08.12.2012 Aufrufe

2010.05 [PDF, 4.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

2010.05 [PDF, 4.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

2010.05 [PDF, 4.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschau Meinungen<br />

Hundehalter zwischen Robidog und Landschaftsschutz<br />

leserinnenbrief zum Thema Hundekot<br />

Ich weiss nicht, wie viele Robidogkästen unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong> zählt, aber jedenfalls sind es viel zu<br />

wenige. Den Hunden ist nun mal eigen, dass<br />

sie sich viel eher versäubern, sobald sie sich<br />

frei bewegen können. So hat es entlang des<br />

Furtbaches mustergültige zwei Stück, ausgangs<br />

der Laufrouten jedoch nur beim Schiessstand<br />

einen. Anfangs UND Ende anderer Laufrouten<br />

in zumutbarer Distanz weit und breit kein Robidog.<br />

Daher liegen auch viele gebrauchte Kotbeutel<br />

am Wegrand. Damit zeigen Hundehalter<br />

ja eigentlich ihren guten Willen, wären genügend<br />

Entledigungsmöglichkeiten vorhanden. Es<br />

müsste ja nicht immer die teuerste Lösung sein<br />

und vor allem aber: in zumutbarer Distanz.<br />

Der tägliche Auslauf mit dem Hund findet das<br />

Jetzt hängen sie wieder an Wiesenrändern, ganze Jahr und bei jedem Wetter statt und<br />

die lustigen Plakate, die Hundehalter auf ein ähnelt einem Spiessrutenlauf, wenn man mit<br />

friedliches Zusammenleben von Hundehaltern Hund und Leine in der einen, vollen Kotbeutel<br />

und Bauern hinweisen. Ich finde, dass es noch in der anderen Hand, evtl. auch noch mit<br />

mehr solche Plakate geben sollte. Auch dürften Regenschirm über eine halbe Stunde bis zum<br />

sie aus meiner Sicht das ganze Jahr über hän- nächsten Robidog marschieren muss. Erlaugen,<br />

Jetzt denn hängen viele Hundehalter sie wieder an glauben Wiesenrändern, offenbar, die ben lustigen Sie sich Plakate, ja nicht, die unterwegs Hundehalter allenfalls auf ein friedliches<br />

dass Zusammenleben das Aufnehmen von des Hundehaltern Hundkotes nur und eine Bauern noch hinweisen. ein Taschentuch Ich finde, zücken dass es zu noch müssen! mehr solche<br />

Sommerpflicht Plakate geben sei. sollte. In der Auch kühleren dürften Jahreszeit sie aus meiner Freude Sicht am leider das ganze nicht geruchlosen Jahr über hängen, Säcklitra- denn viele<br />

ist die Hundehalter unangenehme glauben Folge offenbar, jedoch die, dass dass das der Aufnehmen gen hat ja des wohl Hundkotes kein Hundehalter nur eine und Sommerpflicht liebt er sei. In<br />

hinterlassene<br />

der kühleren<br />

Hundekot<br />

Jahreszeit<br />

über<br />

ist<br />

Wochen<br />

die unangenehme<br />

liegen seinen Folge Hund jedoch noch die, so dass sehr. der Dieses hinterlassene Bild eignet Hundekot über<br />

bleibt<br />

Wochen<br />

und sich<br />

liegen<br />

daraus<br />

bleibt<br />

eine<br />

und<br />

Art Gleichgültigkeit<br />

sich daraus eine Art sich Gleichgültigkeit zwar bestens für auch eine für Karikatur, sonst Pflichtbewusste aber ist ergibt.<br />

auch Will für man sonst dem Pflichtbewusste Hund eine artgerechte ergibt. leider tägliche Tatsache!<br />

Lebensweise ermöglichen, ist man auf Freilauf angewiesen.<br />

Will Ich man möchte dem Hund den Bauern eine artgerechte danken, dass Lebens- wir unsere Hunde auf ihren Wiesen ausserhalb der Schonzeit<br />

weise herumrennen ermöglichen, lassen ist man dürfen. auf Freilauf Ich verstehe ange- Zu guter Letzt sei mir noch diese Bemerkung<br />

ihren Ärger über die Hinterlassenschaften einiger - leider<br />

wiesen.<br />

gestattet: Die <strong>Gemeinde</strong>rechnung budgetiert<br />

immer noch zu vieler - Hundehalter.<br />

die Anschaffung von zwei Robidogs pro Jahr.<br />

Ich Andererseits möchte den Bauern kann danken, ich mir aber dass wir auch unsere ein kritisches Während Wort eines an (gesunden) die Behörde Hundelebens nicht verkneifen. be- Ich weiss<br />

Hunde nicht, auf wie ihren viele Wiesen Robidogkästen ausserhalb der unsere Schon- <strong>Gemeinde</strong> zahle zählt, ich allein aber mit jedenfalls der Hundeabgabe sind es viel minde- zu wenige. Den<br />

zeit Hunden herumrennen ist nun lassen mal dürfen. eigen, Ich dass verstehe sie sich ihviel<br />

eher stens versäubern, zwei davon, sobald und diese sie sich überdauern frei bewegen das können. So<br />

ren hat Ärger es entlang über die des Hinterlassenschaften Furtbaches mustergültige einiger Leben 2 Stück, meines ausgangs Hundes der allemal! Laufrouten Wohin jedoch fliessen nur beim<br />

- leider Schiessstand immer noch einen. zu vieler Anfangs - Hundehalter. UND Ende anderer denn Laufrouten die Einnahmen in zumutbarer aus den Hundeabgaben,<br />

Distanz weit und breit kein<br />

Andererseits Robidog. Daher kann ich liegen mir auch aber viele auch gebrauchte ein kri- wenn Kotbeutel nicht mehr am Wegrand. Robidogs drin Damit liegen? zeigen Hundehalter ja<br />

tisches eigentlich Wort an ihren die guten Behörde Willen, nicht wären verkneifen. genügend RoMY Entledigungsmöglichkeiten lETToW MAnSER<br />

vorhanden. Es müsste ja<br />

60 NBB 05/2010 nicht immer die teuerste Lösung sein und vor allem aber: in zumutbarer Distanz.<br />

NBB 05/2010 61<br />

Jetzt hängen sie wieder an Wiesenrändern, die lustigen Plakate, die Hundehalter au<br />

Zusammenleben von Hundehaltern und Bauern hinweisen. Ich finde, dass es noch m<br />

Plakate geben sollte. Auch dürften sie aus meiner Sicht das ganze Jahr über hängen<br />

Hundehalter glauben offenbar, dass das Aufnehmen des Hundkotes nur eine Somm<br />

der kühleren Jahreszeit ist die unangenehme Folge jedoch die, dass der hinterlassen<br />

Wochen liegen bleibt und sich daraus eine Art Gleichgültigkeit auch für sonst Pflicht<br />

Will man dem Hund eine artgerechte Lebensweise ermöglichen, ist man auf Freilau<br />

Ich möchte den Bauern danken, dass wir unsere Hunde auf ihren Wiesen ausserhalb<br />

herumrennen lassen dürfen. Ich verstehe ihren Ärger über die Hinterlassenschaften<br />

immer noch zu vieler - Hundehalter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!