11.10.2016 Aufrufe

Berner Kulturagenda 2016 N° 40

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. – 19. Oktober <strong>2016</strong> Anzeiger Region Bern 27<br />

Ascot Elite Entertainment<br />

Toughes Mädchen<br />

Hushpuppy lebt in einer sumpfigen Siedlung in Louisiana. Als wäre<br />

das nicht schon hart genug, droht auch noch der Hurrikan Katrina.<br />

Doch dieses Mädchen kann sich sogar mit Monstern anfreunden.<br />

«Beasts of the Southern Wild», das Fantasydrama des jungen<br />

US-Amerikaners Benh Zeitlin, wurde für mehrere Oscars nominiert,<br />

so auch die Kinderdarstellerin Quvenzhané Wallis.<br />

Kino in der Reitschule, Bern. Fr., 14.10., 21 Uhr<br />

18.30 (FR) E/D<br />

Citizenfour<br />

Laura Poitras, Doku US 2014. Der Film<br />

zeigt die spannende Geschichte über<br />

den waghalsigen Schritt des jungen<br />

Whistleblowers Edward Snowden,<br />

eindringlich, unbequem und von grosser<br />

politischer Sprengkraft …<br />

21.00 (FR/SA) I/D<br />

Se dio vuole<br />

Edoardo Falcone, Italien 2015. Tommaso<br />

ist ein angesehener Herzchirurg und<br />

hält sich für offen, demokratisch und<br />

aufgeklärt. In Wirklichkeit ist er genau<br />

das Gegenteil …<br />

18.30 (SO), 20.30 (MO) I/D<br />

Non essere cattivo<br />

Claudio Caligari, Italien 2015. Die<br />

«ragazzi di vita», die Jugendlichen der<br />

Vorstädte von Rom, sind in den Neunzigerjahren<br />

Teil einer Welt, in der sich<br />

alles um die Vergnügungssucht dreht.<br />

19.00 (MI) GEORGISCH/E<br />

The Wishing Tree<br />

Regie: Tengiz Abuladze; mit Sofiko<br />

Chiaureli, Ramaz Chkhikvadze; UDSSR<br />

1977. Der georgische Regisseur war<br />

einer der ersten in der Sowjetunion, die<br />

ein kritisches Bild des realen Sozialismus<br />

zeichneten … In Anwesenheit des<br />

Georgischen Botschafters.<br />

CINEMOVIE<br />

Seilerstrasse 4, 031 386 17 17,<br />

www.quinnie.ch<br />

12.00 (TÄGLICH) D AB 0 (12) J.<br />

Die Welt der Wunderlichs<br />

Siehe Artikel S. 3. Musikerin Katharina<br />

Schüttler fährt mit ihrem hyperaktiven<br />

Sohn zum Song-Contest Second Chance<br />

in Zürich – samt verrückter Familie im<br />

Gepäck. Von Dani Levy mit Peter Simonischek<br />

(Toni Erdmann).<br />

12.15 (TÄGLICH) F/D AB 14 (16) J.<br />

Un juif pour l’exemple<br />

«Einen Juden als Exempel» wollten der<br />

Möchtegern-Gauleiter Fernand Ischi und<br />

seine Bande 1942 in Payerne töten.<br />

12.30 (TÄGLICH) D AB 16 J.<br />

Lou Andreas-Salomé<br />

Der Spielfilm von Cordula Kablitz-Post<br />

erzählt die bewegte und bewegende<br />

Lebensgeschichte von Lou Andreas-Salomé,<br />

ihren Kampf um die Freiheit, ihre<br />

Errungenschaften in Philosophie, Literatur<br />

und Psychoanalyse und die späte<br />

Entdeckung der Liebe.<br />

14.00 (TÄGLICH) E/D AB 8 (12) J.<br />

Mr. Gaga<br />

Die Dokumentation von Tomer Heymann<br />

widmet sich dem israelischen Choreografen<br />

Ohad Naharin, einer einflussreichen<br />

Größe des zeitgenössischen<br />

Tanzes.<br />

14.30/17.30 (TÄGLICH) F/D AB 8 (14) J.<br />

Cézanne et moi<br />

Guillaume Canet, Guillaume Gallienne in<br />

Bildgewaltiges Biopic über zwei Künstlerseelen,<br />

deren Gefühle füreinander nie<br />

erlöschen.<br />

15.15 (TÄGLICH) SP/D/F AB 8(14) J.<br />

El olivo – Der Olivenbaum<br />

In der spanischen Tragikomödie versucht<br />

eine Familie einen 2000 Jahre<br />

alten Baum zurückzuerlangen, den<br />

sie zuvor verkauft hat. Die spanische<br />

Regisseurin Icíar Bollaín verbindet eine<br />

persönliche Familiengeschichte mit<br />

universellen Themen …<br />

16.15 (DO-SO) D AB 6 J.<br />

Conni & Co<br />

Conni rettet den Hund des Direktors<br />

ihrer Schule aus dessen heissem Auto,<br />

und bringt sich dadurch in Schwierigkeiten.<br />

17.45/20.15 (TÄGLICH) I/D/F AB 16 (16) J.<br />

La pazza gioia<br />

Der Film von Paolo Virzì erzählt die<br />

Geschichte zweier psychisch kranker<br />

Frauen, die der Welt ihres Therapiezentrums<br />

enfliehen.<br />

18.30 (TÄGLICH), 16.15 (MO-MI) F/D<br />

AB 10 (14) J.<br />

L’Économie du couple<br />

Im französisch-belgischen Drama von<br />

Joachim Lafosse wohnt ein Ehepaar<br />

(Bérénice Bejo, Cédric Kahn) ausfinanziellen<br />

Gründen auch nach ihrer Trennung<br />

weiterhin unter demselben Dach.<br />

20.00 (TÄGLICH) D/D AB 12 J.<br />

Toni Erdmann<br />

Eine unterhaltsame Vater-Tochter-Geschichte<br />

mit Sandra Hüller und Peter<br />

Simonischek. Brillant besetzt! «Das<br />

Wunder von Cannes – unbedingt hinschauen!»<br />

Programmzeitung.<br />

20.45 (TÄGLICH) D AB 12 (14) J.<br />

Tschick<br />

Zwei Jungs. Ein geknackter Lada. Und<br />

damit beginnt eine Reise ohne Karte<br />

und Kompass quer durch Deutschland.<br />

Es wird ein unvergesslicher Sommer!<br />

Basierend auf dem Literaturphänomen<br />

von Wolfgang Herrndorf.<br />

10.15 (SO) ARABISCH/D/F AB 16 J.<br />

Hedi<br />

Kurz vor seiner arrangierten Hochzeit<br />

verliebt sich der junge Tunesier Hedi in<br />

die Tänzerin Rym, die in ihm die Hoffnung<br />

auf ein selbstbestimmtes Leben<br />

weckt. Doch die Entscheidung zwischen<br />

Freiheit und Tradition ist keine leichte.<br />

10.30 (SO) DIALEKT AB 8 J.<br />

Alpzyt<br />

10.45 (SO) E/D/F AB 16 J.<br />

Presenting Princess Shaw<br />

Dieser Film porträtiert den Weg der<br />

aufstrebenden YouTube-Sängerin<br />

Samantha Montgomery und ihres<br />

heimlichen Verehrers – dem israelischen<br />

Videoproduzenten Kutiman.<br />

CITY 1<br />

Aarbergergasse 30, 0900 55 67 89,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

14.30/17.30/20.30 (TÄGLICH) D<br />

AB 12/10 J.<br />

Verrückt nach Fixi<br />

Eine traumhafte Komödie über falsche<br />

Ideale und echte Freundschaft.<br />

CITY 2<br />

Aarbergergasse 30, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

17.30 (TÄGLICH) E/D/F AB 12/10 J.<br />

Jason Bourne<br />

Matt Damon, Alicia Vikander, Tommy<br />

Lee Jones in «Jason Bourne». Das<br />

nächste Kapitel der Bourne-Franchise!<br />

14.30/20.30 (TÄGLICH) D AB 12/10 J.<br />

War Dogs<br />

Auf einer wahren Geschichte basierende<br />

Action-Comedy von Todd Phillips<br />

(Hangover-Trilogie) mit Jonah Hill und<br />

Miles Teller.<br />

CITY 3<br />

Aarbergergasse 30, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

20.45 (TÄGLICH) D AB 14/12 J.<br />

Blair Witch<br />

20 Jahre nachdem Heather Donahue<br />

und ihre beiden Freunde verschwanden,<br />

erforscht Heathers Bruder mit seinen<br />

Freunden die Umstände des Verschwindens<br />

…<br />

14.45 (TÄGLICH) D AB 12/10 J.<br />

SMS für dich<br />

Wie funktioniert eigentlich die Liebe in<br />

Zeiten der Kurzmitteilung?<br />

Pezzi d’Italia<br />

Die 90er-Jahre in Roms Vorstädten, der Priesterwunsch eines Sohnes,<br />

die familiären Nachwehen eines Filmstars, eine Mafiosi-Entlarvung<br />

im Theater und die wahre Geschichte über die 2009 von der<br />

’Ndrangheta ermordete Lea Garofalo. Fünf Filme präsentiert die<br />

Cinématte an der diesjährigen «Cinema Italiano»-Reihe.<br />

Cinématte, Bern. Vorstellungen bis 30.10.<br />

17.45 (TÄGLICH) E/D/F AB 12/10 J.<br />

War Dogs<br />

Auf einer wahren Geschichte basierende<br />

Action-Comedy von Todd Phillips<br />

(Hangover-Trilogie) mit Jonah Hill und<br />

Miles Teller.<br />

GOTTHARD<br />

Bubenbergplatz 11, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

14.00 (TÄGLICH), 17.00/20.00 (AUSSER MO)<br />

E/D/F AB 14/12 J.<br />

Inferno<br />

Tom Hanks in Inferno «The Da Vinci<br />

Code-Sakrileg» und «Illuminati-Angels<br />

& Demons» waren erst der Anfang …<br />

19.30 (MO) I/D AB 4/4 J.<br />

Kitag Cinemas Opera Live:<br />

Cosi fan tutte<br />

JURA 1<br />

Bankgässchen 6, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

14.30/17.30 (TÄGLICH), 20.30 (AUSSER MO)<br />

D AB 4/4 J.<br />

Finding Dory – Findet Dorie – 3D<br />

Der Publikumsliebling Dorie kehrt auf<br />

die Leinwand zurück und macht sich auf<br />

die Suche nach ihren Eltern!<br />

20.30 (MO) E/D/F AB 14/12 J.<br />

Inferno<br />

Tom Hanks in Inferno «The Da Vinci<br />

Code-Sakrileg» und «Illuminati-Angels &<br />

Demons» waren erst der Anfang …<br />

JURA 2<br />

Bankgässchen 6, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

17.45 (TÄGLICH), 14.45 (AUSSER MI),<br />

20.45 (AUSSER MO) E/D/F AB 4/4 J.<br />

20.45 (MO) D AB 4/4 J.<br />

Finding Dory – Findet Dorie – 3D<br />

Der Publikumsliebling Dorie kehrt auf<br />

die Leinwand zurück und macht sich auf<br />

die Suche nach ihren Eltern!<br />

14.45 (MI) D<br />

Trolls – 3D<br />

Die munterste, witzigste und frechste<br />

Animationskomödie des Jahres!<br />

JURA 3<br />

Bankgässchen 6, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

14.45/17.45 (TÄGLICH) D AB 12/10 J.<br />

Die Insel der besonderen Kinder –<br />

Miss Peregrine’s Home for Peculiar<br />

Children – 3D<br />

Eva Green in Die Insel der besonderen<br />

Kinder. Ein unvergessliches und bildgewaltiges<br />

Kinoerlebnis von Tim Burton.<br />

20.45 (TÄGLICH) D AB 12/10 J.<br />

SMS für dich<br />

Wie funktioniert eigentlich die Liebe in<br />

Zeiten der Kurzmitteilung?<br />

KELLERKINO<br />

Kramgasse 26, 031 311 38 05,<br />

www.kellerkino.ch<br />

17.15 (TÄGLICH) OV/D AB 14 J.<br />

Looking like my Mother<br />

Die Filmemacherin Dominique Margot<br />

schaut zurück in die eigene Biographie<br />

als Tochter einer depressiven Mutter.<br />

Ein audiovisuell verspielter Film über<br />

komplexe Familienbande und die Versöhnung<br />

mit der verstorbenen Mutter.<br />

19.00 (TÄGLICH) ARABISCH/D/F AB 16 J.<br />

Barakah meets Barakah<br />

Wer würde eine Liebeskomödie aus<br />

Saudi-Arabien erwarten? Der Erstling<br />

von Mahmoud Sabbagh ist erfrischend<br />

originell, frech und lakonisch – und darüber<br />

hinaus ein mutiges Statement.<br />

20.45 (TÄGLICH) OV/D AB 16 J.<br />

Europe, she Loves<br />

Vier Paare, vier Städte in Europa, vier<br />

Geschichten über Träume. Jan Gassmann<br />

nimmt uns mit auf eine Reise<br />

(20 000 Kilometer quer durch Europa)<br />

und eröffnet uns einen intimen Blick auf<br />

die junge Generation eines alternden<br />

Kontinents.<br />

11.00 (SO) I/D/F AB 12 J.<br />

Fuocoammare<br />

Gewinner der Berlinale <strong>2016</strong>. Halb<br />

dokumentarisch lässt Francesco Rosi<br />

den Alltag der Bewohner Lampedusas<br />

auf das Sterben der Bootsflüchtlinge<br />

treffen.<br />

13.15 (SO) E/D AB 16 J.<br />

Wiener Dog<br />

Aus dem absurden Leben eines Dackels:<br />

Mit gnadenlosem Humor beisst<br />

sich Todd Solondz «Wiener Dog» durch<br />

den amerikanischen Way of Life und<br />

macht vor nichts Halt, was der<br />

Mittelschicht wichtig ist.<br />

15.15 (SO) F/D AB 16 J.<br />

Baden Baden<br />

Auch wer scheitert, kommt weiter:<br />

Rachel Lang erzählt in ihrer umwerfenden<br />

Tragikomödie mit viel lakonischem<br />

Witz von einer jungen Frau, die ihre<br />

hingepfuschte Existenz mit grosser<br />

Souveränität lebt.<br />

KINO REITSCHULE<br />

Neubrückstrasse 8, 031 306 69 69,<br />

www.kino.reitschule.ch<br />

21.00 (FR) E/D<br />

Beats of the Southern Wild<br />

Behn Zeitlin, USA 2012. Mit seinem Regiedebut<br />

gewann der junge Amerikaner<br />

mehrere intern. Preise. Mit der sozial-realistischen<br />

Fabel gelang dem Filmemacher,<br />

die Verbindung einer familiären<br />

Tragödie im Umfeld einer Katastrophe<br />

und einem Fantasyfilm.<br />

21.00 (SA) E/D<br />

Me And You And Everyone We Know<br />

Miranda July, US 2005. Eine poetische<br />

Studie zu den bemühungen der Menschen,<br />

in unserer Zeit der virtuellen Isolation<br />

miteinander in Kontakt zu treten.<br />

Eine einsame Künstlerin, ein Vater von<br />

zwei Söhnen und ein Schuhverkäufer<br />

treffen aufeinader …<br />

20.30 (MI)<br />

Clipkino: A Clip Odyssey<br />

«Eine Irrfahrt, abgeleitet vom griechischen<br />

Epos von Homer» Wir erteilen<br />

jedoch weder eine Unterrichtsstunde in<br />

griech. Mythologie, noch erwartet Euch<br />

einen Auffrischung in Sachen Simpsons;<br />

Ein Abend in der spannenden Welt des<br />

Science Fiction …<br />

KINO REX BERN<br />

Cinélibre Bern<br />

Schwanengasse 9, www.rexbern.ch<br />

22.30 (SA) E/D AB 16 J.<br />

Absolutely Fabulous – The Movie<br />

GB/USA, <strong>2016</strong>, 91 min, Regie: Mandie<br />

Fletcher. Die BBC-Kultserie kommt ins<br />

Kino. Der Film ist so witzig und bösartig<br />

wie das Original.<br />

14.15 (TÄGLICH) ARABISCH/D/F AB 16 J.<br />

Barakah meets Barakah<br />

Saudi-Arabien, <strong>2016</strong>, 88 min, Regie/<br />

Drehbuch: Mahmoud Sabbagh. Barakah<br />

meets Barakah hat das Publikum der<br />

Berlinale überrascht und verzückt. Der<br />

Erstling ist erfrischend frech, originell<br />

und lakonisch – und darüber hinaus ein<br />

mutiges Statement.<br />

18.15 (SA) E/D/F<br />

Blue in the Face<br />

Wayne Wang, USA 1994/95. Nach Paul<br />

Austers Skizzen improvisierten einige<br />

Darsteller aus Smoke sowie prominente<br />

Gäste in nur 6 Drehtagen eine Art filmische<br />

Nummernrevue.<br />

11.00 (SO), 18.00 (MO)<br />

STUMM/DEUTSCHE ZWISCHENTITEL<br />

Der müde Tod<br />

D, 1921, 125 min. Fritz Langs Klassiker<br />

Film kam 1921 nicht als Schwarz-Weiss-<br />

Film, sondern mittels Virage und Tonung<br />

eingefärbt ins Kino. In der restaurierten<br />

Fassung kann er nun erstmals wieder in<br />

seiner originalen Form entdeckt werden!<br />

22.30 (FR) OV/E<br />

Helsinki Napoli All Night Long<br />

Mika Kaurismäki, Finnland/BRD 1987.<br />

Die aufwendig gemachte Krimikomödie<br />

kommt als Roadmovie mit etlichen Filmnoir-<br />

Elementen daher und lässt neben<br />

dem Altstar Eddie Constantine die<br />

Regisseure Wim Wenders, Samuel Fuller<br />

und Jim Jarmusch auftreten.<br />

18.00 (DO) OV/D AB 12 J.<br />

Hieronymus Bosch –<br />

The Garden of Dreams<br />

José Luis López-Linares, SP/F <strong>2016</strong>.<br />

Eine filmische Reise in das faszinierende,<br />

rätselhafte und fantastische Universum<br />

des grossen Malers zu dessen<br />

500. Todestag. Mit einer Einführung von<br />

Konrad Tobler, Autor und Kunstkritiker,<br />

Bern.<br />

18.30 (FR-SO/DI), 10.30 (SA/SO),<br />

20.45 (MO), 16.00 (MI) OV/D AB 12 J.<br />

Hieronymus Bosch –<br />

The Garden of Dreams<br />

José Luis López-Linares, SP/F <strong>2016</strong>.<br />

Künstler, Schriftsteller, Philosophen,<br />

Musiker und Wissenschaftler deuten<br />

das berühmteste Gemälde von Bosch<br />

(1450–1516): «Der Garten der Lüste».<br />

Eine Reise in das fantastische Universum<br />

des grossen Malers.<br />

16.00 (DO/DI), 14.30 (SO) OV/D<br />

Jirí Menzel –<br />

To Make a Comedy is no Fun<br />

Robert Kolinsky CH/Tschechische<br />

Rebublik, <strong>2016</strong>. Der Titel des Dokumentarfilms<br />

über den 1938 geborenen<br />

Regisseur, der zu den herausragendsten<br />

Figuren der tschechischen Nouvelle<br />

Vague gehörte, lässt den umwerfenden<br />

Witz Menzels erahnen …<br />

16.15 (TÄGLICH) OHNE DIALOG AB 8 (12) J.<br />

La tortue rouge<br />

Michael Dudok de Wit, Belgien/F <strong>2016</strong>.<br />

Die zauberhafte Geschichte eines Mannes,<br />

der sämtliche Phasen des Menschseins<br />

durchlebt. Der erste europäische<br />

Animationsfilm, der vom legendären<br />

japanischen Ghiblistudio mitproduziert<br />

wurde …<br />

16.30 (SO) OV/D<br />

Launischer Sommer<br />

Jirí Menzel, Tschechoslowakische Republik,<br />

1968. Der 1968 in Karlovy Vary mit<br />

dem großen Preis geehrte Film ist eine<br />

als Fin-de- Siècle-Idylle getarnte Analyse<br />

kleinbürgerlichen Lebensgefühls.<br />

18.30 (DO) OV/D<br />

Lerchen am Faden<br />

Jirí Menzel, Tschechoslowakische Republik,<br />

1969/1990. Lerchen am Faden ist<br />

die dritte Zusammenarbeit zwischen Jirí<br />

Menzel und dem Schriftsteller Bohumil<br />

Hrabal triumphierte im Februar 1990<br />

auf der Berlinale, wo er den Goldenen<br />

Bären erhielt.<br />

18.15 (FR), 14.00 (SA) E/D/F<br />

Mistery Train<br />

Jim Jarmusch, USA/Japan 1989. Mit<br />

lakonischem Witz arrangiert Jim Jarmusch<br />

in seinem ersten Episodenfilm<br />

ein sich langsam komplettierendes Bild<br />

der Vorgänge einer Nacht, in der sich<br />

die Lebensgleise seiner eigensinnigen<br />

Protagonisten streifen.<br />

22.15 (SA), 18.00 (SO) OV/D<br />

Night on Earth<br />

Jim Jarmusch, US 1991. Typische folgenlose<br />

Begegnungen, zufällig und lakonisch<br />

wie das Leben selbst. Jarmuschs<br />

filmische Minimal Art in Reinkultur ist<br />

mit ihrer Reduktion auf das absolut Wesentliche<br />

noch immer bahnbrechend …<br />

18.30 (MO) TÜRKISCH/D/F<br />

Pandora’s Box<br />

Türkei, 2008, 114 min, 35 mm. Im<br />

<strong>Berner</strong> GenerationenHaus ist vom<br />

17. bis 22. Oktober die Wanderausstellung<br />

«Palliative Care» zu sehen. Der<br />

Film läuft begleitend zur Vernissage am<br />

17. Oktober.<br />

18.00 (MI) OV/E<br />

Perfume de Violetas<br />

Mexiko, 2000, 88 min. Die berührende<br />

Geschichte basiert auf einem Schauspielworkshop,<br />

bei dem die Teilnehmerinnen<br />

ihre Erfahrungen im Umgang<br />

mit Gewalt und Sexualität aufschrieben.<br />

16.00 (FR) E/D/F<br />

Permanent Vacation<br />

Jim Jarmusch, USA 1980. Aus der äusserst<br />

lebendigen New Yorker Postpunkszene<br />

Ende der Siebzigerjahre heraus<br />

und als Hommage an Nicholas Ray<br />

zeichnet Jarmusch in seinem lyrischen<br />

Filmdebüt das flüchtige Coming-of-<br />

Age-Lebensgefühl nach.<br />

16.00 (SA), 14.00 (MI) D AB 6 (8) J.<br />

Rico, Oskar und die Tieferschatten<br />

D 2014. Der Film ist eine spritzige,<br />

originelle Adaption des gleichnamigen<br />

Kinderbuchs von Andreas Steinhöfel,<br />

das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis<br />

ausgezeichnet wurde.<br />

20.30 (TÄGLICH), 14.00 (DO/MO/DI),<br />

12.15 (SA/SO) F/D AB 12 (16) J.<br />

Saint amour<br />

Benoit Delepine, Gustave Kervern. F/<br />

Belgien <strong>2016</strong>. Die neue Komödie vereint<br />

Gérard Depardieu und Benoît Poelvoorde<br />

auf der Leinwand. Im Roadmovie<br />

entlang der Route du Vin geht es nicht<br />

bloss um edle Tropfen sondernmehr um<br />

die Suche nach der Liebe<br />

18.00 (DI) OV/D<br />

Scharf beobachtete Züge<br />

Jiri Menzel, Tschechoslowakische Republik,<br />

1966. Mit seiner Komödie gewann<br />

Jirí Menzel 1968 den Oscar für den besten<br />

nicht englischsprachigen Film. Mit<br />

einer Einführung von Andreas Berger.<br />

20.15 (DO) OV/D<br />

The Holycoaster s(HIT) Circus<br />

Sascha Engel, Dennis Schwabenland,<br />

CH/Israel <strong>2016</strong>. Die <strong>Berner</strong> Theatergruppe<br />

PENG! Palast legt ihren ersten<br />

Kinofilm vor. in Anwesenheit von PENG!<br />

Palast; Moderation: Pedro Lenz; Im Anschluss<br />

Premierenparty mit DJ Raucher<br />

(j4j, zh/be).<br />

20.15 (AUSSER MO), 16.00 (MO) OV/D<br />

The Holycoaster s(HIT) Circus<br />

Sascha Engel, Dennis Schwabenland,<br />

CH/Israel <strong>2016</strong>. Die <strong>Berner</strong> Theatergruppe<br />

PENG! Palast legt ihren ersten<br />

Kinofilm vor: ein provokantes Spiel mit<br />

der Wirklichkeit und nimmt uns mit auf<br />

einen waghalsigen Bühnentrip …<br />

22.15 (FR) E/D<br />

The Lobster<br />

Regie: Yorgos Lanthimos. Schwärzer<br />

als THE LOBSTER kann ein Liebesfilm<br />

nicht sein. Yorgos Lanthimos (Dogtooth)<br />

entwirft darin eine Welt, in der die<br />

Menschen gezwungen werden, als Paare<br />

zusammenzuleben.<br />

12.00 (SA) OV/D<br />

The Music of Strangers:<br />

Yo-Yo Ma and the Silk Ensemble<br />

Morgan Neville, USA 2015.<br />

Der neue Film des Oscar Preisträgers<br />

Morgan Neville erzählt die aussergewöhnliche<br />

Geschichte des Silk Road Ensemble.<br />

Dieses Orchester wurde vom legendären<br />

Cellisten YoYo Ma gegründet...<br />

14.00 (FR) E<br />

You are not I<br />

Sara Driver, USA 1981. Als Vorfilme<br />

zeigen wir die beiden Kurzfilme von Jim<br />

Jarmusch It’s All Right With Me und Int.<br />

Trailer Night. Hypnotisch-irritierende,<br />

schwer zu deutende und auf einer Kurzgeschichte<br />

von Paul Bowles basierende<br />

Erstling …<br />

18.15 (MI) F/E<br />

Zéro de conduite<br />

F, 1933, 44 min. Schülerrevolte gegen<br />

autoritäre Lehrer in einem französischen<br />

Internat. Bemerkenswerter Debütfilm<br />

des jung verstorbenen Jean Vigo (1905-<br />

1934). Anschliessend Podiumsgesrpräch<br />

mit «Bund»-Chefredaktor Patrick<br />

Feuz u. a.<br />

LICHTSPIEL<br />

Sandrainstrasse 3, 031 381 15 05,<br />

www.lichtspiel.ch<br />

13.00/17.00 (SA) E/D<br />

Home Movie Day<br />

Home movie day bedeutet, eigene private<br />

Filme öffentlich, neu und anders zu<br />

erfahren! Die Filme werden zwischen<br />

13 und 17 Uhr begutachtet und vorbereitet,<br />

um 17 Uhr beginnt die öffentliche<br />

Vorstellung.<br />

20.00 (SO)<br />

Kurze Filme aus dem Lichtspiel-Archiv<br />

20.00 (DI) E/D/F<br />

Basic Instinct<br />

Als eiskalte, verführerische Schönheit<br />

sorgte Sharon Stone in Verhoevens<br />

umstrittenem Erotikthriller für Aufsehen.<br />

Der Skandalfilm löste weltweit Proteste<br />

und kontroverse Diskussionen aus …<br />

ROYAL<br />

Laupenstrasse 4, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

14.45/17.45/20.45 (TÄGLICH) D<br />

AB 14/12 J.<br />

Bad Moms<br />

Freche Komödie um drei befreundete<br />

Mütter, die keine Lust mehr haben,<br />

perfekte Moms zu sein …<br />

SPLENDID 1<br />

von Werdt-Passage 8, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

17.15/20.15 (TÄGLICH) E/D/F AB 12/10 J.<br />

Die Insel der besonderen Kinder –<br />

Miss Peregrine’s Home for Peculiar<br />

Children – 3D<br />

Eva Green in Die Insel der besonderen<br />

Kinder. Ein unvergessliches und bildgewaltiges<br />

Kinoerlebnis von Tim Burton.<br />

14.00 (TÄGLICH) D AB 6/4 J.<br />

Elliot, der Drache –<br />

Pete’s Dragon – 3D<br />

Robert Redford in «Elliot, der Drache».<br />

Ein witziges und warmherziges Familien-Abenteuer<br />

aus dem Hause Disney.<br />

SPLENDID 2<br />

von Werdt-Passage 8, 0900 556 789,<br />

1.50/Anr. + 1.50/Min., www.kitag.com<br />

17.15 (TÄGLICH) D AB 10/8 J.<br />

Now You See Me 2<br />

Die Unfassbaren sind zurück und sprengen<br />

im zweiten Akt erneut die Grenzen<br />

des bisher Vorstellbaren!<br />

14.00/20.15 (TÄGLICH) D AB 14/12 J.<br />

The Magnificent Seven<br />

Remake des Western-Klassikers mit<br />

Denzel Washington, Chris Pratt, Ethan<br />

Hawke und Peter Sarsgaard.<br />

FILME SPEZIAL<br />

HAUS DER RELIGIONEN<br />

Europaplatz,<br />

https://www.haus-der-religionen.ch<br />

12.12 (DI)<br />

12nach12 Kurzfilm am Mittag: Best<br />

of Shnit-Programm Auf Kriegsfuss<br />

«Berlin Troika» Alexander Khuon &<br />

Sebastian Blomberg, D,2014, 11’. «The<br />

Weather Report», Paul Murphy, Ireland,<br />

2014, 5’.<br />

HEILIGGEISTKIRCHE<br />

11<br />

Spitalgasse 44<br />

17.00 (SO)<br />

Film & Podium: 10 Milliarden –<br />

Wie werden wir alle satt?<br />

Ernährung geht uns alle an, deswegen<br />

zeigen wir zum Welternährungstag den<br />

Film «10 Miliarden …» von Valentin<br />

Thurn. Anschliessend Podium zum diesjährigen<br />

Motto «Das Klima ändert sich,<br />

die Ernährung und die Landwirtschaft<br />

auch».<br />

THEATER NATIONAL BERN<br />

Hirschengraben 24,<br />

www.nationalbern.ch<br />

18.30 (DO)<br />

Die Schöpfung: Filmtage in Bern<br />

Spannende Filmtage; Staunen, Hören,<br />

Fühlen, Sehen. Details zum Programm:<br />

www.filmtage-schoepfung.org.<br />

10.30 (SO)<br />

Die Schöpfung: Filmtage in Bern<br />

Spannende Filmtage; Staunen, Hören,<br />

Fühlen, Sehen. Details zum Programm:<br />

www.filmtage-schoepfung.org.<br />

15.00 (SO)<br />

Die Schöpfung: Filmtage in Bern<br />

Spannende Filmtage; Staunen, Hören,<br />

Fühlen, Sehen. Details zum Programm:<br />

www.filmtage-schoepfung.org.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!