<br />

des <strong>Gasthörer</strong>- <strong>und</strong> Seniorenprogramms teilnehmen. Alle Veranstaltungen<br />

finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis der <strong>HBK</strong><br />

unter http://evv.hbk-bs.de/vv/alle.html. Hier gilt jedoch, dass freie<br />

Plätze vorhanden sein müssen <strong>und</strong> die Lehrkraft vorher zustimmen<br />

muss. Kontaktieren Sie die Lehrkraft also möglichst frühzeitig.<br />

Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf der Homepage der <strong>HBK</strong><br />

unter der URL http://www.hbk-bs.de/hochschule/personen/.<br />

Auch hier benötigen Sie das Anmeldeformular mit dem Zustimmungsvermerk<br />

der jeweiligen Lehrkraft.<br />

Zertifikate, die die Teilnahme an Veranstaltungen des <strong>Gasthörer</strong>programms<br />

bestätigen, werden auf schriftlichen formlosen<br />

Antrag erstellt. Die Veranstaltung muss durchgängig<br />

besucht <strong>und</strong> die Gebühren müssen vollständig bezahlt worden<br />

sein. Um ein solches Zertifikat ordnungsgemäß erstellen zu<br />

können, sind einige Informationen unerlässlich:<br />

— Vollständiger Name <strong>und</strong> Adresse ( mit eventuellen Titeln )<br />

— Geburtsort <strong>und</strong> Geburtsdatum<br />

— Jahr <strong>und</strong> Semester der Veranstaltung ( falls nicht das<br />

laufende Jahr / Semester, Nachweis über Teilnahme durch<br />

Rechnung belegen )<br />

— Genauer Titel der Veranstaltung ( möglichst mit Kursnummer )<br />

— Name des Veranstalters / der Veranstalterin<br />

|| Nur bei Vollständigkeit der Angaben ist eine Bearbeitung möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!