08.12.2012 Aufrufe

Haller Medienzentrum mit großem Fest eröffnet - in Hall in Tirol

Haller Medienzentrum mit großem Fest eröffnet - in Hall in Tirol

Haller Medienzentrum mit großem Fest eröffnet - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 21/2012 Stadtzeitung 1<br />

Nr. 22/2012 · Freitag, 8. Juni 2012<br />

<strong><strong>Hall</strong>er</strong> <strong>Medienzentrum</strong> <strong>mit</strong> <strong>großem</strong> <strong>Fest</strong> <strong>eröffnet</strong><br />

v.l.: KR Ing. Mart<strong>in</strong> Felder, Verlagschef Walter Garber, Patrick Bock, Vzbgm. Dr. Eva Posch. LR Mag. Johannes Tratter, Mag. Hermann Covi, Mag. Walter Wurzer<br />

Auf geschichtsträchtigem <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Boden, dem Sal<strong>in</strong>enareal, hat<br />

sich – ausgehend vom Medienturm von Abl<strong>in</strong>ger.Garber – e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>novatives <strong>Medienzentrum</strong> entwickelt, das am vergangenen<br />

Donnerstag <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em großen <strong>Fest</strong> <strong>mit</strong> über 500 Gästen <strong>eröffnet</strong><br />

wurde. Als Fortsetzung der gelungenen Revitalisierung der<br />

Altstadt <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> kann nun wieder e<strong>in</strong> historischer Stadtteil <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e starke wirtschaftliche Zukunft blicken.<br />

Medienturm – Medienhaus –<br />

Medienhalle: Fünf Unternehmen<br />

aus der Kommu nikations branche<br />

haben <strong>mit</strong> diesem <strong>Fest</strong> auf unterhaltsame<br />

Weise sozusagen ihre<br />

gastfreundliche Visitenkarte abgegeben<br />

und aufgezeigt, was sich<br />

am ehemaligen Sal<strong>in</strong>enareal entwickelt<br />

hat. Im <strong>Medienzentrum</strong><br />

arbeiten Journalisten, Texter, Fotografen,<br />

Grafiker, Illustratoren,<br />

Mediendesigner, Drucker, Medienberater,<br />

Licht techniker, Filmer,<br />

Webdesigner, Web programmierer,<br />

PR-Berater und Übersetzer.<br />

Nachdem Verleger Walter Garber<br />

von Abl<strong>in</strong>gerGarber kurz die<br />

Ursprünge skizzierte, bat Moderator<br />

Patrick Bock den Vizepräsidenten<br />

der <strong>Tirol</strong>er Wirtschaftskammer, den<br />

<strong><strong>Hall</strong>er</strong> Unternehmer Ing. Mart<strong>in</strong><br />

Felder ans Mikrofon: Dieser strich<br />

die <strong>in</strong>ternationale Ausrichtung des<br />

<strong>Medienzentrum</strong>s hervor, das von<br />

<strong>Hall</strong> aus Kunden im gesamten<br />

Alpenraum betreut.<br />

Auch Vzbgm. Dr. Eva Posch fand<br />

sehr lobende Worte für das neue<br />

Medien zentrum, das sie als modern,<br />

<strong>in</strong>novativ und zukunftsweisend<br />

schilderte. Gerade <strong>in</strong> wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten müsse man e<strong>in</strong><br />

solches Angebot an qualifizierten<br />

Arbeitsplätzen hoch schätzen, das<br />

von großer Bedeutung für e<strong>in</strong>e<br />

Geme<strong>in</strong>de sei. Dass da<strong>mit</strong> e<strong>in</strong> stadtgeschichtlich<br />

bedeutsames Areal<br />

e<strong>in</strong>er modernen Nutzung zugeführt<br />

und da<strong>mit</strong> dem Dornröschenschlaf<br />

entrissen werde, sei zudem sehr<br />

erfreulich.<br />

Landesrat Mag. Johannes Tratter<br />

konnte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Amtszeit als<br />

<strong><strong>Hall</strong>er</strong> Bürgermeister ganz direkt<br />

die Entwicklung dieses Medien -<br />

zentrums <strong>mit</strong>verfolgen. Er wünsche<br />

sich, me<strong>in</strong>te er bei der<br />

Eröff nung des <strong>Medienzentrum</strong>s,<br />

dass die Kreativwirtschaft ihre<br />

Kreativität auch <strong>in</strong> die Bereiche<br />

Wissenschaft und Forschung <strong>mit</strong><br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>ge, denn hier können e<strong>in</strong>e<br />

gegenseitige Befruchtung e<strong>in</strong>en<br />

Wettbewerbsvorteil darstellen.<br />

v.l.: Vzbgm. Thomas Kölli (Mils), Waltraud Vonmetz, Veronika Kölli, Bgm.<br />

Arno Guggenbichler(Absam) <strong>mit</strong> Gatt<strong>in</strong> Barbara, Hildegard und Bgm.<br />

Konrad G<strong>in</strong>er (Thaur), Altbürgermeister Leo Vonmetz<br />

Medienleute unter sich (v.l.): Manfred Ladstätter, Gloria Staud, Markus<br />

Sommersacher, Miriam Sulaiman.


2 Stadtzeitung Nr. 21/2012<br />

Wochenenddienste Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

APOTHEKEN-NACHT- UND<br />

WOCHENENDDIENST:<br />

Do, 7. Juni: Kur- und Stadt apotheke,<br />

<strong>Hall</strong>, Oberer Stadtplatz ���������������<br />

Paracelsus-Apotheke, Mils, Kirchstraße<br />

�������Sa, 9. Juni: Marien apotheke,<br />

������������������������� So, 10.<br />

Juni: Apotheke Rumer Spitz, Rum,<br />

������������� ��� � Mo, 11. Juni:<br />

St. Magdalena-Apo theke, <strong>Hall</strong>, Unt.<br />

����������� �� Di, 12. Juni: <strong><strong>Hall</strong>er</strong><br />

Lend apotheke, <strong>Hall</strong>, Brockenweg 35<br />

��Mi, 13. Juni: Apotheke St. Georg,<br />

����������������������Do, 14. Juni:<br />

Kur- und Stadt apotheke, <strong>Hall</strong>, Oberer<br />

Stadtplatz.<br />

ÄRZTLICHER<br />

WOCHENENDDIENST:<br />

Notärztlicher Dienst 9-10 Uhr<br />

Sa, 9. Juni: Dr. Michael Riccabona,<br />

Absam, Salzbergstraße 93, Tel. 05223<br />

/ 53280;<br />

So, 10. Juni: Dr. Christian Platzer,<br />

<strong>Hall</strong>, Recheisstraße 8a, Tel. 05223/<br />

57301 (Notord<strong>in</strong>ation von 9.30-10.30<br />

Uhr + 17 -18 Uhr).<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

(9-11 Uhr):<br />

Sa, 9. , und So, 10. Juni: Dr. Walpurga<br />

Kraft-K<strong>in</strong>z, Innsbruck, Sterz<strong>in</strong>ger<br />

Straße 8. Tel. 0512 / 585922; Dr.<br />

Günther Derfler, Fulpmes, Bahnstraße<br />

7a, Tel. 05225 / 64082<br />

Aus dem Standesamt<br />

GEHEIRATET HABEN:<br />

Roman SCAMONI, Innsbruck, und Iris<br />

ZIMMERMANN, <strong>Hall</strong><br />

GEBOREN WURDE:<br />

Eric MATT<br />

GESTORBEN SIND:<br />

Herta RATZENBÖCK, 85 Jahre<br />

Maria TRIENDL, 84 Jahre<br />

Selbsterfahrungsgruppe<br />

Die Selbster f ahrungs gruppe<br />

„Suche statt Sucht“ trifft sich jeden<br />

Donners tag, 20 Uhr <strong>in</strong> <strong>Hall</strong>, im Haus<br />

Schmied torgasse 5, Parterre l<strong>in</strong>ks.<br />

– Du möchtest reden, ich höre Dir<br />

zu: Peter Putzer, Tel. 05223/43515<br />

(<strong>mit</strong>tags zwischen 12-13 Uhr), <strong>Hall</strong>,<br />

Unterer Stadtplatz 16.<br />

PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS:<br />

Hl. Messen: Fr 19 Uhr, Mi 9 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertage 9.30 + 19 Uhr,<br />

Rosen kranz: Mo bis Fr ab 18.30 Uhr.<br />

Fr, 8. Juni: 19 Uhr Abendmesse;<br />

So, 10. Juni: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst,<br />

19 Uhr Abend messe;<br />

Di, 12. Juni: 19 Uhr Abendmesse;<br />

Mi, 13. Juni: 9 Uhr hl. Messe;<br />

Fr, 15. Juni: 19 Uhr Messe zum<br />

Patroz<strong>in</strong>ium <strong>in</strong> der Herz-Jesu-Kirche.<br />

JESU-BASILIKA:<br />

Hl. Messen: Mo - Fr 7 Uhr, Sa 8 Uhr,<br />

Sonn- und Feier tage 8 Uhr (S<strong>in</strong>gmesse),<br />

tgl. 16.20 Uhr Rosen kranz<br />

<strong>mit</strong> Segens andacht.<br />

Sa, 9. Juni: 14.30 Uhr Wallfahrt<br />

der Legion Mariens Innsbruck und<br />

Umgebung;<br />

So, 10. Juni: 14 Uhr Wallfahrt der<br />

Pfarre Mils;<br />

Di, 12. Juni: 15.30 Uhr Wallfahrt der<br />

Barmherzigen Schwestern Kettenbrücke,<br />

Rosenkranz und hl. Messe;<br />

Do, 14. Juni: 15 Uhr Wallfahrt der<br />

Priester, Diakone und Sem<strong>in</strong>aristen;<br />

Fr, 15. Juni (Herz-Jesu-<strong>Fest</strong>): 19<br />

Uhr Messe zum Patroz<strong>in</strong>ium.<br />

HEILIGGEISTKIRCHE (Klosterkirche<br />

der Tertiar schwestern):<br />

Hl. Messen: werktags 6.30 Uhr; So +<br />

Feiertage 7 Uhr (S<strong>in</strong>g messe); tgl. 17<br />

Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Vesper.<br />

FRANZISKANER KIRCHE:<br />

Hl. Messen: werktags 8 Uhr, Sa<br />

19 Uhr Vorabendmesse, Sonn- und<br />

Feiertage 10 Uhr. Beichtzeiten: Sa<br />

17 – 18 Uhr.<br />

Mi, 13. Juni (<strong>Fest</strong> des hl. Antonius<br />

von Padua): 7.45 Uhr Laudes<br />

(Morgen lob) und hl. Messe.<br />

KLOSTERKIRCHE THURNFELD:<br />

Hl. Messen: Sonn- und Feiertage,<br />

8 Uhr, werktags 7 Uhr. Jeden<br />

Herz-J esu-Freitag Aus setzung des<br />

Allerheiligsten bis 17 Uhr zur Anbetung.<br />

KIRCHE DER KREUZSCHWESTERN<br />

(Bruckergasse):<br />

Hl. Messen: Sonn- und Feiertage<br />

hl. Messe 8.30 Uhr; Mo 7.10 Uhr<br />

Wort gottesdienst; Di - Sa hl. Messe<br />

um 7.30 Uhr.<br />

KIRCHE HEILIGKREUZ:<br />

Hl. Messe: Sonn- und Feiertage 8.30<br />

Uhr. Sa 18 Uhr Rosenkranz.<br />

ST. FRANZISKUS/ SCHÖNEGG:<br />

Hl. Messen: Sonn- und Feiertage<br />

9.30 Uhr; Mo, Mi und Sa 19 Uhr.<br />

EVANGELISCHE<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

So, 10. Juni: 10 Uhr Gottes dienst <strong>in</strong><br />

der Johanneskirche (Gruber).<br />

Herz-Jesu-<strong>Fest</strong><br />

Am Freitag, 15. Juni, entfällt die<br />

Abendmesse <strong>in</strong> der Pfarrkirche St.<br />

Nikolaus. Die Pfarre lädt dafür um 19<br />

Uhr zur Feier des Patroz<strong>in</strong>iums <strong>in</strong> die<br />

Herz-Jesu-Kirche am Stiftsplatz e<strong>in</strong>.<br />

Moschee lädt e<strong>in</strong><br />

Die Moschee <strong>in</strong> der Behaimstraße<br />

lädt wieder alle Interessierten herzlich<br />

e<strong>in</strong>, bei Tagen der offenen Tür diese<br />

E<strong>in</strong>richtung näher kennen zu lernen.<br />

Am Freitag, 8., Samstag, 9., und<br />

Sonntag, 10. Juni, jeweils von 12 bis<br />

19 Uhr, s<strong>in</strong>d BesucherInnen herzlich<br />

willkommen.<br />

Veitstanz, Kret<strong>in</strong>s und<br />

Narren …<br />

E<strong>in</strong>e abendliche Stadtführung <strong>mit</strong> Prof.<br />

Dr. Volker Schönwiese und Stadtführer<strong>in</strong><br />

Andrea Weber thematisiert am Freitag,<br />

15. Juni, den historischen Umgang<br />

der <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Innen <strong>mit</strong> kranken und<br />

beh<strong>in</strong>derten Mitmenschen. Am Tag<br />

des heiligen Vitus, dem Patron gegen<br />

Tollwut, Epilepsie, Besessenheit und<br />

Hysterie, sowie dem Schutzheiligen<br />

der Stummen und Gehörlosen, gibt<br />

es dieses Angebot der Spurensuche<br />

<strong>in</strong> <strong>Hall</strong>. Die TeilnehmerInnen werden<br />

hören von Fexen, Kret<strong>in</strong>s, Siechenhäusern,<br />

Leprosorien, vom Narrenkastl,<br />

von Zwangse<strong>in</strong>weisungen und<br />

schaurigen Therapien. Spannende<br />

Erzählungen über Veitstänze, Mondmadonnen,<br />

Pflanzentiere, über göttliche<br />

E<strong>in</strong>gebungen, geheimnisvolle<br />

Bildnisse, den hl. Veit und vieles mehr.<br />

Im nächtlichen Dämmersche<strong>in</strong> - <strong>in</strong><br />

leichter Sprache und barrierefrei - werden<br />

Unbekanntes, Unglaubliches und<br />

Unheimliches entdeckt und erlebt bei<br />

dieser Stadtführung.<br />

Treffpunkt um 20 Uhr beim Brunnen<br />

am Oberen Stadtplatz. Preis pro<br />

Person: 8 Euro, ermäßigt: 7 Euro<br />

www.andrea-weber.at<br />

Urlaubszeit – Lesezeit!<br />

Schauen Sie doch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> den<br />

Büchereien (Salvatorgasse 4 und Bei<br />

der Säule 2) vorbei und suchen Sie<br />

sich dort auch Ihre Urlaubslektüre aus:<br />

Romane (auch viele Taschenbücher),<br />

aktuelle Bestseller, Reiseführer und<br />

Reiseberichte, Zeitschriften und vieles<br />

mehr. Die Anmeldung kostet für<br />

Erwachsene 12 Euro, für Senioren,<br />

Jugendliche, K<strong>in</strong>der, Studenten 6<br />

Euro pro Jahr. <strong><strong>Hall</strong>er</strong> SchülerInnen lesen<br />

gratis! Es gibt ke<strong>in</strong>e Begrenzung<br />

der Medien, die Verleihfrist beträgt<br />

vier Wochen. Sie f<strong>in</strong>den den Bestand<br />

der Büchereien auch unter www.hall.<br />

web-opac.at<br />

Das Sommerhaus des<br />

ehem. Damenstifts<br />

Noch e<strong>in</strong>mal gibt es Gelegenheit, bei<br />

e<strong>in</strong>er Führung durch das Sommerhaus<br />

des ehemaligen Damen stifts teilzunehmen.<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 17. Juni (16<br />

und 18 Uhr). Preis: 9 Euro. Für K<strong>in</strong>der<br />

unter 10 Jahren nicht geeignet!<br />

Die Führung f<strong>in</strong>det nur bei schönem<br />

Wetter statt; Teilnahme nur möglich<br />

nach erfolgter Voranmeldung:<br />

Kontakt: kathar<strong>in</strong>a.seeber@gmx.net,<br />

0650/6367747.<br />

Schlüsselnotdienst<br />

TAG & NACHT Aufsperr-Notdienst,<br />

0664/1010 290, Schlüssel schmiede<br />

Graber GmbH.<br />

Vorträge / Kurse }<br />

Holistic Puls<strong>in</strong>g Sem<strong>in</strong>ar<br />

Holistic Puls<strong>in</strong>g (HP) ist e<strong>in</strong> sanftes,<br />

tiefenwirksames Bewegt- und<br />

Berührt-Werden, um e<strong>in</strong>e Balance<br />

zwischen Körper, Geist und<br />

Seele herzustellen. Es kann ohne<br />

Vorkenntnisse erlernt werden und<br />

wird e<strong>in</strong>gesetzt, um Stress loszulassen<br />

und tiefe Entspannung zu<br />

f<strong>in</strong>den, um Lebensenergie und<br />

körpereigene Heilkräfte zu stärken,<br />

um Lebens-Wendepunkte zu<br />

meistern, um Wohlbef<strong>in</strong>den und<br />

Lebensfülle im Alltag zu verankern.<br />

Zeit: Freitag, 15. Juni (Beg<strong>in</strong>n: 14<br />

Uhr) bis Sonntag, 17. Juni (Ende:<br />

18 Uhr). Ort: Erlerstraße 2/Parterre.<br />

Info & Anmeldung (bis 8. Juni) bei<br />

Dr. Gerd F. Auer, Tel. 0664/455 2<br />

198 oder mail an: g_auer@gmx.at


Nr. 21/2012 Stadtzeitung 3<br />

H<strong>in</strong>weise für die Neuwahl des(r) Bürgermeisters(<strong>in</strong>)<br />

am Sonntag, 17. Juni 2012<br />

von Vizebürgermeister<strong>in</strong> Dr. Eva Maria Posch<br />

Die Neuwahl des(r) Bürgermeisters(<strong>in</strong>) am 17. Juni 2012 f<strong>in</strong>det nach den<br />

Bestimmungen der <strong>Tirol</strong>er Geme<strong>in</strong>dewahlordnung statt. In me<strong>in</strong>er Funktion<br />

als Geme<strong>in</strong>dewahlleiter<strong>in</strong> möchte ich hier<strong>mit</strong> kurz e<strong>in</strong> paar Informationen zu<br />

dieser Wahl bekanntgeben:<br />

Wahlrecht:<br />

Wahlberechtigt ist jede(r) Unionsbürger(<strong>in</strong>), der<br />

(die) zum Stichtag, den 4. April 2012,<br />

a) <strong>in</strong> der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> se<strong>in</strong>en<br />

(ihren) Hauptwohnsitz hatte, es sei denn, dass er<br />

(sie) sich noch nicht e<strong>in</strong> Jahr <strong>in</strong> der Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> aufhält und se<strong>in</strong> (ihr) Aufenthalt<br />

offensichtlich nur vorübergehend ist,<br />

b) vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist und<br />

c) spätestens am 17. Juni 2012 das 16. Lebensjahr<br />

vollendet hat.<br />

Wahlzeit:<br />

Die Wahllokale <strong>in</strong> der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Tirol</strong> s<strong>in</strong>d von 7.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Außerhalb dieser Zeit ist e<strong>in</strong>e Stimmabgabe<br />

nicht möglich. Für die <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Heime (Haus zum<br />

Guten Hirten, Pflegeheim St. Klara, Haus im<br />

Stiftsgarten, Haus im Seidnergarten und Haus<br />

im Magdalenengarten) gelten eigene Wahlzeiten.<br />

Legitimation der Wähler(<strong>in</strong>nen):<br />

Jede(r) Wähler(<strong>in</strong>), der (die) im <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Wählerverzeichnis<br />

e<strong>in</strong>getragen ist, erhält e<strong>in</strong>e amtliche<br />

Mitteilung zugestellt. Auf dieser ist die Wahlzeit<br />

sowie das Wahllokal ersichtlich, <strong>in</strong> welchem<br />

die Stimme abgegeben werden kann. Es werden<br />

alle Wähler(<strong>in</strong>nen) gebeten, diese amtliche<br />

Wahl<strong>mit</strong>teilung zur Wahl <strong>mit</strong>zubr<strong>in</strong>gen, desgleichen<br />

e<strong>in</strong>en Lichtbildausweis, der zur Legitimation<br />

erforderlich ist, wenn der (die) Wähler(<strong>in</strong>) den<br />

Mitgliedern der Wahlbehörde nicht persönlich<br />

bekannt ist.<br />

Amtlicher Stimmzettel:<br />

Die Neuwahl des(r) Bürgermeisters(<strong>in</strong>) erfolgt<br />

<strong>mit</strong> dem amtlichen Stimmzettel, auf welchem<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Wahlwerber(<strong>in</strong>nen) untere<strong>in</strong>ander<br />

angeführt s<strong>in</strong>d. Dieser Stimmzettel ist dann gültig<br />

ausgefüllt, wenn der (die) Wähler(<strong>in</strong>) e<strong>in</strong>em (e<strong>in</strong>er)<br />

Wahlwerber(<strong>in</strong>) durch Ankreuzen im dafür<br />

vorgesehenem Kästchen se<strong>in</strong>e (ihre) Stimme gibt.<br />

Oberer Stadtplatz 2 · Tel. 42 5 25<br />

www.lampereisen.at<br />

Wahlhilfe:<br />

Wähler(<strong>in</strong>nen), die durch e<strong>in</strong> körperliches<br />

Gebrechen daran geh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d, den Stimmzettel<br />

auszufüllen und <strong>in</strong> das Wahlkuvert zu legen, dürfen<br />

die Hilfe e<strong>in</strong>er von ihnen zu bestimmenden<br />

Person ihres Vertrauens annehmen.<br />

Wahlkarten:<br />

Die Wahlberechtigten haben ihr Wahlrecht<br />

grundsätzlich dort auszuüben, wo sie ihren<br />

Hauptwohnsitz haben und <strong>in</strong> die Wählerevidenz<br />

bzw. das Wählerverzeichnis e<strong>in</strong>getragen s<strong>in</strong>d. Bei<br />

der Neuwahl des(r) Bürgermeisters(<strong>in</strong>) besteht für<br />

Wahlberechtigte, die am Wahltag verh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d,<br />

ihr Wahlrecht im zuständigen Wahllokal auszuüben,<br />

auch die Möglichkeit der „Briefwahl“ (ohne<br />

Beise<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wahlbehörde). Wahlberechtigte<br />

können für diesen Zweck die Ausstellung e<strong>in</strong>er<br />

Wahlkarte zur Ausübung des Wahlrechtes im<br />

Weg der Briefwahl beantragen. Der Antrag auf<br />

Ausstellung e<strong>in</strong>er Wahlkarte ist spätestens am<br />

vierten Tag vor dem Wahltag (Mittwoch, 13.<br />

Juni 2012) schriftlich oder am zweiten Tag vor<br />

dem Wahltag (Freitag, 15. Juni 2012), 12.00 Uhr,<br />

mündlich bei der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>,<br />

Meldeamt, zu stellen.<br />

Wie funktioniert die Briefwahl?<br />

Nach Erhalt der Wahlkarte ist der amtliche<br />

Stimmzettel auszufüllen und anschließend<br />

<strong>in</strong> das Wahlkuvert zu legen, das wiederum<br />

<strong>in</strong> die Wahlkarte kommt. Auf der Wahlkarte<br />

ist dann durch Unterschrift eidesstattlich zu<br />

erklären, dass der Stimmzettel persönlich, unbeobachtet<br />

und unbee<strong>in</strong>flusst ausgefüllt wurde.<br />

Abschließend ist die Wahlkarte zu verschließen<br />

und so rechtzeitig im Postweg oder <strong>in</strong> sonstiger<br />

Weise, <strong>in</strong>sbesondere auch durch persönliche<br />

Übergabe während der Amtsstunden, an die<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> zu über<strong>mit</strong>teln,<br />

sodass die Wahlkarte dort spätestens am zweiten<br />

Tag vor dem Wahltag (Freitag, 15. Juni 2012),<br />

12.00 Uhr, e<strong>in</strong>langt.<br />

Sonderwahlbehörde:<br />

Personen, denen es aus Alters-, Krankheits- oder<br />

ähnlichen Gründen am Wahltag nicht möglich<br />

ist, ihr Wahlrecht im zuständigen Wahllokal<br />

auszuüben, können ihre Stimme vor e<strong>in</strong>er<br />

Sonderwahlbehörde abgeben, die zu diesem<br />

Zweck <strong>in</strong> die Wohnung des(r) Wählers(<strong>in</strong>)<br />

kommt. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der<br />

(die) Wähler(<strong>in</strong>) e<strong>in</strong>en diesbezüglichen Antrag<br />

rechtzeitig - das ist bis Donnerstag, 14. Juni<br />

2012, 12.00 Uhr - im städtischen Meldeamt<br />

(Rosenhaus, 1. Stock), Oberer Stadtplatz 2,<br />

6060 <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>, e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt.<br />

Auskünfte:<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen auch gerne<br />

das Meldeamt unter Tel. 0 52 23 / 58 45 - 234<br />

während der Amtsstunden zur Verfügung.<br />

Grabungsarbeiten für Fernwärme und Wasserleitungen<br />

Am Montag, 11. Juni beg<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der<br />

<strong><strong>Hall</strong>er</strong> Altstadt wieder Grabungsarbeiten<br />

für die Versorgung <strong>mit</strong> Fernwärme und<br />

für Erneuerungen von Wasserleitungen.<br />

Vorausichtlich Anfang August f<strong>in</strong>den diese<br />

Arbeiten <strong>in</strong> der Agramsgasse und der Arbesgasse<br />

dann <strong>mit</strong> den Asphaltierungen e<strong>in</strong> vorläufiges<br />

Ende. Gepflastert werden die betroffenen Gassen<br />

dann im Frühjahr.<br />

Von der Wallpachgasse aus ist während der<br />

Grabungsarbeiten die Zufahrt <strong>in</strong> die Agramsgasse<br />

untersagt. Von der Guar<strong>in</strong>onigasse ist<br />

die Zufahrt bis Agramsgasse Nr. 6 möglich<br />

(Sackgasse). Von der Schlossergasse aus ist<br />

die Zufahrt zur Arbesgasse (<strong>in</strong> Fahrtrichtung<br />

Norden) bis Haus Nr. 9 erlaubt (Sackgasse).<br />

Die Geschäfte und Hause<strong>in</strong>gänge werden selbstverständlich<br />

zugänglich bleiben.<br />

Um Verständnis für e<strong>in</strong> allfälliges erschwertes<br />

Frequentieren der Gassen wird gebeten.<br />

GRIECHENLAND FAMILY-HITS<br />

������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

��������������������฀�������


4 Stadtzeitung Nr. 21/2012<br />

Am Glungezer<br />

rollt die Kugel<br />

Ke<strong>in</strong>e Sorge, es wurde ke<strong>in</strong><br />

Spielcas<strong>in</strong>o auf dem Hausberg der<br />

<strong><strong>Hall</strong>er</strong> e<strong>in</strong>gerichtet. Vielmehr gibt es<br />

e<strong>in</strong>e neue Attraktion, die ganz besonders<br />

auch K<strong>in</strong>der begeistern wird. Am<br />

kommenden Wochenende gibt es e<strong>in</strong><br />

großes Eröffnungsfest.<br />

E<strong>in</strong>e runde Geschichte, der Kugelwald am<br />

Glungezer<br />

Für die Realisierung des "Kugelwaldes am<br />

Glungezer" brauchte es mehr als 600 Stunden<br />

ehrenamtlicher Arbei. Die Idee dah<strong>in</strong>ter ist so<br />

e<strong>in</strong>fach wie genial: Auf R<strong>in</strong>nen aus Zirbenholz<br />

laufen große hölzerne Kugeln 200 Meter durch<br />

den Hochwald.<br />

Wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Achterbahn rollen die Kugeln darauf<br />

von Baum zu Baum, verschw<strong>in</strong>den <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

hohlen Stamm, kullern über e<strong>in</strong>e Steilstrecke<br />

oder spr<strong>in</strong>gen knapp über dem Waldboden <strong>in</strong><br />

die nächste Etappe.<br />

Die Bahnen spannen sich <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Höhen und W<strong>in</strong>keln zwischen den Bäumen.<br />

Zum hohen Start kommt die Kugel im Seillift, im<br />

Schrägaufzug oder vom Baumhaus aus, das auf<br />

Stelzen im Zentrum des etwa 7000 Quadratmeter<br />

großen Spielareals steht.<br />

Großes <strong>Fest</strong> zur Eröffnung<br />

Mit e<strong>in</strong>em <strong>Fest</strong> für Groß und Kle<strong>in</strong> wird die<br />

Eröffnung dieser größten Outdoor-Holzkugelbahn<br />

der Welt <strong>in</strong>klusive zahlreicher Sportund<br />

Spielstationen gefeiert.<br />

Am Donnerstag, 7., und Freitag, 8. Juni, gibt es<br />

e<strong>in</strong> Überraschungsgeschenk für alle.<br />

Am Samstag, 9. Juni, dann das offizielle<br />

Eröffnungsprogramm am Glungezer <strong>mit</strong><br />

Mitwirkung des <strong>Tirol</strong>er Sagen- und<br />

Märchenfestivals, geführter Begehung und<br />

Vorführungen im Waldklassenzimmer.<br />

Kul<strong>in</strong>arische Kugelwald-Schmankerln gilt es<br />

im Gasthof Halsmarter zu familienfreundlichen<br />

Preisen zu genießen. Am Sonntag, 10. Juni, folgt<br />

noch e<strong>in</strong> musikalischer Frühschoppen. Am gesamten<br />

Eröffnungswochenende gibt es ermäßigte<br />

Liftkarten für K<strong>in</strong>der und Erwachsene!<br />

Wohnbaugenossenschaft Frieden lud<br />

zur Firstfeier<br />

In der Fassergasse entstehen derzeit zwei Baukörper <strong>mit</strong> 30 Eigentumswohnungen<br />

und e<strong>in</strong>er Tiefgarage.Geplant wurde dieses Projekt der Geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden von Arch. Benedikt Gratl.<br />

Die Firstfeier ist traditioneller Dank an die Bauarbeiter.<br />

Direktor Dr. Dietmar Härt<strong>in</strong>g<br />

von der Bau- und Siedlungsgenossenschaft<br />

Frieden bedankte<br />

sich bei allen beteiligten<br />

Firmen, den Arbeitern und<br />

auch bei der Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hall</strong> für die ausgezeichnete<br />

Zusammenarbeit. Bei der<br />

Firstfeier zeigte Vzbgm. Dr.<br />

Eva Posch ihre Freude über<br />

dieses Projekt: „Besonders<br />

froh b<strong>in</strong> ich, dass es gelungen<br />

ist, hier e<strong>in</strong> subjektgefördertes<br />

Wohnbauprojekt zu verwirklichen.<br />

Da<strong>mit</strong> können für die<br />

Wohnungskäufer gerade die<br />

ersten Jahre der F<strong>in</strong>anzierung<br />

doch wesentlich erleichtert werden."<br />

Und weiter führte sie aus:<br />

"Es ist mir e<strong>in</strong> ganz wichtiges<br />

Anliegen, dass <strong><strong>Hall</strong>er</strong>Innen,<br />

die von zu Hause ausziehen,<br />

wieder <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> Eigentum zu<br />

Wohnzwecken erwerben können.<br />

Hier ist das auch noch <strong>in</strong><br />

sehr schöner und ruhiger Lage<br />

möglich.“ Weiters wünschte sie<br />

den Bauarbeiten e<strong>in</strong>en unfallfreien Verlauf und<br />

guten Abschluss. Die Vergabe der Wohnungen<br />

Physiotherapie<br />

<strong>Hall</strong><br />

Thomas<br />

Eliskases<br />

<strong>Hall</strong>, Bruckergasse 1<br />

Tel. 0699-10 65 57 61<br />

Fax 05223-22 505<br />

Term<strong>in</strong> nach tel. Vere<strong>in</strong>barung<br />

Bauherr, Planer, Baufirmen und <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Stadtpolitik haben sich zur<br />

Firstfeier e<strong>in</strong>gefunden.<br />

wurde über das <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Wohnungsamt abgewickelt.<br />

�������<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � ��<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�������������<br />

������������������<br />

� �����������<br />

���������������<br />

��������������<br />

������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

� � ������������������


Nr. 21/2012 Stadtzeitung 5<br />

Orgelfestival: Große Klangerlebnisse <strong>in</strong> vier Geme<strong>in</strong>den<br />

In <strong>Hall</strong>, Absam, Mils und Thaur f<strong>in</strong>det vom 27. bis 29. Juli e<strong>in</strong> Orgelfestival statt. Bereits ab 9. Juni werden Michael<br />

Schöch, Michel König und vier noch <strong>in</strong> Ausbildung stehende MusikerInnen auf der Orgel der <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Stadtpfarrkirche<br />

St. Nikolaus dem Publikum e<strong>in</strong>en Vorgeschmack auf das ORGEL.FEST geben.<br />

v.l.: Gerhard Crepaz, Bgm. Konrad G<strong>in</strong>er / Thaur, Vzbgm. Dr. Eva Posch / <strong>Hall</strong>, Michel König, Michael Schöch, Christoph Crepaz, Bgm. Arno Guggenbichler<br />

/ Absam, Bgm. Dr. Peter Hanser / Mils, Hannah Crepaz.<br />

Angeregt wurde dieses <strong>Fest</strong>ival durch Gerhard<br />

Crepaz, der <strong>in</strong> Mag. Johannes Tratter gleich<br />

bürgermeisterliche Unterstützung gefunden hatte.<br />

„Die Idee des ORGEL.FESTs ist, die besonders<br />

hohe Qualität der regionalen Organisten<br />

<strong>mit</strong> <strong>in</strong>ternationaler Bedeutung auch <strong>in</strong> ihrer<br />

Heimat zur Geltung zu br<strong>in</strong>gen und dieses<br />

außergewöhnliche Musik<strong>in</strong>strument <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Vielfalt e<strong>in</strong>em größeren Publikum zugänglich<br />

zu machen“, schildert Gerhard Crepaz se<strong>in</strong><br />

Intentionen. Die neue Initiative soll jährlich drei<br />

bis fünf Tage rund um den Todestag von Johann<br />

Sebastian Bach († 22.07.1750) und das <strong>Fest</strong><br />

des Heiligen Ignatius v. Loyola († 31.7.1556)<br />

stattf<strong>in</strong>den. Im Zentrum steht daher auch Bachs<br />

Musik und ihre Wirkung bis <strong>in</strong> die Gegenwart.<br />

Größen der Musikszene<br />

Im Mittelpunkt des Orgelzyklus stehen drei<br />

<strong>in</strong>ternational anerkannte Organisten: Michael<br />

Schöch (ARD-Preisträger 2011), Hannes<br />

Christian Hadwiger (Kirchenmusiker an der<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus <strong>Hall</strong>) und Michel<br />

König (er konzertiert auch <strong>in</strong> den USA und<br />

Afrik). An drei Tagen werden die verschiedensten<br />

Instrumente <strong>in</strong> und um <strong>Hall</strong> zum Kl<strong>in</strong>gen<br />

gebracht. Die große Orgel der <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Pfarrkirche<br />

St. Nikolaus am 28. und 29. Juli, die Milser zu<br />

Beg<strong>in</strong>n des Schwerpunkts am 27. Juli. In zwei<br />

Orgelwanderungen (Michel König) am 28. und<br />

29. Juli kann man auch die Instrumente von<br />

Absam und Thaur kennenlernen, aber auch kle<strong>in</strong>ere<br />

Orgeln <strong>in</strong> <strong>Hall</strong>, Heiligkreuz und das neueste<br />

Instrument bei den <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Kreuzschwestern.<br />

Christoph Crepaz: „Die angebotene Mischung<br />

aus Konzerten, Orgelwanderung <strong>mit</strong> musikalischen<br />

Erlebnissen und Gesprächen rund<br />

um die Orgel stellt neben e<strong>in</strong>heimischen<br />

Musik<strong>in</strong>teressierten auch für Feriengäste e<strong>in</strong><br />

ansprechendes Angebot dar.“ Auch volkstümliche<br />

Orgeln wie Mundorgel, Ziehharmonika<br />

und Drehorgel werden den öffentlichen Raum<br />

beleben.<br />

Stolz s<strong>in</strong>d die Veranstalter auch auf die<br />

Mitwirkung von Künstlern aus Deutschland,<br />

Spanien und Frankreich: das Stuttgarter<br />

Kammerorchester unter der Leitung des <strong>in</strong><br />

Frankreich wirkenden <strong>Tirol</strong>er Dirigenten<br />

Oswald Sallaberger, der spanische Organetta-<br />

Spieler Guillermo Pérez und Barbara Dennerle<strong>in</strong>,<br />

e<strong>in</strong>e der bekanntesten Jazzorganist<strong>in</strong>nen. Zu<br />

hören s<strong>in</strong>d unter anderem frühe Musik (13./14.<br />

Jh Organetta) und Werke von Werner Pirchner,<br />

J.S. Bach, Franz Liszt, Max Reger, Jean Langlais,<br />

Di<strong>mit</strong>ri Schostakowitsch, György Ligeti, Francis<br />

Poulenc und Jazzimprovisationen von Barbara<br />

Dennerle<strong>in</strong>. Dreimal wird es e<strong>in</strong> ORGEL.<br />

Studio (Schöch, Hadwiger, König) zum besseren<br />

Kennenlernen des Instrumentes fürs Publikum<br />

geben.<br />

E<strong>in</strong>stimmungen<br />

Bereits ab 9. Juni werden an sieben Samstagen (11<br />

-11.30 Uhr) neben Michael Schöch und Michel<br />

König auch vier junge, noch <strong>in</strong> Ausbildung stehende<br />

MusikerInnen auf der Orgel der <strong><strong>Hall</strong>er</strong><br />

Pfarrkirche St. Nikolaus dem Publikum e<strong>in</strong>en<br />

Vorgeschmack auf das Orgelfestival geben. Der<br />

E<strong>in</strong>tritt dabei ist frei.<br />

Tickets und Infos: www.orgelfest.at<br />

Ich hab die Nacht geträumet<br />

Das <strong>Tirol</strong>er Frauen-Vokalensemble "Die<br />

Stimmen" unter der Leitung von Thomas<br />

Kranebitter lädt – geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong> dem renommierten<br />

<strong><strong>Hall</strong>er</strong> Gitarristen Mart<strong>in</strong> Wesely zu<br />

e<strong>in</strong>em Konzert <strong>in</strong> den Barocken Stadtsaal <strong>in</strong><br />

<strong>Hall</strong>. Die BesucherInnen erwartet am Sonntag,<br />

10. Juni, ab 19 Uhr e<strong>in</strong> klangvoller Abend <strong>mit</strong><br />

Werken von Francis Poulenc, Gustav Holst,<br />

Robert Schumann, Ester Mägi, M. de Falla, A.<br />

Ramirez, Clytus Gottwald u.a.<br />

Jahresschlusskonzert der<br />

Musikschule<br />

Unter dem traditionellen Motto „Junge Solisten<br />

spielen Alte Meister“ veranstaltet die Städtische<br />

Musikschule <strong>Hall</strong> ihr heuriges Abschlusskonzert<br />

am Donnerstag, 14. Juni, im Kurhaus. Beg<strong>in</strong>n<br />

ist um 19 Uhr. Es musizieren SchülerInnen, die<br />

<strong>mit</strong> diesem Konzert ihre Abschlussprüfung an<br />

der Musikschule ablegen und dabei zum Teil<br />

vom großen Schulorchester HALLegro begleitet<br />

werden. Weiters wirken auch der K<strong>in</strong>derchor<br />

sowie die Bigband der Städtischen Musikschule<br />

<strong>mit</strong>. Das Jahresschlusskonzert ist auch der festliche<br />

Rahmen, um die erfolgreichen Preisträger<br />

des Wettbewerbes Prima la musica vor <strong>großem</strong><br />

Publikum zu ehren, vom Elternvere<strong>in</strong> werden<br />

sie überdies <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Aufmerksamkeit<br />

belohnt.


6 Stadtzeitung Nr. 21/2012<br />

Kaiserschützen laden e<strong>in</strong><br />

Am Samstag, 9. Juni, wird <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> der 95.<br />

Regimentsjahrtag der Kaiserschützen <strong>Hall</strong>-<br />

Schönegg abgehalten. Um 8.45 Uhr stellen<br />

sich die E<strong>in</strong>heiten am Stiftsplatz auf. Es folgt<br />

um 9 Uhr <strong>in</strong> der Herz-Jesu-Basilika e<strong>in</strong> feierlicher<br />

Gottesdienst, anschließend Auszug<br />

der Fahnenabordnungen, Aufstellung und<br />

Meldung an den Höchstanwesenden. Danach<br />

laden die Kaiserschützen zu e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong>.<br />

Ernst Riegler, Oberst <strong>in</strong> Tr., lädt zudem anlässlich<br />

se<strong>in</strong>es 60-ers zum Geburtstagsschießen am<br />

Schießstand Mils: Am 8. und 9. Juni, jeweils von<br />

14 bis 17 Uhr. Durchführung: KK liegend oder<br />

sitzend aufgelegt; E<strong>in</strong>lage 15 Euro (10-er Serie<br />

und Tiefschuss), Ehrenscheibe 10 Euro, Nachkauf<br />

2 Euro. Der Re<strong>in</strong>erlös des Geburtstagsschießens<br />

geht an die St. Christoph-Bruderschaft.<br />

Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

Seniorenclub <strong>Hall</strong>/Mils<br />

Kegeln gibt es am Freitag, 15. und 29. Juni, jeweils<br />

von 17 - 19 Uhr im Sozialhaus <strong>in</strong> Wattens;<br />

Schwimmen montags 15 - 16 Uhr im <strong>Hall</strong>enbad<br />

des <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Franziskanergymnasiums. Zum<br />

Kartenspielen trifft man sich am 21. Juni ab<br />

14 Uhr. Für 12. Juni steht e<strong>in</strong>e Wanderung<br />

an, Treffpunkt um 14 Uhr beim Parkplatz<br />

Klammstraße <strong>in</strong> Mils. Am 20. Juni führt Renee<br />

<strong>in</strong>s schöne Kühtei, Abfahrt <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> beim GH<br />

Geisterburg um 10 Uhr.<br />

Österr. Pensionistenverband<br />

Die nächste Wanderung f<strong>in</strong>det am Dienstag, 12.<br />

Juni, statt und führt zur Rumer Alm, Treffpunkt<br />

um 9.30 Uhr beim MPreis Schönegg. Am<br />

Dienstag, 26. Juni, gibt es auch wieder e<strong>in</strong>e<br />

Wanderung. Kaffeenach<strong>mit</strong>tag am Donnerstag,<br />

14. Juni, ab 14 Uhr im Stubenhaus, es gibt dort<br />

e<strong>in</strong>en Vortrag von Mag. Walter Guggenberger,<br />

dem Leiter des Bundessozialamtes, zum<br />

Thema „Pflegebedürftig, aber nicht alle<strong>in</strong>“.<br />

Stüssi <strong>in</strong> der Altstadtgalerie<br />

In der Altstadt-Galerie <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> s<strong>in</strong>d noch bis<br />

zum 22. Juni die neuesten Arbeiten von Rudolf<br />

Stüssi unter dem Titel "Schräglage" zu sehen.<br />

Der Schwerpunkt der 44 Aquarelle und Ölbilder<br />

liegt bei Ansichten von <strong>Hall</strong> und Innsbruck,<br />

aber auch das übrige <strong>Tirol</strong> kommt zum Zuge,<br />

sowie Venedig, London, und Budapest. Stüssi<br />

ist bekannt für se<strong>in</strong>e schrägen Stadtschaften und<br />

Figuren beidseits des Atlantiks. „Ich kam früh<br />

zu dem Schluss, dass die normale Perspektive,<br />

die uns <strong>in</strong> der Schule aufgedrängt wurde, nicht<br />

genügt“, so Rudolf Stüssi zu se<strong>in</strong>em Werk.<br />

<strong>Fest</strong>licher Berger-Jahrtag <strong>in</strong> <strong>Hall</strong><br />

Am <strong>Fest</strong>umzug, der – begleitet von der Sal<strong>in</strong>enmusikkapelle – vom Kurhaus<br />

zur Franziskanerkirche führte, nahmen unter anderem auch LR Mag.<br />

Johannes Tratter sowie die Bürgermeister von Absam und Thaur, Arno<br />

Guggenbichler und Konrad G<strong>in</strong>er, teil.<br />

Nach dem Gottesdienst setzte man sich für den<br />

offiziellen Teil des Jahrtages im Kolp<strong>in</strong>ghaus zusammen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Begrüßung durch Obmann<br />

Michael Posch trat Fahnenpat<strong>in</strong> Vzbgm. Dr. Eva<br />

Posch an das Rednerpult.<br />

Vorbildlicher Zusammenhalt<br />

"Ihr seid <strong>in</strong> eurer Treue e<strong>in</strong> großes Vorbild. Es<br />

s<strong>in</strong>d <strong>mit</strong>tlerweile über 45 Jahre her, dass die<br />

Sal<strong>in</strong>e geschlossen wurde, ihre aber hält hoch,<br />

was der Ursprung, die Entwicklung und das<br />

wirtschaftliche Fundament unserer Geme<strong>in</strong>den<br />

bildete. Aber es ist nicht nur der Respekt vor<br />

den Leistungen früherer Generationen, sondern<br />

auch die Pflege des kameradschaftlichen<br />

Mite<strong>in</strong>anders, das es auch <strong>in</strong> der Politik nachzuahmen<br />

gilt. Da s<strong>in</strong>d die Geme<strong>in</strong>den Absam,<br />

Thaur und <strong>Hall</strong> auf e<strong>in</strong>em sehr guten Weg, nur<br />

geme<strong>in</strong>sam kann man etwas vorwärts br<strong>in</strong>gen."<br />

Dass nun am ehemaligen Sal<strong>in</strong>enareal <strong>in</strong> <strong>Hall</strong><br />

<strong>mit</strong> dem gerade erst <strong>eröffnet</strong>en <strong>Medienzentrum</strong><br />

e<strong>in</strong>e wichtige wirtschaftliche Innovation gelungen<br />

ist, berichtete <strong>Hall</strong>s Vizebürgermeister<strong>in</strong><br />

gerne den anwesenden Mitgliedern der Sal<strong>in</strong>enkameradschaft.<br />

Auch werde man sich, so Vzbgm. Posch, seitens<br />

der Stadtgeme<strong>in</strong>de bemühen, geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong><br />

dem Land <strong>Tirol</strong> Lösungen umzusetzen, da<strong>mit</strong> der<br />

Untere Stadtplatz von e<strong>in</strong>er hochfrequentierten<br />

Durchzugsstraße wieder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e ursprüngliche<br />

Funktion zurück kehrt und e<strong>in</strong> ansprechende<br />

Verb<strong>in</strong>dung zwischen Altstadt und Sal<strong>in</strong>enareal<br />

Stolz auf ihre Tradition: Sal<strong>in</strong>enkameradschaft<br />

bilden kann. Mit e<strong>in</strong>em herzlichen "Glück auf!"<br />

beendete Vzbgm. Dr. Eva Posch ihre <strong>Fest</strong>rede.<br />

Der Obmann der Sal<strong>in</strong>enkameradschaft Michael Posch, Absams Bgm. Arno Guggenbichler, LR Mag.<br />

Johannes Tratter, <strong>Hall</strong>s Vzbgm. Dr. Eva Posch und Thaurs Bgm. Konrad G<strong>in</strong>er <strong>mit</strong> zwei Marketender<strong>in</strong>nen<br />

der Sal<strong>in</strong>en musikkapelle.


Nr. 21/2012 Stadtzeitung 7<br />

Herzlichen Glückwunsch zum<br />

100. Geburtstag!<br />

Vor wenigen Tagen konnte man <strong>in</strong> den städtischen Wohn- und Pflegeheimen<br />

zu e<strong>in</strong>em ganz besonderen <strong>Fest</strong> laden: Frau Hildegard Holzmüller feierte am<br />

31. Mai ihren 100. Geburtstag!<br />

Geboren <strong>in</strong> Stuttgart, Tochter e<strong>in</strong>er Hutmacherfamilie,<br />

kam sie nach der Bombardierung ihres<br />

Elternhauses nach <strong>Tirol</strong>, vorerst nach Kramsach<br />

und später dann nach <strong>Hall</strong>. Sie widmete sich<br />

<strong>in</strong> erste L<strong>in</strong>ie ihrer Familie, ihrem Gatten (der<br />

<strong>mit</strong> 98 Jahren verstorben ist) und ihrer Tochter<br />

Ute und konnte auch bis <strong>in</strong>s hohe Alter von<br />

92 Jahren ihren eigenen Haushalt führen.<br />

Nach mehrmaligen Umzügen <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> wohnte<br />

Hildegard Holzmüller bis zu ihrem Umzug <strong>in</strong><br />

das Haus im Seidnergarten <strong>in</strong> der Straubstraße.<br />

Neben Tochter Ute waren auch viele andere<br />

Familenangehörige, Freunde und Bekannte<br />

zum großen Jubelfest gekommen. Der<br />

Pensionistenverband <strong>Hall</strong>, vertreten durch<br />

Obfrau W<strong>in</strong>kler Theresia und Stellverteter<strong>in</strong><br />

Maier Maria, hatte sich e<strong>in</strong>gefunden, um ihrem<br />

Mitglied e<strong>in</strong>e Ehrenurkunde über die langjährige<br />

Die Jubilar<strong>in</strong> Hildegard Holzmüller <strong>mit</strong> ihrer<br />

Tochter Ute und Vzbgm. Dr. Eva Posch<br />

Zugehörigkeit zu überreichen und zu diesem<br />

besonderen Ehrentag zu gratulieren. Auch<br />

Vzbgm. Dr. Eva Posch gratulierte der Jubilar<strong>in</strong><br />

persönlich und sehr herzlich zu ihrem Hunderter.<br />

Asylwerberheim: Buntes <strong>Fest</strong> am Tag<br />

der offenen Tür<br />

Über großes Interesse der Bevölkerung freute man sich am vergangenen<br />

Freitag im Asylwerberheim <strong>in</strong> der Kaiser-Max-Straße. Seit vier Jahren gibt es<br />

nun dort dieses Heim <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Conta<strong>in</strong>ersiedlung, Anlass genug,<br />

um sich bei e<strong>in</strong>em Tag der offenen Tür zu präsentieren.<br />

Auch Vzbgm. Dr. Eva Posch und die Obfrau der <strong>Tirol</strong>er Wasserwacht / Region 18, Heidemarie Pohl,<br />

hatten sich <strong>in</strong> der Conta<strong>in</strong>ersiedlung e<strong>in</strong>gefunden, um <strong>mit</strong> den Asylwerbern zu feiern.<br />

Gerade wenn der Alltag voll von existenziellen<br />

Sorgen und die Zukunft ungewiss ist, dann tut<br />

es gut, e<strong>in</strong>mal im Rahmen e<strong>in</strong>es bunten <strong>Fest</strong>es<br />

geme<strong>in</strong>schaftlich schöne Stunden zu verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Die BewohnerInnen des Asylwerberheimes<br />

haben sich sehr viel Mühe gegeben und <strong>in</strong> sehr<br />

gastfreundschaftlicher und auch <strong>in</strong>formativer<br />

Weise ihre Heimatländer näher vorgestellt. Viele<br />

BesucherInnen haben beim Tag der offenen<br />

Tür die <strong>in</strong>ternationalen Speisen und Getränke<br />

gerne verkostet und auch die musikalische<br />

Umrahmung genossen.<br />

Bühne Schönegg:<br />

"Die Pfarrersköch<strong>in</strong>"<br />

Schönsten und unterhaltsamen Boulevard hat<br />

sich die Bühne Schönegg für ihre neues Stück<br />

gewählt: Wenn die alte Pfarrersköch<strong>in</strong> stirbt und<br />

die neue nicht kochen kann, wenn der Mesner<br />

Hochwürden hungert!<br />

Essen <strong>in</strong>s Haus schmuggelt und es da auch noch<br />

e<strong>in</strong>e Dorftratsche gibt – dann ist guter Rat wohl<br />

teuer. Auch der unerwartet früh e<strong>in</strong>treffende<br />

neue Pfarrer Ambros wird Opfer der unbegabten<br />

Kochkünstler<strong>in</strong> im Pfarrhaus. Gar ke<strong>in</strong>e leichte<br />

Aufgabe für den jungen Geistlichen, das Chaos<br />

wieder <strong>in</strong> geregelte Bahnen zu lenken…<br />

Premiere: Samstag, 9. Juni. Vorstellungen: 15.,<br />

16., 17., 22., 23., und 24. Juni, freitags und<br />

samstags Beg<strong>in</strong>n 20 Uhr, sonntags 18 Uhr.<br />

Theater am Gym präsentiert:<br />

TNTS -<strong>Tirol</strong>s nächste Topschule<br />

E<strong>in</strong> Schulthema sollte es se<strong>in</strong>, da waren sich<br />

die "Fantastischen 15“ (SpielerInnen aus den<br />

4. Klassen des Franziskanergymnasiums) e<strong>in</strong>ig.<br />

Daraus entstand die Idee zu „TNTS – <strong>Tirol</strong>s<br />

Gymtheater setzt auf Schul-Cast<strong>in</strong>g<br />

nächste Topschule“. Im Showf<strong>in</strong>ale kämpfen<br />

drei Schulen um den Sieg: die Elite-Schule aus<br />

Innsbruck, die soziale und <strong>in</strong>ternationale Schule<br />

aus Kematen und die Schule für alle aus <strong>Hall</strong>. Im<br />

Kampf um Punkte und Vot<strong>in</strong>g-Stimmen gibt es<br />

verbissene Konkurrenz, Tränen, hohen E<strong>in</strong>satz,<br />

Publikums liebl<strong>in</strong>ge, Ungerechtigkeiten, versteckte<br />

Kameras – also alles, was e<strong>in</strong>e gute Cast<strong>in</strong>g-Show<br />

ausmacht. Zu sehen im TPZ / Lobko witzgebäude<br />

am Mittwoch, 13., Donnerstag, 14., und Freitag,<br />

15. Juni, jeweils ab 19 Uhr.


8 Stadtzeitung Nr. 21/2012<br />

Kle<strong>in</strong>anzeigen<br />

Zu vermieten: Praxisräumlichkeiten (3 Zimmer,<br />

WC, Veranda, gesamt 102 m2, EG) <strong>in</strong> ruhiger und<br />

zentraler Lage ab 1. August 2012 zu vermieten. Tel.<br />

0 52 23 / 57 2 40-15.<br />

Ab sofort zu vermieten: 2-Zimmerwohnung <strong>in</strong><br />

der Altstadt, 70 m2, Küche und Bad komplett, Tel.<br />

0650 / 270 44 38<br />

Gelegenheit zum bummeln, zum e<strong>in</strong>kaufen,<br />

zum gut essen und tr<strong>in</strong>ken wird es geben und<br />

e<strong>in</strong>fach vergnüglich zugehen soll es. Von Freitag,<br />

8. Juni, 10 Uhr, bis Samstag, 9. Juni, 14 Uhr<br />

wird <strong>in</strong> der schönen <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Altstadtgasse im<br />

wahrsten S<strong>in</strong>n des Wortes der rote Teppich für<br />

die MarktfestbesucherInnen ausgerollt.<br />

Folgende Firmen <strong>in</strong> der Agramsgasse laden<br />

zum Marktfest herzlich e<strong>in</strong>:<br />

Umstands- und K<strong>in</strong>dermoden<br />

TRAVEL & BAGS<br />

Schuhe und Mode<br />

aus Italien<br />

Ihr Partner für Telekommunikation<br />

Suchen Lagermöglichkeit (auch Garage) <strong>in</strong><br />

<strong>Hall</strong>/Umgebung für Theaterrequisiten, trocken,<br />

ebenerdig, Zufahrtsmöglichkeit, bis max. Euro 150.<br />

K<strong>in</strong>dertheater StromBomBoli, Tel. 0699 / 11 00<br />

36 34 oder 0680 / 120 61 69<br />

„TESTSIEGER“ auf allen Wegen und 2 Jahre<br />

Garantie: X-Socks – <strong>in</strong>telligente Socken wissen,<br />

wo der Schuh drückt! Do kriagsch was G`scheits!<br />

Aktiv Sport Lutz, <strong>Hall</strong>, Schlossergasse 15, Tel. 0 52<br />

23 / 41 333. www.sport-lutz.com<br />

E<strong>in</strong> <strong>Fest</strong> für die ganze Familie, das veranstalten die Betriebe der Agramsgasse <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> am<br />

zweiten Juni-Wochenende:<br />

8.+ 9. Juni: Marktfest <strong>in</strong> der Agramsgasse<br />

seit 1947<br />

K<strong>in</strong>dermode<br />

SPENGLEREI · DACHDECKEREI · FLACHDÄCHER · GLASEREI<br />

Verkaufe gebrauchten Massagetisch, Euro 280,<br />

Preis auch verhandelbar. Schicke gerne auch Foto<br />

bei Bedarf! Tel. 0650 / 421 35 31<br />

Zentrum für ganzheitliche Schönheits- und<br />

Gesund heitspflege. Mihalits Cosmétique, <strong>Hall</strong>,<br />

Fuxmagengasse 2. Telefonische Voranmeldung:<br />

0 52 23 / 57 1 82.<br />

GUTES aus der NATUR – Fe<strong>in</strong>kost – V<strong>in</strong>othek.<br />

Rechtzeitig zur Salat- und Grillzeit bieten wir<br />

Ihnen e<strong>in</strong>e Auswahl von mehr als 30 verschiedenen<br />

Essigen, 10 Speise-Ölen und 15 Senfspezialitäten<br />

(Lustenauer und Osttiroler). We<strong>in</strong> der Woche:<br />

GELBER MUSKATELLER, We<strong>in</strong>gut Haider,<br />

Neusiedl: Euro 7.90, <strong>Hall</strong>, Eugenstraße 7, Mo – Sa,<br />

9.00 – 12.30 Uhr + Fr 14.30 – 18.00 Uhr. Tel. 0<br />

52 23 / 45 9 44-13 www.gutes-aus-der-natur.at<br />

Erfolgreicher, positiver durch Mental tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g!<br />

Sich das Bestmögliche vorstellen statt Schwarzmalen!<br />

Übungen <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen, 1 x monatlich, 2 Stunden.<br />

Info: Irene Red<strong>in</strong>ger, Tel. 0650 / 454 19 42<br />

Lachmahl <strong>in</strong> der Burgtaverne<br />

Die erfolgreiche Lachmahl-Serie <strong>in</strong> der<br />

Burgtaverne <strong>Hall</strong> f<strong>in</strong>det <strong>mit</strong> dem Kabarettisten<br />

Markus Gimbel ihre Fortsetzung. Die Gäste<br />

erwartet e<strong>in</strong> Vier-Gänge-Menü und die<br />

kabarettistischen<br />

E i n l a g e n d e s<br />

<strong>Tirol</strong>ers, der <strong>mit</strong><br />

„Bühnenpartner“<br />

L a u r i n D u r n -<br />

h o l z e r – e i -<br />

nem Hasen <strong>mit</strong><br />

u n g e h e u r e m<br />

S c h a n d m a u l<br />

u n d s t a r k e m<br />

Südtiroler Akzent<br />

– Humor serviert. Markus & Laur<strong>in</strong><br />

Das Lachmahl <strong>mit</strong> Markus Gimbel gibt es noch<br />

am 12. und 26. Juni sowie am 10. Juli <strong>in</strong> der<br />

<strong><strong>Hall</strong>er</strong> Burgtaverne.<br />

Impressum: Medien <strong>in</strong>haber und Heraus geber:<br />

Stadt ge me<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong>. Adresse: Oberer Stadtplatz,<br />

6060 <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>, Tel. 05223/5845 Dw 218,<br />

Fax DW 210; e-mail: stadtzeitung@ stadthall.<br />

at Redaktion: Mag. Astrid Bach lechner, mobil:<br />

0676/835845218. Inseraten verwaltung:<br />

Abl<strong>in</strong>ger.Garber, Tel. 0 52 23 / 513-31 (Mag.<br />

Marion Halper), FAX 0 52 23 / 513-30. Druck:<br />

Abl<strong>in</strong>ger & Garber GmbH, <strong>Hall</strong>, Medien turm,<br />

Sal<strong>in</strong>e <strong>Hall</strong>, Tel. 0 5223 /513, FAX 0 5223/513-<br />

20. Grund legende Richtung: Amtliche Mit teilungen<br />

und Berichte der Stadtver waltung.<br />

Gedruckt <strong>in</strong> <strong>Hall</strong>. Abl<strong>in</strong>ger & Garber,<br />

Medienturm, <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!